RB LEIPZIG VERDUSELT DEN SAISONAUFTAKT IN MAINZ

Mainz - (15.08.2021) RB Leipzig verduselt den Saison-Auftakt in der Bundesliga. Marsch trägt sich damit eine erste Schlappe ins Stammbuch ein und dies gerade gegen die von vielen Ausfällen geplagten Mainzer.


Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Ja, wir hatten alle gedacht, dass es heute ein einfaches 8:0 wird. Die Mainzer hatten etwas dagegen und es kam zur ersten Saisonniederlage im ersten Bundesligaspiel. Aber es geht weiter. Ein wenig ist es wie die erste Saison in der zweiten Liga, als alle extra scharf waren.
>>> zum Liveticker
Dreisatz des Spiels
Tja – vor dem Spiel war es ein sicherer Sieg. Viele Mainzer sind ausgefallen. Was wir für die Zukunft mitnehmen ist die Mentalität, die uns heute gezeigt wurde.
Schon während des Spiels gab es viel zu besprechen.
Neu im Bullenstall
Marcel Sabitzer, oder auch nicht. Er kam rein, sah gelb und siegte... fast. Vor dem Spiel war es das Thema, weshalb er nicht in der Mannschaft steht. Sabi, gedanklich in München, aber kein wirklicher Faktor mehr in Leipzig.
Simakan lieferte insgesamt eine gute Leistung ab (12 von 16 Zweikämpfen gewonnen, meiste Pässe). An dem Gegentor war er unschuldig. Offensiv konnte er dazu ein paar Akzente setzen. Silva wirkte extrem abgehängt und hatte es als alleinige Spitze schwer, wirklich etwas zu bewegen, er wurde aber auch kaum gut in Szene gesetzt. Szoboszlai brachte in den letzten 30 Minute etwas mehr Schwung ins Spiel, schlechter als Haidara oder Forsberg war er jedenfalls nicht. Brobbey leider erneut nicht zu sehen, spielte in den Schlussminuten einen Pass.
naja, immerhin nur ein punkt abstand zu den bayern... #RBLeipzig #M05RBL
— Bang Johanssen (@holmhanssen) August 15, 2021
Der Abstand zu München ist gar nicht so groß.
Die drei besten Kicker aus der schönsten Stadt der Welt
Emil Forsberg: Ein wenig unsichtbar, aber nach dem Spiel der Matchwinner.
Kevin Kampl: Der Zweite der Führungskräfte der viel versucht hat. Jedoch nicht seinen Stempel aufdrücken konnte.
Willi Orban: Hatte noch die beste Chance, aber nur Standards reichen halt nicht.
Emil Forsberg war heute noch einer der Besseren.
Luft nach oben
Die ganze Mannschaft. Es war heute mal wieder so das Bild der letzten Saison. Sobald uns auf die Füße getreten wird, ziehen wir zurück. Da muss mehr kommen. Negativ herauszuheben ist allerdings Mukiele, der keinen guten Eindruck hinterließ. Die Kerze vor dem Gegentor nur die „Sahnekirsche“, mehr Bände sprachen da die 20% Zweikampfquote.
Champagner oder Bier – die Fans
Die Mainzer Fans haben heute die Mannschaft gepusht, die gelaufen ist, wie ein paar Hasen. Ob es so ausgegangen wäre, ohne Mainz wie es singt und lacht, ist zu bezweifeln.
Immer einen Schritt schneller: Die Mainzer heute.
Pfeife des Spiels
Siebert ohne Probleme. Bereits nach wenigen Minuten sehr konsequent gegen Kampl gelb gezeigt und ansonsten auch sehr regelkonform. Bei lediglich fünf Leipziger Siegen bei 20 Spielen mit RBL Beteiligung geht er aber nun wahrlich nicht mehr als Glücksbringer durch.
Aufgefallen
1) Erstmals seit dem Bayernspiel hatte Leipzig keine Großchance im Spiel. Das Sandhausenspiel außen vor sind wir momentan weit davon entfernt unter Marsch einen neuen Offensivgeist zu entfachen. Mainz mit der einzigen Großchance und die war drin. Dazu auch insgesamt mit dem höheren xG (1,3 / 0,8). Die beste Chance abseits des Tores hatte einen xG von 0,14. Statt Torfeuerwerk (siehe Spielhistorie) war Schmalhans Küchenmeister.
2) Flanken, Flanken und nochmals Flanken; dazu noch über 10 Ecken. Herauskam herzlich wenig, denn ein Silva macht noch keinen Sommer. Kein Torabschluss für den Portugiesen, der aber zwischen den Mainzer Abwehrrecken ein schweres Auskommen hatte. Viel mehr als hohe Bälle fiel den Leipzigern aber auch nicht ein. Andere taktische Ansätze: absolute Bückware.
3) Wenn Orban sagt, dass man es in Mainz bisher schwer hatte und man wusste, was einen erwartet, dann stellt sich die Frage nach den Grundtugenden. Es ist immer leicht und wenig zielführend davon zu reden, dass ein Team es mehr wollte, denn das sollte die absolute Basis sein, aber Mainz hat im wahrsten Sinne alles reingeworfen. Leipzig eher nach dem Motto: „Darf es vielleicht etwas mehr sein?“
4) Trotz solider Passquote – über 80, Mainz keine 60 Prozent – im Spielaufbau wurden zu viele Fehler gemacht. Da machte sich gepflegte 8-Sekunden-Regel Hektik breit. Dazu viele Spieler unter ihren Möglichkeiten. Offensiv eigentlich nur Nkunku in der Nähe seiner Normalform. Die Schaltzentrale mit Kampl und Adams kam eher als marode Trafostation daher.
5) Das Tor natürlich mit Kacktorformat. Mukieles Kerze die negative Krönung seiner auch sonst sehr ausbaufähigen Leistung. Danach Mainz in dem Modus, der auch Rangnick und Hasenhüttl gerne an die „Leistungsgrenzen“ geführt hat. Leipzig im Handballmodus um den Strafraum herum aber leider nicht im Handballmodus in selbigen oder gar ins Tor hinein.
6) Bei all dem Ärger darf man natürlich nicht vergessen, dass auch Nagelsmann zuletzt in Mainz verlor. Mit sehr ähnlichen Statistiken (Ballbesitz, Torschüsse – die jedoch qualitativ beiderseits hochwertiger). Das kann also passieren, aber die Frage nach der grundsätzlichen taktischen Eignung des Trainerteams, sie wird jetzt schneller wieder gestellt werden, als man „Mintzlaff“ sagen kann. Zu einfallslos war dieser Kick.
7) Ein möglicher Fehlstart zeichnet sich also ab. Immerhin kommt als nächstes der Tabellenführer aus Stuttgart, wenn da nicht gewonnen wird, steht man gegen Wolfsburg und die Bayern schon mit dem Rücken zur Wand. Ein ungemütlicher Spätsommer? Die Jungs und Marsch haben es noch in der Hand, dies zu verhindern.
Fazit & Ausblick
Es hätte mehr sein müssen unter den Vorzeichen. Das Spiel war im Vergleich zu Sandhausen ein Rückschritt. Wenig Ideen und wenig Chancen. Noch fehlt etwas, aber einige fehlen auch. Gegen Stuttgart spielt die Mannschaft zum erstem Mal seit langem vor eigenen Fans. Vielleicht entfacht es das ja, was heute gefehlt hat.
Statistik
1. FSV Mainz 05: Zentner – Niakhaté (C), Bell, Hack – Widmer, Aaron, Tauer (86. Fürstner), Barreiro, Burkardt, Nebel (89. Rösch) – Lee (90.+1 Kilian)
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Mukiele (82. Brobbey), Simakan, Orban, Angeliño – Adams (64. Sabitzer), Kampl – Nkunku (64. Szoboszlai), Haidara (64. Hwang), Forsberg – Silva
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Tore: 1:0 Niakhaté (13.)
Torschüsse: 8 / 13
Schüsse aufs Tor: 2 / 2
Passquote: 59% / 83%
Zweikampfquote: 47% / 53%
Ballbesitz: 28% / 72%
Laufleistung: 114,8 km / 110,2 km
Sprints: 148 / 159
Fouls: 10 / 8
Ecken: 5 / 11
Abseits: 2 / 2
Gelbe Karten: Nebel, Svensson / Sabitzer (1), Kampl (1)
Zuschauer: 10.500
tony4arsenal & Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210815-spielbericht-mainz.html
- 2021/22
- Auftaktniederlage
- Auswärtsniederlage
- Auswärtsspiel
- Emil Forsberg
- FSV Mainz 05
- Hinrunde
- Kevin Kampl
- Mainz
- Niederlage
- Saisonauftakt
- Willi Orban