DEN NEGATIVTREND IN LEVERKUSEN STOPPEN

Leipzig - (04.10.2019) Spitzenreiter in der Bundesliga und Champions League, so sah es noch letzten Samstag aus. Nach zwei Niederlagen gegen Schalke und Lyon strahlt die Sonne aber nicht mehr ganz so hell in Leipzig. In Leverkusen wartet bereits drei Tage nach der Partie in der Königsklasse der nächste schwere Gegner.


Wasserstand am Cottaweg
Der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Vor weniger als sieben Tagen wurde RBL noch neben Dortmund und Bayern als drittes Team im Kampf um die Meisterschaft gefeiert, Julian Nagelsmann als das Trainertalent des Jahrhunderts in den Himmel gehoben, welches auf das bestehende System von RB Leipzig das I-Tüpfelchen setzt. Liest man sich jetzt nach den letzten beiden Spielen mitunter die Kommentare durch, könnte man meinen, dass wir in einer Krise stecken und unser neuer Trainer ein Blinder ist. Das muss man nicht verstehen, ist aber im emotionalen Fußballbereich durchaus normal. In der letzten Saison hatten wir nach sechs Spieltagen übrigens elf Punkte und wurden von Salzburg im eigenen Stadion vorgeführt, aber die Vergangenheit wird ja immer mal verklärt.
Sicherlich waren die Spiele gegen Lyon und Schalke keine sehr guten, aber im Normalfall gewinnen wir gegen Schalke, wenn zu Beginn die Chancen verwertet werden und wir dann wie Schalke nach Führung auf Konter spielen können. Gegen Lyon war unsere Mannschaft das bessere Team mit der besseren Spielanlage, wenn aber zwei so extreme Fehler in der Abwehr passieren und klarste Chancen nicht verwertet werden, dann wird es schwer. Gerade die individuellen Fehler in der Abwehr müssen abgestellt werden. Letztlich war dies in der letzten Saison ab Mitte der Hinrunde unsere Stärke, dass wir defensiv nahezu fehlerfrei agierten. Insbesondere das zweite Gegentor hatte dabei nichts mit einer Systemfrage zu tun, sondern war einfach ein Zeichen mangelnder Konzentration.
Aktuell ist es so, dass wir gute Ansätze im Spiel mit dem Ball haben, die jedoch die Verschlechterungen im Defensivverhalten noch nicht aufwiegen. Letztlich war dies absolut erwartbar, dass die Anpassung des Systems Zeit braucht, in diesen beiden Partien kamen dazu individuelle Fehler, weshalb die beiden Spiele verloren wurden. Wir alle wissen aber, dass es unsere Jungs besser können, mehr Sorgen müsste man sich machen, wenn wir keine Chancen mehr rausspielen und uns die Gegner dominieren würden. Entscheidend ist, dass wir weiter an der Verbesserung unseres Spiels arbeiten und jetzt die Ruhe bewahren. Hier sind übrigens auch die Fans gefragt. Pfiffe oder in der 80. Minute bei Rückstand das Stadion zu verlassen, gehören hier übrigens nicht dazu.
Konaté fällt mit Muskelfaserriss aus.
Personalsituation am Cottaweg
Wir haben in dieser Saison einen sehr breiten Kader, bei dem alle Positionen doppelt gut besetzt sind, dies die Theorie. Allerdings merkt man den Ausfall von bestimmten Spielern dann doch, wenn sie länger nicht dabei sind und sie dann auch die gleiche Position spielen. Mit Tyler Adams und Kevin Kampl fehlt leider unsere Mittelfeldzentrale, die sowohl im Offensiv- als auch Defensivspiel wichtig sind. Beide sind absolute Strukturspieler, welche die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff herstellen und damit auch andere Spieler besser machen. Diese Rolle konnten die drei Alternativen mit Diego Demme, Amadou Haidara und Konrad Laimer bisher nicht vollumfänglich ausfüllen, auch wenn gerade Laimer in dieser Saison sich nochmal ordentlich weiterentwickelt hat. Kampl und Adams fallen auch in Leverkusen aus, dazu kommen Ibrahima Konaté (Muskelfaserriss) und Hannes Wolf.
Yussi und Emil, die erfolgreichsten Goalgetter gegen Bayer.
Bosz-Fußball unterm Bayer-Kreuz
Seit Trainer Peter Bosz bei Bayer Leverkusen die Verantwortung trägt, hat Bayer nach München und Leipzig im Jahr 2019 die meisten Punkte geholt. Wie immer agiert Peter Bosz mit einem sehr laufintensiven und aggressivem Pressing, um den Ball möglichst schon von den Abwehrspielern zu erobern. Mit dem Ball versucht Peter Bosz durch schnellen Kurzpassspiel durchs Mittelfeld zu gelangen und für Torgefahr zu sorgen. Die Spielweise sieht extrem gut aus, sorgt aber auch immer wieder für Chancen beim Gegner. Ralph Hasenhüttl konnte damals 3:2 in Dortmund gewinnen als Bosz Trainer war und Ralf Rangnick siegte in der Rückrunde der letzten Saison mit 4:2 in Leverkusen. In der ersten Halbzeit war die Rangnick-Elf allerdings deutlich unterlegen, in der zweiten Halbzeit drehten unsere Jungs mit Glück (Elfmeterentscheidung Weiser) und Geschick (Tore durch Werner und Cunha) die Partie.
Personell hat sich in Leverkusen nicht viel verändert. Mit Julian Brandt verlor Bayer zwar einen Topspieler, aber mit Kerem Demirbay und Nadiem Amiri kamen zwei sehr starke Spieler aus Hoffenheim. Mit Linksverteidiger Daley Sinkgraven von Ajax Amsterdam und Moussia Diaby von PSG gibt es weitere neue Alternativen im Kader. Fehlen wird am morgigen Samstag Leon Bailey mit einem Muskelfaserriss und auch Kapitän Lars Bender.
Havertz traf gegen Leipzig insgesamt dreimal.
Haariger Protest
Man denkt ja immer, dass man alles gesehen hat, aber dann kommt ein vermutlich kleiner Teil der Bayer-Fans mit einer neuen Aktion um die Ecke. So bietet der Friseur Mutlu für 5€ an, sich die Seiten auf 0 Toleranz für RB zu schneiden. Wir sind gespannt wie das aussieht, vermutlich wird das Geld für das Protestbier für einen Euro am Alten Rathaus allerdings besser angelegt sein. :)
Was ist denn das für ne Pfeife?
Geleitet wird die Partie von Marco Fritz aus Baden-Württemberg. Bei 9 Spielen mit RB-Beteiligung sprangen 6 Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage heraus. Die Bilanz darf gern so ausgebaut werden.
Fazit:
Drittes Spiel in der englischen Woche, die bisher maximal suboptimal verlief. Es bleibt zu hoffen, dass wir vor dem Tor wieder effektiver agieren und defensiv unsere Fehler abstellen. Leverkusen wird mit Sicherheit versuchen das Spiel zu machen, können wir dann aus einer guten Abwehr gefährliche Konter setzen und diese mit Toren vollenden, ist auch ein Sieg drin.
Karten für den Gästeblock gibt es noch an der Tageskasse. Wer nicht mit im Stadion sein kann, kann natürlich wie immer Bilder bei Sky und Töne im Fanradio bekommen. Unser Fanticker steht natürlich auch bereit! Auf geht‘s Leipziger Jungs!
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191004-vorbericht-leverkusen.html
- 2019/20
- Auswärtsspiel
- Bayer
- Bayer 04 Leverkusen
- Bayer04
- Bundesliga
- Hinrunde
- Leverkusen
- Nagelsmann
- Werner