NÄCHSTE BEGEGNUNG

Testspiel
Mittwoch, 28.05.2025, 15:00 Uhr
Ort: Cícero de Souza Marques Stadium
Santos Futebol Clube
RB Leipzig
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

REDAKTEURSVORSCHAU AUF DIE UMBRUCHSAISON 2023/24

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (09.08.2023) Leipzig hat die größten Kaderumwälzungen seit Liga 2 zu meistern. Die Fanredakteure nehmen Stellung zu Eberls Transferphase. Sagen, auf wen sie sich am meisten freuen und wen sie vermissen werden. Was ist drin 2023/24?

Die Leipziger Umbruchsaison wird... extrem spannend. Ein Fehlstart ist nicht ausgeschlossen, denn gerade die ersten Auswärtspartien haben es in sich. München wird auf Revanche sinnen, in Leverkusen war die letzte Niederlage, wie so die Spiele gegen Union in den letzten Jahren gelaufen sind, muss man ja keinem erzählen und in Gladbach hatte Rose vor einem Jahr seinen ersten Dämpfer erhalten. Für viele ist die Bundesliga Neuland, hier wird Spielzerstörung von einigen Mannschaften noch großgeschrieben. Gerade offensiv wird sich das Team noch finden müssen, das zeigten auch die Testspiele. Daher wird wie bereits von Medien vermutet Rose zu Beginn eher auf die bewährten Kräfte setzen. Openda und Simons haben die besten Chancen schneller in den Startaufstellungen zu stehen.

 

Eins, zwei oder gar drei? Im DFB-Pokal wird RBL... In früheren Jahren kam Leipzig in den entscheidenden Momenten in Liga und Pokal oft an seine Grenzen. Das Team ist reifer geworden und konnte auch deswegen die beiden Pokalsiege holen. Die Art und Weise wie Freiburg und der BVB oder auch die Bayern in der Liga besiegt wurden, zeugt von eben dieser Reife. Nun geht Einiges davon im Umbruch verloren. Aber RBL hat immer noch die Typen, die in diesen Situationen wichtig sind. Mit etwas Losglück und dem Wissen, wie sich die letzten zwei Pokalsiege angefühlt haben, könnte sogar ein neuer Rekord (drei in Folge gab es beim DFB noch nie) eingefahren werden.

 

Dieser Abgang schmerzt am meisten... Mal Abseits von Nkunku, weil er als Dreh- und Angelpunkt der Offensive der letzten zwei Jahre offensichtlich ist, denke ich, dass uns Szoboszlai sehr fehlen wird. Unter Rose hat er eine herausragende Saison gespielt und in allen Bereichen Fortschritte gemacht. Offensiv wie defensiv ausbalanciert, physisch stark, schnell auf den Beinen, gut gegen und mit dem Ball. Ein Spieler wie gebacken für das Leipziger System. Momentan hat Eberl zwar vielversprechende Talente geholt, die oft ein paar dieser Stärken vereinen, aber (noch) nicht in diesem Bündel.

 

Viele Abgänge aber auch immer noch ein starker Kern.

 

Meine Note für Eberls erste echte Transferphase ist... Erstmal eine solide 2. Die Abgänge waren quasi nicht aufzuhalten. Nkunku, Laimer waren schon vorher fix, Szoboszlai wechselte per Klausel und bei Gvardiol mussten die fast 100 Mio mitgenommen werden. Bei den Abgängen der Sorgenkinder wurde für mein Dafürhalten etwas zu wenig rausgeholt aber immerhin teils fürstliche Gehälter eingespart (Sørloth, Angeliño, Silva). Die Jugendspieler haben meist gute Leihplätze gefunden und Krauß wurde verkauft. Bei den Zugängen wäre es ggf. besser (aber das ist auch leichter gesagt als getan) gewesen, früher zuzuschlagen. So hat Eberl m.E. hier den einen oder anderen Taler zu viel bezahlt. Baumgartner für 24 Mio ist schon heftig. Openda als Rekordtransfer ebenso und bei Lukeba oder Geertruida sieht es ebenfalls danach aus. Dazu werden die Leihen von Simons und Carvalho nächste Saison die gleichen Kaderfragen aufwerfen. Man hat sich hier also erstmal nur Zeit geliehen. Gut war die Verlängerung mit Olmo, aber auch hier könnte nächstes Jahr irgendein Großklub versuchen zuzugreifen.

 

Diese drei sind bei mir gesetzt... Orbán als wahrer Kapitän und Leader dieser Mannschaft. Gerade im Umbruch wird es auf die defensive Stabilität ankommen. Schlager – vor seiner Verletzung besser als Laimer. Er wird seinen österreichischen Ex-Kollegen im Zentrum ersetzen und die Löcher stopfen, wie es einst Demme tat. Olmo – mit der Verlängerung und als einziger Verbliebener des Offensiv-Triumvirats (mit Szobo und Nkunku) muss er jetzt liefern. Wichtig dürfte da besonders sein eine Saison verletzungsfrei und stabil auf seinem Leistungsniveau zu bleiben.

 

Von diesem Neuzugang erhoffe ich mir am meisten... Ich glaube Simons bringt sehr viel mit, was Nkunku so erfolgreich machte. Grundsätzlich halte ich ihn neben Openda für den Neuzugang, der am ehesten im Stamm zu finden sein wird. Die Eredivisie hat er gerockt, nun darf es eine Klasse höher sein.

 

Auf dieser Position sehe ich noch Nachholbedarf... Im Prinzip dürfte hier jeder auf die linke Abwehrseite schauen. Raum hat letztes Jahr nichts gezeigt, was wirklich eines Champions League-Klubs würdig wäre und läuft massiv Gefahr das nächste große Millionenmissverständnis im Kader zu sein. Mangels Alternativen ist er aber auf Links fast konkurrenzlos, machte es in der Vorbereitung aber immerhin gut. Henrichs wurde hier von Rose schon getestet und konnte auch teilweise überzeugen. Mit Lukeba könnte ein mit Halstenberg vergleichbarer Kicker kommen, aber er ist wie Bitshiabu eher linker Innenverteidiger als Außenbahnspieler. Hier könnte Eberl zügig noch eine Leihe eines Talents (beispielsweise aus den aufgeblähten Premier League Kadern) bauen.

Rumpelstilzchen




Die Leipziger Umbruchsaison wird... Ein Auf und Ab. Viele der neuen Spieler müssen sich erst an die Liga gewöhnen und persönliche Entwicklungsschritte machen, was natürlich auch zu Schwächephasen führen kann, an denen die Spieler gemeinsam wachsen müssen, um die Ziele des Vereins zu erreichen.


Eins, zwei oder gar drei? Im DFB-Pokal ist RBL... Hier halte ich zwischen frühem Ausscheiden und Pokalsieg alles für möglich. Aber wenn ich mich festlegen müsste, würde ich darauf tippen, dass RB diesmal zu Beginn der Rückrunde nicht mehr im Pokal vertreten sein wird.


Dieser Abgang schmerzt am meisten... Hier kann die Antwort nur Nkunku lauten. Zwar haben sich auch Szoboszlai und Gvardiol zu sehr wertvollen Spielern entwickelt, die nicht einfach 1:1 zu ersetzen sind, aber wenn der beste Spieler der Liga und der absolute Dreh- und Angelpunkt der Leipziger Mannschaft geht, dann hinterlässt das eine Lücke, die die Mannschaft beeinflussen wird.

 

Ganz so entspannt war der Transfersommer sicher nicht.

 

Meine Note für Eberls erste echte Transferphase ist... Eine 2-. Die unvermeidlichen Abgänge konnte Max Eberl mit vielen vielversprechenden Spielern teilweise langfristig, teilweise aber auch nur kurzfristig kompensieren. Probleme wie die Unausgewogenheit des Kaders und die fehlende Schnelligkeit wurden gezielt angegangen. Allerdings wurde auf der Einkaufsseite für viele Neuzugänge meines Erachtens zu viel bezahlt und auf der Abgangsseite wurden, abgesehen von den Spielern mit Ausstiegsklauseln, Ablösesummen ausgehandelt, die teilweise deutlich unter dem Marktwert lagen.


Diese drei sind bei mir gesetzt... Willi Orban ist natürlich gesetzt. Dazu braucht man nichts mehr zu sagen. Darüber hinaus sollte Olmo, wenn er fit ist, als Spieler mit der höchsten individuellen Qualität und Openda als Rekordtransfer & Überzeugungstäter in der Vorbereitung ebenfalls gesetzt sein.


Von diesem Neuzugang erhoffe ich mir am meisten... Auch hier muss ich Openda erwähnen. Alle bisherigen Eindrücke deuten für mich darauf hin, dass Openda der Neuzugang ist, der den größten Einfluss auf unsere Rasenballsportler haben wird.


Nachholbedarf... Besteht auf der Position des Linksverteidigers. David Raum bekommt hier nach einem durchwachsenen ersten Jahr zwar verständlicherweise eine zweite Chance. Doch für den Fall, dass Raum nicht den nötigen Schritt machen kann oder eine Pause braucht, ist man einfach zu dünn besetzt.

gNiklas




Die Leipziger Umbruchsaison wird... eher holprig werden. Das plane ich aber mit ein. Mit Konrad Laimer, Josko Gvardiol, Christopher Nkunku, Dominik Szoboszlai und auch ein Marcel Halstenberg verließ quasi die halbe Startelf den Verein. Auch wenn die neuen Spieler Toptalente sind, muss sich das neue Gesicht der Mannschaft erstmal formen, was Zeit in Anspruch nimmt. Wir werden wieder Höhen und Tiefen erleben, wie auch der erneute Kampf um die internationalen Plätze sehr spannend sein wird. Ich hoffe mit einem erneuten Happyend!


Eins, zwei oder gar drei? Im DFB-Pokal wird RBL... diesmal nicht im Finale stehen, auch wenn wir es uns alle herzlichst wünschen. Je nach Losglück könnten es zumindest wieder spannende Pokalabende geben. Aber falls wir immer auswärts antreten bei unbequemen Gegnern, könnte auch ein vorzeitiges Ausscheiden der Fall sein. Wenn wir Heimvorteil hätten, dann tippe ich auf maximal Halbfinale.


Dieser Abgang schmerzt am meisten... Dominik Szoboszlai. Auch wenn ein Xavi Simons seine Position halbwegs übernimmt, ist er vom Spielertyp nicht ersetzt worden. Er hatte zudem auch die körperliche Physis, Größe, Schnelligkeit und Galligkeit, die ihn neben seinen technischen Fähigkeiten so einzig gemacht haben. Seine Torgefährlichkeit gepaart mit seiner Zweikampfstärke auch in der Defensivarbeit wird nur schwer zu kompensieren sein.

 

Pokal bitte dreimal ... zum mitnehmen.

 

Meine Note für Eberls erste echte Transferphase ist... gut, wenn nach Josko Gvardiols Abgang noch zwei neue Verteidiger hinzukommen sollten. Der Umbruch war halt unvermeidbar und wenn Leistungsträger unbedingt den Verein verlassen wollen, dann bleibt ihm nicht viel Spielraum. Auch in Anbetracht der Preistreiberei sind ihm größtenteils die Hände gebunden. Entweder wir gucken in die Röhre oder wir leisten uns begehrte Talente. Mit den Leihen von Carvalho und Xavi Simons hat man auch eine gute Alternative gefunden, weniger Geld ausgeben zu müssen, um trotzdem wieder ausreichend Qualität auf den Platz bringen zu können.


Diese drei sind bei mir gesetzt... Willi Orban, Dani Olmo und vielleicht noch ein Benjamin Henrichs. Alle anderen müssen sich dem Konkurrenzkampf mehr denn je stellen, was auch positive Seiten hat. Denn einen breiten und qualitativ gutbesetzten Kader wünscht sich jeder Trainer.


Von diesem Neuzugang erhoffe ich mir am meisten... Benjamin Šeško. Ich habe mich insgeheim schon verliebt in seinen Stil zu spielen, der auch an die Art von Erling Haaland erinnert. Voller Gier, raumgreifenden schnellen Schritten… die Antrittsschnelligkeit, der Ehrgeiz, der unbedingte Wille… das Pressing und die Torgefährlichkeit. Er wäre endlich mal die langersehnte Sturmhoffnung im Zentrum, mit entsprechender Körpergröße, aber auch mit den anderen notwendigen Voraussetzungen und Qualitäten. Geben wir ihm die nötige Spielzeit, kann auch er uns noch auf ein anderes Level heben.


Auf dieser Position sehe ich noch Nachholbedarf... Abwehr. Auf den Außenverteidigerpositionen (vor allem links), aber auch generell. Klar hat Willi Orban bewiesen, dass er eine Saison komplett verletzungsfrei bleiben kann. Aber es ist nicht auszudenken, wenn diese zuverlässige Größe mal über einen längeren Zeitraum fehlen sollte, da auch ein Lukas Klostermann oft vom Verletzungspech verfolgt wird. Mit den Abgängen von Diallo, Gvardiol und Halstenberg sowie Angelino verringerten sich die Alternativen, so dass von der Quantität her nach nachgerüstet werden müsste.

RBoligei




Die Leipziger Umbruchsaison wird... keine einfache, aber am Ende erfolgreich. Die Mannschaft hat vier der Stützen der letzten Jahre verloren, darunter mit Christopher Nkunku den wahrscheinlich besten RB-Spieler auf absehbare Zeit. Aber aus jedem Verlust kann man auch einen Gewinn schöpfen. Max Eberl kann den Kader genau auf die Vorlieben von Marco Rose ausrichten und auch der Hunger auf Titel wird durch die vielen neuen Spieler nicht ausgehen.


Eins, zwei oder gar drei? Nein, dieses Jahr wird RB keinen Titel gewinnen. Dafür ist der Umbruch zu groß. Doch RB wird lange in allen drei Wettbewerben mitspielen und uns Fans etliche großartige Momente bereiten.


Dieser Abgang schmerzt am meisten... Natürlich schmerzt der Abgang von Nkunku am meisten. Doch Openda und Sesko zeigten bereits in den Testspielen, dass auch sie das Tore schießen und vorbereiten können. Größere Sorgen mache ich mir im Mittelfeld, in welchem der Laimer-Abgang kompensiert werden muss. Auch wenn man mit Seiwald einen Laimer in jung gefunden hat, wird dieser mindestens die eine Saison brauchen, um sich an das Niveau der Bundesliga zu gewöhnen.

 

Die zwei offensiv wichtigsten Rasenballer der letzten Saison sind weg.

 

Meine Note für Eberls erste echte Transferphase ist... Eine 2 +. Eberl (und Schröder) mussten auf vielen Baustellen gleichzeitig arbeiten, um die vier großen Verluste zu kompensieren. Besonders die Verhandlungen mit Lens haben so einige Nerven gekostet, doch hier konnte man sich am Ende einigen. Auch wenn der Nachfolger von Gvardiol noch nicht gefunden ist, ist der Kader bereits sehr stark und macht Lust auf die neue Saison.


Diese drei sind bei mir gesetzt... Willi Orban ist hier wohl ein No-Brainer. Dahinter kommen Openda und Benjamin Henrichs, welche für mich ganz klar zur ersten Garde gehören. Besonders Benny hat in der letzten Saison einen riesigen Sprung gemacht und ist mit seiner Flexibilität, seiner Technik und Spielfreude nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken.


Von diesem Neuzugang erhoffe ich mir am meisten... Openda trägt wohl die Hauptlast des Nkunku-Erbes auf seinen Schultern, was auch die Ablöse etwa 43 Mio. Euro nochmal unterstreicht. Nicht nur weiß er seine Schnelligkeit gut einzusetzen, sondern kann sich auch im 1:1 behaupten. Eine Besonderheit, die Nkunku so einzigartig gemacht hat.


Nachholbedarf... gibt es ganz klar noch in der Defensive. Zum Zeitpunkt dieses Artikels konnte man lediglich Bitshiabu verpflichten, von welchem man nicht verlangen kann, dass dieser ein Gvardiol-Ersatz sein wird. Zudem fehlt noch ein Backup hinter David Raum. Auch wenn Raum in der Vorbereitung wie ausgewechselt wirkte, wurde er in der letzten Saison zurecht von Marcel Halstenberg aus der Stammmannschaft verdrängt. Hier braucht es (auch in Anbetracht auf die Belastungssteuerung oder eine potenzielle Verletzung) einen weiteren Spieler, der auf einem hohen Niveau als LV eingesetzt werden kann. 

Alex Hell




Die Leipziger Umbruchsaison wird... denke ich schwieriger als sich das viele Fans aufgrund der hoffnungsvollen Transfers denken. Wir haben zu viele Schlüsselspieler abgeben müssen, um das kurzfristig direkt auffangen zu können. Ein ruckeliger Start in die Saison wäre keine Überraschung und auch später muss sich zeigen, ob die Neuzugänge menschlich und sportlich die starken Abgänge ersetzen können. Abseits der hohen individuellen Qualität in der letzten Saison war der Teamgeist essentiell für die Erfolge.


Eins, zwei oder gar drei? Die Antwort wird Platz 6 oder 7 sein. Conference League hat RB Leipzig noch nie gespielt, das hätte auch mal was. :)


Dieser Abgang schmerzt am meisten... Marcel Halstenberg war seit Liga 2 dabei und hat es mit RB Leipzig bis ins Halbfinale der Champions League und Europa League geschafft. Bei beiden Pokalsiegen stand er auf dem Platz und er wurde zum Nationalspieler in Leipzig. Halste trat immer bodenständig auf und zeigte Leistung. Sein Abgang hat emotional am meisten geschmerzt und er wird auch sportlich fehlen. 

 

Openda tankt schon mal auf.

 

Meine Note für Eberls erste echte Transferphase ist... eine 2-3, wenn noch ein starker Innenverteidiger und ein adäquater Ersatz zu Halstenberg geholt werden. Die Leihen ohne Kaufoption bei Simons und Carvalho könnten uns dann nächsten Sommer auf die Füße fallen.


Diese drei sind bei mir gesetzt... Nichts geht ohne Willi Orban. Seit Jahren der Abwehrchef, auch wenn die Nebenleute, Konaté, Upamecano oder Gvardiol hießen. Xaver Schlager ist im Mittelfeld das Bindeglied aus Abwehr und Angriff und Dani Olmo wird hoffentlich ohne Verletzungen für magische Momente sorgen. 


Von diesem Neuzugang erhoffe ich mir am meisten... Openda hat andere Qualitäten als Nkunku, wird aber ebenfalls für wichtige Tore bei RBL sorgen!


Nachholbedarf... ist in der Abwehr vorhanden. Wenn mit Halstenberg, Gvardiol und Diallo drei Abwehrspieler gehen und nur Bitshiabu bisher da ist, werden Baustellen offensichtlich, die hoffentlich noch behoben werden können.

Jupp

Wie würdet ihr die Fragen beantworten? Macht mit bei uns im Forum!


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230802-special-redakteursvorschau.html

  • 2023/24
  • Redakteure
  • Saisonvorschau

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL