NÄCHSTE BEGEGNUNG

DFB-Pokal Finale
Samstag, 03.06.2023, 20:00 Uhr
Ort: Olympiastadion Berlin
RB Leipzig
Eintracht Frankfurt
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
71
2
Borussia Dortmund
71
3
RB Leipzig
66
4
1. FC Union Berlin
62
5
SC Freiburg
59
6
Bayer 04 Leverkusen
50
7
Eintracht Frankfurt
50
8
Wolfsburg
49
9
1. FSV Mainz 05
46
10
Mönchengladbach
43
11
1. FC Köln
42
12
1899 Hoffenheim
36
13
Werder Bremen
36
14
VfL Bochum
35
15
FC Augsburg
34
16
VfB Stuttgart
33
17
FC Schalke 04
31
18
Hertha BSC
29

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ZIEL EINS ERREICHT, ABER WIR WOLLEN UNSEREN WEG ERFOLGREICH WEITERGEHEN!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (26.05.2023) Letzter Spieltag und dazu ein Heimspiel, welches mit einem Fanmarsch vom Marktplatz zum Stadion starten wird! Die Spielansetzung der Bundesliga hatte uns nach sechs Jahren nun endlich mal einen Saisonabschluss vor heimischen Fans beschert. Zu Gast ist Schalke 04, die in Abstiegsnot stecken und sich mindestens ein Remis erkämpfen müssen, während unsere Rasenballer nach der vorzeitigen Champions League Qualifikation befreit aufspielen können.

Die Fans – Leipziger Fanmarsch vom Marktplatz zum Stadion und viele Schalker

Wie schon in früheren Jahren wird es zum letzten Heimspiel der Saison einen Fanmarsch geben, um die bisherige Saison zu feiern und sich für den Endspurt inkl. Pokalfinale einzustimmen. Ab 11:30 Uhr startet dieser vom Leipziger Marktplatz aus Richtung Stadion. Hin da!




Das Spiel ist seit Wochen ausverkauft, es gibt nur noch wenige Tickets in der Ticketbörse für Vielfahrer, Dauerkartenbesitzer, OFC-Mitglieder und Fördermitglieder. Loggt euch mit eurem Account in der Ticketbörse ein, um die Tickets zu sehen!

Mit Schalke 04 empfangen wir auch die meisten Auswärtsfahrer in der Bundesliga. Nach dem Bundesligaaufstieg ist die Euphorie besonders groß und mit einem möglichen Klassenverbleib ist das Interesse auch zu den Auswärtsspielen ununterbrochen. Mit durchschnittlich 6.600 Auswärtsfans ist Schalke 04 federführend (nicht nur in der Bundesliga) und auch zu diesem letzten Auswärtsspiel ist sicherlich mit 6.000 Schalker Fans zu rechnen, Respekt! Der Gästeblock ist voll mit 4.500 Fans und der ein oder andere wird sich sicherlich über das Dreierpaket oder andere Wege Tickets im Heimbereich bekommen haben.


Die Ausgangslage

Entspannter könnte sie für RBL nicht sein. Kaum jemand hätte nach der Niederlage in Leverkusen am 29. Spieltag gedacht, dass unsere Rasenballer zum letzten Bundesligaspieltag die Champions League Qualifikation und Tabellenplatz 3 sicher haben. Mit 4 Punkten Rückstand auf Union Berlin und 2 Punkten hinter dem SC Freiburg auf Platz 5 liegend sah die Ausgangslage noch ganz anders aus, ehe man mit Siegen beim unmittelbaren Konkurrenten SC Freiburg und Titelaspirant Bayern München den Spieß umdrehte sowie auch die anderen Heimpartien gegen Hoffenheim und Bremen gewann.

Ein „Finale Furioso“, indem das Team in den letzten Saisonspielen noch einmal alles aus sich herausholen und seine Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Die Spannung und der Druck waren immens, wie auch vor dem Pokalhalbfinale schon. Nun hat man es geschafft aus den letzten neun Pflichtspielen acht Siege einzufahren und sich in einer Art und Weise belohnt, welche an die erste Phase nach der Amtsübernahme von Marco Rose erinnerte mit 18 ungeschlagenen Spielen.

Aber noch ist es nicht soweit und nun steht mit dem letzten Bundesligaspiel auch noch ein ganz Besonders an. Denn mit Schalke 04 sind nicht nur die meisten Auswärtsfahrer der Bundeliga zu Gast, sondern die „Knappen“ um S04-Trainer Thomas Reis müssen auch unbedingt punkten, wenn nicht sogar siegen, um den Abstieg noch entrinnen zu können.


In die beste Ausgangslage manövriert – trotzdem wollen wir alle noch den Heimdreier mitnehmen!

 

Die ganz große sportliche Anspannung mit der sicheren Champions League Qualifikation ist zwar erst einmal verflogen, trotzdem wollen wir nach sechs vergeblichen Anläufen das letzte Bundesligaspiel vor heimischem Publikum austragen zu dürfen dann auch erfolgreich gestalten. Unsere Rasenballer können einerseits befreit aufspielen und andererseits sich vor heimischem Publikum noch einmal mit einem Erfolg bei den Fans verabschieden, die nicht beim Pokalfinale dabei sein dürfen. RBL würde mit einem Sieg nicht nur mit 66 Saisonpunkten eine starke Saison abschließen, sondern auch mit 13 Heimsiegen seine beste Heimbilanz erzielen.

 

Tom Krauß kehrt zurück

Mit Tom Krauß kehrt ein „Eigengewächs“ in heimische Gefilde zurück. Ein Leihspieler, der seine Nachwuchsausbildung von 2011 bis 2020 im Diensten von RB Leipzig genoss und anschließend zur weiteren Entwicklung im Männerbereich zum 1. FC Nürnberg und danach zum FC Schalke 04 verliehen wurde. Letztere Station ließ ihn noch einmal gehörig wachsen. Sein Leistungsschub in dieser Saison beim Revierclub katapultierte ihn zum unentbehrlichen Stammspieler, dessen Marktwert nun schon auf 6 Millionen Euro kletterte.

Der 21-jährige gebürtige Leipziger spielt dabei im zentralen bzw. defensiven Mittelfeld, dessen Position eigentlich auch im Leipziger Kader nach der Verletzungsmisere von Xaver Schlager und den Abgang von Konrad Laimer vakant geworden ist. Eigentlich könnte er der erste Spieler werden, der den Sprung wirklich in das Profiteam schafft, wenn da aber nicht das Herzblut am Gelsenkirchener Verein sowie die Vertragsklauseln mit hineinspielen würden. Letztendlich stünden mit Xaver Schlager, Amadou Haidara, Kevin Kampl und Nicolas Seiwald dann doch Konkurrenzspieler gegenüber, die seine Einsatzzeiten erheblich verringern und somit seine weitere Leistungsentwicklung nicht unbedingt vorantreiben würde.

Gewinnen wir dieses letzte Heimspiel, dann steigt Schalke 04 in die 2. Liga ab und der Leihvertrag mit Tom Krauß würde mit seiner Rückkehr enden. Aber seine Zukunft sollte hier nicht das Hauptthema werden. Jedoch sind seine gezeigten Leistungen und vor allem seine Mentalität beispiellos hoch anzuerkennen. Mit seinem unbändigen Kampfeswillen hatte er sich nicht zuletzt in die Herzen der Schalker Fans gespielt. Zwar musste er im letzten Spiel verletzt ausgewechselt werden, aber er konnte unter der Woche wieder ins Training einsteigen und sollte wieder eine Startelfoption sein.


Leihspieler Tom Krauß im Hinspiel

 

Der Gegner im Check:

Schalke 04 steht mächtig unter Zugzwang, will man noch die Hoffnung auf einen Bundesligaverbleib aufrechterhalten. Auf den vorletzten Tabellenplatz liegend trägt man seine sportliche Zukunft nicht mehr in den eigenen Händen. Man ist abhängig von den Ergebnissen der Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib und diese genießen sogar am letzten Spieltag den Heimvorteil. Denn es durchaus vorstellbar, dass Bochum und Stuttgart zuhause mindestens ein Remis gelingen könnte und aktuell somit den Ein-Punkte-Vorsprung noch etwas ausbauen würden in ihren Parallelspielen. Dann wären die Knappen sogar gezwungen das Spiel in Leipzig zu gewinnen.

Die Lage erscheint prekär, aber dass man sich überhaupt noch in diese Ausgangslage hineinmanövriert hat, ist trotzdem aller Ehren wert. Denn nach einer desolaten Hinrunde mit nur 9 Punkten auf der Habenseite, spielte man in der Rückrunde keineswegs mehr wie ein sicherer Absteiger. Mit nur vier Niederlagen aus den letzten 16 Spielen bei 22 erreichten Punkten arbeitete man sich Schritt für Schritt vom Tabellenkeller immer näher an einen Nichtabstiegsplatz heran, der aktuell nur noch ein Punkt entfernt liegt. Wenn man bedenkt, dass unsere Rasenballer in der Rückrunde schon 5 Niederlagen einstecken mussten, zeigt die Konstellation ganz gut, wie schwer die Knappen momentan zu besiegen sind.

Trotzdem stehen die Knappen um Trainer Thomas Reis mit dem Rücken zur Wand, dürfen gegen heimstarke Leipziger nicht verlieren und müssen parallel auf Ausrutscher der Konkurrenz noch hoffen. Im schlimmsten Fall reicht sogar ein Sieg nicht mehr. Aber eines ist unserem Gegner bewusst, sie können sich auf ihren unbändigen Kampfgeist, Einsatzwillen und auf ihre Fans verlassen. Dass ausreichend Wille Berge versetzen kann, ist unlängst bekannt. So schoss man in der Schlussviertelstunde der Rückrundenspiele 9 von insgesamt 19 Treffern und sicherte sich somit wertvolle Punkte um den Klassenerhalt. Ähnlich wie unsere Rasenballer entpuppen sie sich gleichermaßen als Team der letzten Minuten und sind immer noch für ein Tor gut.


Toptorschütze Marius Bülter vor dem Spiel in Leipzig


Allen voran Marius Bülter etablierte sich zum Torjäger der Knappen und ist mit seinen 11 Saisontoren noch besser positioniert als ein Timo Werner (9 Treffer) in den Leipziger Reihen. Im letzten Spiel gegen Frankfurt fehlte er aufgrund einer Gelbsperre, aber steht im letzten Spiel Trainer Thomas Reis wieder zur Verfügung. Im Tor könnte auch wieder Ralf Fährmann stehen, der ebenso zuletzt fehlte und durch den unsicheren Alexander Schwolow ersetzt werden musste. Das Remis gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Spieltag war insgesamt zu wenig, aber wiederum holte man auch in den Schlussminuten wenigstens einen verdienten Punkt.

Gegen das Leipziger Team sollte Tom Krauß auch wieder zur Verfügung stehen. Und so dürfte S04-Trainer Thomas Reis bis auf Innenverteidiger Moritz Jenz und Stürmer Simon Terodde auf alle etatmäßigen Spieler zurückgreifen. Sein Team wird kompakt auftreten, die Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit und dass jeder für jeden kämpft bis zur letzten Sekunde. Auch wenn man in den letzten 6 Spielen 17 Gegentreffer hinnehmen musste, so holte man trotzdem 10 Punkte und schoss dabei 12 Tore. Aufgeben ist für die Knappen insbesondere der Schwere der Aufgabe in Leipzig keine Option.


Form von RB Leipzig

Trainer Marco Rose und sein Team haben das Unmögliche möglich gemacht. Nach einem verkorksten Saisonstart mit Trainerwechsel und einem zwischenzeitlichen Tief mit unnötigen Niederlagen, blies man schließlich in den letzten Wochen zur Aufholjagd und holte 8 Siege aus den letzten 9 Pflichtspielen. Mit dem vielumjubelten Sieg am vergangenen Wochenende in München schrieb man nicht nur Geschichte, sondern sicherte sich ein Spieltag vor Schluss die erneute Champions League Teilnahme für die kommende Saison. Ziel Eins wurde somit erreicht und endlich konnte auch die Mannschaft ihren gehobenen Ansprüchen gerecht werden.

Dass das letzte Heimspiel dann doch nicht eine unbeschwerliche Reise werden sollte, liegt nun in Konstellation des kommenden Gegners. Während es für uns eigentlich in diesem Spiel um nichts mehr geht, geht es für Schalke 04 um alles, kann dabei voll den Fokus auf die Tugenden legen und wird sie auch auf dem Platz abrufen. Das Leipziger Team muss sich der Aufgabe stellen, sich noch einmal zu motivieren und sollte dieses Spiel keineswegs wegschenken. Denn für viele heimische Fans und Zuschauer, die nicht beim Pokalfinale dabei sein können, wird es die letzte Gelegenheit sein ihre Stars zu Gesicht zu bekommen und diejenigen Spieler, die den Verein nach Saisonende verlassen werden.

Wir Fans wünschen Schalke 04 nicht den Abstieg. Aber wir wünschen uns auch einen Heimerfolg auf sportlichen Weg, ein tolles Spiel unserer Mannschaft und eine gute Stimmung im Stadion. Gut in Erinnerung ist noch der 6:1 Hinspielerfolg in Gelsenkirchen, bei dem vor allem Dani Olmo einen Galaauftritt hinlegte. Weit weg von einem lauen Sommernachtsfußball hoffen wir somit auf eine motiviert aufspielende Leipziger Mannschaft, die ihre Fähigkeiten wie zuletzt in München wieder abzurufen weiß.


Dani Olmo mit Galaauftritt im Hinspiel gegen Schalke 04


Trainer Marco Rose kann dabei aus dem Vollen schöpfen und auf den Kader zurückgreifen, der ihn in München zur Verfügung stand. Auch ein Timo Werner sollte wieder eine Option sein, obwohl Christopher Nkunku ohne ihn seine besten Spiele zeigte. Mit einen Fanmarsch beginnend und einen anschließenden sportlichen Erfolg unserer Rasenballer, könnte der Saisonabschluss für unsere Rasenballer in der Bundesliga erfolgreich abgerundet werden. Wettbewerbsübergreifend wäre es der 19. Heimerfolg in dieser Saison. So viel gab es aus sportlicher Hinsicht im heimischen Rund noch nie zu feiern.

Vielleicht wird es für den einen oder anderen RBL-Spieler ein Abschiedsspiel oder der Abschied offiziell bekanntgegeben, unabhängig vom Pokalfinale. Insgesamt ist es aber keine leichte Situation in Anbetracht der Tabellenkonstellation von Schalke 04, da hier zwei emotionale Welten aufeinandertreffen werden. Des einen Freud, des anderen Leid. Die einen könnten ausgelassen feiern, während die anderen trauern oder gar ihren Unmut in Wut auslösen wollen.

Auf jeden Fall sollten wir Fans Schalke 04 sportlich respektieren, sie keineswegs provozieren und uns ebenso provozieren lassen. Wir schauen auf uns, unterstützen unser Team und hoffen auf einen guten Bundesligaabschluss!

Auf ein gutes Spiel allerseits!

 

Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky

 

RBoligei


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230525-vorbericht-schalke.html

  • 2022/23
  • Bundesliga
  • Fanmarsch
  • Fanszene
  • FC Schalke 04
  • Heimspiel
  • Rückrunde
  • Saisonfinale
  • Tom Krauß

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

RB-FANS.DE VOTING

Crunchtime in der Liga und Pokalfinale, wie wird in einem Monat die Bilanz aussehen?

Pokalsieg und Champions League Quali!
Berlin, Berlin – wir siegen in Berlin!
CL Quali, aber Frankfurt wird Pokalsieger.
Zweimal das Nachsehen.

RB-FANS.DE FACEBOOK