TANZ MIT DER ALTEN DAME

Leipzig - (23.10.2020) Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Seit Ende der Länderspielpause heißt es nun: Spiele im Dreitages-Takt. Die Prüfungen gegen Augsburg und Istanbul sind geschafft, nun wartet eine ausgeruhte und hungrige alte Dame aus Berlin darauf, den ermüdeten Leipzigern ein Schnippchen zu schlagen. RBL vs. BSC. Alles Wichtige in den kommenden Zeilen.


Aufreger der Woche
Egal ob München, Köln oder Leipzig. Die Anzahl der positiven PCR-Tests steigen. Aufgrund des Stufenplans für Sachsen (aktuelle Stufe 1) ist es offenbar eine Vorsichtsmaßnahme seitens des Vereins und des Gesundheitsamtes, die Zuschauerzahl in der Red Bull Arena auf 999 RB-Fans zu begrenzen. Jene die das Privileg haben, bei diesen Spielen zu Gast zu sein, sei der Wunsch entgegengebracht: Bitte haltet euch an das Hygienekonzept. Wir möchten gerne alle zurück ins weite Rund. Wenn sich Fans, innerhalb des Stadions, an die Hygienebestimmungen halten, könnte dies durchaus förderlich sein, bei der Veränderung der Lage, wieder mehr Zuschauer ins Stadion zu bekommen welche unsere Jungs auf dem Rasen unterstützen können.
Das Coronathema hat die Liga weiter fest im Griff.
Unsere Rasenballsportler
Form unserer Mannschaft
Tabellenführer in der Bundesliga, Tabellenführer in der Champions League. Eine durchaus nette Momentaufnahme. Die Spielweise war zuletzt vielleicht nicht mehr so dominant, aber umso effektiver. Momentan funktioniert genau das, was vor Saisonbeginn als größte Herausforderung galt. Wie wird der Abgang von Timo Werner kompensiert? Die Theorie zu jener Zeit war: eine kollektive Lösung. Das scheint ganz gut zu funktionieren. In der Bundesliga schossen die Leipziger in dieser Spielzeit zehn Tore, dabei sechs verschiedene Torschützen. Für das Spiel gegen die Hertha gilt es nun zu beobachten, wie fit die Mannschaft ist. Bereits in der Champions League wirkten einige Spieler etwas ermüdet – mit Ausnahme von Angelino, der rennt sicher noch immer die linke Außenbahn rauf und runter.
Verletzte/gesperrte Spieler bei RB Leipzig
Lukas Klostermann (Knie OP), Konrad Laimer (Knöchelödem), Fabrice Hartmann (Bänderriss im Knie), Marcel Halstenberg (Trauerfall). Ein Einsatz von Kapitän Marcel Sabitzer ist ebenfalls fraglich, auch wenn er mit Sicherheit im Kader sein wird.
Mögliche Aufstellung RB Leipzig
3-4-3:
Gulácsi – Konaté– Upamecano – Orban – Angelino –
Kampl – Adams – Mukiele – Olmo – Forsberg – Nkunku
4-4-2:
Gulácsi – Henrichs – Upamecano – Orban – Konaté – Angelino –
Kampl – Adams – Mukiele – Poulsen – Hwang
Das letzte Duell der beiden endete 2:2.
Der Gegner im Check
In Berlin fährt man gerne Berg- und Talbahn
Hertha BSC hat bereits in der vergangenen Saison das Image der grauen Maus zu Teilen gegen das Bild eines Chaosclubs getauscht. Davon konnte man sich abseits des Platzes zuletzt ein wenig befreien, auf dem Spielfeld geht es aber noch immer drunter und drüber. Brilliert gegen Bremen, ernüchternd gegen die Eintracht, bockstark gegen die Bayern, schrecklich gegen Stuttgart. Bei Hertha kauft man momentan die Katze im Sack.
Zu- und Abgänge im Sommer
Die Hertha hat auf dem Transfermarkt einmal ordentlich durchgemischt. Um das Ziel "Big City Club" zu erreichen, wurden mit Hilfe der Windhorst Millionen zehn neue Spieler geholt, siebzehn Akteure wurden abgegeben. In Berlin tauscht man Quantität gegen Qualität. Vor Allem in der Offensive sticht dabei ein Name hervor: Jhon Córdoba. Vom FC aus Köln gekommen soll der 27 Jahre alte Stürmer konstant für Torgefahr sorgen. Gepaart mit den anderen Offensivspielern der Hertha sicher eine der eher besseren Angriffsreihen der Bundesliga.
Abgänge
Mit Vedad Ibisevic, Salomon Kalou und Thomas Kraft verließen einige alt eingesessene Berliner den Verein – sportlich zwar mit "geringem Mehrwert", um in den Worten von Jürgen Klinsmann zu sprechen, galten sie allerdings als wichtige Identifikationsfiguren. Abgesehen davon gab es auf fast jeder Position Abwanderer.
Zugänge
Jhon Córdoba: Wie bereits erwähnt, ein sehr wichtiger Transfer für die Hertha. In seinen ersten vier Spielen für die Hertha traf er zweimal, abgesehen davon mischt er die Offensive ordentlich auf. Alexander Schwolow: Vom Sportclub aus Freiburg gekommen, übernahm Schwolow die Rolle als klare Nummer 1 im Kasten der Berliner. Bis dato spiegelt er den Berliner Saisonverlauf wieder. Großartige Aktionen wechseln sich mit einigen Schwächephasen hier und da ab. Eduard Löwen: Vor der Saison 19/20 von Nürnberg geholt, wurde er bereits vergangenen Winter an den FCA verliehen. Durch den Abgang von Marko Grujic wurde seine Leihe nun vorzeitig beendet. Löwen wird sich sicher in dieser aufstrebenden Truppe beweisen wollen.
Rückt Adams wieder in die Startelf?
Player to Watch
Auch wenn bei der Hertha am Samstag viele spannende Spieler auf dem Platz stehen werden, gibt es aus Leipziger Sicht einen besonders interessanten Akteur: Matheus Cunha. Der brasilianische Wirbelwind verließ Leipzig im Winter in Richtung Berlin – rückblickend sehr schade. Hätte er noch ein halbes Jahr gewartet, hätte er in der Leipziger Planung nach dem Abgang von Timo Werner sicher eine große Rolle spielen können. So kickt er nun für Hertha BSC.
Verletzte/gesperrte Spieler Hertha BSC
Jordan Torunarigha (Syndesmosebandriss), Mattéo Guendouzi (Corona-Positiv), Santiago Ascarciba (Oberschenkelverletzung), Peter Pekarik (Hüftprobleme)
Trainer und Spielweise
Nachdem die Hertha in der Saison 2019/20 insgesamt drei Trainer kommen und gehen sah, wurde mit Bruno Labbadia ein bekannter "Feuerwehrmann" installiert. Ihm gelang es, die Hertha zu stabilisieren, nun will er einen eigenen Spielstil etablieren. Unter Labbadia spielen die Berliner vornehmlich im 4-4-2 mit Raute oder im 4-2-3-1. Offensiv sieht das mit acht Saisontoren nach vier Spielen ganz gut aus, defensiv fehlt es mit zehn Gegentoren allerdings noch merklich an Stabilität. Labbadias Aufgabe ist es, den Topf an guten Einzelspielern zu einem Kollektiv zu formen.
Laimer trainiert zwar individuell, dürfte aber noch ein paar Wochen kein Thema sein.
Form des Gegners
Wie bereits erwähnt, weiß man bei der Hertha nie so genau, was man bekommt. Der Chronologie der Hertha Spiele folgend (gut, schlecht, gut, schlecht) sollte in Leipzig mit einem ansprechenden Auftritt zu rechnen sein.
And the winner is... der Fantipp
Im Schlagabtausch mit der Hertha war's immer torreich – meistens gut für die Leipziger. Mit einer breiten Brust, basierend auf dem Saisonstart, geht RB sicher als Favorit in die Partie. Hertha hat einiges gut zu machen. Am Ende steht ein 3:1 auf der Anzeigetafel.
Was
läuft wo?
Liveticker
RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung:
Sky
Linus
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20201023-vorbericht-hertha-bsc.html
- 2020/21
- Berlin
- Bundesliga
- Heimspiel
- Hertha BSC
- Hinrunde