REMIS IM SACHSENDERBY!

Leipzig - (03.11.2019) Geduld und Hoffnung der A-Juniorenfans werden in diesen Tagen arg strapaziert. Unsere U 19-Auswahl bleibt weiterhin sieglos. Gegen Dynamo Dresden wurde ein 0:2-Rückstand ausgeglichen, für drei Punkte reichte es am Ende aber trotzdem nicht. Noah Jean Holm und Dennis Borkowski treffen nach Standards zum 2:2-Endstand.


Trainer Alexander Blessin nahm in der Aufstellung im Vergleich zur letzten Partie gegen Hertha BSC (1:2-Niederlage) vier Veränderungen vor. Tim Schreiber stand wieder zwischen den Pfosten, Joscha Wosz saß vorerst auf der Bank und Solomon Bonnah sowie Tom Krauß waren gar nicht erst im Kader. Dafür stand der 17-jährige Kacper Smorgol wieder in der Startelf.
Die
Aufstellung:
Schreiber – Bondswell, Martel, Jäkel (C), Talabidi – Zimmer, Amededjisso,
Smorgol – Borkowski, Hartmann, Holm
Acht Spiele ohne Sieg und trotzdem änderte Blessin kaum etwas an der Aufstellung. Es schien jede Partie ziemlich genau die Gleiche zu sein. Aber nun gut, man selbst konnte ja daran nichts verändern und somit ließ man sich auf die Partie gegen Dynamo ein.
Dresden stand mit ebenfalls 12 Punkten auf Platz 13, nur einen Platz hinter unseren Nachwuchsbullen. Von neun Partien gewannen sie vier und unterlagen fünf Mal ihrem Gegner. Davon gab es gleich drei Niederlagen in den letzten drei Spielen.
0:2-Rückstand zur Pause
Pünktlich um 12:30 Uhr wurde das Match am Cottaweg angepfiffen. Unsere U19 startete gleich mit viel Elan und dem Willen zum Sieg ins Spiel. Man merkte der Mannschaft deutlich an, dass sie hungrig auf einen Erfolg waren. Es wurde viel gelaufen, gepasst und versucht, doch eine Belohnung durch einen Führungstreffer blieb aus.
Erst rund eine halbe Stunde nach Anstoß, gab es die gefährlichste Chance auf Seiten der Leipziger: Fabrice Hartmann konnte einen Freistoß kurz vorm Sechzehnmeterraum der Dresdner rausholen, welchen allerdings diesmal Smorgol und nicht Hartmann selbst ausführte.
Der Pole legte den Ball gut auf Malik Talabidi ab. Der Schuss landete jedoch direkt in den Armen des Torhüters. Schiedsrichter Eric Dominic Weisbach pfiff diese Aktion wegen Abseits ab. Eine gute Möglichkeit, mehr nicht. Schade.
Die Gäste aus Dresden kamen insgesamt nur wenig in die Leipziger Hälfte und hatten demnach auch kaum gute Chancen, die Führung für sich zu übernehmen. Wenn es mal gefährlich für die jungen Bullen wurde, dann meist nur über Freistöße. Tim Schreiber war aber auf dem Posten und hielt bis dahin sicher beziehungsweise gingen die Bälle am Tor vorbei, wie beispielsweise der Freistoß in der 40. Minute.
Der Dresdner Schütze hielt es in diesem Moment wohl eher nötiger die Jungs im Nachwuchsleistungszentrum zu wecken, als ein Tor für seine Mannschaft zu erzielen. Der Ball flog weit über den Zaun des Spielfeldes und prallte nur knapp neben einem Fenster der Nachwuchskicker ab.
Die letzten Minuten der ersten Halbzeit brachen an. Die Dominanz und der Ballbesitz verließen so langsam unsere U19. Die Kraft schien etwas nachzulassen, viele Schusselfehler wie Fehlpässe traten auf und man sehnte sich nach dem Pausenpfiff.
In der 44. Minute versuchte sich Dynamo erneut mit einem Freistoß. Der Ball flog diesmal auch wie gewollt in die Traube, welche sich vor Schreibers Kasten gebildet hat. Die Leipziger Mannschaft schaffte es nicht, den Ball gekonnt zu kontrollieren und vom eigenen Tor wegzubefördern. Stattdessen konnte Dresdens Simon Gollnack sich mit seinem zehnten Treffer in dieser Saison in die Torschützenliste eintragen.
Anpfiff. Alles ordnete sich und bevor man sich versah stand es plötzlich 0:2. Ransford-Yeboah Königsdörffer konnte die Kugel für sich behalten und steuerte ganz allein auf Tim Schreiber zu. Der Dresdner überlistete den Torhüter gekonnt und traf zum 0:2. Dem Treffer ging ein Fehlpass unserer Jungs voraus und auf den Rängen begann das große Zittern. Es drohte die nächste Niederlage.
Nach diesen komplett unnötigen Gegentreffern pfiff der Unparteiische zur Pause. Die angereisten Dynamo-Fans konnten es kaum fassen und waren natürlich extrem glücklich über die so plötzliche und schnelle Führung ihrer Mannschaft.
Die Fans aus der Messestadt waren dagegen fassungslos. Ratlosigkeit war in den Gesichtern auf den Rängen zu sehen. Seit mittlerweile acht (!), ja acht Spielen hatten die Fans die jungen Bullen nicht mehr gewinnen sehen. Die Analyse ziemlich nüchtern, es war wie auch schon in den letzten Partien kein wirklicher Unterschied zu sehen: Dominant, aber ohne Abschluss zur Führung.
Holm und Borkowski treffen zum Ausgleich
In der Pause reagierte Blessin und schickte Mads Bidstrup für Linus Zimmer aufs Feld. Bidstrup fehlte der U19 seit Anfang August aufgrund Knieproblemen, nun gab er sein Comeback nach gut drei Monaten.
Acht Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Messestädter etwas aufatmen. Nach einer Ecke von Hartmann konnte der Norweger Holm endlich den Anschlusstreffer einnetzen. Ein typischer Standard reichte, um wieder etwas Hoffnung in die Partie zu bringen. Es begann das große Daumendrücken.
Und dann. Nur zehn Minuten später jubelten die Leipziger Fans erneut: Dennis Borkowski konnte den rettenden Ausgleich erzielen – erneut nach einem Standard. Fabrice Hartmann führte einen Freistoß nahe an der rechten Ecke aus Dresdner Sicht aus. Borkowski ergriff die Chance und brachte das Leder gekonnt ins Tor der Gäste. Großer Jubel am Cottaweg.
Die zweite Halbzeit gehörte definitiv unserem Nachwuchs. Das Spiel fand fast nur noch in der Hälfte von Dynamo statt. Die Leipziger waren angriffslustig, dominant und erspielten sich viele sehr gute Chancen. Aber das Runde wollte einfach nicht ins Eckige, viele Aktionen und Schüsse, keiner brachte die längst verdiente Führung. Es war wie angestemmt.
In der letzten Viertelstunde wurde viel über die rechte Seite gespielt. Malik Talabidi versuchte seine Mannschaft mit Flanken zu bedienen, der Siegtreffer sollte erzwungen werden. Aber es fiel kein Tor mehr. Wieder musste sich die U19 mit einem Punkt zufrieden geben. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Auch die 248 Fans fieberten mit und unterstützen die Leipziger Nachwuchskicker mit Gesängen oder einfach mit Klatschen.
Englische Woche gegen Zenit und Wolfsburg
Unsere Nachwuchsbullen haben in der Partie wieder bewiesen, dass ihnen ein Punkt nicht genug ist. Mit viel Ausdauer und Mentalität haben sie bis zum Schluss gekämpft, diesmal wieder vergeblich. Wenn man sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit noch nicht so sehr fallen lassen hätte, dann wäre es vielleicht sogar noch ein Sieg geworden. Hätte, hätte, Fahrradkette… Diese zwei Tore Dynamos waren komplett vermeidbar und überflüssig. Doch da sieht man mal wieder, dass man jede Sekunde wachsam sein muss und sich keine Fehler erlauben darf.
Für unsere Nachwuchsbullen steht nun wieder eine englische Woche auf dem Plan. Wie auch unsere Profis werden sie am Dienstag in Petersburg erwartet. Gegen Zenit gab es vor ca. zwei Wochen auch schon ein Unentschieden. Noah Holm hatte bereits in der dritten Minute die Führung erzielen können, jedoch gab es kurz nach der Halbzeitpause den Ausgleichstreffer. Am Dienstag, um 12 Uhr, wollen es die Leipziger besser machen und endlich mal wieder drei Punkte mit nach Hause nehmen.
In genau einer Woche werden unsere jungen Bullen dann wieder einmal hoch gefordert: Am Sonntag, den 10. November um 12 Uhr, werden sie beim Tabellenführer Wolfsburg gastieren. Dieser hat von zehn Spielen nur ein einziges verloren und steht damit also fast unbesiegt auf dem ersten Platz in der Staffel Nord/Nordost. Für diese Partie wird unser Nachwuchs noch einmal mehr Kraft und Durchhaltevermögen brauchen. Aber vielleicht machen sie es auch wie die erste Mannschaft und durchbrechen die Siegesserie der Wölfe, indem sie hoch gewinnen!
Wie dem auch sei: Bleibt stark und so angriffslustig wie gegen Dresden! Maximale Erfolge für die beiden kommenden Partien!
rblene
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191103-spielbericht-031119.html
- A-Junioren
- Dresden
- Nachwuchs
- RBLU19
- SG Dynamo Dresden
- Sieglosserie
- U19
- U19-Bundesliga
- Unentschieden