MIT EINEM 3:1 IN DIE SAISON – FORSBERG ÜBERRAGT

Leipzig - (20.09.2020) Saisonstart gelungen! Leipzig startet vor knapp 8.500 Zuschauern mit einem 3:1 Heimsieg in die Saison. Für unsere Rasenballer trafen Forsberg, Poulsen und Haidara. Besonders an der Chancenverwertung darf weiter gearbeitet werden.


Dreisatz des Spiels
Anders auftreten müsse man, mahnte Beierlorzer und dennoch agierten seine Mainzer so zahnlos und wenig griffig wie Nürnberg. Leichtes Spiel also für das sehr gut abgestimmte Offensivtrio Olmo-Forsberg-Poulsen, das unterbrochen durch einen Kleinen Tiefschlaf nach der Pause ordentlich wirbelte. In der Schlussphase ließ Leipzig etwas die Zügel schleifen – geht besser – selbiges gilt auch für die Chancenverwertung!
Olmo wieder in bestechender Form.
Neu im Bullenstall
Neuzugänge (klammert man mal Angelino und Olmo aus) standen zu Beginn nicht auf dem Feld. Hwang kam dann für die letzten 25 Minuten, Henrichs für die letzten 15. Die Angriffe dann aber nicht mehr ganz so präzise – wenige Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Hwang vergab eine Chance zum 4:1. Bemerkenswert: Haidara rotierte auf Henrichs Paradeposition und überzeugte.
Werner weg - Yussi meint: Treffe ich eben selbst!
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Emil Forsberg: Bester Mann auf dem Feld. Spielte teilweise wie im Rausch. Da wurden Erinnerungen an seine Fabelsaison 2016/17 wach. Zeigte, dass er Nkunku und Olmo nicht so einfach vorbeispazieren lassen wird. Das Ende seiner Leidenszeit?
Dani Olmo: Erster guter Torschuss, 1:0 Elfer rausgeholt, 2:0 sauber vorgelegt und auch sonst sehr umtriebig. Olmo bestätigte erneut seine gute Form.
Yussuf Poulsen: Sörloth und Werner? Wir haben doch Poulsen. Zweites Saisontor sehr überlegt eingeköpft. Klar gab es die typischen Yussi-Momente. Ausgelassene Großchancen und Gelb, aber im Zusammenspiel mit seinen beiden Vorlagengöttern bildete er ein ansehnliches Offensivtrio.
Verdrehten den Mainzern den Kopf: Olmo & Forsberg!
Luft nach oben
Die beiden deutschen Nationalspieler Halstenberg und Klostermann wirkten wie schon gegen Nürnberg nicht ganz so frisch wie der Rest. Mit Orban, Konaté, der ins Teamtraining zurückkehren wird, und Mukiele stehen Alternativen bereit.
Kategorie schlecht gealtert
InsiderLE vor dem Spiel:
„Wird ein klassisches Unentschieden, nachdem bei 1:0 wieder jeder über 1.80 rausgenommen wird und man ein Eckentor kassiert.“
Tweet des Spiels
Das Konzept scheint wunderbar aufzugehen, alle mit Abstand und Masken in ihren Clustern! 💪 #RBLM05 pic.twitter.com/lQh8kpvLqv
— RB-Fans.de (@rb_fans) September 20, 2020
Champagner oder Bier – die Fans
Das Hygienekonzept konnte sich sehen lassen. Natürlich bis zu zwei Stunden vorher im Stadion sein, das kann man im Winter wohl kaum so durchziehen, aber die Abstände wurden sehr sauber eingehalten.
Die Stimmung kam diesmal, wohl aufgrund der Hochstufungen bei den Verlosungen nicht zielgerichtet aus Sektor B. Besonders die 50er Blöcke sorgten für viel Betrieb.
Pfeife des Spiels
Manuel Gräfe machte das Dutzend RBL-Spiele voll. In der Bundesliga alle sieben daheim. Übrigens erst der zweite Bundesligasieg unter seiner Leitung für RBL. Hatte einen Anteil daran, dass Mainz im späteren Spielverlauf deutlich brutaler wurde. Hätte früher ein Zeichen setzen müssen. Latza hätte zudem auch Gelb-Rot sehen dürfen.
Aufgefallen
1) Adams nicht, wie zu Beginn noch vermutet, in der Dreierkette sondern davor. Sehr überlegtes Passspiel auf seiner Paradeposition, die er im Verbund mit Kampl gut ausfüllte.
2) Haidara heute mal als Rechter Offensivverteidiger, ungewöhnlich, hat man doch Henrichs und Mukiele für diese Position. Nicht nur durch das Tor darf man ansteigende Form konstatieren für den einstigen Problemfall.
3) Fans kurzfristig wegen der Inzidenz auszuladen, das sind die Härtefälle die die Corona-Saison schreibt. Das Konzept darf gerne weiterhin als work in progress begriffen werden.
Fazit & Ausblick
Zweites Pflichtspiel, zweiter Sieg. Diesmal zwar kein Kantersieg gegen die 05er aber dennoch ein über weite Strecken überzeugender Auftritt mit starken offensiven Mittelfeldspielern. Die Spielkultur hält weiter Einzug bei RBL und auch ohne Werner fallen Tore.
Nicht ganz so leicht wird es RBL vermutlich der kommende Gegner machen. Gegen Leverkusen gab es letzte Saison zwei Unentschieden, wird mal Zeit gegen die Konkurrenz aus der Bundesligaspitze wieder zu gewinnen…
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Haidara (90.+2 Mukiele), Adams, Kampl (77. Henrichs), Angelino – Forsberg (77. Nkunku), Olmo (69. Hwang) – Poulsen
FSV Mainz 05: Zentner – Baku, St. Juste, Niakhaté, Brosinski – Barreiro, Latza (86. Tauer), Burkardt (78. Öztunali), Quaison (68. Boetius) – Mateta (90.+1 Nebel), Onisiwo (87. Abass)
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Tore: 1:0 Forsberg (17.) FE, 2:0 Poulsen (21.), 2:1 Mateta (48.), 3:1 Haidara (51.)
Torschüsse: 23 / 9
Schüsse aufs Tor: 10 / 1
Passquote: 89,1% / 72,4%
Zweikampfquote: 61% / 39%
Ballbesitz: 72% / 28%
Fouls: 5 / 11
Ecken: 7 / 5
Abseits: 1 / 3
Gelbe Karten: Poulsen (1) / Latza, Mateta
Zuschauer: 8.460
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20200920-spielbericht-mainz.html
- 1. FSV Mainz 05
- 2020/21
- Amadou Haidara
- Bundesliga
- Dani Olmo
- Emil Forsberg
- Heimsieg
- Mainz 05
- Saisonstart
- Tyler Adams
- Yussuf Poulsen