NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

YAMI, YAMI - ODER AUF LEEREN MAGEN LÄSST SICH SCHLECHT SUPPORTEN!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (10.09.2019) Für viele ist die Stadion-Wurst und das Bier fester Bestandteil eines Heimspieltages. Schauen wir doch mal, was sonst noch so auf der Speisekarte steht und welche Besonderheiten es im Bereich Catering noch gibt . Wer sind eigentlich das "Gastrobüro", warum sind "die Chinesen" an der Preiserhöhung Schuld und was hat das "11Freunde-Magazin" damit zu tun?

Grundsätzlich gibt's die Jungs und Mädels von dem Caterer "Gastrobüro" schon ein bissel über 9 Jahre und sie dürften dem einen oder anderen Tanzbären bekannt sein. Bevor es nämlich mit dem Catering in der Red Bull Arena losging, wurden Festivals wie das "Splash", das "Melt" und nun auch das "Full Force" ausgerichtet. Seit 2014 bekommen wir Wurst, Bier und viele andere Sachen vom "Gastrobüro". Insgesamt kommt man ohne den Fußball zusätzlich auf ca. 40 Events pro Jahr. Was wahrscheinlich nicht so viele auf der Pfanne haben, dass es bei uns im Stadion eines der vielfältigsten Angebote bei Speis und Trank gibt.


In Zahlen sieht das dann so aus:

- 24 unterschiedliche alkoholfreie Getränke (inkl. Kaffee und Tee)
- 12 alkoholische Getränke (inkl. Sekt, Wein und Punsch)
- 12 verschiedene Sachen mit Fleisch
- 13 vegetarisch/vegane Produkte (da sind auch die Pommes und Brezeln dabei)
- 14 unterschiedliche Knabbereien und Süßigkeiten gibt's für die Naschkatzen unter euch.


Eine komplette Auflistung der einzelnen Produkte habe ich mir aus Bequemlichkeit erspart! Was mich persönlich, als bekennender Vegetarier, sehr freut, ist die Tatsache, dass ich mich nicht nur zwischen Pommes und Pommes mit Ketchup und/oder Mayo entscheiden muss. Das Angebot an vegetarisch/veganen Produkten ist für ein Stadion erstaunlich gut! Gerade der Quinoa-Salat hat es mir sehr angetan und ist schon so ein bissel Tradition geworden.



Warum sind denn jetzt die Chinesen eigentlich an der Preiserhöhung schuld?

Seit der neuen Saison muss der Stadiongänger mehr für Bier und Wurst zahlen. Warum das so ist, wurde ja schon hitzig diskutiert. Trotzdem hab ich noch mal nachgefragt. Tatsächlich ist es so, dass die chinesische fleischverabeitende Industrie den europäischen Markt "leer kauft". Die Schweine haben da Husten, Schnupfen, Heiserkeit und das ist wohl für Menschen und Tiere nicht so ganz gesund. Da kommt dann das Thema Angebot und Nachfrage zum Tragen und Schwupps ist die Wurst bzw. das Fleisch an sich teurer.

Beim Bier ist es etwas anders. Hier werden steigende Preise beim FASSBIER angegeben, aber auch gestiegene Personalkosten, da man beim "Gastrobüro" über dem Mindestlohn zahlt. Da legt man auch Wert drauf. Am Spieltag kommen über 600 Leute zum Einsatz, die uns mit Essen und Trinken versorgen, und das sind nur die Menschen in den Kiosken und diejenigen, die den ganzen Kram hin und her karren.

Im Übrigen war das die zweite Preiserhöhung, seitdem "Gastrobüro" sehr günstig gestartet ist. Man hätte auch in den vergangenen Jahren mit den allgemeinen Preissteigerungen mitgehen können, aber man hat sich bewusst dagegen entschieden. Wenn man den kürzlich erschienenen Preisvergleich aller Stadien sieht, muss man auch sagen, dass dieser Vergleich etwas hinkt, da sich dieser nur auf Bier, Cola und Bratwurst beschränkt. Gerade bei Cola haben wir ja einen etwas spezielleren Fall, da es bei uns nur die vom "Sponsor" zu kaufen gibt. Die ist auch noch aus Bio und sozusagen eine Premium Cola. Würde man die Cola gegen ein anderes gängiges alkoholfreies Getränk tauschen, würde dieser Vergleich auch wieder anders aussehen. Man muss auch erwähnen, dass die Preiserhöhung nicht bei allen Produkten zugeschlagen hat.


Alles neu macht der August - Was gibts für Kids?

Mit eurer Dauerkarte bekommt ihr seit dieser Saison 10 % Rabatt und seid dann auch wieder bei dem Preis der vorherigen Saison. Habt ihr gewusst, dass es jetzt ein Bullis-Bande-Kids-Menü gibt? Nö ... Ich auch nicht, aber im Zusammenhang mit der Recherche zu diesem Artikel wurde mir das so zugetragen. Die Kinder können wählen zwischen Wiener, Brezel und Pommes, bei den Getränken zwischen Bio-Apfelsaft und Orangensaft. Das Ganze gibt's zum Preis von 4 €. Ihr findet es an allen Kiosken, bei denen es Speisen gibt. Neu sind auch die Spezialitätenstände. Da bekommt ihr Sachen wie Wraps, Salat und auch Süßkram. Nach dem Spiel gegen Frankfurt war die Verwunderung groß, als auf der Festwiese das Bier plötzlich nur 3,50 € gekostet hat. Das wird jetzt öfter so sein! Aber auch nur dann, wenn die Jungs auf dem Rasen gewonnen haben! Also hoffen wir mal, dass das Bier ganz oft nur 3,50 € kostet. Ist dann quasi das Siegerbier! Wobei ich ja ehrlich sagen muss, dass mir persönlich da Gin & Tonic lieber wäre. Na ja man kann nicht alles haben ... Für alle, die lieber "mit ohne" Alkohol feiern wollen, wird es ab dem nächsten Spiel  Apfelschorle geben. Für diejenigen, die auf Mixgetränke stehen, gibt's dann das Radler.


Frisch vom Bäcker und Fleischer

Kommen wir mal zu den Produkten an sich. Beim Caterer setzt man dabei auf Qualität und nicht auf Quantität. Was das genau heißt ... Hmm na ja, machen wir es mal an dem Beispiel Bratwurst fest. Die Wurst kommt hier aus der Ecke, genauer gesagt, von der Fleischerei Meemken aus Delitzsch. Diese wird direkt für das Stadion gemacht und hat kein langes MHD. Das heißt, es wird bewusst darauf verzichtet, übermäßig Konservierungsstoffe einzusetzen, um eine lange Haltbarkeit zu erzeugen, wie es z. B. für Supermärkte üblich ist. Für Allergiker ist das ganz cool und bedeutet auch, dass die Wurst nicht in einer Tiefkühltruhe gelagert war, sondern frisch ist. Diese wird dann am Tag vor oder am Spieltag geliefert. Das ist abhängig von der Spielansetzung. Weiter geht's mit den Brötchen. Diese kommen direkt vom "Hennig-Bäcker" und werden zweimal geliefert. Den findet man im Süden von Leipzig direkt neben Zwenkau (Gruß dabei an Hacke, alter Gangster). Der erste Schwung ist für die belegten Brötchen und der zweite für Bratwurst & Co. Ihr bekommt also keine TK-Ware, sondern frische Brötchen vom Bäcker, auch die Salate, Wraps usw. werden frisch im Stadion zubereitet. Generell ist man bestrebt, die Qualität weiter hoch zu halten und noch mehr Produkte in Bio-Qualität anzubieten. Mal so als Tipp am Rande: Wenn ihr mit einem Produkt unzufrieden seid, weil z. B. die Wurst kalt ist, das Bier nicht bis zum Eichstrich voll ist - oder was auch immer, dann könnt ihr das auch problemlos reklamieren! Dann gibt es entweder was Neues oder die Kohle zurück! Ihr solltet allerdings dabei nicht schon die Wurst zu zwei Dritteln in den Schacht geschoben haben und mit den Worten anfangen "Ey, hör ma, Olle ..." Da sind wir dann beim Punkt mit dem Wald und dem Reinrufen.



Was ist noch so anders als woanders?

Da möchte ich mal auf die Leute mit Behinderung eingehen. Für diese gibt es mehrere Besonderheiten. Blinde bekommen die Getränke und Speiseangebote in Brailleschrift zu lesen. Für die Rollstuhlfahrer gibt's Servicekräfte, die alles direkt an den Platz bringen, und für Leute mit Sprach-/Hörbehinderung liegt das Angebot am Tresen mit zusätzlichen Bildern aus. Perspektivisch will man auch dauerhaft Personal an den Kiosken etablieren, das sich gebärden kann. Das ist aktuell leider noch nicht zu jedem Spiel möglich.

Bei internationalen Spielen gibt's für die Gäste die Speisekarte auf Englisch und zusätzlich mit Bildern. Damit dann jeder auch weiß, wie eine "German-Bratwurst" aussieht und die dann auch bestellen kann.


Catering meets Stadion Umbau - Der alltägliche Wahnsinn

Abgesehen von den langen Warteschlagen, vor allem auf der Haupttribüne und dem Erdhügel, hat unser Caterer mit dem täglichen Wahnsinn zu kämpfen, aber warum eigentlich? Wie wir alle wissen, ist das Stadion nicht ganz optimal für den dauerhaften Ligabetrieb. Ich habe mir das mal angeschaut und erklären lassen. 2006 musste es wohl schnell gehen, um ein paar Spiele zur WM in Leipzig austragen zu können. Catering war offensichtlich nicht so das große Thema und wegen der paar Spiele optimale Bedingungen zu schaffen, war dann wahrscheinlich zu aufwendig. Auf der Haupttribüne und dem Erdhügel fehlen z. B. Entlüftungsanlagen, um zusätzlich Fritteusen betreiben zu können. Deshalb gibt es dort keine Pommes zur Currywurst. Bei den Getränkeständen ist mir die Notwendigkeit des Umbaus sehr deutlich geworden. Die Lagerkapazitäten sind dort im Verhältnis zur Ausschankmenge sehr klein und man ist somit einfach eingeschränkt. Dazu kommt noch, dass der Arbeitsbereich für die Mitarbeiter in den Kiosken eher die zweitbeste Lösung ist. Man braucht allerdings die hohe Anzahl an Leuten, um die Masse an Fans versorgen zu können. Hinzu kommt, dass die Wege, durch die Baumaßnahmen, länger geworden und auch Lagerflächen eingeschränkt sind. Wie der Verein auch mitgeteilt hat, fällt der Lastenaufzug aktuell weg. Was dann logistisch auch bissel blöd ist. Vor dem Stadion sieht man das am ehesten, dass auch beim Catering sich was verändert hat. Ihr findet die Stände aktuell nur auf der Festwiese. Allerdings soll das mit temporären und mobilen Ständen kompensiert werden. Im Zuge des Umbaus sollen die Kioske größer und vor allem moderner werden. Verein und Caterer arbeiten bei der Umsetzung Hand in Hand, um in der Pause nicht vor der Wahl zu stehen ... Pipi oder Bier? Nun könnte man sagen, mir als Fan ist das doch egal, ich will meine Bratwurst jetzt sofort und wehe ich muss warten. Wenn man aber mal einen Einblick bekommt und über den Tellerrand sieht, erkennt man, was für ein Aufwand betrieben wird, um uns kulinarisch glücklich zu machen. Vor allem, welchen Herausforderung man sich zu stellen hat und in welcher kurzen Zeit man richtig reagieren muss.


11Freunde und Rasenballsport Leipzig

Immer wieder kommt es mal dazu, dass dieses Magazin in Verbindung gebracht wird mit unserem Verein. Warum und ob das noch so ist, erfahrt ihr genau jetzt! Fangen wir einfach mal mit einem Namen an. Matthias Hörstmann, dieser hat mal das 11Freunde Magazin mit gegründet und war auch Teilhaber beim "Gastrobüro". 2010 verkaufte er die meisten Anteile an die G+J Verlagsgruppe und es verbleiben 33,3 Prozent bei ihm als Herausgeber. So fand man seinen Namen nur noch im Impressum. Inhaltlich hatte er merklich keinen Einfluss mehr auf die Artikel im Magazin! Seit 2016 gibt es auch keine Verbindung zu "Gastrobüro" mehr, da er aus der Firma ausgeschieden ist. Das war's. Kurz und knapp.


Mein Fazit zum Caterer:

Auch wenn beim letzten Heimspieltag einiges schiefging, bin ich davon überzeugt, dass Verein und Caterer gut zusammen passen und dass wir nach dem Umbau des Gastrobereichs überall Pommes bekommen, nicht mehr so lange warten müssen und dass es die nächsten zwei Jahre keine Preiserhöhung gibt! Grundsätzlich finde ich ihn gut. Die breite Palette an Produkten gefällt mir. Da ist aber das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Persönlich hatte ich auch noch nie ein Problem mit meinen gekauften Speisen oder Getränken. Länger warten musste ich auch schon, aber das ist nun mal so. Was ich auch gut finde, ist, dass die Fans, z. B. beim Aufbau der Choreo, unterstützt werden. Da gibt's z. B. dann Getränke für lau. Auch beim Sammeln vom Becherpfand wird man nicht alleine gelassen. Im sozialen Bereich ist "Gastrobüro" im Stadion beim Glühwürmchenumzug aktiv. Da verzichten alle Mitarbeiter auf ihre Kohle und das, was eingenommen wird, geht dann an die Vereine/Institutionen, die an diesem Tag im Vordergrund stehen. Denn auch das Essen und Trinken wird von den Partnern zur Verfügung gestellt. Also beim nächsten Umzug könnt ihr mit einem guten Gewissen eure Wurst essen, und wenn ihr in einem ruhigen Moment dann eine weiblich markante Stimme hört GLÜÜÜÜHWEIN, KINDERPUNSCH, GLÜÜÜÜHWEIN, KINDERPUNSCH, greift noch mal zu. Ist für'n guten Zweck.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Leipzig_Olé




Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190910-special-catering_rb_leipzig.html

  • 11Freunde
  • Bier
  • Bratwurst
  • Catering
  • Gastrobüro
  • Preiserhöhung
  • Red Bull Arena
  • Stadion
  • Stadionverpflegung

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL