NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

REKORDSIEG – RB ÜBERROLLT MAINZ!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.11.2019) Unsere Mannschaft zeigt sich weiterhin in Torlaune: Nach dem 6:1 unter der Woche in Wolfsburg siegten unsere Rasenballer drei Tage später daheim gegen Mainz 05 mit 8:0. Es war der höchste Ligasieg der Vereinsgeschichte!

Ausgangslage

Seit Ende August warteten die Roten Bullen auf einen Heimsieg in der Liga, gegen Mainz sollte es nun endlich wieder soweit sein und der Anschluss an die Spitzengruppe der Liga gehalten werden. Nach dem erfolgreichen Auftritt in Wolfsburg im DFB-Pokal empfang das Team die Gäste aus Mainz mit neuem Selbstvertrauen, doch es war Vorsicht geboten. Mainz holte aus den letzten drei Spielen sechs Punkte und hatte mit dem Derbysieg gegen Köln Rückenwind im Gepäck. Würde RB Leipzig die Achterbahnfahrt fortsetzen oder endlich Stabilität in die Ergebnisse reinkommen?


Personalsituation

Neben den Langzeitverletzten Wolf, Adams, Schick und Konate haben sich nun auch Orban (Kniereizung) und Lookman (Kreuzbein) dazugesellt. Kampl hatte noch Trainingsrückstand, dementsprechend stellte sich die Mannschaft beim Heimspiel schon fast von alleine auf. Nagelsmann entschied sich dafür, Klostermann statt Ilsanker als Orban-Ersatz spielen zu lassen. Zudem ersetzte Nkunku Forsberg im Mittelfeld. 

Gulácsi – Mukiele, Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Sabitzer, Laimer, Demme, Nkunku – Werner, Poulsen 

Auch Mainz-Coach Sandro Schwarz wechselte nach dem Erfolg gegen Köln auf zwei Positionen: Für Niakhate (Gelb-Sperre) und Brosinski (Bank) starteten Hack und Pierre-Gabriel.

Zentner – Pierre-Gabriel, St. Juste, Hack, Aaron – Kunde – Öztunali, Baku – Boetius – Szalai, Quaison


Verlauf 1. Halbzeit

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, da beide Defensivreihen viel zu große Lücken aufwiesen und die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen zu groß waren. Nach einigen Kontersituationen waren wir glückicherweise die ersten, die das ausnutzen konnten: Nkunku spielte steil auf Werner, der flankte in die Mitte und Sabitzer schob völlig freistehend zur frühen Führung ein. Danach hatten wir durch Werner, Poulsen und Sabitzer weitere Chancen zum Torerfolg, doch am Ende fehlten immer nur ein paar Zentimeter. Mainz hatte nach 20 Minuten Glück, nicht schon 0:3 hinten zu liegen. Die Gäste hatten in der 23. Minute ihre erste und einzige Großchance, als Hack nach einer Ecke zum Kopfball kam, doch Gulácsi mit einem tollen Reflex die Führung verteidigte. Mainz spielte zwar mutig mit, doch am Strafraum war meist Endstation.

Stattdessen liefen sie in einen Konter nach dem anderen und einer von diesen führte auch zum 2:0. Nkunku brach auf der linken Seite durch, passte im Strafraum quer und Werner und der ließ sich nicht lange zum Torjubel bitten. Danach brachen wie schon beim Gegner Wolfsburg unter der Woche alle Dämme. Unser Team kombinierte sich lässig durch die gegnerische Hälfte, Mainz lieferte keine Gegenwehr und kassierte bis zur Pause noch drei weitere Tore. Nkunku traf mit einem schönen Fernschuss zum 3:0, Halstenberg erhöhte nach Flanke auf 4:0 und Poulsen staubte unmittelbar vor Pausenpfiff zum 5:0 ab. So sehr die Mainzer auch bemüht waren, die Defensive war an diesem Nachmittag nicht bundesligareif. Katastrophale Abwehrleistung, die wir eiskalt ausnutzten. Unter lautstarken Standing Ovation wurde unser Team in die Halbzeit verabschiedet.


Verlauf 2. Halbzeit

Zur Pause blieb Laimer in der Kabine und durfte sich für die Champions League schonen, ihn ersetzte Haidara im Mittelfeld. Doch am Spielverlauf ändere sich gar nichts. Was auch immer Mainz sich zur Pause vorgenommen hatte, es funktionierte nicht: Werner spazierte durch den Strafraum und erhöhte auf 6:0, wenige Minuten später köpfte Mukiele sein erstes Saisontor nach einer Flanke. 7:0 nach 50 Minuten. Was ein Spektakel! Danach schalteten wir mehrere Gänge zurück und ließen Mainz Luft zum Atmen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten, doch das wäre alles nur Ergebniskosmetik gewesen. Ampadu und Cunha bekamen noch Spielzeit, Upamecano und Sabitzer Schonzeit. Die über 38.000 Fans feierten ihre Mannschaft bis Spielende und machten diesen Nachmittag unvergesslich. Den Schlusspunkt eines denkwürdigen Spiels setzte Werner in der 88. Minute nach Voarbeit von Klostermann zum Endstand von 8:0.


Fazit

Unsere Mannschaft machte gegen Mainz da weiter, wo sie gegen Wolfsburg aufgehört hatten. Mit viel Spielwitz, hohem Tempo und guter Chancenverwertung entschieden wir die Partie schon frühzeitig, so dass wir unsere Kräfte in der 2. Halbzeit schonen konnten. Mainz war an diesem Tag zwar auch kein ebenbürtiger Gegner, aber in der näheren Vergangenheit hätten wir die Chancen liegen gelassen und wären selbst in Rückstand geraten. Das 8:0 war der höchste Bundesligasieg für uns und gleichzeitig die höchste Niederlage für Mainz. Es war ein Fußballnachmittag, an dem es nichts zu meckern gab. Erfreulich, dass Poulsen nach langer Durststrecke wieder traf und auch Mukiele sein erstes Saisontor erzielte – zudem gelang uns endlich wieder ein Spiel zu Null, das war uns zuletzt am 5. Spieltag in Bremen vergönnt. Vielen Dank für dieses historische Spiel, RB Leipzig!


Und sonst so?

Die Profis der Bundesliga, 2. Bundesliga, der 3. Liga und der Regionalligen haben Gulácsi zum Torwart der Bundesliga-Auswahl "VDV 11" der Saison 2018/2019 gewählt. Vor der Partie erhielt unser Keeper unter großem Applaus die Auszeichnung - und das absolut verdient! 

Zur zweiten Halbzeit verschwand in unserem Fanblock eine Vielzahl an Banner. Hintergrund: Den Mainzern wurde es aufgrund eines nicht genehmigten Banners untersagt, ihr Material mit ins Stadion zu nehmen. Daraufhin gab es einen Stimmungsboykott im Gästeblock. Einige Leipziger Fanclubs solidarisierten sich mit dem Mainzer Anhang und verzichteten ebenfalls nach der Pause auf jegliche Fahnen, Banner und Co.


🥇

Ausblick

Viel Luft zum Durchschnaufen bleibt nicht, bereits am Dienstag steht das wichtige CL-Auswärtsspiel bei Zenit St. Petersburg an. Der Fokus wird also auf Regeneration liegen. Nächsten Samstag reisen wir dann schon wieder nach Berlin, Gegner ist die alte Dame Hertha BSC. Anstoß ist 15:30 Uhr, Tickets gibts noch ab 18 Euro. Also unterstützt unser Team wie in den letzten Jahren zahlreich und lautstark in der Hauptstadt! 


Statistik
RB Leipzig:
Gulácsi – Klostermann, Upamecano (52. Ampadu), Mukiele, Halstenberg – Demme, Laimer (46. Haidara) – Sabitzer (62. Cunha), Nkunku – Werner, Poulsen
1. FSV Mainz 05: Zentner – Pierre-Gabriel, Juste, Hack, Aaron – Kunde (54. Brosinski) – Öztunali (40. Latza), Boetius (74. Onisiwo), Baku – Szalai, Quaison
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
Tore: 1:0 Sabitzer (5.), 2:0 Werner (30.), 3:0 Nkunku (36.), 4:0 Halstenberg (39.), 5:0 Poulsen (44.), 6:0 Werner (48.), 7:0 Mukiele (50.), 8:0 Werner (87.)
Torschüsse: 18 / 9
Schüsse aufs Tor: 12 / 2
Passquote: 90,6% / 79%
Zweikampfquote: 48,2% / 51,8%
Ballbesitz: 64,2% / 35,8%
Laufleistung: 114,8km / 110,2km
intensive Läufe: 659 / 669
Sprints: 234 / 233
Fouls: 10 / 7
Ecken: 3 / 4
Abseits: 0 / 2
Gelbe Karten: – / Pierre-Gabriel
Zuschauer: 38.517

Rojiblanco


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191102-spielbericht-rbl05.html

  • 1. FSV Mainz 05
  • 2019/20
  • Bundesliga
  • Christopher Nkunku
  • Heimsieg
  • Heimspiel
  • Hinrunde
  • Mainz 05
  • Rekordsieg
  • Timo Werner
  • Yussuf Poulsen

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL