NÄCHSTE BEGEGNUNG

4. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 20.09.2025, 18:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
1. FC Köln
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
9
2
Borussia Dortmund
7
3
1. FC Köln
7
4
St. Pauli
7
5
Eintracht Frankfurt
6
6
1899 Hoffenheim
6
7
RB Leipzig
6
8
Wolfsburg
5
9
Werder Bremen
4
10
Bayer 04 Leverkusen
4
11
FC Augsburg
3
12
VfB Stuttgart
3
13
SC Freiburg
3
14
1. FC Union Berlin
3
15
1. FSV Mainz 05
1
16
Mönchengladbach
1
17
Hamburger SV
1
18
1. FC Heidenheim
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

WIR SIND FANS – GERO B.

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.06.2020) Berliner Luft, Berliner Schnauze. In Memoriam Gero B. Erinnerungen an einen besonderen Rasenballsportfan.

Hallo, meine Name ist Lars, ich bin 49 und in Leipzig geboren.
Warum fange ich so an?
Nun mir liegt ein Thema am Herzen, bei dem ich mich klar ausdrücken will und offen und ehrlich beginnen werde und daher auch kein Problem habe, meinen Klarnamen zu nennen.

Ich bin zuerst der RB-Fans Redaktion sehr dankbar, dass ich hier einen Gastbeitrag schreiben darf.
Viele kenne mich aus dem Stadionumfeld, Twitter und / oder aus unseren Podcast #4Fans.


Worum geht es?

Fangen wir an mit meiner Geschichte.
Verkürzt so:
In Leipzig-Wahren bin ich aufgewachsen und hatte fußballtechnisch unmittelbare Nähe zu Chemie Leipzig. Da durften wir als Jugendliche auch hin und ich fing Feuer für das Spiel mit dem Ball und die Begeisterung auf den Rängen. Auch hatten wir das Glück, unter Aufsicht in das Zentralstadion zu gehen bei den Spielen Lok gegen Maradona und Co.

Die Wende änderte alles.
Wirklich alles.
Ob es Polley war, die ganze Oberliga, den Verkauf der Spieler an den Westen, alles zerfiel.
Ich hatte keine Lust mehr und wollte auch nicht.

Doch dann kam Rasenballsport in die Stadt Leipzig.
Ich war neugierig geworden.
Und war begeistert.
Viele, die das nun Lesen, haben ihre eigene Geschichte, wie sie zum einzig wahren Rasenballsport kamen.
Und das ist gut so.
Wir sind Menschen.
Wir sind Fans.

Wir sind 42.000 Fans im Stadion und stehen hinter dem Verein.
Seit ich im Stadion bin, habe ich so viele schöne Erinnerungen erlebt und neue Menschen kennengelernt, die ich nicht aufschreiben kann.
Aber eine schon.


Gero

Ich wollte diesen Artikel schon damals schreiben, als ich die traurige Nachricht der Brausecrew gelesen hatte, aber ich konnte nicht.
Ich wollte es nicht wahr haben.
Aber nun will ich, nein ich muss es.

Seit Rasenballsport Leipzig 2009 gegründet wurde, bekommen wir von anderen Fans und Medien vorgeworfen: wir sind nur Kunden für ein Marketingprodukt.
Wie eben auch vor ein paar Tagen als ein Tweet viral ging – Event, Event, Event.
Haben kein Miteinander, stehen nicht zueinander.
Kennen keine Freundschaft, wissen nix über Fankultur.
Nur Kunden und Eventfans, keine Tradition.
Aber das ist falsch.
Alles.
Wir sind Menschen.
Wir sind Fans.


Mein erstes Treffen mit Gero

Erstes Spiel von Leipzig im Olympiastadion 2017 in Berlin.
Ich hatte noch kein Ticket und fuhr im Zug mit @Tony4Arsenal einfach auf gut Glück nach Berlin.
Dort angekommen, kam über Twitter die Nachricht, dass die @Brausecrew ein Ticket übrig hätte und ich es in der Stammkneipe des Fanclubs abholen könnte. Internet ist manchmal sehr hilfreich und dank dieser Kommunikation kamen wir ins Gespräch. Gesagt getan und einmal quer durch ganz Berlin ging es Richtung Prenzlauer Berg. Dort angekommen, sah ich viele fremde Menschen, aber alle im Trikot von RBL.
Rot-Weiße Leipziger Farben mitten in Berlin – ich dachte, ich spinne.

Einer der ersten, die uns begrüßten, war Gero, der dann sagte, „Setzt Euch, es gibt Luft, es gibt Bier, ihr seid willkommen.“
Es wurde viel geredet über RBL und Gott und die Welt.
Ich konnte es nicht glauben, das hier weit ab von Leipzig, Fans von Rasenballsport Leipzig gibt.
Vor allem Gero blieb mir da in Erinnerung, weil er so offen und direkt erzählt hat.
Wir sind dann von Prenzlau Richtung Spandau in der U-Bahn gefahren und mir war ein wenig mulmig mit allen Herthafans um uns herum, aber Gero hatte uns immer wieder mit seiner Art aufgemuntert.
Selbst auf dem Weg zum Auswärtsblock, wo wir noch an den vielen Ultras von Hertha BSC vorbei mussten.


Gastspiel bei der Hertha und erstes Treffen.

 

Am Stadion angekommen, gab es erstmal Freigetränke, obwohl Gero mich überhaupt nicht kannte.
Wir quasselten weiter über Gott und die Welt und stellten auf einmal fest, wir hatten mal den gleichen Auftraggeber bzw. wir waren in der gleichen Branche unterwegs.
Was mussten wir herzlich lachen.
So klein ist die Welt.

Danach traf ich Gero regelmäßig in Leipzig oder international z.B. in Marseille und erkannte in ihm einen sehr großzügigen Menschen, der sehr viel auf Wert auf Toleranz und Demokratie legt, sich gegen Rassismus und Homophobie einsetzt uvm. – im Grunde das, was völlig normal sein sollte und wir dahingehend auf einer Welle lagen. Auf Twitter bleibt mir immer in Erinnerung, wenn er schrieb: „Diese kleine dumme alte senile Hexe …“

 

DFB-Pokal-Wochenende 2019

Meine Karten hatte ich, aber eine Unterkunft für zwei Nächte hatte noch gefehlt. Aber gut, dass es einen Fanclub in Berlin gibt und die Brausecrew vermittelte mich an Gero, wo ich unterkommen konnte.
Natürlich hat Gero zugesagt und mir kostenlos ein Bett zur Verfügung stellte. In Babelsberg spielte ja auch die U19 von RB Leipzig im Finale gegen VfB Stuttgart. Der ansässige Verein ist ja bekannt für sein Motto "Nazis raus aus den Stadien" und Gero meinte: „Wenn Du schon mal hier bist, kauf eines und zeig Flagge!“
So war Gero.
Immer direkt, immer ehrlich, immer offen, immer konsequent.


Wir mussten nach Abpfiff 1,5 Stunden quer durch Berlin.
Aber auch hier ging es nicht nur um das kleine und große Finale, sondern auch um Weltpolitik und die alte senile Hexe.
Angekommen, holte ich meine Luft aus dem Rucksack und wir gingen auf den Balkon.


Flagge zeigen.

 

Und dann fragte ich ihn nach der dritten Luft, wie er zum einzig wahren Rasenballsport gekommen ist?!
Er erzählte mir seine Geschichte, dass er sich einen neuen Verein nach dem HSV suchte und er am Ende und die gute @schnattertasch sich nach Leipzig zum Pokalspiel gegen Aue aufmachten und sie im Gästeblock standen und sich sagten: “Ach die da drüben sind auch ganz nett.“
An der Stelle dürft ihr gerne Lachen, Gero hätte es so gewollt.


Vom HSV zum einzig wahren Rasenballsport.

 

Das haben wir am nächsten Finaltag wiederholt.
Die Niederlage hat zwar geschmerzt, aber durch das Wochenende bei Gero kam ich auf andere Gedanken und ich habe so viele Dinge über Gero erfahren.
Er hatte noch so viel vor.
So viel.
Und dann die vielen Bilder an seinem Kühlschrank, mit Aufklebern seiner Familie.
Es schmerzt, wenn ich diese Zeilen schreibe.

 

Mein letztes Treffen mit Gero

Aller halben Jahre veranstaltet die Brausecrew ihr legendäres Fußballquiz in der Cottaria.
Und Gero war diesmal Schiedsrichter, denn es geht beim Quiz auch mal hoch her.
Aber alles gut gegangen, wir sind dann zum Auswerten noch um die Ecke in die Tankbar, sprachen wieder über alles Mögliche, die nächsten Treffen, die Spiele von Leipzig uvm.
Dann wurde es Zeit, sich zu verabschieden.
Und ich sagte dann "Bis bald Gero, vielleicht das nächste Mal in London?"
Er zeigte mit dem Daumen nach oben und ging.
Und nun für immer.


Gero immer dabei!

 

Es war mir eine Ehre und Danke Gero, dass ich Dich kennen lernen durfte.
Wir sind Fans.
Wir sind Menschen.

Lars / aus_le
Bildquelle: privat


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200602-special-gero.html

  • BrauseCrew
  • Erinnerung
  • Fanszene
  • Gero
  • Gero B

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL