3:0 – LEIPZIG VERTEIDIGT DIE TABELLENFÜHRUNG!

Bremen - (21.09.2019) Erster Sieg in Bremen – mit einem souveränen 3:0 die Tabellenführung trotz Unterzahl verteidigt. Es war ein erfolgreicher Samstagabend für die Rasenballer, die ihre Erfolgsserie weiter fortsetzen. Orban, Sabitzer (sehenswert per Freistoß zum 750. Pflichtspieltor) und Saracchi trafen.


Nagelsmann bleibt bei der Fünferkette
Rotation war angesagt nach dem CL-Sieg in Lissabon. Halstenberg, der angeschlagen nicht mit nach Bremen gereist ist, fehlte ebenso wie Yussuf Poulsen – seit heute frisch gebackener Vater, Glückwunsch dazu Yussi! Für den Dänen rückte Cunha ins Team, der Brasilianer überzeugte bei seinen Kurzeinsätzen und zeigte sich in der Länderspielpause treffsicher bei der brasilianischen Olympia-Elf. Halstenberg wurde durch Upamecano ersetzt. Auf dem Feld rückte Klostermann auf die linke Abwehrseite, die er am Ende gegen Benfica mehr schlecht als recht beackert hatte. Upamecano bildete mit Orban und Konaté die Dreierkette. Zudem ersetzt Nkunku Forsberg, der vorerst auf der Bank platznahm.
So lief das Spiel
Die ersten zehn Minuten gehörten den Hausherren, die trotz aktueller Verletzungsseuche ordentlich Druck über die Außen entfachten. Spätestens im Strafraum war dann aber Schluss, echte Abschlüsse gab es nicht zu sehen. Leipzig blieb eher defensiv und brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden.
In der 13. Minute dann die erste Chance für unsere Rasenballer. Nach einer Ecke von Nkunku kam Orban wuchtig zum Kopfball und versenke das Spielgerät im Kasten. Erste Chance, erstes Tor, das nennt man wohl effizient. Leipzig nun mit einer Druckphase, wenngleich mit nur wenigen Abschlüssen. Größer Aufreger, ein Ellenbogeneinsatz von Klaassen gegen Mukiele, der von Stieler nicht geahndet wurde (23.).
Orban öffnet die Dose!
In der 35. Minute bot sich erneut eine Gelegenheit. Sabitzer wurde vor dem Strafraum gehalten, den fälligen Freistoß verwandelte er selbst und versenke ihn sehenswert im Tor, so wie es sich für Leipzigs 750. Pflichtspieltor auch gehört...
Zwei Schüsse aufs Tor, zwei Tore, zweimal durch Standard. Ein spielerisches Feuerwerk war es nicht, aber offensiv äußerst zielsicher. Defensiv musste RBL nur einmal zittern, als Klaassen im Strafraum frei zum Schuss kam, Upamecano aber auf der Linie rettete (39.).
Kurz nach der Pause hätte es gleich 3:0 stehen können, aber Sabitzers Flanke war für Nkunku etwas zu straff (48.) und Cunha rutschte an Werners Flanke vorbei (49.). Zudem hatte Nagelsmann in der Pause Sarrachi gebracht um die Linke Seite zu stärken, Mukiele war dafür in der Kabine geblieben. Ein Wechsel, der am Ende noch für große Freude sorgen sollte.
Laimers unglücklicher Platzverweis.
Leipzigs Druckphase endete erst als Stieler in der 64. Laimer mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Eine strittige Entscheidung, da Laimer beim Kopfball weggeschoben wurde und der Ball danach unglücklich auf dem Arm landete. Bremen von nun an in Überzahl, Nagelsmann reagierte später Demme, um das Zentrum zu sichern, Haidara hatte er bereits kurz zuvor für Cunha eingewechselt.
Den Schlusspunkt setzen trotz Unterzahl aber unsere Leipziger. Einen Konter über Werner brachte Haidara aufs Tor, wo Pavlenka noch parierte, gegen Saracchis Nachschuss war er aber machtlos (83.).
Upamecano feiert ein starkes Comeback.
Die drei Besten
Sabitzer: Was für ein Freistoß von Sabitzer. Fernschüsse liegen dem Falco-Double einfach im Blut.
Upamecano: Eine gelungene Rückkehr auf den Platz für den Franzosen. Rettete einmal in höchster Not und blieb auch im Eins gegen Eins meist Sieger
Orban: Köpfte das 1:0 und bleibt Leipzigs torgefährlichster Abwehrspieler. Zudem Defensiv eine Bank.
OH MY! 👀
— FOX Soccer (@FOXSoccer) September 21, 2019
Marcel Sabitzer doubles @RBLeipzig_EN's lead a PERFECT free kick 🎯 pic.twitter.com/g9H3nOc2fa
Luft nach oben
Cunha: Nutzte seine Chance nicht, um Neu-Papa Poulsen gefährlich zu werden. Blieb zu oft hängen und traf nur wenige richtige Entscheidungen.
Schiedsrichter
Mit Stieler wird RBL nicht warm. Seine Entscheidungen trugen zu der hitzigen Atmosphäre des Spiels bei. Dass Klaassens Ellenbogeneinsatz gegen Mukieles Kopf ungeahndet blieb ein Unding. Der Platzverweis für Laimer umstritten, eine Absicht konnte man dem Österreicher nicht unterstellen. Insgesamt Stieler mit einem deutlichen Übergewicht von Entscheidungen zu Leipzigs Ungunsten.
Pure Freude bei Saracchi.
Fazit & Ausblick
Defensive Bremer, der ihr Heil im Umkehrspiel suchten und effiziente Leipziger. Aber selbst Stieler konnte Leipzigs Sieg nicht verhindern. Mit dem ersten Dreier in Bremen und Nagelsmanns erstem Sieg gegen Kohfeldt verteidigt Leipzig die Tabellenführung. Der Sieg ging über 90 Minuten durchaus in Ordnung, da RBL deutlich mehr und auch gefährlichere Torschüsse hatte.
Teilweise war RBL deutlich feldüberlegen nach dem Platzverweise kamen die Bremer besser ins Spiel, konnten aber ihre Überzahl nicht in Torchancen ummünzen. Ganz im Gegenteil, denn mit Saracchis befreiendem 3:0 hatten unsere Rasenballer die bessere Antwort auf Stielers merkwürdige Entscheidungen parat.
Bis zum Schalkespiel nun doch nochmal eine ganze Woche Pause, die englischen Wochen fangen so richtig erst danach an. Mit dem Spiel gegen die Blau-Weißen steht erneut ein echtes Spitzenspiel ins Haus. Forsberg, Halstenberg und Poulsen dürften dann wieder mit von der Partie sein.
Statistik
SV Werder Bremen: Pavlenka – Lang, Gebre Selassi, Groß, Friedl – Bittencourt, M.Eggestein (66. Bargfrede), Klaassen – Sargent (80. Ihorst), Goller, J.Eggestein (63. Pizarro)
RB Leipzig: Gulácsi – Orban, Upamecano, Konate – Mukiele (46. Saracchi), Laimer, Klostermann – Sabitzer, Nkunku (74. Demme) – Cunha (74. Haidara), Werner
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Tore: 0:1 Orban (13.), 0:2 Sabitzer (35.), 0:3 Saracchi (83.)
Torschüsse: 8 / 14
Schüsse aufs Tor: 1 / 7
Passquote: 89,2% / 90,9%
Zweikampfquote: 47,3% / 52,7%
Ballbesitz: 48,5% / 51,5%
Laufleistung: 114,3 km / 113 km
intensive Läufe: 563 / 577
Sprints: 127 / 188
Fouls: 11 / 13
Ecken: 4 / 7
Abseits: 2 / 1
Gelbe Karten: – / Konaté
Gelb-Rote Karte: Laimer (64.) Foulspiel / Handspiel
Zuschauer: 40.550 (ca. 1.250 RBL-Fans)
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20190921-spielbericht-bremen.html
- 2019/20
- Auswärtssieg
- Auswärtsspiel
- Bremen
- Bundesliga
- Chelo Saracchi
- Christopher Nkunku
- Dayot Upamecano
- Hinrunde
- Marcel Sabitzer
- Matheus Cunha
- SV Werder Bremen
- Willi Orban