NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

DAVIE (SELKE) GEGEN GOLIATH – KANN RB DIE ENGLISCHE WOCHE KRÖNEN?

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (28.10.2023) Am Samstag trifft das Team um Davie Selke auf den Goliath aus Leipzig. Beide Mannschaften könnten an den guten Ergebnissen anknüpfen. Wird, wie in der biblischen Geschichte, der kleine Davie den großen Goliath überlisten oder bleibt diese Geschichte das, was es schlussendlich ist – eine Legende?

Königsklasse vs. Abstiegskampf

Für beide Mannschaften könnte die Saison nicht unterschiedlicher verlaufen. Während RB mit 17 Punkten und fünf Siegen vollkommen im Soll ist, stehen die Kölner auf Platz 16 der Bundesligatabelle.

Für RB verlief die Saison bislang größtenteils positiv. Zwar musste man zum Saisonauftakt in Leverkusen bereits die erste Niederlage einstecken, seitdem ist man aber in der Liga ungeschlagen und hat mit Bayern und Stuttgart auch schon gegen zwei Teams gespielt, die bislang mit sehr guter Leistung brillierten. Lediglich das 0:0 gegen Bochum schmerzt in der RB-Fan-Seele, da die Mannschaft hier die ersten drei eingeplanten Punkte verspielte. Dennoch ist von Sachen Umbruch nur wenig zu spüren. Die neuen Spieler passen sich gut im typischen Marco Rose Fußball ein und lassen Nkunku, Szobozslai und Gvardiol das ein oder andere Mal vergessen.

Der Effzeh wurde zum Saisonstart unsanft vom Geißbock gestoßen. Im Rodeo der ersten sieben Spiele landeten die Kölner zu häufig im Dreck, lediglich gegen die ebenso formschwachen Frankfurter holte die Elf von Trainer Baumgart einen Punkt, was die Weichen sofort auf Abstiegskampf stellte.

 

Mit Euphorie in den Samstagnachmittag?

Für RB war es bislang eine gelungene englische Woche. Am vergangenen Samstag konnte man gegen Darmstadt den Pflichtsieg einfahren und auch unter der Woche gewann man im größten europäischen Wettbewerb am Ende verdient mit 3:1 gegen den serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad. Doch auch wenn die Ergebnisse zu stimmen scheinen, waren Fans und Trainer mit den beiden Siegen nicht vollends zufrieden. Besonders gegen die Serben machten sich enorme Lücken zwischen Verteidigung und Mittelfeld auf. Zu häufig war der Raum von Lukeba und Simakan (später Klostermann) unbesetzt. Das Bermudadreieck der Leipziger Restverteidigung scheint eine der schwersten Aufgaben für Rose darzustellen. Xaver Schlager, der gegen Belgrad nur ein mittelmäßiges Spiel ablieferte, stand zu weit vorne und wenn Kevin Kampl auch im Spielaufbau aufrückte, fühlten sich unsere Innenverteidiger einsamer als Rouven Schröder, wenn Max Eberl mal wieder einen außerplanmäßigen Urlaub nach München unternommen hatte. „Wir brauchen einen Sechser“, hörte man Rose während des Spiels durch die Außenmikrofone rufen und genau dies bleibt eine große Baustelle im Leipziger Spiel.

Für den Effzeh kam der erste Saisonsieg zu keinem besseren Zeitpunkt als zum Rheinderby am vergangenen Samstag. Mit 3:1 und völlig verdient siegten die Kölner gegen die Elf vom Niederrhein und kletterten in der Tabelle auf den Relegationsplatz. Besonders das „Wie“ sollte den Mannen vom Rhein Mut geben. Auch wenn ein Derby immer einen Ausnahmezustand darstellt, gewann man souverän und zeigte die Stärken aus der letzten Saison.

 

Nicht zu stoppen. David Raum und Xavi Simons mittlerweile ein kongeniales Team auf der linken Seite.

 

Die Kadersituation der Kölner

Im März dieses Jahres gab es den großen Schock für die Kölner, als die FIFA eine Transfersperre (genauer, ein Registrierungsverbot für Neuzugänge) für zwei Transferperioden aussprach. Der Grund dafür war der Vorwurf, man hätte den 16-jährigen Slowenen Jaka Čuber Potočnik zum Vertragsbruch angestiftet. Als wäre dies nicht schlimm genug, gab Mittelfeldspieler und Leistungsaspirant Skhiri bekannt, seinen Vertrag nicht zu verlängern und die Kölner zum Sommer zu verlassen. Auch Kapitän Jonas Hector beendete seine Karriere und stand ab Sommer nicht mehr zur Verfügung. Das Urteil wurde für den Sommer ausgesetzt, bis der CAS darüber entschieden habe, wird aber noch 2023 erwartet. Bislang stehen die Zeichen nicht gut, dass Köln die Transfersperre umgehen könnte. Problematisch, da sich besonders in der Offensive große leistungstechnische Lücken offenbaren, welche im Winter durch Transfers geschlossen werden sollen.

 

Auch in Köln steckt ein bisschen RB Leipzig

Psst… Sagt es nicht weiter, doch auch die traditionsbewussten Kölner haben sich in der Vergangenheit bei so einigen ehemaligen Roten Bullen beworben und schlussendlich den Zuschlag bekommen. Der neuste Fall ist der Nachwuchstorwart Jonas Nickisch, der im Sommer ablösefrei von der Leipziger U19 an den Rhein wechselte, dort jedoch nicht mehr als eine Backuprolle einnimmt. Größer werden die Namen bei Davie Selke, Jeff Chabot und Benno Schmitz, die beide langfristig den Farben treu blieben und nun mit den rot-weißen Trikots der Kölner auflaufen.

Der spannendste Ex-Bulle ist jedoch Eric Martel. Der Mittelfeldspieler kam einst von Jahn Regensburg in die Messestadt, in welcher er das Fußballspielen verfeinerte. Über eine Leihe zu Austria Wien landete er schlussendlich unterm Dom, wo er sich in kürzester Zeit zum wichtigen Sechser und Skhiri Nachfolger etablierte. Zusammen mit Dejan Ljubicic bildete er am vergangenen Samstag die Doppelsechs, welche das Spiel in die (aus Kölner Sicht) richtige Bahn lenkte. Während Ljubicic immer wieder zu Tiefenläufen ansetzte, hielt Martel ihm den Rückenfrei und agierte als klassische Holding Six, indem er sich im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen ließ, damit die Außenverteidiger weiter hochschieben konnten. Gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber sei Martel „hoch motiviert“, wie er dem Kicker erzählte.

 

Eric Martel hat seinen Platz in Köln gefunden. Neben ihm die ehemaligen Leipziger Jonas Nickisch, Benno Schmitz und Davie Selke.

 

Rotation oder Erfolgsmannschaft?

Die große Frage aus Leipziger Sicht ist die nach der Aufstellung. Gegen den um den Abstieg spielenden FC aus Köln wäre eine Rotation in der Startelf denkbar. Besonders die Alte Garde um Forsberg, Poulsen und Kampl wirkte unter der Woche nach 60 Minuten durchaus erschöpft. Für Dani Olmo kommt die Startelf noch zu früh, doch Šeško (als Alternative zu Poulsen) und Baumgartner (als Alternative zu Forsberg) wären durchaus bereit von Beginn an zu spielen. Dagegen spricht die Erfahrung aus vergangenen Partien. Als Rose das letzte Mal stärker rotierte und die eben genannten brachte, kam man in Bochum nicht über ein 0:0 hinweg. Auch wenn mit den beiden verschossenen Elfmetern definitiv ein Sieg drinnen gewesen wäre, sollte Rose gezielt rotieren und vielleicht mehr auf frühe Wechsel setzen.

 

 

Die Verletztenlisten

Die Sorgenfalten auf der Stirn von Marco Rose lichten sich allmählich. Dani Olmo ist endlich wieder zurück bei der Mannschaft und konnte die ersten Spielminuten sammeln. Dennoch ist es noch zu spät für den jungen Spanier in der Startformation stehen zu können. Weiterhin ist die Defensive angeschlagen. Kapitän Willi Orbán fehlt weiterhin und auch Neuzugang El Chadaille Bitshiabu wird am Samstag noch fehlen. Bei dem jungen Franzosen stehen die Zeichen aber gut, dass er bald zur Mannschaft zurückkehren kann. 

Auch bei den Gästen ist der Kader fast vollständig. Ersatztorwart Pentke fehlt weiterhin, nachdem dieser sich im Training eine Fleischwunde zugezogen hatte. Mittelfeldspieler Jacob Christensen fehlt ebenfalls noch auf unbestimmte Zeit. Besser sieht es für Jan Thielmann und Florian Dietz (beide Stürmer) aus, die komplett mit der Mannschaft trainiert haben.

 

Dani Olmo ist zurück auf dem Platz. Sein Gespür für Räume, sein Überblick und seine Kreativität wird der Mannschaft guttun. 

 

Eine mögliche Aufstellung von RB Leipzig

Blaswich – Henrichs, Simakan, Klostermann, Raum – Haidara, Kampl – Baumgartner, Xavi – Poulsen, Openda

 

And the winner is … der Fantipp

In der biblischen Geschichte trifft der kleine David den übermächtigen Goliath mit einem Stein an der Schläfe, woraufhin dieser tot zusammenbricht. Die letzten beiden Spiele haben gezeigt, dass auch RB ein solches Schicksal ereilen könnte, wenn man nicht aufmerksam ist. Dennoch wird am Samstag der Goliath als Sieger vom Feld gehen und RB gewinnt verdient und sicher mit 2:0.

 

Quellen: Kicker, Sportschau, Transfermarkt, SofaScore, WhoScored

 

Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky

 

Alex Hell


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20231028-vorbericht-rblkoe.html

  • 1. FC Köln
  • Bundesliga
  • Davie Selke
  • Englische Woche
  • Eric Martel
  • Heimspiel
  • Tabellenkeller

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL