KOPFBALLUNGEHEUER UND TRAUMTOR – LEIPZIG LÄSST DIE PUPPEN TANZEN!

Augsburg - (17.10.2020) Kopfballungeheuer Angelino macht uns den Dosenöffner und Poulsen mit einem Traumtor den Deckel drauf. 2:0 siegt Leipzig in Augsburg und macht so den vierten Erfolg in Serie gegen den FCA perfekt. Leipzig bleibt Tabellenführer!


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Haidara vor dem Spiel mit positivem Corona-Befund. Länderspielpause sei Dank… Kampl hatte Rücken, also Henrichs und Adams im Zentrum. Auch diese Besetzung klappte. Hashtag: Kein Problem auf der 6.
Dreisatz des Spiels
Schon vor dem Match geschrieben: Spiele gegen Augsburg sind nicht vergnügungssteuerpflichtig. Auch diese Begegnung reihte sich perfekt ein und sah einen FCA, der tiefstehend und mit viel Laufbereitschaft versuchte RBL vom eigenen Kasten fernzuhalten. Nach dem Treffer von Kopfballungeheuer Angelino ergaben sich dann aber mehr Chancen für unsere rasenballenden Tabellenführer – Traumtor inklusive!.
Das 'K' in Angelino steht für Kopfballungeheuer.
Neu im Bullenstall
Erster Bundesligastarteinsatz für einen Neuzugang. Henrichs kam mit der geglückten Nationalmannschaftsrückkehr im Rücken gestärkt nach Leipzig zurück, wirkte aber neben Adams etwas ab vom Schuss des Spielgeschehens in den Zweikämpfen jedoch solide. Hwang kam für die Schlussviertelstunde, Sørloth und Kluivert für die letzten Minuten, aber da hatte RBL schon einen Gang zurückgeschaltet. In der Nachspielzeit landete eine Dreierkombination der Einwechsler von Kluivert über Sørloth zu HWang am Ende an der Latte. Sehenswert!
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Olmo: Ohne Zweifel der Mann des Spiels. Zwei blitzsaubere Vorlagen, die meisten wichtigen Pässe und sehr zweikampfstark. Olmo ist in Leipzig angekommen und drückt RBL derzeit seinen Stempel auf! Top!
Angelino: Die spanische Connection. Seit dem letzten Winter ein absoluter Volltreffer von Spiel zu Spiel. Nur ganz selten bleibt er unter den Erwartungen.
Poulsen: Was für ein Traumtor zum 0:2 und das mit der ersten Ballberührung. Allein dieser Treffer verdient schon die Nominierung! Alternativ hätte hier Upamecano stehen müssen, der wieder sehr abgeklärt die Defensive leitete und nur um Haaresbreite seinen Treffer verpasste.
Dani Olmo drückt RBL seinen Stempel auf!.
Luft nach oben
Henrichs: Als Sechser ehr unauffällig und insgesamt nur wenig am Aufbauspiel beteiligt. Defensiv solide, wenn Kampl, Laimer und Sabitzer fit sind, wird es schwer für ihn auf der Sechs.
Forsberg: Undankbare Position quasi als Sturmspitze gegen eine massierte FCA Abwehr. Fehlt ihm ein wenig die Körperlichkeit.
Kategorie schlecht gealtert
Beim 4:0 gegen Schalke haben vier Spieler getroffen. Einer davon waren Sie. Mit der Stirn und einer Hechteinlage. Ihr erstes Tor mit dem Kopf?
(lacht) Ja – und mit Sicherheit mein letztes.
Quelle
Da lag der kleine Angelino wohl falsch. Gleich der nächste Treffer per Kopf. Darf gerne so weitergehen…
Tweet des Spiels
Yussuf Poulsen for Leipzig v Augsburg. Ding, and I cannot stress this enough, dong. pic.twitter.com/ZBY14eCaIL
— Richie McCormack (@RichieMcCormack) October 17, 2020
Tor des Monats Potenzial!
Champagner oder Bier – die Fans
Keine Fans – keine Stimmung. Dafür konnte man mal wieder die Bank sehr gut hören. Gegen Başakşehir sind aber (noch) Zuschauer zugelassen. Könnte sich bald ändern, aber zurzeit ist Leipzig in Sachen Corona noch die Insel der Glückseeligen.
Wir sind gespannt auf euren Plan! 😋👉 https://t.co/ba3KL81gw4 #FCA #Hahn #FCARBL pic.twitter.com/DftguKNFXA
— FC Augsburg (@FCAugsburg) October 14, 2020
Plan nicht aufgegangen...
Pfeife des Spiels
An Dr. Brych haben unsere Leipziger eher so semi gute Erinnerungen. Lediglich zwei von acht Bundesligaspielen unter seiner Leitung hat RBL gewonnen. Das letzte in Augsburg allerdings auch, vielleicht buchen wir ihn jetzt immer nur noch für diese Ansetzung. Ließ aber gerade bei den Augsburgern aber zu viel laufen.
Aufgefallen
1) Erneut ohne echten Stürmer. Das sah zwar sehr kontrolliert aus, viele Topchancen ergaben sich aber so nicht. Forsberg wirkte etwas verloren ganz vorne und erst nach Angelinos Dosenöffner ging mehr.
2) Nach 60 Minuten wollte Nagelsmann den Sieg in der Tasche haben, es dauerte etwas länger. In den letzten 20 Minuten war das Spiel dann etwas zu chaotisch, aber der FCA versuchte zu spät offensiv noch etwas zu reißen./em>
3) Haidaras Coronausfall könnte noch ein Thema werden. Zwar soll die Viruslast niedrig gewesen sein und Haidara bereits in Quarantäne. Ein Ausbruch in der Mannschaft käme aber gerade zur Unzeit.
4) Nagelsmann kann Augsburg, so schon im Vorbericht zu lesen. Auch heute zeigte er wieder eindrucksvoll, das sein spielerischer Ansatz gegen defensiv tief stehende Teams gut funktioniert. Als Augsburg reagieren wollte, war es bereits zu spät. Bis zum 2:0 waren sie jedoch quasi komplett zahnlos.
5) Späte Einwechslungen für die neuen Angreifer. Es bleibt dabei: Es gibt nur wenige Kicker, die unter Nagelsmann sofort zünden.
6) Keine Zuschauer im Spitzenspiel. Gemessen an den steigenden Fallzahlen könnte Stadionbesuche bald wieder der Vergangenheit angehören.
Klar, Augsburg verteidigt gut und das ist unangenehm. Aber seit Nagelsmann ist das beste, was RB passieren kann, wenn der Gegner sich hinten reinstellt und wartet, bis er ein Tor kassiert.
— rotebrauseblogger (@rotebrauseblog) October 17, 2020
Artige Augsburger.
Fazit & Ausblick
Als Spitzenreiter in die englischen Wochen. 10 Tore – 10 Punkte und ein verdienter Sieg gegen die alte Nemesis, die unter Nagelsmann ihren Schrecken verloren hat. Anders als die Konkurrenz aus Dortmund gewinnt Leipzig also gegen den FCA, der defensiv sicher stand und nach dem 2:0 auch noch ein paar Chancen hatte.
Der Sieg geht in Ordnung, weil RBL über 90 Minuten das klar bessere Team mit den klar besseren Chancen war. Ein überragender Olmo führte RBL zum nächsten Dreier. Başakşehir kann kommen – die spielen momentan gegen Sørloths Ex-Verein und sind bisher nicht sonderlich gut in die Saison gekommen.
In den kommenden Wochen gilt es jetzt das Potenzial des Kaders noch weiter auszuschöpfen. Auch diesmal konnte sich Nagelsmann auf seinen Stamm verlassen, von nun an dürfte mehr rotiert werden.
Ach ja… SPITZENREITER … SPITZENREITER!
Statistik
FC Augsburg: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw (C), Uduokhai, Pedersen – Khedira (75. Richter), Strobl (54. Gruezo), Hahn (54. Vargas), Caligiuri, Jensen (54. Niederlechner) – Gregoritsch
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Klostermann (46. Orban), Upamecano, Halstenberg – Mukiele, Adams, Henrichs, Angelino (90. Kluivert) – Nkunku (90. Sørloth), Olmo (79. Hwang) – Forsberg (66. Poulsen)
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Tore: 0:1 Angelino (45.), 0:2 Poulsen (66.)
Torschüsse: 5 / 15
Schüsse aufs Tor: 2 / 5
Passquote: 67% / 85%
Zweikampfquote: 51% / 49%
Laufleistung: 114,8 km / 115,4 km
Ballbesitz: 33% / 67%
Fouls: 9 / 13
Ecken: 5 / 8
Abseits: 5 / 1
Gelbe Karten: – / Upamecano (1)
Zuschauer: keine
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20201017-spielbericht-augsburg.html
- 2020/21
- Amadou Haidara
- Angelino
- Augsburg
- Auswärtssieg
- Auswärtsspiel
- Benjamin Henrichs
- Bundesliga
- Corona
- Dani Olmo
- Emil Forsberg
- FC Augsburg
- Hinrunde
- Spitzenreiter
- Spitzenspiel
- Yussuf Poulsen