OB OPENAI ODER OPENDA – DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!

Leipzig - (14.07.2023) Mit Ikoma-Loïs Openda bekommt Max Eberl, nach zähen Verhandlungen mit dem RC Lens, seinen Wunschstürmer. Der 23-Jährige wechselt für eine Sockelablöse von ca. 40 Millionen Euro von Lens nach Leipzig und ist damit der neue Rekordzugang der Rasenballsportler. Nach Benjamin Šeško ist Lois Openda bereits der zweite Neuzugang im Sturm der Leipziger.


Der schwierige Weg in die Welt des Profifußballs
Loïs Openda wurde am 16. Februar 2000 in Lüttich geboren und wuchs mit seinen Geschwistern bei seiner alleinerziehenden Mutter in Ans auf. Schon früh in seinem Leben hatte Openda mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Er war fast immer krank und musste unter anderem ein Jahr in einem Klinikum verbringen, um sich einer komplizierten Operation zu unterziehen, da seine Atmung durch eine Krankheit stark beeinträchtigt war. Die Ärzte sagten Opendas Mutter damals voraus, dass er nie richtig laufen könne. Trotz dieser düsteren Prognose trat Openda im Alter von sechs Jahren seinem ersten Verein bei, Patro-Othea. Bei einem Turnier 2011 entdeckten Scouts des RFC Lüttich den damals Elfjährigen und überzeugten ihn und seine Familie von einem Wechsel. Beim RFC Lüttich setzte Openda seinen sportlichen Höhenflug fort, so dass der große Rivale Standard Lüttich auf ihn aufmerksam wurde und ihn schließlich 2013 verpflichtete. Im Alter von 15 Jahren wechselte Loïs Openda dann in die Akademie des Clubs Brügge, wo er sich zunächst außerhalb seiner gewohnten Umgebung schwertat und erst nach dem Umzug seiner Familie nach Brügge an seine vielversprechende Entwicklung anknüpfen konnte.
Nos U17 Belges réussissent leur entrée dans l'Euro avec une victoire 2-0 contre l'Ecosse. Buts de Corryn et Openda. pic.twitter.com/Tz3w9w3niv
— Beep Officiel (@BelBeep) May 5, 2016
Brügge – Arnheim – Lens
Sein Profidebüt für den FC Brügge feierte Openda 2018 im Champions-League-Gruppenspiel gegen Dortmund. In den Spielzeiten 2018/19 und 2019/2020 absolvierte Openda 53 Pflichtspiele für den Club aus Brügge, konnte sich mit nur 9 Scorerpunkten aber nie wirklich nachhaltig durchsetzen. Deshalb wurde er von 2020 bis 2022 an den niederländischen Eredivisie-Klub Vitesse Arnheim ausgeliehen. Beim "FC Hollywood am Rhein" gelang Openda dann der endgültige Durchbruch im Profifußball: In 88 Pflichtspielen erzielte der Belgier 37 Tore und bereitete 11 weitere vor. Kein Wunder, dass Vereine aus den europäischen Top-Ligen auf ihn aufmerksam wurden und er nach Ablauf seiner Leihe für knapp 12 Millionen Euro zu einem der spannendsten Vereine Frankreichs, dem RC Lens, wechselte. Bei den "Sang et Or" avancierte er in der Saison 2022/2023 neben Kapitän Seko Fofana zu einem der wichtigsten Spieler. Mit 21 Toren und 4 Vorlagen in der Liga hatte Openda maßgeblichen Anteil an der herausragenden Saison des RC Lens, die am Ende nur knapp nicht mit dem Meistertitel, dafür aber mit der direkten Qualifikation für die Champions League belohnt wurde.
4⃣ fantastiques dans le 1⃣1⃣ de l'année 🤩
— Racing Club de Lens (@RCLens) May 28, 2023
🧤 @samba_brice
💪 @KevinDanso98
🫡 Seko Fofana
⚽️ @LoisOpenda
Félicitations aux Sang et Or présents dans l'équipe type de la saison 22-23 de @Ligue1UberEats 👏#FierDEtreLensois #TropheesUNFP pic.twitter.com/P3uvqtupaV
Nicht Nkunku, aber T'choupi
Openda ist natürlich kein 1:1-Ersatz für Nkunku, aber T'choupi, wie ihn die Fans des RC Lens liebevoll nennen, bringt ein Spielerprofil mit nach Leipzig, das in meinen Augen passend für das System von Marco Rose ist.
Loïs Openda's last two seasons:
— Football Talent Scout - Jacek Kulig (@FTalentScout) June 5, 2023
🟡⚫️Vitesse 21/22:
☑️50 games
⚽️24 goals
🅰️6 assists
📊directly involved in a goal every 136 minutes
---
🔴🟡Lens 22/23:
☑️42 games
⚽️21 goals
🅰️4 assists
📊directly involved in a goal every 112 minutes
Next stop: Bundesliga! 🔥 pic.twitter.com/FzfUJ9t93N
Loïs Openda ist ein Mittelstürmer, der aufgrund seiner Dribbelstärke, seines Antrittstempos und seiner Endgeschwindigkeit auch auf beiden Flügeln spielen kann. Am wohlsten fühlt er sich jedoch in der Sturmspitze, vorzugsweise an der Seite eines zweiten Stürmers, die er variabel interpretieren kann, z.B. als Stürmer, der sich ins Zentrum fallen lässt und Bälle fordert, oder als Stürmer, der auf Umschaltmomente lauert. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Trainer, Openda je nach Gegner oder Sturmpartner auf unterschiedliche Weise in das Spiel einzubinden. Eine weitere Stärke von Openda ist sein Abschluss. In Arnheim und Lens zeigte er, dass er die Chancen, die sich ihm boten, effizient nutzte. Dies spiegelt sich z.B. darin wider, dass die erwarteten xG bei Openda sowohl in Frankreich als auch in den Niederlanden nahe oder unter seinen tatsächlich erzielten Toren lagen. Des Weiteren kann man bei Openda feststellen, dass er über eine sehr gute Physis verfügt, was sich sowohl auf seine Spielweise als auch auf seine Verletzungsanfälligkeit positiv auszuwirken scheint. In seiner fünfjährigen Profikarriere hat er sich noch keine wirklich schwerwiegende Verletzung zugezogen.
Schwächen zeigen sich vor allem in der Defensivarbeit und der Abseitsanfälligkeit, woran er unter Rose sicherlich arbeiten und sich verbessern kann.
Style of Play.
— PanoScout 🔍 (@PanoScout) March 18, 2023
How Openda reacts on the pitch and how he likes to play? pic.twitter.com/yPUL4V77TS
Der Vergleich mit den Leipziger Stürmern der letzten Saison + Šeško zeigt sehr gut, was Openda dem Spiel der Rasenballsportler bringen kann und was ihn von Nkunku unterscheidet.
Betrachtet man die beiden wohl wichtigsten Werte für Stürmer bzw. Offensivspieler, so zeigt sich, dass Openda mit 0,75 Toren pro 90 Minuten nur knapp hinter Nkunku mit 0,76 Toren und auch nur knapp vor Šeško mit 0,71 Toren liegt. Rechnet man die Elfmetertore aus der Statistik heraus, so zeigt sich, dass Openda mit 0,71 Toren pro 90 Minuten sogar der erfolgreichste Stürmer in diesem Vergleich ist. Zu den anderen 3 Stürmern tut sich hier mit und ohne Elfmetertore eine große Lücke auf. Bei den Torvorlagen hingegen liegen alle Spieler auf niedrigem Niveau dicht beieinander. Für die xAG und xG sehen die Werte ähnlich aus. Dieser Vergleich zeigt weiterhin, dass Openda im Pass- und Kreativspiel noch abfällt. Mit einer Passquote von 67% und nur 1,5 progressiven Pässen liegt er deutlich hinter Werner mit einer Passquote von 73,7% und 2,37 progressiven Pässen und Nkunku mit einer Passquote von 80,2% und 3,36 progressiven Pässen pro Spiel. Auch mit den Schlüsselpässen von Nkunku kann er nicht mithalten. Hier war Nkunku in der vergangenen Saison unter den Leipziger Stürmern eine Klasse für sich.
Vor dem Tor ist er aber eine absolute Waffe, wie schon die erzielten Tore pro 90 Minuten vermuten lassen. Die Bestwerte bei den herausgespielten Großchancen, den Schüssen aufs Tor und den benötigten Schüssen pro Tor bestätigen diesen Eindruck.
Und Olmo, Forsberg, Baumgartner, ggf. Szobozslai richtig Druck machen. Clever ist, den Abgang von #Nkunku, der durch seine Fähigkeiten dieses Spiel dort und ganz vorn im Sturm am Ende perfekt beherrschte, durch mehrere Spieler zu kompensieren. #Carvalho im OM u Openda im Sturm. pic.twitter.com/7bIjE22vx5
— Justgroovy (@justgroovy20th) June 7, 2023
Der Rekordmann
Mit Loïs Openda schlägt RB eine neue Richtung ein, hat man bisher Topspieler durch sehr vielversprechende junge Talente ersetzt, geht man mit Openda zumindest teilweise einen anderen Weg und holt einen der besten Spieler der abgelaufenen Saison aus einer der europäischen Topligen, der zwar noch Entwicklungspotenzial hat, aber bei seiner Ankunft in Leipzig natürlich schon weiter ist als die Gvardiols und Simakans vergangener Spielzeiten.
Als Rekordtransfer der Rasenballsportler wird Openda in dieser Saison natürlich besonders im Fokus der Fans und Medien stehen. Ob er unter dieser Beobachtung die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann, wird sich zeigen. Auf jeden Fall hat er mit seiner Schnelligkeit, seinem Torinstinkt und seiner nicht zu unterschätzenden Physis das Potenzial dazu, unter Marco Rose eine tragende Rolle in der Leipziger Zukunft zu spielen.
Loïs Openda 🇧🇪 - The new face of RB Leipzig.
— AUGUSTUS (@Der_Augustus) July 12, 2023
With a stunning total of 21 goals and 4 assists, one of the best strikers in Ligue 1 last season. 🔥pic.twitter.com/io8DjfEczp
Aus Fansicht möchte ich zum Abschluss noch sagen, gebt Openda Zeit und werdet nicht gleich nervös, wenn es am Anfang nicht optimal läuft. Auch wenn er unser Rekordtransfer ist, eine gewisse Anlaufzeit hat er bei seinen Stationen immer gebraucht.
Wenn wir ihm diese Anlaufphase geben, bin ich persönlich davon überzeugt, dass wir in Zukunft viel Freude an ihm haben werden.
Bienvenue à Leipzig Loïs!
gNiklas
Quellen:
fbref, ligue1, sofoot, sofascore, transfermarkt
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230714-transfer-openda.html
- 2023/24
- Bundesliga
- Eberl
- Ikoma-Loïs Openda
- Königstransfer
- Ligue 1
- Nkunku
- Openda
- RC Lens
- Rekordtransfer
- Sommerpause