GELUNGENE FANVERANSTALTUNG VOR BAYERN-SPIEL

Leipzig - (02.08.2022) Die aktive Fanszene und der Fanverband hatten vor dem Supercup-Spiel am Samstag sowohl organisierte als auch unorganisierte Fans dazu eingeladen, sich über den Support und über die Unterstützung auszutauschen – ein Dialog von Fans für Fans! – Vornweg: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die mit einer Überraschung begann!


Capo Sebastian ist zurück und Hoffnung auf neue Struktur in Sektor B
Von meiner Seite aus noch einmal ein Dankeschön für die Möglichkeit, dieser Diskussionsrunde beiwohnen zu dürfen. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre mit ca. 60 anwesenden Personen, wenngleich weiterhin Interna und Persönliches diskret behandelt werden sollten und hier nur ein Teil veröffentlicht werden kann.
Zur Freude vieler Anwesenden fand sich der frühere Capo „Sebastian“ mit auf dem Podium und ließ nach einer Vorstellungsrunde verlauten, dass er fortan wieder das aktuelle Capo-Team mit unterstützt. Positiv war auch zu Beginn die Stellungnahme, dass man sich distanziert vom Pyro-Vorfall beim Pokalfinale in Berlin, als ein Unbeteiligter durch eine Rakete verletzt wurde. Derjenige wurde ausfindig gemacht und hat nun mit den Konsequenzen zu leben.
Hoffnung auf eine wieder bessere Stimmung im Fanblock liegt auch in der Neustrukturierung der dort anwesenden Personen. Denn mit 10.000 Dauerkarten (von 10.500 möglichen Plätzen) sind nun im besten Fall 95% der dort anwesenden Zuschauer Stamm-Fans, gleich Dauerkarten-Inhaber, die sich mehr mit dem Verein, den Fans und dem Team verbunden fühlen, aber auch in die Pflicht genommen werden (können), sich aktiv am Support zu beteiligen. Wer das Spiel ruhiger verfolgen möchte, findet in anderen Bereichen des Stadions einen Platz.
Kommt vorbei, wir freuen uns über konstruktiven Austausch! pic.twitter.com/xuTuIf2s6Y
— rasenballisten (@rasenballisten) July 23, 2022
Bessere Kommunikation in Sektor B und stärker spielbezogener Support
Parallel dazu soll die Kommunikation untereinander in den Blöcken verbessert werden. U.a. durch Lautsprecherunterstützung vor den einzelnen Blöcken, so dass die Capo-Kommandos auch über den langen Fanblock hinweg besser verstanden, schneller übermittelt werden und insbesondere die äußeren Bereiche besser mitmachen können.
Natürlich wurde auch die Besetzung der Nebenpodeste angesprochen, die zu mehr Unterstützung beitragen. Hier wird Bestmöglichstes versucht, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war. In der Diskussionsrunde war man natürlich offen für Kritik und weitere Verbesserungsvorschläge. Es kamen viele Fans zu Wort, die verschiedenste Bereiche ansprachen, wie Liedgut, aber auch wie man in anderen Sektoren wahrgenommen wird, über die Mitmachquote im Block und im Stadion allgemein und generell über die Qualität des angestimmten Supports und wie man den Support besser am Spielgeschehen orientieren kann.
Schließlich haben die Mitwirkung und Erfahrung von Sebastian auch ihren großen Anteil daran, dass die Stimmung beim Supercup sehr mitreißend war. Aber auch Capo Sven und seine Mitstreiter auf den Nebenpodesten haben ihre großartige Mitwirkung, dass Verbesserungsvorschläge schon zum Supercup-Spiel umgesetzt werden konnten. So wurde der Support darauf abgestimmt, u.a. wurde bei gegnerischen Standardsituationen und Angriffen zu pfeifen oder bei eigenen Druckphasen der Roten Bullen das Stadion kompakter mitzunehmen, um die Spielsituationen besser ausnutzen zu können. Dies Gespür und Feingefühl hat diesmal sehr gut geklappt, wie auch die Liedauswahl, indem man sich untereinander besser vor Ort ausgetauscht hat, so dass sich insgesamt eine bessere Stadionatmosphäre entwickelte.
Danke für euren großartigen Support, #RBLFans 👏
— RB Leipzig (@RBLeipzig) July 30, 2022
Gemeinsam haben wir bis zum Schluss gefightet 💪#SuperCup2022 #RBLFCB pic.twitter.com/7fIvWJAuFG
Bemerkenswert war daher die Stimmung im Stadion, denn über weite Teile des Spiels lag unser Team mit großem Abstand zurück. Es gab wieder ein Wir-Gefühl, wie man es sich wünscht, auch wenn die eigene Mannschaft zurückliegt. Ehrlich gesagt hatte ich im Block 27 unweit des Capo-Zentrums seit Langem wieder großen Spaß und aufgefallen ist die enorme Mitmachquote, indem sich fast alle Anwesenden auch lautstark beteiligten. Wir können nur allen Danke sagen, die den Support organisieren, damit eine würdige Stimmung entsteht. Kritik hin oder her. Es überwiegt vorrangig Gutes!
Zusammenschluss von Fanvertretern wünscht sich bessere Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von RBL auf Augenhöhe
Im letzten Teil der ca. 2,5-stündigen Diskussionsrunde kamen noch die Fanvertreter zu Wort, der über die eigene Arbeit berichtete, auch aber über Probleme und über die Kommunikation des Vereins, welche zu wünschen übrig lässt.
Letztendlich ist die Fanarbeit stetig gestiegen, die Fan-Interessen gegenüber dem Verein zu präsentieren, zu vertreten und die Kommunikation zwischen Fan- und Vereinsvertreter auf Augenhöhe stattfinden zu lassen. So ist schließlich auch die Initiative "Wir müssen reden" entstanden, aus der sich der Zusammenschluss von Vertretern der Fanszene Sektor B, vom Fanverband und weiterer Fanclubs gebildet hat.
Bis heute sind u.a. auch viele Gestaltungsvorschläge des Stadioneinganges der Fanszene oder im Stadion selbst durch den Verein nicht ernsthaft wahrgenommen worden, wie auch viele Themen, die uns Fans interessieren und auch betreffen. Wir wünschen uns gerne eine Identifikation. Diese kann man auch darstellen, gestalten und zeigen.
Vor dem #Supercup gegen die Bauern hat ein Fandialog der organisierten Fanszene stattgefunden. Vielen Dank für eine sehr konstruktive und offene Runde. So geht gute Kommunikation und wir hoffen dass das der Auftakt zu einem tollen, neuen Format war.@rasenballisten @fanveRBand pic.twitter.com/vBzsiwxmgx
— BULLS CLUB e.V. (@BULLS_CLUB) July 31, 2022
Alles in allem war es ein erster und sehr gelungener Anfang, die aktive Fanszene, den Fanverband, OFC’s und Fans, die auch nicht organisiert sind, an einem Ort zu versammeln und sich auszutauschen. Es war eine lockere Atmosphäre, in der viele Fans die gleichen Gedanken, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen hatten. Auf dieser gesunden Gesprächsbasis kann man aufbauen, welche hoffentlich auch mit Verantwortlichen von RBL besser geführt werden kann.
Zu guter Letzt bittet die aktive Fanszene alle Fans und vor allem Dauerkarteninhaber, auch Auswärts mal dabei zu sein und sich aktiv am Support zu beteiligen. Versucht mal was einzurichten und vor allem das Spiel bei Union Berlin am 20.8. oder das Pokalspiel in Dessau unweit von Leipzig am 30.8. sollten hier eine gute Grundlage darstellen! Wenn jeder Dauerkartenbesitzer nur zu einem Bundesligaspiel auswärts fährt, hätten wir allein dadurch im Schnitt 2.000 Auswärtsfans. Am Ende ist jeder RB-Fan zu Hause und auch auswärts für die Stimmung mitverantwortlich, gehen wir es gemeinsam an! Also auf geht’s!
RBoligei
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20220802-special-Fandialog.html
- Aktive Fanszene
- Capo
- Fanblock
- Fanverband
- Rasenballisten
- RB Fans
- RB Leipzig
- Sebastian
- Stimmung