NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

WIEDERSEHEN MACHT FREUDE? NICHT UNBEDINGT...

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (10.09.2021) Das Damoklesschwert des Fehlstarts über uns und die Bayern und City vor der Brust – what could possibly go wrong? Pfeifen wir drauf, dass die Chancen auf einen Sieg mau sind – wenn wenig erwartet wird, haben wir auch nix zu verlieren.

Aufreger der Woche

Vor einem Jahr quasi undenkbar – nun kommen Nagelsmann, Sabitzer und Upamecano als Bayernakteure nach Leipzig. Klar, dass einige dem Wiedersehen nicht gerade freudig entgegenblicken. Also entzündete sich zuletzt vieles an der Frage: Pfeif ich aus oder pfeif ich drauf… Letztlich – und das haben die Heimspiele nach der Fanrückkehr gezeigt (insgesamt nur vier Auswärtssiege an den ersten drei Spieltagen), sollte man sich auf den vollen Support konzentrieren. Wenn es gut läuft, könnte dies die letzten Prozente herauskitzeln.

 

Das große Für und Wider zum Thema.

 

UnsereRasenballsportler

Form unserer Mannschaft

Natürlich haben Mainz und Wolfsburg eine mit Nagelsmanns-Leipzigern vergleichbare Rückrunde gespielt und waren demnach keine Leichtgewichte. Dennoch darf man den Saisonstart als misslungen bezeichnen. Verliert RBL auch gegen die Bayern – was jetzt nicht gerade unwahrscheinlich ist – wäre es der mieseste Start der langen und glorreichen Rasenballsportgeschichte – schlimmer als Oral, das muss schon was heißen…

Die Nationalspieler sind nur teilweise mit Erfolgserlebnissen von ihren Reisen zurückgekehrt. Besoders Ungarn und Österreich wurden teilweise hart durchgeschüttelt. Immerhin konnten zuletzt Poulsen, Brobbey und Silva treffen – vielleicht reicht es auch mal in Leipzig zu einem Stürmertor aus dem Spiel heraus. Nach Sabitzers Abgang wurde gestern auch die Kapitänswürde neu vergeben: Pete hütet jetzt nicht nur seinen Kasten sondern auch die Binde.

Grundsätzlich würde der back to the roots Ansatz und damit der Underdog-Fußball gut zu einem Spiel gegen die Bayern passen, das ist eines der wenigen Dinge, an denen man sich dieser Tag hochziehen kann. Übrigens, – man würde es nach zwei Pleiten kaum vermuten – Leipzig ist das Team, welches die wenigsten gegnerischen Torschüsse zugelassen hat.

Leipzig hat in bisher 21 Spielen bei denen man auf Platz 8 oder tiefer stand noch nie verloren. Funfact: Nach 496 Pflichtspielen liegt RBL genau bei einem Gegentorschnitt von 1 – 496 Gegentore. Das Spiel gegen die Hertha wird dann also Pflichtspiel Nummer 500, mal sehen wo der Gegentorzähler dann steht...

 

Der neue Kapitän.

 

Verletzte/gesperrte Spieler RB Leipzig

Halstenberg ist weiter verletzt, daneben fallen die Nachwuchskicker Novoa und Raebiger angeschlagen aus. Klostermann (ungeplant langer Zwischenstopp in Edinburgh) und Adams sind spät von den Nationalteams zurückgekehrt, hier könnte es für die Startelf zu früh sein, zumal Marsch auch an Manchester denken muss. Gvardiol ist wieder fit, konnte aber beim Nationalteam nicht trainieren, dafür ist Angeliño wieder eine Option. Im Zentrum dürfte es durch die Nationalmannschaftsabstellungen auf Kampl und Haidara in der Startelf hinauslaufen. Mit Angeliño, Simakan, Kampl, Olmo und Nkunku hat RBL eine Achse aus Stammspielern zu Verfügung, die ohne Nationalmannschaftsbelastungen ins Spiel gehen – ein Vorteil?

 

Mögliche Aufstellung RB Leipzig

Gulácsi – Mukiele, Orban, Simakan, Angeliño – Haidara, Kampl – Nkunku, Forsberg, Olmo – Silva

 

Kampl dürfte den Startelfplatz sicher haben.

 

Der Gegner im Check

Der Serienmeister hat wieder zugeschlagen und den nächsten Konkurrenten zerpflückt. Natürlich ist sich Müller keiner Schuld bewusst – ist ja ein freies Land und die größte Gegenwehr haben Mintzlaff und Co. ja nun auch nicht gerade an den Tag gelegt. Die Dominanz in der Liga dürfte sich also weiter fortsetzen und irgendwann holt der FCB in Sachen Serienmeisterschaften vielleicht sogar die UEFA-Konkurrenz aus Riga und Gibraltar ein.

Sonst ist beim FCB irgendwie alles wie immer. Lewa führt die Torjägerliste an, niederlagenfrei und den BVB geschlagen. Kann man eigentlich die Uhr nach stellen. Bemerkenswert ist zudem, dass Gnabry und Sané eine ansteigende Formkurve aufweisen, da könnte einiges an Offensivwucht, Dominanz und Spielfreude auf RBL zukommen.

 

Bisher nur ein Sieg gegen den FCB.

 

Player to watch

Wen sonst wenn nicht Lewandowski sollte man als gegnerische Mannschaft im Auge behalten. Der Pole ist natürlich der Toptorjäger dieser Ansetzung, war aber in den letzten Aufeinandertreffen nicht ganz so treffsicher. Daneben wird wohl der eine oder andere Blick zu den ehemaligen Leipzigern wandern: bei Sabitzer könnte es für einen Einsatz von der Bank reichen. Kimmich wird wohl spielen, Upamecano ist erst seit kurzem zurück im Training.

 

Coman fällt aus.

 

Verletzte/gesperrte Spieler

Ziemlich sicher gegen Leipzig ausfallen werden Coman, Roca und Tolisso sowie Ersatzkeeper Früchtl. Daneben wird die Belastungssteuerung vor dem Kick gegen Barca bei Nagelsmann eine Rolle spielen. Gerade die deutschen Nationalspieler hatten was Einsatzzeiten und Reisestress anbelangt einiges zu verkraften. Bei den Ex-Leipzigern Upamecano und Sabitzer ist noch unklar, ob es für die Startelf reichen würde.

 

Sehnsuchtsort München?

 

Trainer und Spielweise

Klar ist, dass der FCB die Wunschlösung für Flicks Abgang bekommen hat und bis auf den kleinen Ausrutscher gegen Gladbach ist Nagelsmann verlustpunktfrei und konnte auch den quasi obligatorischen Sieg gegen den BVB feiern – endlich ein Titel für den Kamin – auch wenn nur auf dem Weg des geringsten Widerstands.

Klar ist zudem auch, dass Nagelsmann nicht zuletzt durch die mit ihm nach München gegangenen Kicker und Trainer ein intimes Wissen um die Abläufe in Leipzig hat. Das dürfte im direkten Coachingduell gerade zu diesem frühen Saisonzeitpunkt ein Vorteil sein. Aber auch ohne diesen Vorteil dürfte man Nagelsmann zutrauen, Marsch zu knacken wie es van Bommel tat.

Nach Stuttgart hat der FCB die meisten Torschüsse (im Fünfmeterraum aber mit Abstand die meisten), hinter dem BVB die größten Ballbesitzanteile. Weit führend steht man bei Dribblings auf Platz 1. Das wird ein hartes Brot für Simakan und Co.

 

 

And the winner is ... der Fantipp

Auf der Habenseite stehen: Heimspiel (mit Zuschauern gab es nach Corona nur wenige Auswärtssiege), Ralfball ist eigentlich gut gegen Teams, die das Spiel gestalten wollen, bisher nur wenige Torschüsse zugelassen und die Stürmer haben bei ihren Nationalteams getroffen. Für den FCB und Nagelsmann sprechen: die höhere Kaderqualität, die Kenntnis des Teams und natürlich die maue Bilanz Leipzigs gegen den FCB. Tipp: RBL siegt erst wieder gegen Köln.

 

Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky

Rumpelstilzchen


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20210910-vorbericht-bayern.html

  • 2021/22
  • Bayern München
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • Heimspiel
  • Hinrunde
  • Jesse Marsch
  • Julian Nagelsmann
  • Länderspielpause
  • Spitzenspiel
  • Ticketing

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL