NÄCHSTE BEGEGNUNG

34. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 17.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
VfB Stuttgart
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ALLE IN WEISS NACH BERLIN! HOLT DEN POKAL NACH LEIPZIG!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Berlin - (20.05.2022) Zum dritten Mal in vier Jahren stehen wir im Pokalfinale in Berlin! Nach zwei bitteren Niederlagen geht es dieses Mal gegen den SC Freiburg. Das Fanmotto lautet: Alle in weiß nach Berlin! Holen wir gemeinsam den Pokal nach Leipzig!

Fanmotto Alle in weiß nach Berlin!

Gut 30.000 Leipziger Fans werden unser Team in Berlin unterstützen. Nur gemeinsam können wir unseren ersten großen Titel holen. Diese Gemeinsamkeit soll bereits in weißen Shirts gezeigt werden. Also alle in weiß nach Berlin!



Fanfest

Wir empfehlen bereits ab Mittag Berlin zu entern. Gut 30.000 Auswärtsfans zweier Vereine sorgen immer für eine besondere Stimmung in der Hauptstadt. Das Fanfest am Hammarskjöldplatz (Funkturm) von RB Leipzig findet deutlich näher am Stadion statt als das der Freiburger, welche am Breitscheidplatz sind. Das Fanfest startet 14:00 Uhr und läuft bis 17:00 Uhr. Alle Infos zum Fanfest gibt es hier.

Sollten wir das Finale gewinnen, dürfte am Sonntag die große Party in Leipzig starten, habt das auf dem Schirm!


Olympiastadion

Seit 1985 ist das Berliner Olympiastation Austragungsort des DFB Pokalfinales. Das 1936 anlässlich der olympischen Spiele eröffnete Stadion verfügt normalerweise über eine Kapazität von rund 74.000 Plätzen. Durch eine Zusatztribüne im Marathontor erhöht sich die Kapazität aber um rund 2.000 Plätze auf 76.000, wovon RB Leipzig 27.000 Tickets erhalten hat. Wir sind wieder auf der Seite des Marathontors, plant bitte beim Einlass ordentlich Zeit ein, beim letzten Mal hat das gedauert. Taschen dürfen nach unseren Informationen bis A4-Größe mit ins Stadion genommen werden.


Gemeinsam holen wir uns den Pokal!


Aufreger der Woche

Der Streit um den Final-Schal geht in die nächste Runde. So mischte sich am Wochenende der scheidende Sport-Geschäftsführer von Bayer Leverkusen Rudi Völler in den Streit der beiden Vereine ein und forderte, dass die Vereine eine Lösung des „Schal-Gates“ finden sollen. Der Hintergrund: Der SC Freiburg verbietet die Produktion von Fanutensilien, auf denen die Logos beider Vereine abgebildet sind. Oliver Mintzlaff warf daraufhin der Freiburger Führungsriege mangelnden Respekt vor. Viel Lärm um einen ziemlich unwichtigen Schal....


Häme um den Leipziger Fanzug, die 900 Tickets (alle eng gepackt wie man sieht) waren jedoch schnell weg, Freiburg musste hingegen absagen...


Unsere Rasenballsportler

Form unserer Mannschaft

Es ist geschafft! Auch nächste Saison dürfen sich die Kicker aus der schönsten Stadt der Welt wieder auf der ganz großen Bühne präsentieren. Mit einem 1:1 auf der Bielefelder Alm beendet man die verrückte Saison auf dem vierten Platz. Das erste Mal innerhalb von sieben Tagen, dass man sich im (in)direkten Duell gegen den Sportclub durchsetzen kann.

Doch die kurze Euphorie trübt den Schein der Realität. Nur eines der letzten vier Ligaspiele konnte RB Leipzig für sich entscheiden. Dabei zeigen die Probleme ein bekanntes Muster. Besonders im eigenen Spielaufbau fehlt es an Dynamik und Ideen. So wirkt das Leipziger Spiel oftmals zu statisch und vorhersehbar. Kreativspieler wie Dani Olmo oder Emil Forsberg fehlt es zu häufig an magischen Einfällen. Besonders die defensive Stabilität der Freiburger könnte daher im Finale eine besondere Rolle spielen.


Gute Nachrichten schon vor dem Finale. Kevin Kampl verlängert seinen Vertrag vorzeitig bis 2024.


Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg?

Bei der Pokalniederlage gegen die Bayern (2018/19) fehlte den Leipzigern vor allem eines: Erfahrung. Nach einer weiteren Pokalniederlage und etlichen guten Auftritten auf dem internationalen Parkett, kann man dies den Roten Bullen wohl nicht mehr vorhalten. So haben allein 14 Spieler Leipzigs im letzten Pokalfinale mit im Kader gestanden. Für elf von ihnen ist es sogar bereits das zweite Finale auf nationaler Ebene. Ein Vorteil von RB Leipzig gegenüber dem SC Freiburg!


Es schmerzt immer noch. Diesmal werden unsere Jungs auf dem Podest stehen!


Verletzte/gesperrte Spieler von RB Leipzig

Domenico Tedesco kann die Breite des Kaders vollkommen ausnutzen, um die bestmögliche 11 auf dem Berliner Grün aufzustellen. Die zuletzt angeschlagenen Spieler Josko Gvardiol, Yussuf Poulsen und Amadou Haidara sind wieder vollumfänglich einsatzbereit. 


Mögliche Aufstellung RB Leipzig
Gulácsi – Angeliño, Gvardiol, Orbán, Simakan, Henrichs – Kampl, Laimer – Olmo – Nkunku, Silva


Der Gegner im Check

Bislang waren die Auftritte in dieser DFB-Pokalsaison der Breisgauer nicht immer von spielerischer Finesse und absoluter Überlegenheit geprägt. In Runde eins schaffte man einen recht glanzlosen 1:0 Sieg gegen die Würzburger Kickers. In der zweiten Runde (gegen den VfL Osnabrück) standen die Freiburger schon mit einem Bein im Aus. Ein spätes Tor in der Verlängerung durch Keven Schlotterbeck rettete den Sportclub ins Elfmeterschießen, welches man schlussendlich für sich entscheiden konnte. Allmählich kam der SC in Fahrt und schaffte zwei scheinbar problemlose Siege gegen Hoffenheim (Achtelfinale) und den HSV (Halbfinale), unterbrochen von einem erkämpften 2:1 in Bochum.


Kommt uns bekannt vor. Freiburger Freude beim Halbfinalsieg in Hamburg.


Form des Gegners

In Anbetracht der fallenden Formkurve haben so einige RB-Fans Angst vor dem Finalspiel. Doch betrachtet man den Gegner, so muss man feststellen, dass auch der Sportclub in einem Leistungstief steckt. Besonders auffällig ist dabei die Defensivschwäche, die sich seit den letzten Spielen abzeichnet. So musste Torhüter Mark Flekken in den letzten vier Spielen 13-mal hinter sich greifen. Dies ist mehr als ein Viertel aller Gegentore, die der Sportclub in dieser Saison hinnehmen musste. Für die Freiburger erschreckend, da besonders die Dreierkette um BVB-Neuzugang Nico Schlotterbeck als das Prunkstück der Mannschaft galt. Auch deshalb steht man am Ende der Saison lediglich auf Platz 6 der Abschlusstabelle.


Trainer und Spielweise

Zu Christian Streich muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Ein Trainer-Urgestein, mehr als zehn Jahre im Amt als Cheftrainer beim Sportclub aus Freiburg. Seine Spielweise baut auf einer guten Fitness der Mannschaft auf, welches sich besonders durch die hohen Lauf- und Sprintwerte auszeichnet. Mit der starken Defensive im Rücken und einem gekonnten Umschaltspiel besetzte man Platz drei der Hinrundentabelle. Aber auch mit dem Ball zeigt die Elf von Christian Streich, dass sie ihr Handwerk verstanden hat. 
Nicht nur aufgrund seines Alters kann der 56jährige von Erfahrung sprechen. So gewann er bereits dreimal als A-Jugendtrainer des Sportclubs das Äquivalent des DFB-Pokals im Jugendbereich. Streich kann Finale!


Ein weiteres Beispiel für die Suboptimale Jugendarbeit bei RB Leipzig. Ermedin Demirovic.


Player to watch

Mit Ermedin Demirovic spielt ein ehemaliger Jugendspieler von RB Leipzig auf Seiten der Freiburger. Der in der Saison 14/15 vom HSV gekommene Bosnier konnte sich bei RB nicht durchsetzen. Lange war Demirovic auf der Suche nach einem passenden Verein und einer gewissen Konstanz. Nach insgesamt fünf unterschiedlichen Stationen fand er dies letztendlich beim Sportclub aus Freiburg und Christian Streich. Auch wenn er dort hinter Spielern wie Nils Petersen oder Lucas Höler nicht zu den Stammkräften gehört, ist er sich seiner Rolle im Verein bewusst. Seine Abschlussstärke musste RB Leipzig zuletzt schmerzhaft erfahren, als er beim 1:1 in der Rückrunde gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber traf. In Geschichten, die nur der Fußball schreibt, würde sich wohl ein solches Tor im Pokalfinale wiederholen. Daher heißt es Vorsicht!



Verletzte/gesperrte Spieler SC Freiburg

Auch Christian Streich kann zu einem Großteil auf seine beste Mannschaft zurückgreifen. Lediglich Kevin Schade (Bauchmuskelzerrung), Yannik Keitel (Zehenbruch) und Noah Weißhaupt (Schulterverletzung) fehlen. 


And the winner is … der Fantipp

Alle guten Dinge sind drei! RB Leipzig muss im dritten Ansatz endlich die begehrte Trophäe in die Luft halten und den Pokal in die Messestadt holen. Eng wird es zwischenzeitlich trotzdem. RB gewinnt mit 3:1.


Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: ARD/ Sky


Alex Hell, Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20220519-vorbericht-pokalfinale.html

  • 2021/22
  • Berlin
  • Christian Streich
  • DFB Pokal
  • ExRBLer
  • Finale
  • Olympiastadion
  • Pokalfinale
  • RBLeipzig
  • Rückrunde
  • Saisonabschluss
  • SC Freiburg

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL