DE(M) SPOTLIG(H)T STANDHALTEN!

Leipzig - (19.05.2023) München gegen Leipzig, Meister gegen Pokalsieger – ein Spiel gefüllt mit Brisanz. Für beide Teams geht es darum, im dritten Aufeinandertreffen der Saison den jeweiligen Saisonzielen einen entscheidenden Schritt näher zu kommen. Unterstützt werden unsere Rasenballsportler dabei von 5.000 RB-Fans, was aus Leipziger Sicht kurz vor Ligaschluss einen neuen Saisonrekord bedeutet. Ein Teil wird mit dem Fanzug des Fanverbands anreisen!


Aufreger der Woche
Wie jedes Jahr nehmen die Spekulationen über mögliche Abgänge und Neuzugänge zu, je näher das Saisonende rückt. Für Aufregung sorgte diese Woche Szoboszlai mit seiner 3-Spiele-Ankündigung, die wohl bei vielen Fans das mulmige Gefühl aufkommen ließ, dass neben Laimer und Nkunku ein weiterer Leistungsträger den Verein verlassen könnte. Aus Fan- und Vereinssicht kann man sich nur wünschen, dass der Fokus der abwanderungswilligen Spieler wirklich noch für die verbleibenden Spiele bei RB liegt und die Ziele gemeinsam mit 100% Einsatz angegangen werden.
"Für drei Spiele bin ich auf jeden Fall noch bei RB Leipzig. Ich möchte gern in der Champions League spielen und würde gern meinen zweiten Pokal holen mit RB Leipzig. Was nach dem Sommer passiert, werden wir sehen"
— RB-Fans.de (@rb_fans) May 14, 2023
🤔🫣 #Szoboszlai #RBL https://t.co/QyVQQNrADg
Die Spekulation der Süddeutschen Zeitung Anfang der Woche, RB müsse im kommenden Sommer knapp 150 Millionen Euro einnehmen, entschärfte Max Eberl am Mittwoch gegenüber der LVZ mit folgenden Worten: „Ich kann das Thema ganz einfach einordnen. Financial Fairplay war und ist für uns kein Thema. Im Gegenteil, wir sind ein großer Befürworter von klaren finanziellen Regeln und deren Einhaltung, sowohl im internationalen als auch im nationalen Fußball“. Der eine oder andere Spieler wird Leipzig wohl verlassen, aber der prophezeite totale Ausverkauf droht damit wohl nicht.
Smart! #Eberl #RBLeipzig #FinancialFairPlayhttps://t.co/aTLmuc0zES pic.twitter.com/HyACjDz44O
— LawnballVAR (@Lawnball_VAR) May 17, 2023
Nach monatelanger Verletzungspause
aufgrund seines Kreuzbandrisses ist unser Kapitän Peter Gulácsi in dieser Woche
mit individuellen Trainingseinheiten auf den Trainingsplatz zurückgekehrt, um
sich für sein Comeback in der neuen Saison in Form zu bringen. Fraglich für die Partie ist Timo Werner aufgrund einer Erkältung.
+++ Personal-Update +++
— RB Leipzig (@RBLeipzig) May 16, 2023
Unser Keeper Péter #Gulácsi absolvierte am Dienstag im Rahmen seines Rehaprozesses erste Torwart-spezifische Übungen am Platz. pic.twitter.com/fTHjN9u29N
Auflaufen werden die Leipziger in diesem Spitzenspiel in den Auswärtstrikots der neuen Saison, die aller Voraussicht nach auch im Pokalfinale gegen die Eintracht zum Einsatz kommen werden.
Unser neues Auswärtstrikot mit dem wir erstmals beim Topspiel in München auflaufen! 🔥 #fcbrbl
— RB-Fans.de (@rb_fans) May 18, 2023
Eure Meinung? 👇 https://t.co/rBvl1tryOD pic.twitter.com/2JYW0RHnF4
Ausgangslage
Unsere Rasenballsportler, die mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen nach wie vor das formstärkste Team der Bundesliga sind, können sich mit einem Sieg – unabhängig von den Ergebnissen der anderen Champions League-Anwärter – die Teilnahme an der Königsklasse sichern. Sollte dies gelingen, wäre es nicht nur der erste Sieg im siebten Bundesliga-Jahr in München, sondern auch ein weiteres Ausrufezeichen nach außen, dass die Mannschaft auch in der entscheidenden Phase der Saison bereit ist, die besonderen Spiele für sich zu entscheiden. Von Tuchels Münchnern ist hier von der ersten Minute an ein hochintensives Spiel zu erwarten, in dem die Bayern alles in die Waagschale werfen werden, um sich die drei Punkte zu sichern. Ein Punktverlust dürfte hier aus Münchner Sicht einem Supergau gleichkommen. Im Hinblick auf die Mission Champions League werden viele Fans bereits am Freitagabend einen kurzen Blick auf das Spiel des SC Freiburg gegen den VfL Wolfsburg werfen, da bei einem entsprechenden Ergebnis bereits die vorzeitige Qualifikation für die Champions League feststehen könnte.
Wir haben da mal gerechnet ...
— RB Leipzig (@RBLeipzig) May 17, 2023
... gleich 3 Szenarien am 33. Spieltag könnten uns in die @championsleague bringen!
(Mit dem SC Freiburg als Zünglein an der Waage. 🙃)
Gegnercheck
Für die Münchner geht es im Saisonendspurt noch um die Verteidigung der Deutschen Meisterschaft und damit um den x-ten Titel in Folge. Bei einem Punkt Vorsprung auf den zweiten Meisterschaftsaspiranten aus dem Ruhrgebiet gilt es für die Bayern, wie bereits erwähnt, keine Punkte mehr liegen zu lassen, denn jeder Punktverlust wäre zu diesem Zeitpunkt wohl gleichbedeutend mit dem Verlust der Meisterschaft. In den letzten Partien seit dem Mainz-Spiel konnte die Mannschaft von Thomas Tuchel diese Punktverluste vermeiden und Siege gegen Hertha, Bremen und Schalke einfahren. In den letzten beiden Spielen agierte der Abonnementsmeister dabei in einem 4-1-4-1-System, wobei Kimmich als alleiniger Sechser agierte und Gnabry in Abwesenheit von Choupo-Moting die Rolle des zentralen Stürmers übernahm. Die Viererkette vor Yann Sommer stellte sich in diesen Spielen aufgrund zahlreicher Ausfälle (Upamecano, Davies, Stanišić) fast alleine auf, wobei die Rückkehr von Upamecano diesen Engpass gegen unsere Rasenballsportler zumindest in der Tiefe etwas entschärfen könnte. Die offensive Viererkette hat sich in den letzten Spielen als sehr variabel erwiesen, wobei ein wiedererstarkter Musiala und Coman die Eckpfeiler dieser Offensivabteilung bildeten. Chancen gegen die Münchner könnten sich für die Rasenballsportler in Momenten ergeben, in denen es den Bayern an Intensität mangelt oder die Weltstars durch einen Sudden Loss of Talent individuelle Fehler machen. Gegen Bremen führten diese Fehler unter anderem zum Anschlusstreffer kurz vor Spielende.
Habe mir das Gegentor der #Bayern gegen Bremen nochmal angeschaut. Für mich in der Entstehung symptomatisch für die aktuelle Situation der Mannschaft. Du kannst die Situation nach eigenem Einwurf schon auflösen, in dem Musiala fünf Meter intensiv entgegenkommt und aus dem Zentrum… pic.twitter.com/xJQlUE6d4P
— bennygrund (@bennygrund) May 7, 2023
Spielvorschau
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Spiel auch auf Konrad Laimer, der aller Voraussicht nach im kommenden Sommer das Trikot der Münchner überstreifen wird, aber in diesem Spiel mit seinem enormen Pressing durchaus für Probleme im Münchner Aufbau sorgen kann. Die Motivation dürfte bei ihm auf jeden Fall stimmen. Die Einstellung zu diesem Spiel sollte allerdings auch bei allen anderen Rasenballsportlern passen, unabhängig von einer eventuell schon vor dem Spiel feststehenden Qualifikation für die Champions League oder einem Wechsel zu den Bayern. Im Scheinwerferlicht dieses Spitzenspiels, das auch international Beachtung finden wird, gilt es, sich sowohl als Mannschaft als auch individuell zu beweisen. Um am Samstagabend erfolgreich zu sein, wird es in der Offensive darauf ankommen, selbst aktiv den Ball haben zu wollen und in diesen Ballbesitzphasen zielstrebig in Richtung Bayern-Tor zu spielen und dabei auch mit der in den letzten beiden Pokalspielen gezeigten Chancenverwertung zu agieren. Verwundbar könnten die Münchner über die beiden offensiv ausgerichteten Außenverteidiger Mazraoui und Cancelo sein, hier könnten sowohl Szoboszlai als auch Olmo über die Außen aussichtsreiche Torchancen für die Spieler im Zentrum und in den Halbräumen herausspielen. Defensiv wird es zum einen darum gehen, den Spielaufbau der Münchner durch situative Pressingmomente zu stören und gegebenenfalls hohe und aussichtsreiche Ballgewinne zu erzielen. Andererseits wird es auch darum gehen, in Momenten, in denen man tief stehen muss, dem Druck der Bayern standzuhalten und sich nicht durch die Breite des Münchner Spiels dazu verleiten zu lassen, die Kompaktheit in der Defensive zu verlieren.
Mögliche Aufstellungen
Bayern München: Sommer – Cancelo, Pavard, de Ligt, Mazraoui – Goretzka, Kimmich – Musiala, Müller, Coman – Gnabry
RB Leipzig: Blaswich – Henrichs, Gvardiol, Orban, Simakan – Laimer, Haidara – Olmo, Szoboszlai – Nkunku, Werner (fraglich)
Tipp: Die Münchner üben in den ersten 45 Minuten enormen Druck auf das Leipziger Tor aus, Janis Blaswich wird zum Neuer und RB geht durch ein Kontertor von Laimer in Führung. Die zweite Halbzeit ist dann geprägt von einer Verunsicherung der Bayern, die unsere Rasenballsportler nicht bestrafen können, wodurch die Münchner kurz vor Schluss durch Müller ausgleichen können und RB auch im siebten Bundesligaspiel in der Allianz Arena ohne Sieg bleibt.
Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky Sport Bundesliga
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230517-vorbericht-bayern.html
- 2022/23
- Bayern München
- Bundesliga
- Champions League Qualifikation
- Coman
- Eberl
- Gulacsi
- Kimmich
- Laimer
- Marco Rose
- Musiala
- Szoboszlai
- Topspiel
- Tuchel