NÄCHSTE BEGEGNUNG

32. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 03.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
FC Bayern München
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ENDSPIEL UM DEN GRUPPENSIEG IN LYON

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Lyon - (09.12.2019) Durch das fulminante 2:2 gegen Benfica kann uns niemand mehr das Achtelfinale in der Champions League nehmen. Dennoch ist das Spiel in Lyon wichtig, immerhin geht es in dieser Partie noch um den Gruppensieg. 1.200 Leipziger begleiten unser Team in die französische Partnerstadt Lyon.

Warum der Gruppensieg so wichtig ist

Zwei englische Wochen zum Ende der Hinrunde in Folge, unser Team ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert. Wäre ja der ideale Zeitpunkt ein paar Stammkräfte zu schonen und sich auf die Bundesliga zu konzentrieren, könnte man meinen. Blickt man aber auf die Tabellenführer der anderen Gruppen, sieht das schon anders aus. Dies sind aktuell: Paris Saint Germain, Manchester City, Juventus Turin, Liverpool, Barcelona und Ajax Amsterdam. Bei allem Leipziger Größenwahn oder Optimismus, bei diesen Gegnern wäre man bis auf Ajax extremer Außenseiter. Gegen Real Madrid, Tottenham (beide in dieser Saison unter ihrem Niveau), Donezk, Atletico Madrid (auch nur knapp vor Leverkusen), Neapel, Inter Mailand oder den FC Valencia dürften im Normalfall bessere Chancen aufs Viertelfinale vorhanden sein, auch wenn natürlich auch diese Gegner internationale Schwergewichte sind. Mal unabhängig vom Blick aufs Achtelfinale wäre so ein Gruppensieg für die Punkte im UEFA-Vereinsranking ebenfalls wichtig, damit wir in den nächsten Jahren in den Lostöpfen weiter nach vorn kommen. Die letzte international schwache Saison hängt uns da leider noch nach.


Nur nicht austanzen lassen...


1.200 Leipziger begleiten unser Team in die Leipziger Partnerstadt

Mit 1.200 Fans begleitet ein stattlicher Anhang unser Team auf der Mission Gruppensieg ins moderne Groupama Stadium (59.286 Plätze). Ja, auch in diesem Stadion gibt es Sitze in Vereinsfarben. :) Wie immer bekommt ihr die wichtigsten Infos zur Anreise von Marko (RBL International). Achtung, es gibt derzeit in Frankreich einen Generalstreik und es ist noch nicht klar wann dieser endet. Schaut bitte vorher, ob Züge fahren und sucht euch gegebenenfalls Alternativen. Wer nach Lyon fährt, sollte sich unbedingt mal folgende Links anschauen:

Links für Fans vor Ort:
Lyon-Guide für RB-Fans (ePaper)
Anmeldung für WhatsApp Broadcast und Gruppe
Leipzig International Facebook-Gruppe


Werner ist aktuell kaum zu stoppen!


"OL" mit neuem Trainer Rudi Garcia im Aufwind

Als Lyon nach Leipzig kam, waren sie in der absoluten Krise, präsentierten sich auch in Leipzig äußerst schwach, gewannen jedoch extrem glücklich, weil unser Team beide Treffer dem Gegner auflegte und vorn die Chancen nicht verwertete. Die Bezeichnung "unnötige Niederlage" wurde für solche Partien erfunden. Die Verantwortlichen in Lyon nahmen folglich einen Wechsel auf der Trainerposition vor und holten mit Rudi Garcia einen Trainer, der auch in Leipzig kein Unbekannter ist. Als Trainer von Olympique Marseille warf er uns im Viertelfinale der Europa League in einem furiosen Spiel im Stade Velodrome mit 5:2 aus der Europa League. Nach dem 1:0-Hinspielsieg in Leipzig für unsere Rasenballer eine extreme Enttäuschung. Garcia trainierte vor seiner Station in Marseille den AS Rom und ist jetzt mit Olympique Lyon beim nächsten Topklub gelandet. Unter ihm hat sich das Team auf Platz 5 der Ligue 1 vorgearbeitet, sein offensiver Fußballansatz mit einem 4-2-3-1-System greift bereits. In den letzten 7 Spielen in der französischen Liga sprangen 5 Siege heraus, in der Champions League gewann er zu Hause mit 3:1 gegen Benfica, in Sankt Petersburg hagelte es allerdings eine überraschende 2:0-Niederlage.

So schwach wie OL in Leipzig als Mannschaft auftrat, so stark war jedoch die Einzelspielerqualität sichtbar. Spieler wie der flinke und dribbelstarke Memphis Depay (11 Tore), Strafraumstürmer Moussa Dembelé (10 Tore), die drei Außenbahnspieler Martin Terrier, Bertrand Traoré oder Maxwel Cornet bringen alle eine starke Offensivkraft mit. Mit 28 Toren stellt Lyon die zweitstärkste Offensive der Ligue 1. Das Mittelfeld ist mit Lucas Tousart, Thiago Mendes, Houssem Aouar und Jeff Reine-Adélaïde ebenfalls prominent besetzt. Am ehesten ist Olympique wohl mit einem schnellen Kombinationsspiel zu packen, bereits im Hinspiel wurden große Lücken in der Abwehr deutlich, die dieses Mal hoffentlich auch mit Toren genutzt werden.


Poulsen für Schick?


Der Wasserstand am Cottaweg

Platz 1 in der Champions League, Platz 2 in der Liga knapp hinter Gladbach, im Pokal noch dabei. Derzeit sieht es sehr gut aus, aber bis zur Winterpause sind es noch vier Spiele mit zwei englischen Wochen. Gerade im zentralen Mittelfeld und der Abwehr ist der Kader durch die längeren Ausfälle von Kampl, Adams, Orban und Konaté sehr dünn, weitere Ausfälle dürfen nicht passieren und es bleibt abzuwarten, ob Spieler wie Laimer, Demme, Upamecano oder Klostermann das hohe Pensum der letzten Monate bis zur wohlverdienten Pause durchhalten können. Für den weiteren Saisonverlauf wäre dies extrem wichtig, da wir dann mit Verstärkung in der Rückrunde angreifen können.

Nagelsmann kündigte an, leicht zu rotieren. Auf zwei, drei Positionen könnten also Spieler, die zuletzt etwas hinten an waren, in die Startelf rutschen. Beste Chancen haben dabei Poulsen (für Schick) und Mukiele (für den nicht gelisteten Ilsanker). Keine Chance hat hingegen Ademola Lookman, der überhaupt nicht mitgefahren ist. Ein weiterer Rückschlag für den einstigen Wunschspieler. Neben den genannten könnte auch Sabitzer im Hinblick auf den Weihnachtsendspurt in der Bundesliga eine Pause bekommen. Nkunku stünde als Ersatz bereit.

Wer auch spielt, die Zielsetzung ist klar. Als Gruppenerster will man im Idealfall mit einem Sieg ins Achtelfinale einziehen und den anderen Gruppensiegern aus dem Weg gehen.


Fazit

OL wird es uns mit Sicherheit schwerer als im Hinspiel machen, für ein Unentschieden oder einen Sieg muss eine absolute Topleistung her. Es ist also mal wieder ein dickes Brett zu bohren, hoffentlich hat Trainer Julian Nagelsmann die richtigen Werkzeuge im Einsatz, damit auch dieses Brett gebohrt werden kann. Wir wünschen unser Team wie immer viel Erfolg und allen Auswärtsfahrern viel Spaß sowie laute Stimmen! Holt den Gruppensieg nach Leipzig.

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191209-vorbericht-lyon.html

  • 2019/20
  • Ademola Lookman
  • Auswärtsspiel
  • Champions League
  • Endspiel
  • Gruppenphase
  • Hinrunde
  • Lyon
  • Nordi Mukiele
  • Olympique Lyon
  • Yussuf Poulsen

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL