FÜR DIE SPURS WARMGEMACHT!

Leipzig - (15.02.2020) Mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen die abstiegsbedrohten Werderaner schießen sich unsere Rasenballer zumindest bis morgen Nachmittag zurück an die Tabellenspitze und im gleichen Atemzug warm für die Spurs! Klostermann, Schick und Mukiele sorgen für die Tore.


CDU–Kandidat Gemkow mit Wahlkampf
Aufregung schon vor dem Spiel. Gemkow, der OBM Herausforderer der CDU, mit einer Flyer–Aktion im Stadionumfeld. Bemerkenswerterweise zu einem Thema (Parkhaus), das relativ unstrittig ist, weil Amtsinhaber Burkhard Jung da keine andere Meinung hat. Seltsam ist die Aktion vor allem, da Gemkow zuletzt mehrere Diskussionsforen mit seinen Kontrahenten Jung und Gabelmann absagte. Wir meinen: Kein OBM–Wahlkampf bzw. Parteipolitik auf oder vor dem Stadiongelände und dafür politische Diskussionsforen nutzen.
Wir sind in Abstimmung mit RB Leipzig und den Verbänden und werden die Anforderungen erfüllen. Wenn ein Parkhaus gebaut werden soll, dann wäre meine Präferenz eine Tiefgarage. Wenn ein Investor dazu städtische Flächen benötigt, dann bevorzuge ich einen langfristigen Pachtvertrag.
— Burkhard Jung (@Burkhard_Jung) February 15, 2020
Vor Bremen ist auch vor Tottenham
Wie würde sich Nagelsmann entscheiden, so lautete die Frage in der Abwehr vor dem Spiel. Mit dem Ausfall von Adams, den bevorstehenden Sperren von Laimer und Halste sowie der Sperre von Upa im Champions League Hinspiel schienen grundsätzlich zwei Wege gangbar: Einspielen für Tottenham oder volle Pulle und aufpassen, dass man nicht "auf Schalke" schon wieder jemanden ersetzen muss.
Nagelsmann entschied sich für eine Aufstellung mit Upamecano und vertraute der Grundordnung aus dem Bayernspiel. Mukiele ersetzte den verletzten Adams auf der Außenbahn und Schick rotierte für Nkunku ins Team. Zwei Hereinnahmen, die sich im Laufe des Spiels auszahlen sollten. Forsberg blieb trotz Ankündigung in der Bild vorerst nur auf der Bank.
0 Swagpunkte für den Strampler!
Endlich mal solide Standards
Bemerkenswert zu Spielbeginn. Nagelsmann sah rot … aus. Sein roter Zweiteiler hatte echte Schlafanzugqualitäten, auch das Spiel war nicht immer mitreißend…
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Leipzig und Bremen mit in etwa gleichen Spielanteilen, Werder jedoch so gefährlich wie ein Fisch auf dem Trockenen, konnte im Endeffekt nur RBL davon abhalten, gefährlich vor den Kasten zu kommen. Einmal gelang es den Rasenballern jedoch. In der sechsten Minute kam Olmo zum Abschluss, drückte das Spielgerät aber aus kurzer Distanz über die Latte.
Besser machte es in der 16. Minute Klostermann, der nach einem Freistoß von Angelino nach Vorlage von Schick zum Abschluss kam und zum 1:0 einlochte. Eine schöne Standardkombination, in einem Spiel, das abseits von Standards wenig zu bieten hatte.
So zog es sich bis zur Endphase der ersten Halbzeit hin, als RBL erneut eine Ecke zugesprochen bekam. Die Ecken zuvor hatte Angelino von links getreten, diese brachte Olmo von rechts in den Strafraum, wo Schick sich in die Lüfte schraubte und zum 2:0 einköpfte (38.). Pavlenka war zwar noch dran, konnte das Tor aber nicht verhindern.
Klostermann und Schick bringen Leipzig in Front.
Deckel drauf und Schongang!
Kaum war der Anpfiff von Cortus verklungen, da stand es schon 3:0. Leipzig machte in Person von Mukiele den Deckel drauf: Laimer setzte den Franzosen mit einem langen Ball in Szene und Mukiele tunnelte Pavelnka mit dem dritten Leipziger Schuss aufs Tor zum 3:0. Das Fischbrötchen war gegessen und Werder merkte: hier geht heute nix mehr.
Das Spiel plätscherte nun gut 40 Minuten dem Ende entgegen. Einige Fans machten sich ebenso frühzeitig wie der Elan der Leipziger aus dem Staub. Werder brachte kurz vor Ende sogar mal noch einen Schuss aufs Tor (wobei es wohl eher ein Rückpass war). Am Ende stand ein ungefährdeter 3:0 Heimsieg. Kurios: Zu Beginn der Nachspielzeit ging Schick vom Feld (RBL hatte schon dreimal gewechselt), eine Verletzung war nicht zu erkennen.
Wachablösung? Olmo noch kein Unterschiedsspieler.
Die drei Besten
Mukiele: Rückte für Adams ins Team und überzeugte auf ganzer Linie. Mukiele versteht es meistens seine PS aufs Feld zu bringen, heute krönte er seine Leistung mit einem Tor, war aber auch sonst sehr präsent.
Angelino: Ich muss Abbitte leisten! Ich hatte ihn als keine große Verstärkung zum abgegeben Saracchi gesehen, er hat mich eines Besseren belehrt. Der Spanier ist Stand heute die Topverpflichtung des Winters. Beackert die linke Seite in beeindruckender Manier. Eine wahre Freude, ihm zuzusehen. Wenn er noch weiter ins Team hineinwächst, dann werden wir noch viel Freude an ihm haben. Vielleicht wird er durch den Champions League Bann von ManCity auch billiger. Es wären wohl gut angelegte Millionen.
Schick: Effizient! Tor zum 2:0 und Vorlage zum 1:0. Auch im Spiel gegen den Ball verbessert, wenngleich noch deutlich entfernt von dem Druck eines Poulsen, aber er trifft und rechtfertigt so auch seinen Startplatz. Im Zusammenspiel mit Werner gibt es jedoch noch Verbesserungspotenzial.
Sabitzer im Zentrum aktuell nicht passsicher genug.
Luft nach oben
Olmo: Wie gegen die Bayern fehlte es Olmo auch gegen Bremen an Spielbindung. Zum einen bedingt durch die schwache Passquote des Zentrums hinter ihm, zum anderen wirkte er zuweilen behäbig und unaufmerksam. Immerhin sorgte seine erste Ecke für das 2:0, wie Angelino scheint er noch zu wissen, wie das mit den Standards geht… Vom Unterschiedsspieler ist er aber noch weit entfernt.
Sabitzer: Die Idee Sabitzer als Ersatz für Demme zu nehmen, zahlt sich weiterhin nicht aus. Gegen Bremen war er der schlechteste Leipziger auf dem Platz besonders und gerade wegen seiner schlechten Passquote. Hier steigerte er sich zwar im Laufe des Spiels, ein Spielgestalter mit Überblick und Ruhe am Ball ist er indes nicht.
Haidara: Kam gemeinsam mit Ampadu ins Spiel. Während der Waliser solide in der zentralen Innenverteidigung agierte, wirkte Dudu erneut fahrig und wird in dieser Form auch Sabitzer und Laimer keine Konkurrenz machen können. Wo ist der Salzburger Haidara nur abgeblieben?
4000 Leipziger reisen nach London!
Fazit
Ein absolut unaufgeregtes Spiel im Stile einer Spitzenmannschaft. Durch zwei Standards gelangte RBL in Führung und ließ mit dem 3:0 kurz nach der Pause nichts mehr anbrennen. Die Effizienz spielte dabei in die Karten der Rasenballer, die mit drei Schüssen aufs Tor drei Treffer erzielten und sich für Tottenham schonen konnten.
Werder war über das gesamte Spiel ungefährlich, stellte aber die Räume recht gut zu, so dass Bremen mit den oft unpräzisen Angriffen der Leipziger auch wenige Probleme hatte. Wie gestern bei Frankfurt, das zweimal RBL geschlagen hatte, konnte man sich aber fragen, wie diese Bremer den BVB aus dem Pokal werfen konnten.
Der Schongang der letzten 40 Minuten war dann nicht mehr ganz so schön anzuschauen und auch im ersten Durchgang gelang es RBL selten, aus dem Spiel heraus Gefahr zu erzeugen. Das mag wie Jammern auf hohem Niveau klingen, aber so richtig überzeugend war das Spiel trotz des klaren Ergebnisses nicht.
Besonders im Zentrum fehlte es oft an einer ordnenden Hand. Sabitzer und teilweise auch Laimer hatten zu viele Fehlpässe, Olmo fehlte es an Bindung, so dass Werner nur selten in Szene gesetzt werden konnte. Das 3:0 bildete fast schon die Ausnahme dieser „Regel“. Im Hinblick auf das Spiel in London verständlich, gegen Schalke und Leverkusen wir aber wohl mehr vonnöten sein. Zuerst aber geht es nach London, wo es einen Fanmarsch geben wird und gut 4000 RB-Fans ihre Mannschaft zum Sieg treiben wollen.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann (60. Ampadu), Upamecano, Halstenberg – Mukiele, Sabitzer (C), Laimer (60. Haidara), Angelino – Olmo (69. Forsberg) – Schick, Werner
SV Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Vogt (61. Toprak), Moisander (C) – Gebre Selassie, M. Eggestein, Klaassen, Friedl – Bittencourt (81. J. Eggestein), Rashica – Osako (65. Sargent)
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenach)
Tore: 1:0 Klostermann (16.), Schick (39.), Mukiele (46.)
Torschüsse: 10 / 8
Schüsse aufs Tor: 3 / 1
Passquote: 84,8% / 83,9%
Zweikampfquote: 59,7% / 40,3%
Ballbesitz: 51,6% / 48,4%
Laufleistung: 120,6 km / 119,8 km
intensive Läufe: 729 / 752
Sprints: 237 / 219
Fouls: 11 / 13
Ecken: 8 / 1
Abseits: 4 / 2
Gelbe Karten: Upamecano / M. Eggestein
Zuschauer: 41.308
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200215-spielbericht-bremen.html
- 2019/20
- Amadou Haidara
- Angelino
- Bremen
- Bundesliga
- Dani Olmo
- Heimsieg
- Heimspiel
- Marcel Sabitzer
- Nordi Mukiele
- Patrik Schick
- Rückrunde
- SV Werder Bremen
- Werder Bremen