NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

TRIFFT SILVA GEGEN SEIN ALTES TEAM?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (29.10.2021) Eintracht Frankfurt im Abstiegskampf und auf beiden Seiten Trainerdiskussionen. Es ist angerichtet für einen erneuten Fight um drei wichtige Punkte, die beide Teams dringend benötigen. Für unsere Rasenballer wäre es der erste Sieg überhaupt bei der Eintracht und die Chancen sind diesmal besser denn je.

Brisantes Duell

Vor dem Spiel ist vor dem Spiel

Spiele bei der Eintracht aus Frankfurt sind immer etwas Besonderes. Hitzige Atmosphäre auf den Rängen und auf den Platz, kampfbetonte und laufintensive Spiele sowie Wortgefechte vor und nach dem Spiel. Ja, für viele Eintracht-Fans ist RB Leipzig weiterhin ein Dorn im Auge in der Fußballwelt, umso emotionaler sind auch die Heimspiele gegen den oft favorisierten Gegner aus Leipzig, insbesondere wenn gepunktet wird gegen die Roten Bullen.

Pikant sind nicht nur der Spionageskandal von Scouting-Daten mit RB-Leipzig-Login auf Frankfurter Seite, sondern auch die Transfers von Stefan Ilsanker, Sportdirektor Markus Krösche und Topstürmer André Silva zwischen den beiden Vereinen. Letzteres kann bei der Eintracht keiner so recht verstehen, dass ihr geliebter Erfolgsstürmer zu genau diesem Bundesligarivalen wechselt, den sie doch so verachten. Entsprechend aufgeheizt dürfte für Silva die Rückkehr an alter Wirkungsstätte werden, wenngleich ihn seine Ex-Teamkollegen mit offenen Armen empfangen. Aber spätestens auf dem Platz wird die Freundschaft vorbei sein.

André Silva – letzte Saison noch bei der Eintracht mit 28 Treffern zweitbester Torschütze in der Bundesliga, kehrt er nun im Leipziger Dress zur alten Wirkungsstätte zurück.


Dass die Spiele bei der Eintracht aus Leipziger Sicht keine Leckerbissen sind, offenbart die Bilanz der bisherigen Spiele. Keines der sechs Begegnungen konnten die Roten Bullen gewinnen. Drei Siege und drei Unentschieden holte die Eintracht im heimischen Stadion gegen die Leipziger. Mit viel Mentalität, hohem Laufaufwand und körperlicher Präsenz hat man zu jedem Spiel immer probate Mittel gefunden, um das Leipziger Spiel erfolgreich zu unterbinden. Wir dürfen auch diesmal gespannt sein, ob im siebten Anlauf endlich das Ergebnis aus Leipziger Sicht sich zum Positiven wendet. Ein Unentschieden wäre sicherlich im Rahmen, aber zu wenig, wenn man die Champions League Plätze nicht allzu weit aus den Blick verlieren will.


Unsere Rasenballsportler

Form unserer Mannschaft

Motivationsprobleme bei der Mannschaft? 1,2 Millionen Euro an Prämien wäre man bereit gewesen bei RB Leipzig auszuschütten für vier Bundesligaspiele, um dem eigenen Team Beine zu machen. So paradox es klingen mag, es scheint im Profigeschäft Normalität zu sein. Trotzdem hat man es bisher nicht geschafft, das Potential aus dem Team herauszukitzeln. Schließlich entsprachen jeweils eine Halbzeit gegen Freiburg und Fürth nicht den eigenen Ansprüchen.

Die erste Halbzeit gegen die SpVgg Greuther Fürth war schlichtweg ein Offenbarungseid. Im Großen und Ganzen zählte sie zu den Schlechtesten, die die heimischen Zuschauer je zu sehen bekamen. Die Form der Spieler und das Spiel der Mannschaft zu interpretieren reicht aktuell von „es gibt sie gar nicht“ bis hin zu „das war genial gemacht“! Geprägt durch immense Schwankungen im Auftreten auf den Platz, zieht sich dieses Hin und Her wie ein Roter Faden durch diesen Saisonabschnitt. Mannschaftlich gesehen zünden manchmal altbekannte Momente wie in Paris oder daheim gegen Stuttgart oder Hertha und zeigen uns, was für ein spielerisches Potential wirklich im Team steckt. Gleichzeitig sind diese Momente aber eher selten geworden und es überwiegen Mängel, die viele Bereiche das Leipziger Spiels beeinflussen.

Eines ist besonders ersichtlich geworden: Die Mannschaft schafft es auf dem Spielfeld selbst nicht das Blatt zum Guten zu wenden, wenn das eigene Spiel nicht rund läuft. Vielmehr werden die schnell erkennbaren Unzulänglichkeiten bei einzelnen Spielern und des gesamten Teams wie taktische Mängel, falsches Stellungsspiel, psychische Anfälligkeit, mangelhafte Bewegung ohne und mit Ball, fehlende Zweikampfhärte und technische Fehler bis zum (Halbzeit-)Abpfiff durchgezogen, so dass dieser Zustand über weite Strecken das Leipziger Spiel prägt. Wertvolle Zeit ohne notwendige Korrekturen vergehen und man kann von Glück reden, dass der Gegner nicht noch das eine oder andere Tor mehr in diesen Spielphasen geschossen hat (siehe Köln und Freiburg in den Schlussminuten oder eben auch Fürth, die noch höher gegen uns führen hätten müssen).

Natürlich muss man der Mannschaft und dem Trainerteam Zeit geben und auch Fehler tolerieren. Jedoch stehen nun auch eine Reihe von Spiele an, die eigentlich eine gefestigte und eingespielte Mannschaft erfordert, um dort erfolgreich bestehen zu können. Denn mit Frankfurt (A),  Paris (H), Dortmund (H), Hoffenheim (A), Brügge (A), Leverkusen (H), Union Berlin (A), Manchester City (H) und M’gladbach (H) warten gleich neun Partien auf uns, in denen die spielerischen Mängel schnell durch die gegnerische Qualität effektiver ausgenutzt werden können. Wir gehen in die wichtigste Phase der Saison mit viel Unsicherheit, das zeigten wiederum die zwei Gesichter zuletzt gegen Greuther Fürth. Noch hat das Trainerteam nicht eine Stammformation gefunden, zu formschwankend treten die Spieler auf oder spielten nicht auf Positionen, auf denen sie ihre Stärken regelmäßig zeigen konnten. Aber die Situation ermöglicht es auch sich zu finden, die Chance zusammenzuwachsen und vielleicht wird es von Erfolg gekrönt – wir wünschen es uns!



Verletzte/gesperrte Spieler bei RB Leipzig

Weiterhin fehlen die zwei gestandenen Abwehrspieler Lukas Klostermann wegen eines Muskelfaserrisses und Marcel Halstenberg (Knie-OP). Dazu ist auch Brian Brobbey noch nicht fit. Dani Olmo kehrt von seiner Verletzung zurück und ist eine Option von der Bank. Konrad Laimer ist wegen muskulären Problemen weiterhin fraglich. Für Benjamin Henrichs dürfte es insgesamt schwer werden überhaupt berücksichtigt zu werden, nachdem er im letzten Heimspiel und beim Pokalspiel seine Chance nicht wirklich nutzen konnte. So stellt sich der Kader fast von allein auf von Spiel zu Spiel. Vor allem im Defensivbereich wird es schwer zu rotieren.


Mögliche Aufstellung RB Leipzig: Gulácsi Mukiele, Simakan, Orban, Gvardiol, Angelino Haidara, Adams Nkunku, Forsberg – Poulsen (Silva)



Spiele gegen die Eintracht waren immer stimmungsgeladen, vor allem beim letzten damaligen Montagsspiel



Der Gegner im Check

Wundertüte Eintracht Frankfurt

Die Eintracht aus Frankfurt hat in dieser Phase der Saison mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie RB Leipzig. Ein neuer Sportdirektor, ein neuer Trainer und Abgänge von Leistungsträgern vor allem im Sturmbereich hinterließen bis heute ihre Spuren und so befindet man sich auf dem besten Weg, die internationalen Ränge aus dem Blick zu verlieren. In der ersten Pokalrunde schied man schon frühzeitig gegen Drittligist Mannheim aus und erst ein Sieg aus neun Bundesligaspielen steht zu Buche. Das ist mehr als enttäuschend. Trotzdem entpuppt man sich mit drei Niederlagen in der Bundesliga auch gleichermaßen als harte Nuss, die es erst einmal zu knacken gilt.

Etwaige Schwächen auf Personalebene oder in der taktischen Spielweise, versucht man mit Mentalität, Kampfeswille, Zweikampfhärte und Laufaufwand wieder auszugleichen. Und das sind genau diese Tugenden, die unsere Rasenballsportler auch in der Vergangenheit stets erfahren durften und so der Leipziger Spielfluss oft erfolgreich unterbunden werden konnte. Es sind zumeist groß gewachsene, kopfballstarke, athletische und willensstarke Spieler im Frankfurter Kader, deren Dynamik ein passender taktischer Schlüssel entgegenzusetzen gilt, um erstmals drei Punkte aus dem Frankfurter Waldstadion entführen zu können.


Trainer und Spielweise

Trainer Glasner führte einst den VfL Wolfsburg in die Champions League und war ebenso ein Puzzlestück des großen Trainerkarussells in der Bundesliga. Er löste letztendlich Adi Hütter ab, der zu M‘gladbach wechselte. Zwar verspielte die Eintracht im letzten Saisondrittel die Champions League-Qualifikation, aber immerhin kann Oliver Glasner heutzutage mit den Auftritten seiner Eintracht nach der ersten Hälfte der Europa League Gruppenphase und mit der aktuellen Tabellenführung zufrieden sein. Parallel tut man sich aber in der Bundesliga sehr schwer mit momentan nur einem Sieg aus neun Spielen. Jedoch gewann man recht überraschend ausgerechnet gegen den schier unschlagbaren deutschen Meister Bayern München und setzte ein Ausrufezeichen!

Trotzdem tut man sich wie RB Leipzig insgesamt schwer beim eigenen Spielaufbau und hatte lange Zeit Schwierigkeiten mit dem abwanderungswilligen Filip Kostić, der nun wieder zusehends ins Team zurückgefunden hat und sich als altbekannter Leistungsträger hervorbringt. Es ist letztendlich die Sahneseite der Eintracht, denn die Tempovorstöße über die linke Seite mit den finalen scharfplatzierten Hereingaben von Kostić sind äußerst gefährlich für jeden Gegner, wie auch dessen Torgefährlichkeit selbst.


Filip Kostić, einer der Schlüsselfiguren bei der Eintracht Frankfurt, erzielte schon drei Tore gegen RB Leipzig.


Glasner passt seine Spielweise oft der des Gegners an. Teils sucht er ebenso noch nach der Erfolgsformel. So halten sich die Spielformation mit Viererkette die Waage mit der einer Dreier-/bzw. Fünferkette. Mit letzterer Formation zog man dem FC Bayern den Zahn. Fast jede Hereingabe von außen oder dem Halbfeld wurde kopfballstark geklärt, willensstark nahm man die Zweikämpfe an und lief aufopferungsvoll über 121 km in diesem Spiel. Es sind vor allem diese Grundtugenden, die es jeder Mannschaft insgesamt schwer machen, gegen die Eintracht zu gewinnen. Folglich stehen auch schon fünf Unentschieden zu Buche. Trotzdem steht man mit den Rücken zur Wand, verlor zuletzt gegen ebenso aufopferungsvoll kämpfende Teams wie Hertha BSC und den VfL Bochum. Es zählt für Trainer Glasner eigentlich nur ein Sieg, ansonsten wackelt wirklich der Trainerstuhl und die Eintracht rutscht noch mehr in den Abstiegssumpf.


Voraussichtliche Aufstellung

Die Verletztenliste bei Frankfurt ist relativ klein. Lediglich Martin Pecar und Christopher Lenz fehlen verletzungsbedingt und wären auch nicht unbedingt die erste Wahl für die Startelf. Nicht dabei sein wird auch Goncalo Paciencia, der sich am vergangenen Wochenende eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte und Sebastian Rode (Belastungssteuerung). Aymen Barkok nahm nach seiner Knieverletzung wieder am Mannschaftstraining teil und füllt den Frankfurter Kader auf. Ebenso individuell trainierten Kristijan Jakic (Beckenprellung).

Trapp Durm (Chandler), Ilsanker, Hinteregger, Ndicka Sow, Rode (Jakic) Kamada, Kostic Borré, Lammers


Diesmal muss es klappen!

Nach fünf Bundesligaspielen in Folge ohne Niederlage, fehlen unseren Rasenballer nur noch drei Punkte bis zu einem Champions-League Platz. Es wäre die Chance mit einem Sieg nicht nur zum ersten Mal bei der Eintracht zu gewinnen, sondern auch ein sehr wichtiger Schritt nach Vorn, doch noch zukünftig im Konzert der Großen mitspielen zu können. Die Füße hoch nehmen und auf "gut Glück" hoffen wie gegen Fürth ist unangebracht, denn das Polster bis zu Tabellenplatz 12 beträgt ebenso nur drei Punkte. Es wird Zeit konstant über 90 Minuten die Leistung abzurufen. Bei der schwächelnden Eintracht sollte man sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.


Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky


RBoligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20211029-vorbericht-frankfurt.html

  • André Silva
  • Angstgegner
  • Auswärtsspiel
  • Eintracht Frankfurt
  • Filip Kostić
  • Hinrunde
  • Hinrunde 2021/22
  • Jesse Marsch
  • Markus Krösche
  • Oliver Glasner
  • RB Leipzig
  • Stefan Ilsanker

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL