FLUTLICHTSPIEL GEGEN DEN AMTIERENDE CHAMPIONS LEAGUE SIEGER

Leipzig - (03.10.2023) Leipzig empfängt am Mittwochabend um 21:00 den amtierenden Champions League Sieger und größten Konkurrenten um Platz 1 in Gruppe G. Damit steht also nach dem Bundesliga-Kracher gegen die Bayern das nächste Topspiel vor heimischer Kulisse an.


Erst überragend, dann zu passiv – die aktuelle Form unserer Mannschaft:
Nach dem Pokalspiel auswärts in Wiesbaden und dem Topspiel gegen die Bayern lässt sich eine klare Linie erkennen. Unsere Mannschaft beginnt sehr schwungvoll, konzentriert und zieht das Spielgeschehen an sich. Nach starken 40 Minuten in Wiesbaden, stellten wir auch den Rekordmeister nach der ersten Halbzeit vor große Probleme und führten ebenfalls mit 2:0. Allerdings fruchteten die sonst so guten Halbzeitansprachen von Trainer Marco Rose in den letzten beiden Spielen nicht. Nach dem Seitenwechsel agierte RB viel zu passiv und konnte nur noch selten für Entlastung sorgen. Die häufigen englischen Wochen machten sich bemerkbar und so zitterte RB sich in die zweite Runde und konnte den Bayern nur noch zwei statt drei Punkte entreißen. Trotz schwerer Beine nach den intensiven letzten Wochen muss gegen City vor allem die Passivität der zweiten Halbzeit abgestellt werden. Außerdem wird Rose auch die Konterabsicherung nochmals angesprochen haben, damit sich Szenen wie das 2:2 der Münchner nicht erneut abspielen. Möchte RB am Mittwochabend den Champions League Sieger des Vorjahres ärgern, dann braucht es zwei so überragende Hälften wie die erste gegen München.
We wanted the win, but I’m very proud of this team. Focused on the Champions League now 🔴⚪️ pic.twitter.com/BJ5ErMc8eI
— Xavi Simons (@xavisimons) September 30, 2023
Der Start in die neue Champions League Saison (Rückblick):
Die Champions League Saison der Leipziger begann in der Schweiz, hier lieferte man sich einen spannenden Fight mit Young Boys aus Bern. In der „Festung“ Wankdorf konnte RB die wettbewerbsübergreifende Heimserie der Young Boys beenden und mit einem 3:1 Auswärtserfolg die ersten 3 Punkte in Gruppe G klarmachen. Allerdings war es bis dahin ein hartes Stück Arbeit, nachdem Simakan früh die 1:0 Führung markieren konnte, glich Bern aus und es entstand ein offener Schlagabtausch. Mit einem herrlichen Distanzschuss brachte Schlager die Leipziger wieder in Front und Neuzugang Šeško setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 3:1. Manchester City begann den Auftakt in die neue Champions League Saison mit einem Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad. Die Citizens taten sich gegen den Underdog mächtig schwer und gingen mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Nach der Pause drehte die Mannschaft von Pep Guardiola allerdings auf und drehte das Spiel in einen 3:1 Heimerfolg. Die Ausgangslage vor dem Spieltag ist also klar, die zwei Favoriten auf den Gruppensieg treffen aufeinander, welche nach Spieltag Eins auch die ersten beiden Plätze belegen. Im Parallelspiel treffen am Mittwochabend die Young Boys aus Bern auf Roter Stern Belgrad.
Die 2. Runde im #DFBPokal ist ausgelost:
— RB Leipzig (@RBLeipzig) October 1, 2023
Auswärts gehts für uns mal wieder gegen den @VfL_Wolfsburg.
In diesem Wettbewerb mittlerweile schon ein Klassiker 😅
Verletzte Bullen – das Personalupdate
- El Chadaille Bitshiabu – Innenbandriss
- Willi Orbán – Außenbandriss
- Dani Olmo – Verletzung am rechten Knie
- Benjamin Henrichs – Muskelverletzung
- Amadou Haidara – nach Muskelverletzung gegen München zurück im Kader
- Timo Werner – Rückenschmerzen, Einsatz im Kader möglich
Sky exklusiv: RB-Kapitän Willi Orban steht nach unseren Informationen vor einer Vertragsverlängerung bei @RBLeipzig ! Der Innenverteidiger soll bis mindestens 2027 verlängern. Gespräche liefen positiv, Verlängerung steht kurz vor Vollzug! @SkySportDE @Plettigoal pic.twitter.com/dZQsU4QQVC
— Philipp Hinze (@philipphinze24) October 2, 2023
Unsere Gäste – der amtierende Champions League Sieger Manchester City
Missglückte Generalprobe
Der Triple-Sieger aus England startete großartig in die neue Saison und konnte die ersten sechs Premier League Spiele allesamt gewinnen. Allerdings wurde in den letzten zwei City-Spielen deutlich, auch diese Mannschaft ist schlagbar. In der dritten Runde des EFL-Cups verlor Manchester auswärts bei Newcastle und ist somit aus dem ersten Pokalwettbewerb bereits ausgeschieden. Am Samstagnachmittag stand dann das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan, diesmal in Wolverhampton. Und zur Überraschung vieler ging auch dieses Pflichtspiel verloren. Pep Guardiola sah aufgrund einer Sperre die erste Ligapleite dieser Saison von der Tribüne. City wirkte nicht so entschlossen und überzeugend wie zuvor und war zudem defensiv anfällig. So machte Ex-Leipziger Hwang - bedient von Ex-Leipziger Cunha - den 2:1 Sieg für Wolverhampton perfekt, und vermieste City so die Generalprobe für das Champions League Spiel in Leipzig. Der Titelverteidiger kommt also mit zwei Niederlagen im Gepäck in die Messestadt und ist dennoch keinesfalls zu unterschätzen. Die Citizens spielen meist im 4-2-3-1 System und haben somit eine klare Doppelsechs und viel Tempo über die Flügel. Im Sturmzentrum wartet natürlich Erling Haaland auf die Bälle, der nach dem siebten Premier League Spieltag bereits acht Treffer auf dem Konto hat. Für die Leipziger gilt es natürlich, ihn nicht zum Abschluss kommen zu lassen, aber auch das Tempo der Citizens auf dem Flügel zu verteidigen. Leipzig muss in jeder Sekunde des Spiels hoch konzentriert sein, denn Manchester ist auf nahezu jeder Position weltklasse besetzt. Dennoch werden sich Chancen ergeben, vor allem wenn sich an der Konterabsicherung im Vergleich zum Ligaspiel in Wolverhampton nichts tut. Diese Chancen müssen dann eiskalt und effizient genutzt, damit die Punkte in Leipzig bleiben.
Two consecutive defeats for Manchester City!
— EuroFoot (@eurofootcom) September 30, 2023
❌ Newcastle 1-0 Man City
❌ Wolves 2-1 Man City
Next 3 games for Guardiola's side: RB Leipzig (A), Arsenal (A), Brighton (H). pic.twitter.com/VwboIJPZzE
Die personelle Situation der Citizens
-Kevin De Bruyne – Muskelverletzung
-John Stones – Hüftverletzung
-Zack Steffen – Knie-OP
-Bernardo Silva – Knieverletzung
Zu Hause ungeschlagen gegen City
Nach der diesjährigen Auslosung war klar, auch diese Saison geht es in der Champions League gegen Manchester City. Und das wie auch in der Saison 2021/22 direkt in der Gruppenphase. Damals verloren wir am ersten Spieltag auswärts in Manchester, konnten aber am letzten Spieltag der Gruppenphase zu Hause einen Sieg und somit den Einzug in die Zwischenrunde der Europa League feiern. Auch letzte Saison trafen wir auf Manchester, diesmal im Achtelfinale. Nachdem wir zu Hause bei fantastischer Stimmung uns ein 1:1 erkämpften, setzte es in Manchester eine Rekordniederlage. Nach vier Begegnungen mit den Engländern stehen also zwei Niederlagen, ein Unentschieden und ein Sieg. Und das Wichtigste, im Zentralstadion sind wir gegen Manchester ungeschlagen! Fehlen wird Rose neben den bereits Verletzten Olmo, Bitshiabu und Orbán auch Benny Henrichs, der sich gegen die Bayern eine leichte Muskelverletzung zuzog. Für ihn dürfte Klostermann auflaufen. Bei Haidara und Werner könnte es für die Bank reichen.
Wir sind bereit!
Im Vergleich zu Manchester gehen wir mit guter Form in das packende Champions League Duell am Mittwochabend. Die Fans zeigten bereits gegen Bayern eindrucksvoll, wie sie hinter der Mannschaft stehen und alles für den Sieg geben. Am Mittwoch unter Flutlicht soll diese Nacht zu einer magischen Nacht in Leipzig werden – Wir sind bereit! Plant bei eurer Anreise zum Zentralstadion wieder etwas mehr Zeit ein, es wird wieder voll werden. Falls ihr kurzfristig nicht kommen könnt, stellt eure Karte bitte in die Ticketbörse, um anderen Fans einen tollen Fußballabend zu ermöglichen.
Henry
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20231003-vorbericht-manchester-city.html
- 2023/24
- Champions League
- Flutlichtspiel
- Gruppenphase
- Heimspiel
- Manchester City
- Spitzenspiel
- Zentralstadion