RBL SCHLÄGT TOTTENHAM

Leipzig - (10.03.2020) Es ist vollbracht: Erstmalig in der Vereinsgeschichte haben wir das Viertelfinale der Champions League erreicht. Vor allem dank einer starken ersten Halbzeit bezwangen wir Tottenham mit 3:0 (Gesamtresultat 4:0). Mann des Abends war Marcel Sabitzer.


Ausgangslage
Das Hinspiel gewonnen, auswärts ohne Gegentor geblieben und im Rückspiel über 40.000 rot-weiße Fans im Rücken: Die Ausgangslage für unsere Jungs hätte kaum besser sein können. Zumal der Gegner aus England sportlich in einer tiefen Krise steckte und personell auf dem Zahnfleisch ging. Doch Tottenham bewies bereits im letzten Jahr gegen Ajax unglaubliche Comeback-Qualitäten und hat mit Jose Mourinho einen Trainer auf der Bank, der immer für eine Überraschung ist. Würden die Roten Bullen dennoch erstmals den Sprung ins Viertelfinale der Königsklasse schaffen?
Personalsituation
Nagelsmann konnte bis auf Konate, Orban und Kampl sowie Ampadu auf alle Spieler zurückgreifen. Werner meldete sich bereits am Sonntag wieder fit und konnte alle Einheiten absolvieren. Upamecano, der im Hinspiel noch gesperrt war, rückte zurück in die Innenverteidigung. Gegenüber dem Bundesliga-Spiel in Wolfsburg ließ unser Coach Forsberg und Poulsen auf der Bank und ersetzte sie durch Mukiele und Schick.
Gulacsi - Mukiele, Klostermann, Upamecano, Halstenberg, Angelino - Sabitzer, Laimer, Nkunku - Werner, Schick
Sein Gegenüber Mourinho tauschte nach dem 1:1 in Burnley mächtig durch: Sessegnon, Aurier, Lo Celso, Winks und Lucas Moura starteten für Sanchez (fällt kurzfristig aus), Bergwijn (Knöchelverletzung), Vertonghen, Ndombelé und Skipp (alle drei Bank).
Lloris - Aurier, Tanganga, Alderweireld, R. Sessegnon - Winks, Dier, Lo Celso, Lamela, Alli - Lucas Moura
Party im Barfußgässchen ... #RBLTOT pic.twitter.com/g7ubV7yJnL
— RB Leipzig International (@Ravenhawk80) March 10, 2020
Verlauf 1. Halbzeit
Zu Beginn entwickelte sich ein temporeiches und ausgeglichenes Spiel. Trotz zahlreicher englischer Wochen attackierten die Spurs frühzeitig und setzen uns in der eigenen Hälfte unter Druck. Doch wir überstanden diese Phase schadlos und kamen mit der ersten richtigen Torchance direkt zum Führungstreffer: Werner scheiterte mit seinem ersten Torschussversuch im Strafraum noch am Abwehrbein, bekam den Abpraller, legte dann zu Sabitzer und der schoss aus 18 Metern unhaltbar ins lange Eck. In der 18. Minute hätten wir sogar frühzeitig auf 2:0 erhöhen können, doch nach einem sehenswerten Angriff mit einer Angelino-Flanke und Werner-Abschluss im Fünfmeterraum wurde (zurecht) auf Abseits entschieden. RB blieb am Drücker und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen. Die Spurs-Abwehr wirkte nicht sattelfest und dem hohen Tempo unserer Jungs nicht gewachsen. In der 21. Minute rollte der nächste Angriff: Langer Ball hinter die Abwehr, Tanganga verschätzte sich, Angelino war auf der linken Seite durch, flankte auf den ersten Pfosten und Sabitzer erhöhte per KOPF (!!) auf 2:0. Es war ein Auftakt nach Maß, wie man ihn sich kaum besser hätte vorstellen können. Für Sabitzer war es das vierte Tor in der bisherigen CL-Saison - beeindruckend! Danach kontrollierten wir die Partie und ließen bis auf eine Chance von Lo Celso defensiv nichts zu. Es war eine souveräne Vorstellung unserer Jungs in den ersten 45 Minuten, die zur Pause hochverdient mit 2:0 führten.
Marcel Sabitzer has been directly involved in 6 goals in 7 #UCL games this season (4 goals, 2 assists) 🔥🔥🔥 pic.twitter.com/4EN3xgRy24
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) March 10, 2020
Verlauf 2. Halbzeit
Die Londoner kamen mit Schwung aus der Kabine und wollten den Rückstand drehen, doch an unserer Abwehr um Angelino, Halstenberg, Upamecano, Klostermann und Mukiele war einfach kein Vorbeikommen. In der 51. Minute herrschte schlagartig Stille im Stadion. Mukiele bekam aus kürzester Distanz einen Ball ins Gesicht und sackte benommen zu Boden. Spieler und Schiedsrichter winkten sofort Sanitäter herbei, am Ende waren 8 Rettungsleute auf dem Platz und behandelten den Franzosen. Es waren Momente des Schocks, der Ungewissheit und des bangen Hoffens. Nach mehrminütiger Behandlungspause wurde Mukiele vom Platz getragen. Wir wünschen Muki an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung! Unerwähnt bleiben soll nicht, dass die Spurs-Fans in diesen Momenten lautstark Lieder trällerten, während alle anderen im Stadion die Klappe hielten. Kein sehr faires Verhalten der Gäste-Anhänger.
RB zog sich nach der Pause weit zurück und wirkte phasenweise sehr passiv. Die Gäste dominierten zwar das Spiel, kamen aber auch nicht gefährlich vors Tor. Es war eine kritische Phase, die bei einem Gegentreffer durchaus nochmal zu Spannung hätte führen können. Doch unsere Jungs überstanden diese Minuten schadlos und gewannen gegen Ende der Partie auch wieder etwas Oberwasser. Doch weder Schick noch Werner erwischten heute einen Sahnetag und ließen unzählige Kontermöglichkeiten fahrlässig verstreichen. So trudelte die Partie dem Ende entgegen und die über 40.000 Fans feierten ihre Helden auf dem Platz. Als alle sich schon mit dem Ergebnis abgefunden hatten, durfte der kurz zuvor eingewechselte Forsberg sogar noch auf 3:0 erhöhen, als er aus dem Chaos heraus im Strafraum den Überblick behielt und an Lloris den Ball vorbeischob. Endstand 3:0!
Fazit
Es war ein historischer Abend mit einer fulminanten ersten Halbzeit und einer soliden zweiten Spielzeit. Der Grundstein wurde mit dem 1:0 im Hinspiel gelegt, die Entscheidung fiel in den ersten 45 Minuten des Rückspiels. Tottenham war durchaus gewillt und mutig, in Leipzig das Ergebnis zu drehen, doch die Defensive wirkte teilweise wie ein Hühnerhaufen und die Offensive agierte viel zu harmlos. Nach den beiden Treffern von Sabitzer verwaltete RB das Spiel clever und brachte das Ergebnis routiniert über die Runden. Erstmalig in der noch jungen Vereinsgeschichte haben wir damit das Viertelfinale der Champions League erreicht - welch ein Triumph! Überschattet wurde dieser Erfolg jedoch von der Verletzung Mukieles, der hoffentlich bald wieder auf der Höhe ist.
RB Leipzig since Tottenham last won a trophy in 2008:
— B/R Football (@brfootball) March 10, 2020
▪️ Founded in 2009; start in Germany’s fifth tier
▪️ Reach Bundesliga after 4 promotions in 7 seasons
▪️ Finish second in first BL season; qualify for UCL
▪️ Beat Spurs to reach UCL quarter-finals for the first time pic.twitter.com/OQ2hL4ZJJF
Ausblick
Bereits am Samstag geht es in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg weiter, Anstoß ist um 15:30 Uhr. Ob die Partie mit Zuschauern ausgetragen wird, darf aktuell bezweifelt werden. Der Corona-Virus greift weiterhin um sich und die Bundesliga bereitet sich auf einen Geisterspieltag ohne Fans vor. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es auf unseren Social Media Kanälen, im Forum oder auch auf der Webseite von RB Leipzig.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi – Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Mukiele (56. Adams), Sabitzer (C) (87. Forsberg), Laimer, Angelino – Werner, Schick, Nkunku (59. Haidara)
Tottenham Hotspur: Lloris (C) – Alderweireld, Dier, Tanganga – Sessegnon, Lo Celso (80. Fernandes), Winks, Aurier (90. Walcott) – Lamela, Moura – Alli
Schiedsrichter: Carlos del Cerro Grande (Spanien)
Tore: 1:0 Sabitzer (10.), 2:0 Sabitzer (21.) 3:0 Forsberg (87.)
Torschüsse: 13 / 6
Schüsse aufs Tor: 5 / 3
Passquote: 80% / 81%
Zweikampfquote: 59% / 41%
Ballbesitz: 54% / 46%
Laufleistung: 108,6 km / 105,1 km
Fouls: 21 / 12
Ecken: 6 / 3
Abseits: 3 / 1
Gelbe Karten: Sabitzer (3), Laimer (2) / Alli, Tanganga, Winks, Sessegnon
Zuschauer: 41.216
Rojiblanco
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200310-spielbericht-rbltot.html
- 2019/20
- Achtelfinale
- Champions League
- Emil Forsberg
- Heimsieg
- Heimspiel
- Marcel Sabitzer
- Nordi Mukiele
- Rückrunde
- Tottenham
- Tottenham Hotspur
- Viertelfinale