AUS IN DER YOUTH LEAGUE

Lyon - (11.12.2019) Nach dem unglücklichen Rückrundenauftakt gegen Magdeburg unterliegt unsere U19 nun auch Lyon mit 0:1. Damit verabschieden sie sich jetzt nicht nur endgültig aus der Youth League, sondern auch in die Winterpause.


Candido zurück in der ersten
Elf
Bereits
vor Anpfiff der Partie war allen Beteiligten bewusst, dass die
Leipziger Nachwuchsbullen nicht mehr den Einzug ins Achtelfinale
schaffen werden. Dies
war bereits
am lezten Spieltag nach der 0:3-Heimniederlage gegen
Benfica
klar. Somit war die Partie gegen Lyon die letzte Möglichkeit, wenigstens mit einem Sieg in die
Winterpause zu gehen. Doch aus
diesem Wunsch wurde leider nix. Unsere A-Junioren unterlagen den
Franzosen nur knapp mit 0:1. Nach der unschönen Hinrunde in der
Bundesliga sowie dem Aus im DFB-Pokal, folgte nun die Verabschiedung
von der internationalen Ebene.
Die
vergangene Magdeburg Pleite lag gerade
mal nur
vier Tage zurück. Trotzdem setzte
Leipzig-Trainer Blessin auf fast die gleich Startelf. Lediglich Holm
und Profi-Neuzugang Candido waren neu. Auch
auf den U17-Spieler Gustav Madsen setzte Blessin erneut.
Zimmer und Amededjisso bekamen eine Pause und standen auch gar nicht
erst im Kader der Sachsen.
Die
Aufstellung:
Schulze – Candido,
Martel, Talabidi, Madsen – Bias, Bidstrup, Krauß – Hartmann,
Holm, Wosz
Noah
geht und Noah kommt
Mit
viel Selbstvertrauen starteten unsere jungen Bullen in die Partie. Ja,
man konnte fast schon sagen mit etwas Übermut. Die erste gute
Möglichkeit hatte Fabrice Hartmann mit einem Freistoß in der 14.
Minute. Der Ball kam perfekt auf den Norweger Holm zu. Dieser wollte
das Leder mit dem Kopf einnetzen, hatte aber in diesem Moment
anscheinend den linken Pfosten vergessen. Mit viel Schwung machte
sein rechter Oberschenkel Bekanntschaft mit der Stange. Nach kurzer
Behandlung musste der Stürmer vom Platz. Gute Besserung, Noah!
Für
Noah kommt Noah. Leipzigs Nummer 11, Noah Jones, ersetzte ab nun den
verletzten Holm in der Spitze.
In
Minute 22 hatte RB dann die nächste Chance. Eric Martel schickte
Oliver Bias mit einem schönen Steilpass auf die Reise. Bias legte ab
auf Verteidiger Candido, welcher die Kugel in den Kasten der
Gastgeber schießen wollte. Sein Schuss war allerdings zu schwach, so
dass der französische Torwart den Leipzigern die Führung
verweigerte.
In der restlichen rund
20 Minuten
war es Lyon, welche die Halbzeit dominierten. Viel spielte sich in
der Hälfte der Bullen ab. Keeper Moritz Schulze zeigte dabei klasse
Paraden, während sich die Abwehrkette eher weniger von ihrer besten
Seite bewies.
Alexander
Blessin feuerte seine Mannschaft von der Trainerbank aus weiter an
und gab den Spielern viele Anweisungen im taktischen Spiel.
Trotz alledem wollte das Runde nicht ins Eckige. Doch es war ja noch
eine Halbzeit zu spielen. So ging es zunächst mit dem 0:0 in die
Kabinen.
Chancenreiche
Halbzeit ohne Tor für Leipzig
Mit
Anpfiff der zweiten 45 Minuten brachte Blessin den U17-Spieler
Solomon Bonnah für Fabrice Hartmann auf den Rasen. Dieser
zeigte sich auch gleich nach sieben Minuten sehr auffällig und
willensstark. Mit einem schönen
Pass legte
er auf
den Dänen Madsen ab,
welcher aber im Abschluss über das Tor hinweg schoss.
Und
dann passierte es: Lyon erspielte sich nur einige Momente danach
wunderbar auf der linken Seite den Ball. Der Lyoner Stürmer Barcola
bediente
den im Strafraum wartenden Kapitän Modeste Duku mit einer Flanke.
Duku nahm den Ball kurz an, bevor er das Leder ins rechte obere Eck
schoss. Schulze sah den Ball zu spät, um den Treffer noch verhindern
zu können.
Unsere
Jungs brauchten kurz um den Rückstand zu verarbeiten. Allerdings
waren sie auch gleich motivierter den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Mit zwei Chancen durch Joscha Wosz und Solomon Bonnah erspielten sich
die Leipziger nun auch mehr Ballbesitz und Dominanz im Spiel.
In
der 69. Minute dann der Schock: Nach einem Freistoß von Wosz kann
Talabidi den Ball in die Box von Lyon befördern. Doch der
Unparteiische lässt die jungen Bullen nur kurz jubeln. Abseits. Es
wäre ja auch zu schön gewesen.
Von da an strengten
sich die Nachwuchsbullen nun noch mehr an. Es begann eine Phase mit
mehreren Angriffen und guten Abschlüssen. Vor allem Joscha Wosz und
Tom Krauß ärgerten die französische Abwehr und vor allem den
Torwart so richtig. Die beiden Mittelfeldspieler kamen mal von links,
mal von rechts. Mal schossen sie drüber, mal daneben und manchmal
auch direkt aufs Tor. Doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige.
Verzweiflung kam auf. Es waren ja auch nur noch knappe fünf Minuten
zu spielen.
In
den letzten Minuten zeigte sich Lyon auch noch mal etwas aktiver,
doch die Abwehr stand nun sicherer und Schulze hielt alles, was
seinem
Kasten zu nahe kam.
Vier Minuten Nachspielzeit wurden
angezeigt. Die letzten vier Minuten, um wenigstens noch einen Punkt,
einen kleinen Erfolg, aus Lyon mitnehmen zu können. Candido brachte
das Leder nach einem Freistoß von Wosz nur einen halben Meter rechts
neben das Tor. Wosz legte eine Minute später sauber auf Krauß ab,
welcher nur noch einnetzen musste. Dieser scheiterte aber am
Keeper.
Abpfiff.
Das war‘s...
Hoffen
auf eine bessere Rückrunde
Trotz
der am Ende guten Leistungen war kein Punkt mehr drin.
Unverdienterweise
muss man dazu sagen. Blessin berichtet
gegenüber dem Sportbuzzer:
„Leider
konnten wir uns zum Abschluss dieser Youth-League-Saison nicht
belohnen. Gerade im zweiten Abschnitt haben wir eine ordentliche
Partie gezeigt, gute Möglichkeiten herausgespielt, aber leider
sollte es nicht zum Ausgleich reichen. Insgesamt sind die Erfahrungen
für die Jungs auf diesem Niveau immens wichtig für ihre weitere
Entwicklung.“
Nun ist es vorbei. Ende. Aus. Aus in der Youth League. Aus mit der Hinrunde. Aus mit 2019, jedenfalls was die Pflichtspiele unserer U19 betrifft. Denn natürlich kommt noch der Weihnachtsmann und ein neues Jahr dürfen wir auch begrüßen! Unsere A-Junioren haben jetzt 54 Tage Zeit sich zu erholen, Kraft zu tanken und neuen Mut für die Rückrunde zu sammeln. Natürlich darf da das Training auch nicht zu kurz kommen. Schließlich sollen die kommenden Spiele besser und erfolgreicher verlaufen, als die vergangenen. Die Bilanz von fünf gewonnen Partien sowie sieben Niederlagen und einem Unentschieden gilt es zu verbessern. Von den fünf gewonnen Spielen kann man sagen, dass nur ein Erfolg auswärts eingefahren werden konnte. Vier von fünf Heimsiegen sowie eine einzige Niederlage zu Hause sprechen für sich.
Also kommt auch in der Rückrunde gerne wieder an den Cottaweg und unterstützt unseren Nachwuchs weiterhin so erfolgreich! Mit den Fans im Rücken lässt es sich immer besser spielen. Am 02. Februar starten die A-Junioren in den 15. Spieltag zu Hause gegen Chemnitz. Wie immer wird es warme Getränke und Speisen geben und hoffentlich auch einen Sieg gegen den Tabellenletzten! Bis dahin wünsche ich euch eine schöne und erholsame Advents- und Weihnachtszeit!
rblene
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20191211-spielbericht-u19.html
- A-Junioren
- Nachwuchs
- Olympique Lyon
- RBLU19
- U19
- Winterpause
- Youth League