DEN AUSWÄRTSVORTEIL AUCH IN KÖLN NUTZEN!

Köln - (29.05.2020) Spiel drei der ersten coronaren englischen Woche findet am Montagabend in Köln statt. Sind sonst die Montagabendspiele für Auswärtsfahrer schlecht für die An- und Abreise, ist es in diesen Zeiten egal, weil man ja leider eh nicht im Stadion sein kann. Für unser Team heißt es jetzt konstanter dreifach zu punkten, durch Unentschieden gingen in der Rückrunde zu vielen Punkte verloren!


Den Auswärtsvorteil in Köln nutzen!
Es klingt paradox, weil ansonsten statistisch gesehen die Heimteams im Vorteil sind, aber an den drei bisherigen Geisterspieltagen zeigt sich ein Auswärtsvorteil. In 28 Spielen gab es nur sechs Heimsiege. Sicher ist die Anzahl der Spiele noch nicht sehr hoch, um das schon vollends beurteilen zu können, aber ein erster Trend zeichnet sich ab, den wir gern in Köln fortsetzen dürfen.
Ohne Geißbock Hennes ohne Sieg
Das Hygiene-Konzept der DFL ist streng und so darf Geißbock Hennes derzeit nicht im Stadion des Effzeh dabei sein. Ohne ihn und ohne Zuschauer spielten die Kölner gegen Düsseldorf sowie Mainz 2:2 und verloren in Hoffenheim mit 3:1. Der Höhenflug der Kölner unter Trainer Markus Gisdol scheint durch die Corona-Pause erstmal gestoppt zu sein, davor konnte der 1. FC Köln sieben von elf Spielen gewinnen und landete so im gesicherten Mittelfeld mit Tuchfühlung zu den Europa League-Plätzen. Markus Gisdol agierte hierbei meist im 4-2-3-1 mit seinem bekannten Pressingfußball.
Gegen Köln muss ein Sieg her!
Hervorzuheben ist dabei die neue linke Seite bei Köln. Versuchen unsere Verantwortlichen seit Jahren Spieler aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft zu integrieren, hat dies der 1. FC Köln zumindest vorübergehend mit Linksverteidiger Noah Katterbach und dem linken offensiven Außenspieler Ismail Jakobs geschafft. Beide trugen zum Aufschwung der Kölner bei. Einen weiteren wichtigen Impuls bekam der Effzeh durch die Rückkehr des Eigengewächses Mark Uth. Er wurde unter Julian Nagelsmann in Hoffenheim zu einem der besten deutschen Stürmer, wechselte dann nach Schalke und brachte dort kein Bein mehr auf dem Platz. Im Winter wurde er nach Köln verliehen und blühte sofort auf. Er agiert dabei stärker im Zehnerraum, rückt aber ähnlich wie Timo Werner immer wieder in die Sturmspitze vor. Mit neun Scorerpunkten in nur 10 Spielen für die Domstädter ist er der gefährlichste Offensivspieler der Rückrunde und das obwohl er zuletzt zwei Elfer versemmelte. Toptorschütze der Kölner in der gesamten Saison ist der bullige Stürmer Jhon Cordoba mit 12 Toren und 3 Assists, das dürften knallharte Duelle mit Dayot Upamecano werden, auf die man sich freuen darf. Dazu ist der Rechtsaußen Florian Kainz mit 5 Toren und 8 Assists in der Offensive noch zu beachten. Personalprobleme haben die Kölner in der Innenverteidigung. Mit Rafael Czichos (verletzt) und Sebastiaan Bornauw (gesperrt) fallen gleich zwei Innenverteidiger aus, wobei mit Jorge Meré und Toni Leistner zwei gute Alternativen zur Verfügung stehen.
Lasst das mal die Papas machen...
Dreifach punkten in Köln
RB Leipzig hat in der Bundesliga und Champions League in der Rückrunde von 14 Partien nur zwei Spiele (zweimal gegen Frankfurt) verloren. Das ist erstmal eine gute Bilanz, wenn da die ganzen Unentschieden nicht wären. So wurden in der Bundesliga nur 4 der 11 Partien gewonnen, die Bilanz in der Champions League mit zwei Siegen gegen Tottenham ist dagegen großartig. Insofern kann das Ziel in Köln nach der Enttäuschung am Mittwoch gegen Hertha nur Auswärtssieg lauten, denn diese sind bekanntlich ja auch schön. Nicht mit dabei sein wird der gelb-rot gesperrte Marcel Halstenberg. Yussuf Poulsen, Ibrahima Konaté sowie Ethan Ampadu werden wegen ihrer Verletzungen ebenfalls noch fehlen, Kevin Kampl wird dagegen wahrscheinlich fit für die Partie sein. In die Startelf könnte zudem Emil Forsberg nach überstandener Mandelentzündung und bedingt überzeugenden Leistungen von Nkunku, Olmo, Wolf oder Lookman rücken. Ans Hinspiel hat Emil mit zwei Toren in jedem Fall gute Erinnerungen.
Mögliche Aufstellung: Gulácsi - Angelino, Klostermann, Upamecano, Mukiele - Kampl, Laimer, - Forsberg, Sabitzer - Werner, Schick
Fazit
RB Leipzig hatte gegen Hertha die Chance die Verfolger zu distanzieren, so steht man jetzt in Köln wieder unter Druck drei Punkte einzufahren. Zu viele Fehler darf man sich also im Kampf um die Champions League-Plätze nicht mehr erlauben. In diesem Sinne, weg von den Unentschieden und hin zu drei Punkten! Auf geht's Leipziger Jungs!
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200529-vorbericht-koeln.html
- 1. FC Köln
- Auswärtsspiel
- Bundesliga
- Effzeh
- Gisdol
- Köln
- Poulsen
- Timo Werner
- Werner
- Yussuf Poulsen