NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEIPZIGER POKALFINAL-FIEBER

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (23.05.2019) Eine der beliebtesten Epidemien der Welt geht in Leipzig um. Symptome: Allgemeines Heiß sein, vorfreudiges Ausstoßen von Endorphinen inkludiert mit nervösem Verhalten und Unkonzentriertheiten im alltäglichen Leben. Diagnose: DFB Pokalfinale Bayern München gegen RasenBallsport Leipzig.

Das Pokalfinal-Fieber

Mehrfach im Jahr greift diese besondere Art dieser vermeintlichen Seuche um sich. Man kann sich nie sicher sein, ob sie einen trifft oder nicht. Vor Allem weil sie sich meist schon ab Anfang einer fußballerischen Saison entwickelt. Das Wissen ob dieses Phänomens entwickelt sich Stück- fast schon Rundenweise und erst kurz bevor es zum endgültigen Ausbruch der Symptome kommt, kann merkt, dass man hiervon erfasst wurde.

Zum ersten Mal hat es die Leipziger Landen getroffen. Oftmals verschont von diesem euphorisierenden fieberartigen Virus. Doch jetzt hat es zugeschlagen. Trotz starker Medikamentation aus Hoffenheim, Wolfsburg, Augsburg oder Hamburg drang es durch das bullige Immunsystem, welches sich gegen die spezielle Form, dem DFB-Pokalfinal-Fieber standhaft hielt. Und nun ist man zur Behandlung am Samstag, den 25.05.2019, gezwungen. In der Hoffnung diesen berauschenden Zustand endlich wieder los zu werden… oder auch nicht.


Sachsenpokale und zwei Meisterschaften auf dem Weg nach oben. Wie man etwas in die Höhe stemmt, wissen die Rasenballer!


Behandlungsmethoden

Es ist die Zeit, die Wunden heilt. Doch ist dieses Fieber keine Krankheit, sondern eine wahnsinnig schöner Zustand in der noch jungen Geschichte vom Rasenballsport Leipzig. In diesem Fall heilt die Zeit nicht. Sie ist die Ursache des Höhepunktes und es ist gewiss, dass alle die es mit den rot-weißen Bullen halten, darauf hinfiebern.

Diejenigen, die es nicht aushalten können schaffen sich schon am Freitag, den 24.05.2019 Abhilfe. Die U19 von RB Leipzig spielt im nicht weit entfernten Potsdam ein DFB-Pokalfinale gegen die U19 vom VfB Stuttgart. Ob ein Sieg der Jungbullen für Linderung sorgt oder ob dieser eher zu einem weiteren positiven Emotions-Schub sorgen würde, wird man sehen.

Die große Infusion gegen des innerlichen Juckreizes in den Fingern, welches das Pokalfinal-Fieber mit sich bringt, gibt es dann jedenfalls erst am Samstagabend im Berliner Olympiastadion. Assistieren werden dann die erfolgsverwöhnten Bayern aus München.


Für RBL war Berlin bisher oft eine Reise wert...


Erfahrung oder Gewohnheit

Jede Person, die im medizinischen Bereich tätig ist, wird wahrscheinlich zustimmen, dass bei einer heilenden Injektion, vor allem die Erfahrung die richtigen Nadelstiche zu setzen von Vorteil ist. Diese Erfahrung ist bei dem 18 maligen DFB-Pokalfinal-Fieber-Besieger aus München definitiv vorhanden. Dennoch kann der immer gleiche Handgriff zur sogenannten Rammdösigkeit führen. Hier stimmen vielleicht Personen vom Fließband zu.

Immerhin haben die Münchner Bayer fließbandartig Titel um Titel im deutschen Fußball geliefert. In den letzten sieben Jahren wurde man siebenmal Deutscher Liga Meister, holte man viermal den DFB-Pokal und einmal die Krone für Europa. Schon erfolgreich. Dass diese Erfahrung doch irgendwie zur Gewohnheit werden kann, zeigte der Verlauf der Saison 2018/2019. Nach der Verfestigung der alten Strukturen versucht man sich nun in einem Umbruch der entweder: Schritt für Schritt erfolgen soll. Oder: nicht komplett durchdacht wurde.

Am letzten Spieltag sicherten sich die Bayern den Gewohnheitstitel “Deutsche Meisterschaft”. Trotz, obwohl oder wegen einer Mannschaft, die auf den Erfahrungen der letzten Jahre basiert. Erfahrung die nun auch am Samstag zur Verfügung steht. Es zeichnet sich dennoch eine gewisse nicht förderliche Gewohnheit ab. Ja, man will ein Double, ja man hat einen Anspruch und ja, für den ein oder anderen wird es der letzte umzusetzende Nadelstich im Trikot mit blau-weiß kariertem Wappen sein.

Ob das jedoch reicht, wenn man fast schon gewohnt selbstverständlich um einen Titel mitwirkt und es gegen eine voll enthusiastisch erregte Bullenherde geht, nun ja…?


Völkerwanderung: 20.000 RB-Fans werden erwartet.


Fiebrige Bullen

Es wird schwer auf jeden Fall. Letztlich weiß man nie, wie man mit etwas Neuem umgeht. Was aber dieses Pokalfinal-Fieber geweckt hat, sind positive Energien, Ehrgeiz und eine aufopfernde Bereitschaft das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Als Spieler, als Verantwortlicher oder als Fan der Roten Bullen aus Leipzig.

Zum ersten Mal geht es um einen großen Titel für die Messestädter. Die vorgenannten Symptome des Pokalfinal-Fiebers zeigen sich stark ausgeprägt. Trotz irgendwelcher externen Quacksalber hat sich das Fieber merklich ausgebreitet, so dass sich bereits nach nur 3 Stunden über 20.000 Betroffene für eine direkte Behandlung im Olympiastadion zu Berlin entschieden haben.

Leider müssen manche sich auf eine Therapie via Video-Botschaft beschränken. Dem wird jedoch auf der Leipziger Festwiese Abhilfe geschaffen. Für die maßgeblich Betroffenen gab es nach einer geplant überragender Übergangs-Saison eine regenerierende Pause am letzten Wochenende. Frisch gestärkt und ausgeruht, geht man also in die Operation: Auskurieren durch Ektase.

Auskuriert sind die entscheidenden Personalien. Es steht jeder zur Verfügung, der einen falsch gesetzten bayerischen Nadelstich verhindern kann. Gestärkt vom Symptom-Verlauf sind die Fans. Geeinigt sind Beide im Willen mit der ureigenen DNA eine Alternative zu den gewöhnlichen Therapien des Pokalfinal-Fiebers zu schaffen. 


Steigt am Ende wieder eine Party für die Heldenstädter?


Hinweise von der gelesen Packungsbeilage oder Antworten des Arztes bzw. Apothekers:

-  ab 17.00 Uhr ist Einlass am Olympiastadion. Mit langer Wartezeit wird gerechnet
- 
keine Taschen im Stadion (maximal bis A4 ist erlaubt)
- 
Pyro oder ähnliches ist nicht erlaubt
- 
Fanmarsch vom Breitscheidplatz ab 15:00 Uhr bis zum S-Bahnhof "Charlottenburg"
- 
Wir spielen in weiß und alle Fans sind auch in weiß dabei
- 
das Bier wird wohl Bier sein
- 
Block-Hopping ist untersagt
- 
Vorsicht vor gewaltbereiten Ultras aus anderen Städten
- 
ab 18.00 Uhr Public Viewing auf der Festwiese in Leipzig
- 
am Sonntag so ab gegen 13.00 Uhr ist auf der Festwiese die DFB-Pokal-Präsentation erwünscht

Unser Guide für Fans zum Pokalfinale

Es ist das bisher größte Highlight im rot-weißen Dauer-Delirium. Es mag ausgehen wie es will. Wer nicht mit im Stadion ist, kann die Festwiese sehr gern füllen, den Liveticker oder den Bullenfunk bzw. wahlweise bei Sky, ARD, etc. das Spektakel im TV verfolgen. Die sportlichen Debatten und Ansichten sollten hier im Forum diskutiert werden. Am Ende sind wir uns alle einig: So ein Pokalfinal-Fieber behandelt sich am besten mit überdimensionierten goldenen Kelch in der Nähe der Elster.

tony4arsenal


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190523-vorbericht-berlin.html

  • 2018/19
  • Berlin
  • DFB Pokal
  • Finale
  • Olympiastadion
  • Pokalfinale
  • Ralf Rangnick
  • Rückrunde
  • Saisonfinale

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL