NÄCHSTE BEGEGNUNG

32. Spieltag 1. Bundesliga
Samstag, 03.05.2025, 15:30 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
FC Bayern München
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
75
2
Bayer 04 Leverkusen
67
3
Eintracht Frankfurt
55
4
SC Freiburg
51
5
RB Leipzig
49
6
Borussia Dortmund
48
7
1. FSV Mainz 05
47
8
Werder Bremen
45
9
Mönchengladbach
44
10
FC Augsburg
43
11
VfB Stuttgart
41
12
Wolfsburg
39
13
1. FC Union Berlin
35
14
St. Pauli
30
15
1899 Hoffenheim
30
16
1. FC Heidenheim
25
17
Holstein Kiel
22
18
VfL Bochum
20

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

SUPERCUP IN MÜNCHEN – RB LEIPZIG MIT DER ERSTEN TITELCHANCE DER SAISON

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

München - (10.08.2023) Der Sommer ist verschwunden, doch zumindest die Fußballfans dürfen sich wieder freuen. Am Samstagabend um 20:45 Uhr eröffnen unsere Roten Bullen mit dem Supercup in München die neue Saison, welche gleich mit einem Titel starten könnte.

Aufreger der Woche

Die RB-Fans sind gespalten, was die Euphorie bezüglich des Supercups angeht. Während sich viele auf das Spiel und den damit verbundenen, wenn auch recht irrelevanten, möglichen ersten Titel der Saison freuen, gab die aktive Fanszene bekannt, keinen organisierten Support zu geben. Somit werden keine Capos im Block vertreten sein, um den Fangesang anzustimmen. Stimmung können die anderen Fans natürlich trotzdem machen, 2.700 Fans sind in München dabei.


Großes Testspiel oder der Kampf um den ersten Titel der Saison? Beim Supercup sind sich die RB-Fans nicht einig.


Die Vorbereitung

Am 10.07.2023 hörte man endlich wieder das Klackern von bestollten Fußballschuhen auf Asphalt, als Marco Rose zum Trainingsauftakt rief. Die ersten Wochen standen komplett im Zeichen der Jugend. Lediglich Kevin Kampl, Benjamin Sekso und Fabio Carvalho trainierten als Profis mit Startelfpotenzial direkt mit. Für die Neulinge eine gute Möglichkeit, Trainingsanlage, Trainer und die ersten Mitspieler kennenzulernen. Besonders zwischen Carvalho und Sesko zeichnete sich direkt eine mögliche Freundschaft ab. Auch für Trainer Rose war diese Zeit spannend und wichtig, um sich einen Überblick über die Jugend zu verschaffen und die ersten Entscheidungen zu treffen, welche Jugendspieler mit zum Trainingslager ins italienische Bruneck reisen dürfen, um bei der Vorbereitung zu helfen.

Im Trainingslager stand neben dem klassischen Training und den anstrengenden Stunden mit den Fitnesstrainern vor allem die Bildung des Teamgeistes auf dem Zettel des Cheftrainers. In den Teamabenden, beim Rafting oder der Austragung eines vereinsinternen Wasserballturniers wurde der Mannschaftsgeist aufbeschworen und die neuen Spieler in die Mannschaft integriert. Laut Rose hätten die Jungs bereits eine super Verbindung zueinander, was ihn positiv auf die neue Saison blicken lässt.



Einen kleinen Wermutstropfen gab es in der Vorbereitung bei den Testspielen. Besonders bei den spielerisch stärkeren Gegnern gelang den Leipzigern kein Sieg. 1:2 gegen Udinese Calcio, 0:1 gegen den englischen Zweitligisten Ipswich Town und ein 0:0 gegen den Ligakonkurrenten Werder Bremen. Doch am Ende des Tages sind Testspiele eben nur ein Test und eine gute Möglichkeit, um Trainiertes zu erproben und Schwachstellen aufzudecken. Bei den restlichen Testspielen (unter anderem gegen den neuen spanischen Erstligisten UD Las Palmas, welche teilweise mit hohen Siegen der Leipziger endeten, machten besonders Rekordeinkauf Lois Openda, Benjamin Sesko und David Raum auf sich aufmerksam. Es wird sich zeigen, ob sich diese Leistungen über die Saison hinweg konservieren lassen.


Die Bayern – und die suche nach dem passenden Engländer

Beim FC Bayern funktionierte bislang noch nicht alles so glatt auf dem Transfermarkt, wie man es vom Rekordmeister gewohnt ist. Auch wenn man mit dem Ex-Leipziger Konrad Laimer und Raphael Guerreiro vom BVB zwei ablösefreie Spieler von direkten Ligakonkurrenten abwerben konnte und man mit Min-jae Kim einen würdigen Ersatz für Lucas Hernandez verkünden konnte, fehlen weiterhin Spieler, um die großen Baustellen des Kaders zu beheben. Nach der Absage von Rice fürs Mittelfeld und Kyle Walker als rechter Außenverteidiger scheint man sich jedoch mit Wunschstürmer Harry Kane und dessen momentanen Arbeitgeber Tottenham einig zu sein. Ob der wahrscheinlich erste 100 Millionen Euro Einkauf der Bundesligageschichte aber am Samstag schon auf dem Platz stehen wird, ist eher unwahrscheinlich. Zudem hat man Yann Sommer als zweiten Torwart hinter Manuel Neuer abgegeben, aber noch keinen Nachfolger des Schweizers gefunden. Neuer steht nach seinem Skiunfall weiterhin noch nicht wieder auf dem Platz und wird den Saisonstart wohl verpassen. Stand jetzt ist Sven Ullreich die Lösung der Torwartprobleme. Chelseas Kepa und Milans Maignan werden jedoch auch gerüchtelt.

Auch bei RB Leipzig gibt es noch kleine Fragezeichen in Sachen Kader. Auch wenn der Gvardiol Nachfolger mit Castello Lukeba gefunden ist, fehlt weiterhin ein Linksverteidiger als Backup für den deutschen Nationalspieler David Raum. Dennoch wirkt der Leipziger Kader kurz vor dem Super-Cup schon fertiger und eingespielter als der Kader der Münchener.

Fehlen werden auf Leipziger Seite Christoph Baumgartner, El Chadaille Bitshiabu, Amadou Haidara und Peter Gulacsi. Baumgartner ist zumindest wieder im Training, braucht aber noch Zeit. Lukas Klostermann sollte zumindest wieder in den Kader rücken. Ob Neuzugang Castello Lukeba schon eine Option von der Bank ist, wird man sehen.


Mit Openda und Sesko hat RB Leipzig bereits stark in der Offensive nachgelegt. Der FC Bayern wartet noch auf den großen Transfererfolg.


Trainer und Spielidee von Bayern München

Dem ehemaligen Trainer von Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea blieb nach seinem Amtsantritt im April nur wenig Zeit, um seine Spielidee an der Säbener Straße zu implementieren. Mit dem Trainingsauftakt Mitte Juli gab es für Tuchel die Möglichkeit, länger und intensiver mit seiner Mannschaft zu trainieren und den Umbruch nach der kurzen Nagelsmann-Ära einzuläuten. In den ersten Wochen der Vorbereitung setzte Tuchel einen Fokus auf das Ballhalten mit der Hoffnung, mehr Ruhe in den Ballbesitz des Rekordmeisters zu bekommen. In der Vergangenheit waren es häufig die kleinen Fehler und Unkonzentriertheiten, die den Gegner zu Chancen und Torerfolgen verhalfen. Auch wenn Tuchel in der Vergangenheit eher eine Dreierkette in der Verteidigung bevorzugte, scheint sich auch diese Saison die Viererkette zu etablieren. Gründe dafür sind die fehlende Breite bei den Defensivakteuren und eine Überzahl an Offensivspielern, welchen man einen Startelfplatz mit der Dreierkette klauen würde. In den Testspielen fiel besonders Konrad Laimer als neuer Spieler neben Joshua Kimmich auf, welcher mit einem Startelfeinsatz am Wochenende rechnen kann und Leon Goretzka wohl zunächst auf die Bank verdrängt.


Im Test gegen einen Ex-Leipziger. Der FC Bayern beendet die Vorbereitung mit einem Sieg gegen den FC Liverpool


Player to watch

Als Leipziger Fan kann man eigentlich nur auf die Ehemaligen schauen. Ob Konrad Laimer sich beim Rekordmeister langfristig durchsetzt oder den Weg eines Marcel Sabitzers einschlägt, wird sich zeigen. Seine ersten Auftritte sahen jedoch neben dem weiteren Ex-Leipziger Joshua Kimmich recht vielversprechend aus. Upamecano hingegen macht wieder Upamecano-Dinge. Von Genie bis Wahnsinn ist alles vorhanden. Der 24-jährige Franzose, der grundsätzlich ein toller Verteidiger ist, fiel in der Vergangenheit (in Leipzig und München) mit zu vielen individuellen Fehlern auf. Ob er sein gesamtes Potenzial bereits ausgereizt hat, ist schwierig zu sagen.


Auch in München trägt Konni Laimer die Rückennummer 27.


And the winner is …

Beide Trainer werden den Supercup als letzten großen Test auf Wettbewerbsniveau sehen, bevor die Bundesliga wieder beginnt. Die Erfahrenheit der Bayern wird jedoch zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison am Ende ausschlaggebend sein, weshalb die Münchener mit 2:1 gegen unsere Jungs gewinnen werden.


Quellen: Transfermarkt.de, sky, ran.de, Merkur.de, Kicker, Sport1

Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: SKY, Sat 1

AlexHell



Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230810-vorbericht-FCBRBL.html

  • 2023/24
  • Auswärtsspiel
  • FC Bayern München
  • Hinrunde
  • Pokalsieger
  • Saisonauftakt
  • Saisonstart
  • Saisonvorbereitung
  • Supercup

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL