LEIPZIG SIEGT IM EISSCHRANK VERLIERT ABER UPA

Leipzig - (12.02.2021) Augsburg im Tretermodus, Olmo der Dank VAR wiederholen darf und per Elfer trifft, ein selbstloser Poulsen und die fast schon obligatorische aber vermeidbare Zitterpartei am Ende des neuen kältetesten RBL Spiels. Leipzig besiegt Augsburg verdient mit 2:1. Der Dreier wird aber vom "feinfühligen" bayrischen Transfergebaren überschattet: Upa geht an die Isar.


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Zweitligaabwehr for the win! Mit einer Hintermannschaft, die so auch schon in Liga 2 für RBL hätte auflaufen können (Klostermann, Orban, Halstenberg) verschaffte Nagelsmann Upamecano eine Verschnaufpause (wegen Liverpool und nicht wegen der anstrengenden Unterschrift beim FCB). Auf den Außen mit Mukiele und Angeliño das gewohnte Bild. Im Zentrum durfte Sabitzer die Akkus für Liverpool aufladen, Haidara nahm seinen Platz ein. Olmo, Nkunku und Poulsen bildeten das offensive Dreigestirn. Für Sørloth blieb vorerst nur die Bank.
Beim FCA blieb Niederlechner draußen und Uduokhai musste ganz passen. Das war eher kein Nachteil für RBL.
>>> zum Liveticker
Dreisatz des Spiels
Der doppelte Olmo Elfer (Gikiewicz zu weit vorn) brachte Leipzig etwas umständlich auf die Siegerstraße. Danach erhöhte Nkunku und vom FCA war lange wenig zu sehen, bis Konaté die Gäste per Elfer erstmals überhaupt ins Spiel brachte (77.). Am Ende musste also nicht nur wegen der Temperaturen etwas gezittert werden, aber verdient war der Sieg allemal.
Neu im Bullenstall
Kein Sommerneuzugang in der Startelf. Samardžić, Hwang, Kluivert und Sørloth auf der Bank. Zumindest der Norweger zuletzt mit einigen Einsatzzeiten, leider immer noch nicht der entsprechend ansteigenden Zahl von Toren. Einzig Sørloth erhielt am Ende Spielminuten, seine Vorlage verbaselte aber Nkunku kläglich (86.).
Die Würfel aus dem Eisschrank geholt.
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Olmo: Nach dem parierten Elfer und dem VAR Eingriff nochmal anzutreten zeugt von Cojones. Dann hat er den Ball zum wichtigen 1:0 reingewuchtet, wenn auch nicht wirklich platziert geschossen. Olmo ist offensiv ein wichtiger Taktgeber und wenn man sieht, wie andere Zugänge rudern müssen, um auf Einsatzzeiten zu kommen, befindet er sich auf dem richtigen Weg. Noch gelingt ihm nicht alles, aber schon jetzt ist Real hellhörig geworden, AK wohl um die 80 Mio Euro – Gott sei Dank!
Poulsen: Der Titel des selbstlosesten Stürmers aller Zeiten geht definitiv an Yussuf Poulsen. Heute in bekannter Manier für Nkunku das 2:0 aufgelegt und einer super Zweikampfquote. Poulsen ist und bleibt ein quasi unverzichtbares Element. Das Arbeitstier!
Orban: Zweiter Frühling für den Ex-Kapitän. Heute stellvertretend für die letzten Wochen. Auf Willi ist Verlass.
Meister der Selbstlosigkeit.
Luft nach oben
Angeliño: Am Tag der Fixverpflichtung heute nicht ganz so gut. Wenig gewonnene Zweikämpfe, viel Abseits, keine Torbeteiligung. Bei ihm aber dennoch immer Jammern auf hohem Niveau.
Konaté: Brachte Augsburg durch den Elfer zurück ins Spiel, auch Haidara hatte seinen Anteil. Nach so langer Pause mit verständlichen Anlaufschwierigkeiten.
Adams: Fiel im Vergleich zu Kampl ab, dies unterstreicht die Bedeutung des unaufgeregten Slowenen für RBL in diesen Wochen.
Kategorie schlecht gealtert
Matchday!
— TheRaBaSpo (@The_RaBaSpo) February 11, 2021
Wenn Sørloth heute bei #RBLFCA trifft, hole ich mir das CL-Trikot mit seinem Flock. 🤑😎 #RBLeipzig pic.twitter.com/EoDebG0igu
Auch eine Art Geld zu sparen...
Tweet des Spiels
Da spielst du 77 Minuten lang (glücklicherweise) gegen ein besseres Drittligateam und dann musst du dich trotzdem über die Ziellinie zittern. #rblfca
— rotebrauseblogger (@rotebrauseblog) February 12, 2021
Für die zweite Liga könnte es schon reichen.
Champagner oder Bier – die Fans
Eines der seltenen Spiele, bei denen man schon fast ein wenig froh ist, daheim im warmen Stübchen zu sitzen. Da wären Erinnerungen an Burghausen wach geworden. Bei Anpfiff war es damals ca. -11 Grad, so auch heute, bei Abpfiff diesmal jedoch -14.
Angeliño heute ohne den üblichen Impakt.
Pfeife des Spiels
Zwayer, der Mann hat seinen Ruf bei den RB-Fans weg, spätestens seit dem DFB Pokalspiel gegen Bayern München, das daheim knapp im Elfmeterschießen verloren ging, ist er der Schiedsrichter für „zwayerlei Maß“. Unter 50% Siegquote hat Leipzig unter ihm, daran änderte auch der heutige Dreier noch nichts (Ausgleich im nächsten Spiel möglich). Aber während Leipzig klagt, hat der FCA durchaus noch mehr Grund zum Jammern, nur ein magerer Sieg in 18 Spielen und nun 14 Niederlagen (dieses war das 15. sieglose Spiel in Folge für den FCA unter seiner Leitung).
Im Spiel dann einige diskussionswürdige Szenen. Beim Foul an Angeliño (4.) war dieser im Strafraum, klar wurde oben etwas gehakelt, entscheidend war aber unten und dieser Kontakt war im Sechszehner. Suchý grätscht Orban um, der Ball meilenweit entfernt, mit Dunkelgelb war der Augsburger gut bedient. Oxford beim Elfer keine Gelbe obendrauf zu packen, war im Sinne der Doppelbestrafung vielleicht korrekt, passte dennoch ins Bild.
Zwayer nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Aufgefallen
1) The Trend is your friend. Augsburg mit dem schlechtesten Punkteschnitt aller Bundesligisten in Freitagsspielen, Leipzig mit dem besten. Die Serie hält – drei Punkte Taft!
2) Augsburg heute im Tretermodus. Da gab es ordentlich auf die Socken für unsere Rasenballer. Die Konsequenz einige Freistöße in Strafraumnähe, ein Elfer (inklusive VAR Wiederholung) und vier Gelbe schon zur Halbzeit für den FCA. Das war doch ein wenig drüber.
3) Am Ende ergaben sich einige Kontermöglichkeiten, die Leipzig allesamt vermasselte. Wieder so ein Spiel, wo der Gegner zwar deutlich schlechter ist, aber eine höhere Effektivität an den Tag legt und so die Begegnung spannend halten konnte.
4) Keine Torschüsse vom FCA in Halbzeit eins und auch im zweiten Durchgang hatte man die Gäste im Griff (4 Torschüsse), ließ die Zügel aber zu locker und wurde mit dem Elfmeter bestraft und danach fahriger. Spiele gegen Augsburg waren aber auch schon mal nerviger, heute machte es RBL sich ganz allein schwer. So langsam ist Leipzig den ehemaligen Pokalquälgeistern entwachsen.
Wochenlang reden Bayern-Verantwortliche über einen Spieler eines anderen Vereins und während des Spiels des Tabellenzweiten wird in einem Interview des Haus- und Hofreporters der Wechsel von Dayot verkündet. Guter Stil sieht anders aus..... #Upamecano #Bayern https://t.co/3pJzpb71Kp
— RB-Fans.de (@rb_fans) February 12, 2021
5) Transfernews 1: Upamecano wechselt Ende der Saison zu den Bayern. Das bestätigten heute mehrere Medien und am Ende auch Salihamidzic. Objektiv betrachtet sicher nachvollziehbar (Geld, Titelgarantie, viele Franzosen), emotional dennoch schwer zu verdauen. Dies so en passant quasi zu einem Leipziger Spiel und mitten in der Saison zu verkünden, ist mal wieder die typisch bayrische Elefant im Porzellanladen Haltung. Jetzt also nicht nur tabellarisch den BVB abgelöst sondern auch als Official Bayern Supplier (OBS) – ganz toll.
6) Transfernews 2: Das Spiel besiegelte den Angelino Transfer. 18-20 Mio Euro Ablöse zahlt Leipzig an Manchester City, ein echtes Schnäppchen für den Flügelflitzer. Guido Schäfer meinte zuletzt: Es gibt doch keine Rückkaufklausel. Wäre gut – wobei würde der spanische Engel überhaupt die schönste Stadt der Welt verlassen wollen?
MEGA News nach unserem Heimsieg:
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) February 12, 2021
✍️ #Angeliño bis 2⃣0⃣2⃣5⃣!
Alle Infos:
➡ https://t.co/vENxb0FTnr pic.twitter.com/varj8dJCKG
Fazit & Ausblick
Das sah lange nach einem souveränen Abend aus, am Ende machte es RBL unnötig spannend. Der Elfmeter ließ Augsburg hoffen, die meisten guten Chancen waren aber irregulär (am Ende Abseits bspw.). Leipzig hingegen spielte die Konter schlecht aus und siegte daher lediglich mit 2:1.
Minus 14 Grad bei Abpfiff, das spart die Eistonne. Augsburg nur in den letzten 15 Minuten wie ein Bundesligist, davor kaum zu sehen und nur zurück im Spiel, weil RBL zu früh den Schongangmodus einschaltete.
Jetzt zurücklehnen und schauen, was die Konkurrenz so macht. Die Rasenballer mit Liverpool vor der Brust. In Budapest dank des UEFA Corona Wahnsinns. Nach dem Bayern Ausflug nach Katar ist der Fußball in der Kritik. Es ist in diesen Zeiten wahrlich schwer zu vermitteln.
Sportlich gilt es ein ganz dickes Brett zu bohren, auch wenn die Klopp-Elf in der Krise ist. Viel zu verlieren gibt es für Leipzig da nicht. Verloren hat man hingegen Upamecano. Der Wechsel ist der dicke Wermutstropfen dieses Abends.
Schmeckt bestimmt besser als das Bayerntrikot ... das hat er nun davon.
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Halstenberg, Orban, Klostermann – Angeliño, Kampl (64. Adams), Haidara (85. Sørloth), Mukiele (64. Konaté) – Olmo (76. Sabitzer) – Poulsen, Nkunku
FC Augsburg: Gikiewicz – Oxford, Gouweleeuw (C), Suchý (79. Niederlechner) – Gumny, Strobl (79. Richter), Gruezo (71. Khedira), Pedersen, Caligiuri, Bénes (63. Vargas) – Hahn
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Tore: 1:0 Olmo (38.) FE, 2:0 Nkunku (43.), 2:1 Caligiuri (77.) FE
Torschüsse: 16 / 4
Schüsse aufs Tor: 6 / 2
Passquote: 83% / 68%
Zweikampfquote: 53% / 47%
Ballbesitz: 60% / 40%
Laufstrecke: 117,1 km / 118,4 km
Fouls: 23 / 15
Ecken: 3 / 4
Abseits: 4 / 1
Gelbe Karten: Orban (4), Adams (3), Klostermann (2) / Oxford, Gouweleeuw, Suchý, Gikiewicz, Bénes
Zuschauer: keine
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210212-spielbericht-augsburg.html
- 2020/21
- Angelino
- Augsburg
- Bundesliga
- Christopher Nkunku
- Dani Olmo
- FC Augsburg
- Heimsieg
- Heimspiel
- Ibrahima Konaté
- Rückrunde
- Tyler Adams
- Willi Orban
- Yussuf Poulsen