CHAMPIONS LEAGUE-ACHTELFINALE: LEIPZIG GEGEN LIVERPOOL IN BUDAPEST

Budapest - (15.02.2021) Wir kommen zum vorläufigen Höhepunkt der Saison – dem Champions League-Achtelfinale gegen den Liverpool F.C. am Dienstag um 21 Uhr. Beim Aufeinandertreffen mit dem 19-maligen englischen Meister sowie 6-fachen Champions League-Sieger kommt es auch zum deutschen Trainerduell zwischen Jürgen Klopp und Julian Nagelsmann. Ausgetragen wird die Partie aufgrund der aktuellen deutschen Einreisebestimmungen bzw. UEFA Regeln in Budapest in der Puskás Aréna.


Aufreger der Woche
Dayot Upamecano wechselt zu den Bayern. Bei seiner Vertragsverlängerung im letzten Sommer wurde eine Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 43 Millionen eingebaut, welche der deutsche Ligaprimus aus München nun gezogen hat.
Alles klar: Upamecano wechselt zum FC Bayern - Innenverteidiger kommt im Sommer aus Leipzig #BL https://t.co/kfpJq7cryQ
— kicker ⬢ Bundesliga (@kicker_bl_li) February 12, 2021
Unsere Rasenballsportler
Form unserer Mannschaft
Die letzten vier Leipziger Pflichtspiele konnten allesamt gewonnen werden. Wie aussagekräftig das gegenüber einem Spitzenteam wie Liverpool ist, steht natürlich in den Sternen. RBL ist völlig verdient Tabellenzweiter in der Bundesliga und hatte bisher noch keine richtig schlechten Saisonphasen. Von einzelnen Aussetzern wie bei der 0:5-Niederlage bei Manchester United mal abgesehen, schwanken die Rasenballsportler zwischen "exzellent" und "ausreichend". Klar ist, dass wir eher eine Leistung in Richtung "exzellent" benötigen und dass man mit "ausreichend" in der Champions League nicht weit kommt.
Verletzte/gesperrte Spieler RB Leipzig
Kluivert war gegen Augsburg wieder im Kader, Konaté konnte sogar die ersten Spielminuten seit Mitte Dezember sammeln. Beiden können auf jeden Fall im Spieltagskader sein. Gleiches gilt vermutlich für Forsberg. Weiterhin ausfallen werden hingegen Henrichs, Laimer und Szoboszlai.
Emil Forsberg ist voraussichtlich wieder im Kader.
Mögliche Aufstellung RB Leipzig
Gulácsi – Angeliño, Upamecano, Klostermann, Mukiele, Adams – Kampl, Sabitzer – Olmo, Nkunku, Sørloth
Der Gegner im Check
Über unseren kommenden Gegner muss man zur Einführung eigentlich nicht viele Worte verlieren. "The Reds" haben unter anderem 7-mal den englischen FA-Cup gewonnen und sind 19-mal Meister gewesen. Dazu kommen noch 6 europäische Titel, mehr als jeder andere Klub aus England. Nach einer langen Durststrecke mit dem letzten Meistertitel datierend von 1990 sowie dem häufigen Verpassen der lukrativen Champions League ging es mit der Verpflichtung von Trainer Jürgen Klopp im Jahr 2015 wieder bergauf.
In Kombination mit der vorhandenen Finanzkraft – der Verein hatte laut Deloitte zuletzt einen Umsatz von über 600 Mio Euro – wurde in den vergangenen Jahren gezielt das Team verstärkt. Diese Aufbauarbeit kulminierte im Gewinn der Champions League 2019 sowie schließlich in der lange herbei gesehnten englischen Meisterschaft 2020.
Zu- und Abgänge
Bekanntester Neuzugang dürfte Ex-Bayernspieler Thiago gewesen sein. Welcher allerdings noch nicht zu seiner Bayernform der letzten Rückrunde gefunden hat. Der teuerste Neuzugang war der portugiesische Angreifer Diogo Jota für geschätzte 45 Millionen, der aber gegen uns wegen Knieproblemen nicht mit dabei sein wird. Aufgrund massiver Verletzungssorgen in der Innenverteidigung gab es im Winter auch noch einen Neuzugang aus der Bundesliga: der Schalker Verteidiger Ozan Kabak wurde für den Rest der Saison geliehen und wird aller Voraussicht nach auch gegen uns auflaufen.
Auf du mit dem Ball – Mané.
Player to watch
Wer nur nach Toren geht, der wird natürlich ein Auge auf den Liverpooler Toptorschützen der vergangenen vier Jahre werfen – Mohamed Salah. Aber als Gesamtpaket ist der ehemalige Salzburger Angreifer Sadio Mané für das Spiel der Engländer noch etwas wichtiger.
Verletzte/gesperrte Spieler
Der Fußballgott meint es in dieser Saison nicht gut mit dem Champions League-Gewinner von 2019. In der Innenverteidigung erwischte es die drei Besten Virgil van Dijk, Joe Gomez und Joel Matip. Nachdem Fabinho dort aushelfen musste, war auch er zuletzt durch eine Muskelverletzung raus. Daher wird nun die Notbesetzung der Liverpooler Innenverteidigung von einem zentralen Mittelfeldspieler und einem Schalker Leihspieler gebildet.
Im letzten Ligaspiel musste Mittelfeldspieler James Milner bereits nach wenigen Minuten verletzt ausgewechselt werden. Bis dato ist noch nicht bekannt, ob er am Dienstag zur Verfügung stehen wird. Außerdem ausfallen werden Angreifer Diogo Jota sowie der Ex-Leipziger Naby Keita.
Mögliche Aufstellung Liverpool F.C.
Alisson – Robertson, Kabak, Henderson, Alexander-Arnold – Wijnaldum, Jones, Thiago – Mané, Firmino, Salah
Trainer und Spielweise
Klopp verordnete den Reds zu seinem Amtsantritt ein hochoktaniges Auftreten auf dem Feld. Aggressives Pressing, eine hohe Verteidigungslinie, ein Plan mit dem Ball sowie teure, aber gezielte und gut funktionierende Verstärkungen machten Liverpool zu einem der gefürchtetsten Teams in ganz Europa. Zwei aufeinanderfolgende Finalteilnahmen in der Champions League sowie darauf die erste Meisterschaft seit 30 Jahren waren der verdiente Lohn.
Aber das alles war auch ein (bis dato erfolgreicher) Ritt auf der Rasierklinge. Nun kam aber eins zum anderen. Keine Verstärkung im letzten Jahr. Zwei noch nicht so gut funktionierende Neuzugänge (Jota & Thiago) dieses Jahr. Etliche Verletzungen und coronabedingt ein Spielplan jenseits von gut & böse. Im ziemlich eng getakteten Kalender der Leipziger gab es bisher schon 30 Pflichtspiele. Jürgen Klopps Mannen haben dagegen bereits 35 Pflichtspiele in den Beinen. Das alles forderte seinen Tribut und führte dazu, dass die in den letzten beiden Jahren noch wie geölt laufende Vollgas-Fußballmaschine aus der Welthauptstadt des Pop seit geraumer Zeit ins Stottern geraten ist.
Klopp hat mit Liverpool alles erreicht.
Am Angriff liegt die Krise nicht. Der Weltklassesturm mit den drei Angreifern Mané, Firmino & Salah trifft – mit kleinen Abstrichen – so gut wie eh und je. Aber die angesprochene Verletztenmisere in der Defensive macht dem Liverpool F.C. schwer zu schaffen. Seit dem Ausfall der drei besten Innenverteidiger seit Weihnachten hatten die Reds ein Dutzend Spiele. Genau eines davon war ohne Gegentor und ganze drei davon konnten sie gewinnen. Bei der Anzahl der Gegentreffer ist Liverpool momentan nur ein schnödes Mittelklasseteam der Premier League.
Dies dürfte auch der Schlüssel zu einem erfolgreichen Auftreten der Rasenballsportler sein. Der erste Instinkt mag sein, gegen einen Sturm mit einem geschätzten Marktwert von 300 Millionen gerade im Hinspiel lieber nicht allzu viel Risiko zu gehen. Aber Fußball ist ein Fehler(vermeidungs)spiel. Man gewinnt, indem der Gegner Fehler begeht und man sie selber vermeidet. Und Fehler begehen die Spieler von Jürgen Klopp gegenwärtig en masse beim Verteidigen gegen den Ball sowie unter Druck beim Aufbauspiel in der eigenen Hälfte. Dies gilt es für Leipzig auszunutzen, um sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen.
Form des Gegners
Beim amtierenden Meister der Premier League läuft es aktuell nicht so dolle. Sie befinden sich zwar derzeit mit Platz 4 noch in den Champions League-Rängen. Aber die Chancen auf die Meisterschaft sind angesichts des großen Rückstandes auf Tabellenführer ManCity dahin. In den beiden nationalen Pokalwettbewerben EFL Cup & FA Cup sind sie ausgeschieden. So bleibt nun noch die europäische Königsklasse als letzte Titelchance.
Allerdings machen die Engländer derzeit nicht den Eindruck, zu den Spitzenteams Europas zu zählen. Die letzten drei Ligaspiele am Stück gingen verloren. Das gab es in der Ägide von Jürgen Klopp noch nie und kam zuletzt im Jahr 2014 (!) vor.
Messen mit den Besten.
And the winner is ... der Fantipp
Es wird "nur" ein 1:1. Auch ein Liverpool mit einigen Verletzten und außer Form ist immer noch ein sehr starkes Team. Dazu fehlt Leipzig der Heimvorteil. Der Alles-oder-nichts-Auftritt erfolgt dann an in Anfield.
Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: DAZN
dabdab
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20211502-spielbericht-liverpool.html
- 2020/21
- Achtelfinale
- Budapest
- Champions League
- Corona
- Dayot Upamecano
- Liverpool FC
- Naby Keita
- Rückrunde