NÄCHSTE BEGEGNUNG

2. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 30.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
1. FC Heidenheim
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

0
RB Leipzig
0
0
1. FC Union Berlin
0
0
St. Pauli
0
0
Hamburger SV
0
0
Werder Bremen
0
0
Wolfsburg
0
0
1. FC Heidenheim
0
0
FC Augsburg
0
0
VfB Stuttgart
0
0
SC Freiburg
0
0
Bayern München
0
0
Borussia Dortmund
0
0
Bayer 04 Leverkusen
0
0
Mönchengladbach
0
0
1. FSV Mainz 05
0
0
1. FC Köln
0
0
1899 Hoffenheim
0
0
Eintracht Frankfurt
0

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

KLARES ZIEL – AUSWÄRTSSIEG. DIESES MAL MUSS ES KLAPPEN!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (02.09.2022) Noch nie gewonnen bei der Eintracht und seit vier Auswärtsspielen sieglos. Der Druck lastet schon frühzeitig auf Leipziger Schultern. Aber man versucht sich nicht aus der Fassung bringen zu lassen, hofft mit den Rückenwind von zuletzt zwei Pflichtspielsiegen und mit guter Laune mutig nach vorn zu schauen.

Am späten Samstagnachmittag um 18:30 Uhr treten unsere Roten Bullen auswärts im ehemaligen Waldstadion in Frankfurt am Main an. Eine Odyssee, die schon einige Geschichten sowie Spuren hinterlassen hat und aus Leipziger Sicht von Erfolglosigkeit geprägt war. Von sieben Spielen bei der Eintracht aus Frankfurt reichte es nur zu vier Remis und man ging dreimal als Verlierer vom Platz.

Begleitet sind die Spiele natürlich stets mit ordentlich viel Protestaktionen gegen unseren Verein und mit Kritik an DFB & DFL – von Klopapier bis Tennisbälle und Trillerpfeifen... von Spruchbändern bis hin zu verbalen Entgleisungen. Wir schauen aber auf uns und können hoffentlich erstmals 3 Punkte aus der Commerzbank Arena..... äh dem Deutsche Bank Park mitnehmen.


Protestaktionen und eine hitzige Atmosphäre. Das erwartet auch diesmal unsere Rasenballer


Nur ein Sieg bringt RBL wirklich weiter

Sowohl der Spielverlauf, wie auch insgesamt das Auftreten beider Teams und das Ergebnis bleiben jedoch eine einzige Wundertüte. Dabei gibt es doch viele Parallelen aktuell, die auf ein Unentschieden hindeuten, was aber wiederum unseren Rasenballern nicht wirklich weiterhelfen würde, wenn man um die Champions League-Plätze ein Wörtchen mitreden und die verlorenen Punkte zu Saisonbeginn aufholen will.

 

Heimschwäche vs. Auswärtsschwäche

Saisonübergreifend konnten die Frankfurter keines ihrer letzten sechs Bundesligaheimspiele gewinnen. Parallel dazu laufen aber auch unsere Roten Bullen auswärts zu oft den hohen Ansprüchen hinterher und konnten die letzten vier Bundesligapartien in der Fremde nicht für sich entscheiden.

 

Europa League-Sieger vs. DFB-Pokalsieger

Beide konnten im Mai dieses Jahres den größten Titel in ihrer Vereinsgeschichte holen. Die Eintracht fokussierte dabei all ihre Kräfte auf den Europa League-Triumpf, während RB Leipzig den DFB-Pokaltitel gewann. Beide Teams spielen in der Champions-League, vertreten somit Deutschland international und haben gleichermaßen die englischen Wochen zu bewältigen.

 

Ausgeglichene Bilanz

Drei Heimsiege für jedes der Teams stehen zu Buche und werden durch sieben Unentschieden im direkten Vergleich eingerahmt, wie auch ein ausgeglichenes Torverhältnis von 15:15 in insgesamt 13 Begegnungen. Die letzten vier Spiele gegeneinander endeten jeweils Unentschieden (dreimal 1:1, einmal 0:0).

 

Tabellennachbarn und siegreich im letzten Spiel, sowie im Pokal

Mit jeweils fünf Punkten finden sich beide Konkurrenten momentan im Niemandsland der Bundesligatabelle wieder. Beide Teams spielten daheim Unentschieden gegen Köln, hatten gegen die Bayern keine Chance (RBL im Supercup), konnten am letzten Wochenende aber den ersten Saisonsieg einfahren und somit ins Tabellenmittelfeld vorrücken. In der ersten DFB-Pokalrunde setzte sich die Eintracht mit 4:0 in Magdeburg durch, während unsere Rasenballer unter der Woche einen 8:0 Sieg über Ottensen bejubeln durften.

 

Trainer, Funktionäre und Spieler

Beide Trainer übernahmen im Jahr 2021 in ihrem heutigen Verein den Cheftrainerposten, mussten auf der Trainerposition und im Team eine neue Handschrift hinterlassen, wie auch eine erfolgreiche Spielphilosophie vermitteln. Dabei hat der Eintracht-Trainer und gebürtige Salzburger Oliver Glasner sogar als Co-Trainer eine Red Bull Vergangenheit, wie auch der Frankfurter Sportdirektor Krösche zuletzt bei RB Leipzig tätig war. Das RB-Universum ist also doch nicht ganz so schlecht für den einen oder anderen „Traditionsverein“, wenn es darum geht sich sportliche Qualität auf allen Ebenen anzueignen. Nicht zuletzt wiegt auch die Spionage und der Datenklau eines ehemaligen RB-Trainers bei der Eintracht nach. Zudem wechselte nicht nur Stefan Ilsanker zum Ligakonkurrent, sondern man verpflichtete in dieser Saison auch den Salzburger Spieler Onguéné für die Innenverteidigung.


  Filip Kostić – insbesondere seine Torgefährlichkeit wird der Eintracht fehlen


Frankfurter Laufstärke

Trainer Glasner hatte zu Saisonbeginn gleichermaßen mit Problemen zu kämpfen, wie Domenico Tedesco auf RB-Seite. Anfänglich versuchte er es vergeblich mit einer Dreier-/Fünferkette im Abwehrbereich, um den Weggang von Filip Kostić kompensieren und auf beide Flügel das Spiel besser verteilen zu können. Aber in den letzten beiden Partien reagierte er flexibler auf die taktische Grundausrichtung des Gegners und vor allem auf die Unstimmigkeiten in seinem Team, so dass zuletzt in der Grundformation 4-2-3-1 gespielt wurde. Letztendlich gibt es sein Kader auch am besten her mit einer Viererkette zu spielen und darauf sollten sich die Mannen um Domenico Tedesco einzustellen.

Nominell spielt man dadurch gleichermaßen mit maximal vier Offensivkräften und opferte damit einen Spieler für mehr Stabilität. Das offenbarte nicht unbedingt der 4:3 Sieg zuletzt in Bremen, aber die Treffer fielen nach Standardaktionen.

Die eigentliche Stärke von Eintracht Frankfurt ist aber weiterhin die Physis, das was RB früher einmal auszeichnete. Stets haben die Eintracht-Spieler nicht nur in den Duellen mit RB Leipzig mit hohem Laufaufwand überzeugt, wie auch mit körperlicher Robustheit im Zweikampfverhalten. Auch aktuell befindet man sich weit vorn bei der Laufdistanz (Platz 4; Leipzig Platz 15) und bei intensiven Läufen (Platz 4; Leipzig Platz 12), während man sogar bei den Sprints die meisten von allen Teams aufs Feld brachte (Platz 1, Leipzig Platz 6).

Und genau diese Fähigkeiten gepaart mit energischen Zweikampfverhalten und mentaler Stärke hat man RB Leipzig stets Paroli geboten, so dass der spielerischen Überlegenheit der Leipziger erfolgreich entgegen gearbeitet werden konnte.

Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt:

Trapp – Jakic, Tuta, N’Dicka, Pellegrini – Dina Ebimbe, Sow – Lindström, Götze, Kamada/Borré – Kolo Muani

 

Platz der Knoten in Frankfurt?

Zwei Pflichtspielsiege in Folge – ja befindet sich unser Team schon auf den richtigen Weg? Aber Wolfsburg steckt wie letzte Saison weiterhin in der Krise und der Pokalsieg gegen den Viertligisten Ottensen unter der Woche war teils auch ohne echten Widerstand zustande gekommen. Es waren wichtige Siege, die kurzzeitig etwas Ruhe und auch Spielfreude zurückbrachten, aber die wahren Gradmesser kommen erst noch in den folgenden englischen Wochen – und der Anfang mit dem Auswärtsspiel beim Europa League-Sieger Eintracht Frankfurt sollte schon einmal ein Fingerzeig sein, wohin die Reise geht.


 Timo Werner in Torlaune. Wir wünschen uns ein gleiches Bild auch in Frankfurt


Ein probates Mittel ist nicht mehr der unbedingte Ballbesitzfußball. Sondern wie gegen Wolfsburg ist es auch von Vorteil, den Gegner mal den Ball zu überlassen und sich etwas zurückzuziehen. Das Spekulieren auf Ballgewinne, auf zweite und dritte Bälle, um nachfolgend schnellen Umschaltspiel fabrizieren zu können und um die schnellen Werner und Nkunku einsetzen zu können... das alles könnte gegen die Eintracht funktionieren, birgt aber auch die Gefahr eines offenen Schlagabtausches, da Frankfurt selbst für intensive Läufe bekannt ist.

Beide Teams kämpfen weiterhin mit der Balance, Gegenangriffe nach Ballverluste besser verteidigen zu können, um einfach mehr Stabilität im Spiel zu erhalten. Dies ist auch eine Achillesferse bei den Roten Bullen, da meistens die körperliche Präsenz in der Spielmitte fehlt und Kevin Kampl eher als Ballholer-, Ballverteiler und Ideengeber bekannt ist. Da haben die Frankfurter mit Sow mehr Zweikampfstärke und Schnelligkeit zu bieten, so dass wir unser Spiel über die Außen forcieren sollten.


Verletzte/gesperrte Spieler

Péter Gulácsi bekam Entwarnung und sollte seine Adduktorenverletzung überstanden haben. So kehrt der etatmäßige Torwart wieder zurück, Auch Dominik Szoboszlai ist nach seiner Roten Karte gegen Köln für das Spiel in Frankfurt wieder spielberechtigt und ein Startelfkandidat nach dem guten Auftritt im Pokal, während Lukas Klostermann weiterhin wegen einer Syndesmosebandverletzung ausfällt. Ansonsten ist zu erwarten, dass Kevin Kampl und auch Konrad Laimer wieder in der Startelf stehen und somit das Duo Haidara/Schlager auf die Bank verdrängen. Gleichermaßen sollte dies bei Olmo und Forsberg der Fall sein, während Nkunku Silva ablöst.

Für unsere Rasenballer gilt es nun von Beginn an der Partie Feuer und Flamme zu sein. Erwartet wird wie immer ein kampfbetontes und laufintensives Spiel, wie auch eine hitzige Atmosphäre im nun kommerzgeprägten Deutsche Bank Park von Frankfurt. Die Eintracht ist bekannt für ihre schnellen Umschaltmomente und man sollte nicht die gleichen Fehler wie bei Union Berlin machen.

Wir drücken unseren Rasenballern feste die Daumen, dass im fünften Spiel in der Fremde endlich mal wieder ein Auswärtsdreier gelingt und somit auch der erste Erfolg in Frankfurt. Der Druck liegt schon mehr auf Leipziger Schultern, denn ohne einen Sieg wird es in Anbetracht der kommenden Spiele keinen Deut leichter.

Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig:

Gulácsi – Gvardiol, Orban, Simakan –Kampl, Laimer – Raum, Olmo, Szoboszlai – Werner, Nkunku


Was sonst noch so passierte

Deadline day auch bei RB Leipzig. Auf der Verteidigerposition reagierte man noch schnell auf den Ausfall von Lukas Klostermann und leiht den routinierten Abdou Diallo von PSG aus, der zuvor auch schon in Mainz und Dortmund spielte. Er ist eine gute Alternative zu den etatmäßigen Abwehrspielern, in der Diallo vor allem mit Erfahrung, Kopfball- und Zweikampfstärke zu überzeugen weiß und auch genügend Speed aufs Feld bringt. Zu guter Letzt hat Joško Gvardiol trotz vieler Abwerbeversuche seinen Vertrag vorzeitig verlängert und dürfte gehaltstechnisch eine Stufe höher geklettert sein. Zwei wichtige Personalien für die Abwehr!




Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html

Radio: http://bullenfunk.fm/

TV-Übertragung: Sky


Quellen: Bundesliga.com/de, Kicker.de, rbleipzig.com


RBoligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20220902-vorbericht-frankfurt.html

  • 2022/23
  • Auswärtsspiel
  • Bundesliga
  • Eintracht Frankfurt
  • Filip Kostić
  • Frankfurt
  • Hinrunde
  • Tedesco
  • Timo Werner

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL