NÄCHSTE BEGEGNUNG

33. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 10.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: WESERSTADION, Bremen
SV Werder Bremen
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ÜBER DEN SCHOTTISCHEN REKORDMEISTER NACH SEVILLA!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (26.04.2022) Nur noch ein Schritt fehlt, um in Sevilla erstmals in ein europäisches Finale einzuziehen. Mit den Glasgow Rangers ist der schottische Rekordmeister aus dem Weg zu räumen, welcher im Achtelfinale dem BVB die Grenzen aufzeigte.

Nach Celtic geht es in der Europa League gegen die Glasgow Rangers

Nach Celtic Glasgow im Jahr 2018 spielt RB Leipzig mit den Glasgow Rangers gegen das zweite schottische Topteam im Europapokal. Gegen Celtic spielten unsere Jungs in Leipzig 2:0 und im Rückspiel 1:2. Beide Duelle waren extrem stimmungsvoll und selbiges darf man auch gegen die Rangers erwarten. Beim 4:0-Testspiel im Januar 2017 waren 7.000 Rangers-Fans in Leipzig. Ob es dieses Mal auch so viele Fans werden, bleibt abzuwarten. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sich Rangers-Fans auch im Heimbereich Tickets gesichert haben und ein Teil der Fans auch ohne Karte anreist. Die Leipziger Gastronomen haben hoffentlich volle Bierfässer. :)



Rangers Football Club der schottische Rekordmeister

Die Rangers wurden 1872 gegründet und feiern in diesem Jahr ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum. Die Rangers werden vor allem von protestantischen Unionisten unterstützt, während Celtic stärker irisch-katholisch geprägt ist. Nicht nur die Konfessionen spielen bei den Vereinen eine Rolle, sondern auch die Identitätsgefühle und sozialen Klassen. Die Rangers sind stärker britisch geprägt und ziehen stärker Akademiker an, während Celtic stärker irisch orientiert ist und Arbeiter anspricht. Das "Old Firm" ist eines der heißesten Derbys der Welt.

Mit 55 Meistertiteln stehen die Rangers vor Celtic mit 51 Meistertiteln. Größter Vereinserfolg war der Sieg im Europapokal der Pokalsieger vor genau 50 Jahren. Zuletzt waren die Rangers 2008 im UEFA-Pokalfinale.

Negativer Höhepunkt in der Geschichte der Rangers war die Insolvenz im Jahr 2012. Die Rangers mussten danach in Liga 4 anfangen, schafften jedoch mit einem Zusatzjahr in Liga 2 die Rückkehr in die Premiership und kämpfen nun, wie die Jahrzehnte zuvor, mit Celtic um die schottische Meisterschaft.

 

Das legendäre Ibrox Stadium mit Tribünen nah am Feld

 

Die Rangers tragen ihre Heimspiele im legendären Ibrox-Stadium mit 50.817 Plätzen. Das Stadion ist extrem eng, die Sitze nah aneinander und die Tribünen steil, so dass es diese hohe Zuschauerzahl fasst, auch wenn das Stadion auf den ersten Blick nicht größer als unser Stadion wirkt. Die Stimmung durch die Gers-Fans ist jedenfalls beeindruckend und unser Team wird ein absoluter Hexenkessel erwarten.

 

Trainer Giovanni van Bronckhorstder bekannteste Name steht an der Seitenlinie

Liverpool-Legende Steven Gerrard führte die Rangers erstmals nach der Insolvenz wieder zur schottischen Meisterschaft. Mit dem früheren niederländischen Nationalspieler Giovanni van Bronckhorst, der selbst drei Jahre bei den Rangers als Spieler war, steht der bekannteste Name an der Seitenlinie. Er wurde in mehreren Ländern Meister. Seine größten Erfolge sind der Champions League-Sieg mit dem FC Barcelona im Jahr 2006, zudem war er Vizeweltmeister 2010 mit den Niederlanden. Für letzteres wurde er von Königen Beatrix zum Ritter geschlagen. 

Als Trainer führte er Feyenoord Rotterdam 2017 zur niederländischen Meisterschaft und holte 2016 sowie 2018 den niederländischen Pokal. Nach einer kurzen Zeit in China übernahm er zu dieser Saison die Rangers, um die Meisterschaft zu verteidigen. Aktuell stehen die Rangers 6 Punkte hinter Celtic auf Platz 2, haben allerdings zwischen unseren beiden Partien am 1.5. die Chance im direkten Duell näher an Celtic heranzurücken.

Für welchen Fußball steht van Bronckhorst aber? Van Bronckhorst kommt aus der niederländischen Fußballschule und wurde auch von Pep Guardiola in Barcelona geprägt. Es ist somit keine Überraschung, wenn er immer wieder zum 4-3-3 oder 4-2-3-1 greift. Sein Team ist dabei sicherlich keine Ballbesitzmaschine a la Barcelona, dafür hat er letztlich gar nicht die Spieler, er lässt aber eben nicht den früheren schottischen Fußball mit langen Bällen und viel kämpferischen Einsatz spielen. Vielmehr ist es eine Mischung aus Spiel mit dem Ball, kontern und schottischer Athletik sowie Härte.

Mit dem früheren Bayern-Star Roy Makaay steht ein weiterer bekannter Niederländer an der Seitenlinie der Rangers.

 

Hoffnungsträger Giovanni van Bronckhorst

 

Ein Blick auf den Kader

Laut Transfermarkt.de hat der Kader von den Rangers einen Marktwert von 132 Mio. €, RBL steht mit 466 Mio. € klar besser da. Bezogen auf die individuelle Qualität ist das Team in jedem Fall auch schlechter als Real Sociedad und Atalanta Bergamo zu bewerten. Wie man aus weniger individueller Qualität viel machen kann, zeigte uns zuletzt Union Berlin oder auch die Rangers selbst in den beiden Partien gegen den BVB. So gewannen sie 4:2 in Dortmund und spielten im Ibrox im Rückspiel 2:2. Gegen Sporting Braga drehten sie ein 0:1 im Hinspiel in Braga im Ibrox mit einem 3:1 nach Verlängerung in Überzahl. 

Im Tor steht mit Allan McGregor die pure Erfahrung und vielleicht auch ein Vorbild für Peter Gulácsi. Er ist mit 40 Jahren noch immer Stammtorhüter und eine absolute Stütze des Teams. In seiner Karriere kommt er auf 42 Länderspiele. Als wichtigster Spieler ist Rechtsverteidiger James Tavernier zu nennen. Der 30-jährige Engländer kommt auf sensationelle 15 Tore und 16 Vorlagen, womit er als Abwehrspieler Topscorer des Teams ist! Er schaltet sich als Außenspieler ähnlich wie Angelino bei uns immer wieder ins Offensivspiel ein, was natürlich auch unserem Team Räume für Konter anbietet. Wichtigster Innenverteidiger ist der 1,91 m große Connor Goldson. Meist spielt neben ihm der aus der Bundesliga bekannte Leon Balogun oder der Nigerianer Calvin Bassey, welcher allerdings auch als Linksverteidiger agieren kann. Auf der Linksverteidigerposition agiert jedoch meist der 24-fache kroatische Nationalspieler Borna Barisic. Mit nur 3 Vorlagen in der Saison agiert er im Vergleich zu Tavernier auf der anderen Seite jedoch deutlich defensiver. 

Nach der Verletzung des rumänischen Nationalspieler Ianis Hagi besticht das Mittelfeld vor allem durch Athletik und Zweikampfstärke. Zuvorderst sind hier die beiden zentralen Mittelfeldspieler Joe Aribo (Nationalspieler Nigeria) und Glen Kamara (Nationalspieler Finnland) zu nennen, wobei sich Aribo mit 10 Toren und 8 Vorlagen auch immer wieder in die Offensive einschaltet. Mit dem Engländer John Lundstram bringt ein weiterer Spieler diese Attribute mit. Der eigentliche Star des Teams Aaron Ramsay, der zuvor bei Arsenal und Juventus war, ist immer wieder verletzt und kommt lediglich auf knapp 500 Einsatzminuten. Er steht wohl zumindest auch im Hinspiel nicht zur Verfügung. Schnelligkeit und Technik bringt dagegen Linksaußen Ryan Kent mit, welcher im Sommer für 7 Mio. € vom FC Liverpool kam. Kurbelt Tavernier auf der rechten Außenbahn das Offensivspiel der Rangers an, ist es Kent auf der linken Seite mit 3 Toren und 17! Vorlagen. Als Rechtsfuß zieht er dabei immer wieder nach innen. Im Sturm fehlt Topstürmer Alfredo Morelos (19 Tore, 8 Vorlagen) und zumndest auch im Hinspiel wohl auch der Jamaikaner Kemar Roofe (16 Tore, 2 Vorlagen). Damit wird auf dem schnellen Fashion Sakala (10 Tore, 5 Vorlagen) mehr Verantwortung liegen. Während Roofe eher der Typ Strafraumstürmer ist, hat Sakala eher seine Stärken im Konter. Im Hinspiel hätte wohl also eh Sakala gespielt. Über die schnellen Kent und Sakala dürften dann die Konter laufen.

 

James Tavernier - Kapitän, Führungsspieler und als Rechtsverteidiger gefährlichster Offensivspieler

 

Die Rasenballsportler

Nach 15 Spielen kam leider die verdiente Niederlage gegen Union Berlin. Ob diese Niederlage ein Ausrutscher war, oder sich ein allgemeiner Trend abzeichnet, wird sich am Donnerstag zeigen. So fehlte erkennbar die mentale und körperliche Frische bei unseren Jungs, so dass man keinen Zugriff aufs Spiel bekam. Gerade gegen körperlich starke Rangers ist diese Frische notwendig. Es bleibt zu hoffen, dass die Niederlage am Wochenende genau zur richtigen Zeit kam und wir nun fokussiert in unser erstes europäisches Halbfinale vor Fans gehen. Willi Orban, Mohamed Simakan und Kevin Kampl fallen aufgrund einer Gelbsperre im Hinspiel aus, allerdings kommt Lukas Klostermann nach Isolation ins Team zurück. Klar ist auch, bekommen wir unsere Qualität in beiden Partien voll auf den Platz, kann es nur einen Sieger geben! Gehen wir es an und fahren nach Sevilla zum Finale!

 

Nkunku – der Unterschiedsspieler in den letzten Wochen, der hoffentlich mehr Unterstützung bekommt.

 

Mögliche Aufstellung RB Leipzig

Gulácsi – Angeliño, Gvardiol, Klostermann, Mukiele, Henrichs – Laimer, Olmo, Forsberg – Nkunku, Silva


And the winner is ... der Fantipp

Die Sinne sind geschärft und alle heiß auf das erste Halbfinale von RB Leipzig vor Fans. Wir gewinnen 2:0!


Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: 
http://bullenfunk.fm/
TV & Streaming: RTL Plus

 

Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20220426-vorbericht-rangers.html

  • 2021/22
  • Europa League
  • Glasgow Rangers
  • Halbfinale
  • Heimspiel
  • Kent
  • Rangers
  • Sevilla
  • Tavernier
  • van Bronckhorst

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL