FANVIDEOKONFERENZ – NEWS ZUR DAUERKARTEN UND DEM STADIONUMBAU

Leipzig - (31.03.2021) Wir bleiben auch in diesen Zeiten optimistisch und hoffen, dass es durch die Impfungen zur nächsten Saison möglich ist wieder Spiele mit vollem Stadion zu erleben. RB Leipzig gab bei der gestrigen Fanvideokonferenz einen Ausblick, wie es beim Stadionumbau und vor allem beim Thema Dauerkarten in der nächsten Saison weitergeht.


Bevor wir aber mit den Inhalten einsteigen ist eines auch mal wichtig:
Dankeschön an Verantwortliche und Mitarbeiter
Man meckert ja immer gern, wenn etwas schlecht läuft, äußert sich aber nicht, wenn etwas gut funktioniert: Was RB Leipzig auf dem Platz zeigt, ist diese Saison absolut stark, aber auch abseits davon kann man sich eigentlich nur positiv äußern:
- im Gegensatz zu anderen Vereinen wurde nicht gleich der komplette Betrag für die Dauerkarte für diese Saison abgebucht, sondern nur die Spiele, bei denen man anwesend sein konnte
- bei digitalen Videokonferenzen werden Fans in regelmäßigen Abständen auf dem Laufenden gehalten zu sportlichen Dingen, aber auch zum Stadionumbau oder jetzt zum Thema Dauerkarten
- Fanbanner werden bis nach Budapest mitgenommen, um zu zeigen, dass die Fans weiterhin wichtig sind
- die Servicemitarbeiter sind ständig erreichbar, dabei sympathisch und kompetent, und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, während Vereine wie Liverpool für ihre Mitarbeiter zunächst Kurzarbeit anmelden wollten
- bei einem Platzwechsel, welcher durch den Stadionumbau nötig ist, wird man PERSÖNLICH von einem Mitarbeiter angerufen und gemeinsam nach einer Lösung gesucht, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies großartig funktioniert hat
Ja, einige Dinge kann man sicherlich bei einem Verein der aktuellen Größe sicher auch erwarten, aber es zeigt in jedem Fall, dass sich RB Leipzig auch abseits des Platzes mittlerweile sehr gut aufgestellt hat. Danke dafür!
Videokonferenz Einleitung und allgemeine Informationen
Nach der Einleitung durch die beiden Fanbetreuer Sebastian Hauck und Michael Pietschmann übernahmen im Anschluss Geschäftsführer Oliver Mintzlaff, Director Operations Ulrich Wolter und der Leiter des Ticketings Tobias Fernau das Wort. In der Einleitung äußerte sich Oliver Mintzlaff zur aktuell tollen sportlichen Situation und betonte eindrücklich, dass das Gerüst des Kaders zusammenbleibt und man auch nächste Saison eine starke Mannschaft hat.
Ulrich Wolter machte deutlich, dass das gemeinsame Modellprojekt mit den Handballern der DHfK aufgrund der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen durch die Stadt erstmal ausgesetzt wurde, aber man weiter am Thema dranbleibt und durch die Impfungen zur nächsten Saison eine andere Situation gegeben ist.
Thema Rauchen: In den nächsten zwei, drei Wochen entscheidet sich, ob das Stadion auf den Tribünen (nicht im Stadion insgesamt) rauchfrei wird.
Stadionumbau:
Der Leiter Ticketing Tobias Fernau erläuterte umfassend die wichtigsten Fakten zum Stadionumbau, die für den Ticketverkauf relevant sind:
- Stadion wird über eine Kapazität von 47.000 Zuschauern bei nationalen Spielen verfügen, internationale Kapazität um 4.400 Plätze geringer
- Stehplatzbereich in Sektor B umfasst durch Umbau bei nationalen Spielen 10.500 Plätze (ungefähr Verdopplung gegenüber jetziger Situation), bei internationalen Spielen 6.100 Plätze
- Gastbereich ist variabel anpassbar im Unterrang, dadurch können mehr Karten für Heimfans verkauft werden, wenn Kontingente im Gästebereich nicht ausgeschöpft werden
- 1.800 Plätze für Dauerkartenbesitzer mussten durch Vergrößerung des Fanblocks in Haupt- und Gegentribüne sowie Erweiterung des Gästeblocks im Unterrang umplatziert werden
- VIP-Bereich wird erweitert
- Blocknummerierung wird geändert, Nummerierung im Fanblock bleibt, im Oberrang dreistellige Nummerierung
Dauerkarten:
- wie bisher gibt es die Modelle Dauerkarte (nur Bundesliga) und Dauerkarte Plus (inkl. Champions League)
- 9.000 Dauerkarten für Sektor B werden vergeben und damit deutlich mehr als vorher
- Dauerkarte Plus inklusive Champions League 6.100 Dauerkarten in Sektor B, bei mehr verkauften Karten mit Dauerkarte Plus Alternative in Sektor C Oberrang
- zukünftig steht nur noch Block auf Dauerkarte im Fanblock (Sektor B), innerhalb des Blocks freie Platzwahl
- Dauerkartenpreise bleiben stabil, auf geplante Erhöhung wird verzichtet
- Dauerkarte kann bis 30. April gekündigt werden, sonst automatische Verlängerung gemäß Abomodell
- der Platzwechsel (in Sektor B möglich, für D nicht) und auch die Änderung von Daten kann bis 16. Mai beantragt werden
- ab Juni kann man sich für neue Dauerkarte für Stehplätze bewerben
- ab Juli Bewerbung für Dauerkarten in Sektor A und C
- neue Dauerkarten für Rollstuhlfahrer-Plätze
- keine Begrenzung der Anzahl der Dauerkarten bei Sitzplätzen
- Auswärtsdauerkarte wird es geben, sobald es möglich ist wieder auswärts zu fahren
Digitalisierung:
- mobile Dauerkarte wird eingeführt, bisherige Plastikkarte für 6€ weiterhin möglich
- Tageskarten werden nicht mehr per Post verschickt, Tickets nur noch als Print@home sowie mobile Tickets übers Smartphone
- neues Ticketsystem wird es ab Juli geben, um Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Funktionen werden im Verlauf des Jahres erweitert
- auf neuer Dauerkarte wird es keine Bezahlfunktion geben, altes Guthaben auf bisherigen Dauerkarten ist bis Mai 2022 gültig
- mobile Lösungen fürs Smartphone zum Bezahlen im Stadion werden erarbeitet
ÖPNV:
- An- und Abreise wird zukünftig kostenlos für Spiele der Herren und auch Frauen im gesamten MDV-Gebiet über Bundeslandgrenzen hinweg möglich sein!
Frauenteam:
- Dauerkarte für Frauenteam bei Bundesligaaufstieg wird angeboten
- Tickets ebenfalls digital
Video zur Veranstaltung:
Danke für die informative und gut strukturierte Veranstaltung! Persönliche Treffen ersetzen diese natürlich nicht, aber in der aktuellen Situation macht man hier das Beste daraus!
Jupp
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210331-special-fanvideokonferenz.html
- Dauerkarten
- Digitalisierung
- Fanveranstaltung
- ÖPNV
- Red Bull Arena
- Stadionumbau
- Tickets