ERSTMALS INS VIERTELFINALE DER KÖNIGSKLASSE EINZIEHEN!

Leipzig - (09.03.2020) Mit RB Leipzig konnte man bei RB Leipzig in den letzten Jahren bei vielen historischen Momenten dabei sein. Erstes Bundesliga-Spiel, erster Bundesligasieg, Vizemeisterschaft, Pokalfinale, die ersten international erfolgreichen Spiele und nun könnte die Geschichte weitergeschrieben werden: Erstmals könnte RB Leipzig ins Viertelfinale der Champions League einziehen, ausgerechnet gegen den Vorjahresfinalisten aus Tottenham.


Ausgangssituation - es ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift, Ajax lässt grüßen...
Das Hinspiel war im Londoner Norden sowohl auf als auch neben dem Platz ein Erlebnis und auch sehr erfolgreich. Ein toller Fanmarsch zum Stadion, eine gute und lautstarke Stimmung im Gästeblock und ein überraschender 1:0-Sieg gegen die Spurs! Einziger Makel des Abends war jedoch, dass weitere Tore verpasst wurden, Chancen waren in ausreichender Anzahl und Qualität da. So ist das 1:0 im Hinspiel zwar sehr gut, psychologisch ist dieses Ergebnis aber nicht einfach. Konnten wir im Hinspiel befreit als Außenseiter aufspielen, ist die Favoritenrolle nun auf unserer Seite. An dieser Stelle kann man als Rasenballer an die Partie gegen den SSC Neapel erinnern als wir nach einem 3:1 beim SSC noch bis zum Abpfiff bibbern mussten, da die Neapolitaner 2:0 gewannen, was jedoch zu wenig für die Italiener war. Sowohl auf den Rängen als auch auf dem Feld wirkte das damals etwas verängstigt, auch wenn Napoli mit dem bekannten Sarri-Ball eine tolle Partie ablieferte.
Was ebenfalls eine Warnung sein sollte, die Spurs verloren in der letzten Saison zu Hause gegen Ajax Amsterdam mit 1:0, lagen auswärts 0:2 hinten und gewannen die Partie noch mit 3:2 und kegelten damit das niederländische Topteam aus dem Wettbewerb. Mourinho weist nicht ohne Grund vor der Partie daraufhin, dasss es erst vorbei ist, wenn es vorbei ist, wir sind noch lange nicht durch gegen das englische Topteam!
Adams zurück in die Startelf?
Die Schwächephase der Spurs ausnutzen!
Konnten die Spurs die drei Partien vor dem Hinspiel gewinnen, hat sich dies seit dem Hinspiel völlig umgekehrt. Gegen Chelsea, Wolverhampton und Norwich setzte es Niederlagen, beim FC Burnley holten sich die Nord-Londoner einen glücklichen Punkt. Es wird aktuell sehr deutlich, dass sie die Verletzungen von Harry Kane, Heung-min Son und Moussa Sissoko nach dem Abgang von Christian Eriksen nicht ersetzen können. Das darf gern am morgigen Abend in Leipzig so bleiben. Zusätzlich fällt noch Steven Bergwijn in der Offensive aus. Ob die Spurs ähnlich passiv wie im Hinspiel agieren und auf Konter sowie Standards setzen, bleibt abzuwarten. In der 2. Halbzeit im Hinspiel bauten sie jedenfalls mehr Druck auf und konnten das Spiel ausgeglicher gestalten. Teams wie Leverkusen oder Wolfsburg haben zuletzt gezeigt, dass wir unser Spiel weniger gut aufziehen können, wenn der Gegner bereits unsere Abwehrspieler unter Druck setzt.
Der Wasserstand am Cottaweg
Nach dem Unentschieden gegen die Bayern und den verdienten Siegen gegen Bremen, Tottenham und Schalke glaubte man die Leipziger auf den richtigen Weg in die Rückrunde. Nur zwei Spiele später muss man ernüchtert feststellen: Für ganz oben wird es so nicht reichen. Fast schon unerklärlich blutleere Auftritte gegen Leverkusen und Wolfsburg, die insgesamt von Ungefährlichkeit nur so trieften. Trotz jeweils einer Woche Matchvorbereitung agierte RBL weit unter dem Optimum. Dieses wird es aber auch für Tottenham und Freiburg brauchen, um das Champions League Viertelfinale und den nächsten Bundesligasieg einzutüten.
Die Devise kann also nur lauten: volle Pulle! Kein Herumtrotten und Hinterherlaufen, sondern von Beginn an Vollgas. Dies dürfte einige Änderungen in der Startelf nach sich ziehen. Forsberg hat die Chance gegen Leverkusen und Wolfsburg nicht nutzen können, er könnte durch Nkunku ersetzt werden, der als verkappter Rechtsverteidiger verschenkt war. Poulsen muss bei allen Verdiensten erst mal wieder den Anschluss bekommen, für ihn dürfte Werner zurück in die Startelf rücken. Defensiv könnten Mukiele oder Adams in die Fünferkette zurückkehren, dagegen ist Konaté im Zentrum wohl noch keine Option.
Schick hat Poulsen verdrängt.
Was ist denn das für ‘ne Pfeife?
Nachdem RBL in Wolfsburg nicht gerade den besten Schiedsrichter gezogen hatte, gibt es international mal wieder einen Spanier. Carlos Del Cerro Grande wird das Spiel leiten. Sein erster RBL Einsatz und sein zweiter mit Beteiligung von Tottenham. Im November pfiff er den 6:1 Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland. Ein gutes Omen?
Aufreger der Woche
Neben dem enttäuschenden Unentschieden gegen die Wölfe sicher die Entwicklung rund um das Corona-Virus. Zum einen sah sich die Jugendorganisation der aufgelösten Red Aces zu einem Statement in Wolfsburg gezwungen, die dem Verein ob der Aufarbeitung rund um die Ereignisse des Leverkusenspiels noch einmal den Spiegel vorhielt. Zum anderen laufen die kommenden Spiele in Deutschland Gefahr ohne Zuschauer ausgetragen zu werden. Dies ist in Anbetracht der stetig steigenden Anzahl von Infizierten durchaus ein logischer Schritt, könnte aber wohl die traurigste Saison der Bundesligageschichte werden.
Fazit
Gegen Tottenham sollte RBL tunlichst nicht auf Unentschieden spielen, zu wacklig ist das Hinspielergebnis. Zudem braucht das Team ein Erfolgserlebnis, um gestärkt in die kommenden Bundesligaspiele zu gehen. Im schlimmsten Fall könnte es das letzte Spiel live im Stadion für eine gewisse Zeit sein, also alle nochmal hin und ordentlich Stimmung machen!
Jupp / Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200308-vorbericht-spurs.html
- 2019/20
- Achtelfinale
- Champions League
- Heimspiel
- Königsklasse
- Leipzig
- London
- Rückspiel
- Spurs
- Tottenham Hotspur