DEN KNAPPEN DAS GRUBENLICHT AUSBLASEN

Gelsenkirchen - (05.02.2021) So wie Deutschland sich von der Stromerzeugung aus Kohle verabschiedet, so verabschiedet sich die Bundesliga von den Knappen. Doch während ersteres schon sicher ist, bleibt Schalke noch eine Frist von 15 Spielen um das eigentlich Unvermeidliche abzuwenden. Denn die Voraussetzungen sind – freundlich ausgedrückt – katastrophal: 8 Punkte nach 19 Spielen, 9 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, die wenigsten Tore geschossen, dafür die meisten bekommen. Wenn da irgendjemand noch ein Hoffnungslicht sieht, kann das höchstens ein nur noch ganz leicht flackerndes Grubenlicht sein. Und das müssen wir ausblasen!


Aufreger der Woche
Nach wie vor ist die Austragung des CL-Achtelfinales gegen Liverpool am 16.02.2021 in Leipzig eine wackelige Angelegenheit. Aufgrund der vorerst bis zum 17.02.2021 geltenden Einreisebestimmungen darf Kloppos Eleven ohne Sondergenehmigung nicht in die wunderschöne Messestadt einreisen. Diese Sondergenehmigung wird es nicht geben, so dass man sich über einen Plan B, C oder auch D Gedanken machen muss. Plan Z wäre übrigens eine Spielabsage – diese würde eine 0:3 Hypothek fürs Rückspiel bedeuten. Nach aktuellem Stand könnte das "Heim"spiel vielleicht in Budapest stattfinden, was einerseits eine (relativ) kurze Anreise und eine besondere Motivation für Peter Gulácsi, Willi Orban und Dominik Szoboszlai verbinden würde.
Unsere Rasenballsportler
Form unserer Mannschaft
1:0 gegen Bayer Leverkusen und 4:0 gegen den VfL Bochum: Die sächsisch-nordrhein-westfälische Woche begann sehr erfolgreich für unsere Rasenballer. Nach den zuvor durchwachsenen Leistungen zeigt die Formkurve wieder leicht nach oben. Zuletzt konnte man sogar zwei Stürmertore bestaunen, auch wenn die Urheber nicht Sørloth oder Hwang hießen. Andererseits dürfte sich Poulsen damit wieder nachhaltig für die Startelf empfohlen haben.
In den letzten zwei Spielen gegen Schalke gab es mehr Tore (9) als hier Arme (6) abgebildet sind.
Verletzte/gesperrte Spieler RB Leipzig
Aus dem Lazarett gab es auf der Pressekonferenz ebenfalls vorwiegend positive Nachrichten. Ibrahima Konaté und Kevin Kampl kehren gegen Schalke wieder in den Kader zurück. Justin Kluivert ist noch nicht ganz so weit, er wird wohl erst gegen Augsburg oder Liverpool zur Verfügung stehen, genau wie Emil Forsberg. Benjamin Henrichs ist ebenfalls für Februar wieder vorgesehen: Dominik Szoboszlai kommt aus der Reha zurück, wann genau er einsatzbereit ist, steht aber noch nicht fest. Konrad Laimer wird leider noch länger fehlen.
Mögliche Aufstellung RB Leipzig
Gulácsi – Orban, Upamecano, Klostermann – Angeliño, Kampl, Sabitzer, Mukiele – Olmo, Nkunku – Poulsen
Szoboszlai ist auf dem Weg der Besserung.
Der Gegner im Check
Wenn man Schalke 04 diese Saison kommentiert, schwankt man meist zwischen Spott und Mitleid. Zu verheerend sind die Ergebnisse von Beginn der Saison an. Lange sah es so aus, als ob man den Negativrekord von Tasmania Berlin mit 31 sieglosen Spielen knacken könnte, aber die TSG Hoffenheim hatte ein Einsehen. Für die aktuell verbuchten acht Punkte hat man bereits vier Trainer verschlissen, das könnte in einigen Jahren mal eine Quizfrage werden: Wer war in der Saison 2020/21 alles Trainer auf Schalke?
Mit alten Haudegen den Abstieg verhindern?
Zu- und Abgänge
Auf dem Transfermarkt bemühte sich Schalke in der Winterpause um eine Verbesserung des Kaders ohne dabei das notwendige Geld zur Verfügung zu haben. Neue Spieler durften wenn möglich nur wenig oder nichts kosten, gleichzeitig musste versucht werden, das Tafelsilber zu vergolden, um einen ebenfalls drohenden finanziellen Kollaps im Falle des Abstiegs zu vermeiden. Dies hat man in meinen Augen ganz gut geschafft, dass es sportlich reichen wird, halte ich trotzdem für sehr unwahrscheinlich.
Abgegeben wurden Rabbi Matondo, Ahmed Kutucu und Ozan Kabak. Alle per Leihe, letzterer nach Liverpool mit einer Kaufoption, die im Falle das Klopp sie zieht, den Schalkern wohl bis zu 30 Millionen einbringen würde. Ein ehemaliger Dortmunder Trainer, der Schalke (zumindest finanziell) retten würde, Geschichten die der Fußball so schreibt... Allein, ob Kabak es schafft, sich in Liverpool so zu profilieren, dass man die dauerhafte Verpflichtung für diese Summe in Erwägung zöge, erscheint im Hinblick auf seine Leistungen diese Saison schon zweifelhaft. Für läppische 12 Mio mehr bekommt man schließlich auch schon einen Upamecano.
Als Zugänge setzt man bei Schalke auf alte Bekannte: Mit Sead Kolasinac und Klaas-Jan Huntelaar sollen zwei ehemalige Schalker den Absturz vermeiden. Dazu verpflichtete man mit William noch einen rechten Verteidiger, der beim Ligakonkurrenten Wolfsburg kaum noch Einsatzzeit bekam und Skhodran Mustafi, dem es bei Arsenal genauso ging. Mustafi ist bis Freitag in Quarantäne, könnte damit gegen Leipzig bereits im Kader sein.
Hoppe ist das personifizierte Fünkchen Hoffnung.
Player to watch
Einziger Lichtblick diese Saison bei Schalke ist mit Matthew Hoppe ein 19-jähriger Mittelstürmer, den man zunächst in die zweite und seit dem 9. Spieltag in die erste Mannschaft hochgezogen hat. Dort hat er in mittlerweile neun Einsätzen bereits fünf Tore erzielt. Bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass unsere drei Mittelstürmer (Poulsen, Sørloth und Hwang) zusammen auch nur fünf Bundesligatore erzielt haben und dann auch noch auf die gesamten 19 Spiele gesehen.
Verletzte/gesperrte Spieler
Bei Schalke sind Benito Raman und Suat Serdar nach Erkältung wieder einsatzbereit. Auch Klaas-Jan Huntelaar könnte wieder auf Torejagd gehen. Nicht dabei sein werden die längerfristig verletzten Salif Sané, Ex-Leipziger Kilian Ludewig, Can Bozdogan, Steven Skrzybski und Goncalo Pacienca.
Trainer und Spielweise
David Wagner, Manuel Baum, Huub Stevens, ja wer ist denn nun eigentlich aktuell der Trainer auf Schalke? Richtig, Christian Gross heißt der Mann, der seit dem 27. Dezember 2020 die Geschicke der Schalker lenkt. In der Bundesliga trainiert er zuvor bereits den VfB Stuttgart von 2009 bis 2010. Weiterhin war er in der Schweiz, Ägypten und Saudi-Arabien und auch in England recht erfolgreich tätig. Bei seinem jetzigen Engagement gelang es ihm bisher noch nicht das Ruder nachhaltig herumzureißen, obwohl er mit bisher vier Punkten der erfolgreichste Schalker Trainer dieser Saison ist. Seine Aufgabe auf Schalke umfasst bisher vor allem, den Spielern wieder Selbstvertrauen und Mut einzuimpfen – eine Mammutaufgabe.
Der alte Mann und der Traditionsklub.
Form des Gegners
Schalke schleppt sich erfolglos durch die Saison, da kann das Unentschieden letzte Woche in Bremen und der bis zur letzten Minute offene Pokalfight in Wolfsburg schon als leichter Anstieg in der Formkurve gedeutet werden, selbst wenn es am Ende nicht gereicht hat. Hier gilt es, nachhaltig klar zu machen, dass wir hier nicht ohne die 3 Punkte nach Hause fahren. Insgesamt fehlt es nach wie vor allem an Kreativität im Angriffsspiel und an der Konstanz, gute Leistungen über 90 Minuten zu bringen. Auch nach Rückschlägen fällt es den Schalkern oft schwer weiterzumachen und zurückzukommen.
And the winner is ... der Fantipp
Obwohl Schalke eigentlich besser ist, als es die aktuelle Tabellenlage zeigt, darf es hier keine Ausreden geben. Mit einem weiteren Ausrutscher a la Mainz, würde man ohne Not die aktuell doch recht komfortable Tabellensituation verspielen. Tipp: 0:2
Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky
RunderBall
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210205-vorbericht-schalke.html
- 2020/21
- Auswärtsspiel
- Bundesliga
- FC Schalke 04
- Rückrunde
- schalke
- Tabellenkeller