ERSTER PUNKT IN DER YOUTH LEAGUE ABER WEITER SIEGLOS!

Berlin - (28.10.2019) Mit einem Unentschieden gegen Zenit St. Petersburg holt sich unsere U19 ihren ersten Punkt auf internationaler Ebene. In der Bundesliga dagegen ist der Fluch der Niederlagen noch nicht gebrochen. Eine 2:1-Niederlage kassierten sie auswärts bei Hertha BSC.


Remis gegen Petersburg
Nach zwei aufeinander folgenden Pleiten in der Youth League, gab es für die Leipziger A-Junioren endlich den ersten Punktgewinn. Mit dem Unentschieden gegen Zenit St. Petersburg am letzten Mittwoch kletterten unsere jungen Bullen damit auf Platz 3 vor Zenit.
Nach insgesamt sechs Niederlagen in Folge reagierte Trainer Alexander Blessin: Er brachte gleich drei „neue“ Spieler von Anfang an. Solomon Bonnah (U17), Gustav Madsen (U17) sowie Profi-Neuzugang Luan Candido standen in der Startelf.
Die Aufstellung:
Schreiber – Madsen, Jäkel, Martel, Candido – Bonnah, Krauß, Hartmann – Borkowski, Holm, Bondswell
Frühe Führung durch Holm
Kaum war die Partie angepfiffen, traf Noah Jean Holm schon zur Führung. Bereits in der dritten Minute erzielte der Norweger nach einer Ecke von Fabrice Hartmann das 1:0 für RB Leipzig. Großer Jubel am Cottaweg!
Durch das Tor von Holm gewannen unsere Nachwuchsbullen ihr verlorenes Selbstvertrauen zurück, welches in den letzten Partien kaum zu sehen war. Mit viel Ballbesitz und guten Angriffen erarbeiteten sich die Leipziger gute Chancen, die Führung zu erhöhen.
In der 25. Minute konnte sich U17-Spieler Bonnah auf der linken Seite erfolgreich durchsetzen. Obwohl Dennis Borkowski sich in der Mitte auffällig machte und den Ball unbedingt haben wollte, passte Bonnah auf Bondswell. Dieser bediente dann Borkowski. Dennis kam allerdings nur noch mit seinem rechten Fuß ans Leder und schoss diesen knapp rechts am Tor vorbei. Zenits Abwehr konnte zwar seinen Schuss gut abblocken, allerdings genau in die Richtung von Gustav Madsen. Dieser probierte sich dann gekonnt mit einem Kopfball, dieser ging jedoch perfekt in die Arme von Torwart Rybikov. In dieser Phase ging es hin und her.
Die meisten Angriffe der Jungbullen erfolgten mit solchen Passspielen im Petersburger Strafraum, doch wie auch schon in den letzten Spielen ohne den ersehnten und erfolgreichen Abschluss.
Kurz vor der Pause versuchte sich der Sommer-Neuzugang Candido selbst mit einem Schuss auf den gegnerischen Kasten. Die Kugel hatte zu viel Tempo drauf, um vom Keeper gehalten zu werden. Nur mit großer Mühe konnte er sie abwehren, es gab Einwurf für Leipzig. Candido übernahm selbst und forderte Holm zum Kopfball heraus. Doch auch diese letzte Chance der ersten Halbzeit blieb ungenutzt, denn der Ball hatte einfach kein Druck um im Kasten zu landen.
Zenit trifft zum Ausgleich
Auch die zweiten 45 Minuten begannen mit einem frühen Treffer. Diesmal aber für die Gäste aus Russland. In der 53. Minute konnte Kravtsov zum 1:1 ausgleichen.
Nach einem Freistoß links des Leipziger Strafraumes, gelang Kirill Kravtsov per Kopf er Ausgleich.
Nach dem Anschlusstor verloren die Nachwuchsbullen ihr Ziel und spielten oft nur noch hektisch. Die geringe Chancenverwertung schien nun komplett Vergangenheit zu sein. Das große Zittern begann.
Allein Torschütze Noah Holm hatte in der 83. Minute noch eine letzte gute Möglichkeit zur erneuten Führung. Aus der Drehung heraus brachte er das Leder allerdings nur an die obere Latte.
In zwei Wochen erneut gegen Petersburg
Vor 471 Zuschauern blieb es am Ende bei 1:1. Eine verspielte Führung, aber immerhin der erste Punkt nach insgesamt sechs Niederlagen.
Trainer Alexander Blessin berichtete gegenüber dem Sportbuzzer: „Wir sind genau so ins Spiel gekommen, wie wir es uns vorgenommen haben. Wir haben sofort Druck gemacht und waren mutig. Schon nach drei Minuten wurden wir belohnt, leider haben wir im Anschluss zu wenig aus der Überlegenheit gemacht und dann Mitte der ersten Hälfte St. Petersburg immer besser ins Spiel kommen lassen“.
Blessin hat mit der Umstellung im Kader das erste Zeichen gesetzt. Drei „neue“ Spieler in der ersten Elf, zwei U17 Spieler auf der Bank. Nach den verlorenen Partien definitiv eine richtige Entscheidung. Mit der Frische und dem Willen der jüngeren Talente, wehte ein neuer Wind in der Mannschaft der Leipziger A-Junioren. Auch Luan Candido, der eigentlich bei den Profis von RB sich beweisen sollte, stellte sich in der Partie gegen Zenit in ein gutes Licht. Mit viel Druck am Ball und einer guten Übersicht auf dem Rasen, war er ein auffälliger Spieler.
Leipzig steht nach dieser Partie nun auf Platz drei in der Gruppe G der Youth League. Bereits in zwei Wochen geht es erneut gegen die Russen, dann aber auswärts in Petersburg. Dann wollen sie natürlich mehr als nur einen Punkt mitbringen.
Nächste Pleite in der Bundesliga
In der Liga sind unsere Nachwuchsbullen dagegen immer noch sieglos. Denn auch gegen Hertha BSC ließen sie wieder drei wichtige Punkte liegen.
Gegen die Mannschaft aus der Hauptstadt stellte Blessin im Gegensatz zu Zenit nur ein U17-Talent von Anfang an auf:
Schulze - Zimmer, Jäkel, Martel, Bonnah - Krauß, Amededjisso - Hartmann, Wosz, Bondswell - Holm
Auch neu dabei war Moritz Schulze. Der 18-Jährige spielte bereits letzte Saison bei der U19 und kam dabei auf lediglich einen Einsatz gegen den abgestiegenen TSV Havelse (Endstand 0:1 für RB). Nun ersetzte er Tim Schreiber im Kasten der Leipziger, der mal eine Pause bekam.
Hertha war vor dem Spieltag bereits Tabellendritter mit 18 Punkten. Fünf Siege, drei Remis und nur eine Niederlage. Mit nur neun Gegentoren waren sie die zweitbeste Defensive in der Staffel Nord/Nordost. Im Vergleich zu unseren Nachwuchsbullen, die seit sieben Spielen keinen Sieg mehr gesehen haben, stand alles auf einen Erfolg für Berlin.
Zu fahrlässig in Halbzeit eins
Unsere U19 startete vergleichsweise schlecht in die Partie. In den letzten Spielen waren gerade die ersten Minuten von mehr Ballbesitz und gutem Passspiel geprägt. Gegen Hertha war dies allerdings nicht der Fall. Kein Wunder also, dass es schon nach 20 Minuten 2:0 für die Gastgeber stand.
Blessin reagierte früh und brachte schon nach einer halben Stunde Abwehrspieler Malik Talabidi für Kossivi Amededjisso ins Spiel.
Nach und nach gewannen die Leipziger auch wieder die Sicherheit im Fußballspielen. Doch wie immer war es der genaue Abschluss, der fehlte. Da wären die anderen Partien der Staffel sicherlich spannender gewesen.
Acht Minuten vor der Pause wechselte Leipzig erneut und brachte Dennis Borkowski für Fabrice Hartmann. Doch auch dieser konnte in Halbzeit eins keinen Anschlusstreffer mehr erzielen.
Ehrentreffer durch Borkowski
In Halbzeit zwei konnte man keine Veränderung erkennen. Weder in der Aufstellung noch in der Spielweise. Die 150 Zuschauer sahen nun ein ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten, jedoch ohne Chancenverwertung.
Erst fünf Minuten vor Partieende konnte der eingewechselte Borkowski den Ehrentreffer für die Leipziger erzielen. So schön das Tor auch gewesen sein mag, für Punkte reichte es dennoch nicht.
Fokus auf das Sachsenderby
Mit dem Endstand von 2:1 reisen unsere A-Junioren wieder in die Messestadt zurück. Ein mal wieder unbefriedigendes Ergebnis.
Eine Woche Pause hat der Leipziger Nachwuchs nun, bevor sie gegen Dynamo Dresden spielen. In dieser Zeit sollten sich nicht nur die Spieler Gedanken machen, was es zu verändern gilt. Auch Trainer Alexander Blessin ist gefordert seine zurzeit schwache Mannschaft wieder in Form zu bringen. Acht Spiele ohne Sieg in mehreren Turnieren ist definitiv ein Grund, sich zu überlegen, wie es für die Mannschaft weitergeht.
Blessin hatte bereits gegen Zenit ein Zeichen gesetzt und drei U17-Spieler sowie Candido von Anfang an gebracht. Doch ist das die endgültige Lösung?
Nächsten Samstag, um 12:30 Uhr, wird der Ball wieder am Cottaweg rollen. Im Sachsenderby wollen sich unsere A-Junioren erst recht beweisen und Dynamo wieder nach Hause schicken. Um den Nachwuchs anzufeuern, ist ein zahlreiches Publikum immer gerne gesehen! Deshalb kommt vorbei und unterstützt unsere U19 in dieser schwierigen Phase!
rblene
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191028-spielbericht-u19.html
- A-Junioren
- Hertha BSC
- Nachwuchs
- RBLU19
- U19