NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

ADJÖ EMIL!

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (16.12.2023) Am Samstag um 18.30 Uhr bestreitet Emil Forsberg gegen die TSG aus Hoffenheim nach fast neun Jahren sein letztes Heimspiel für Leipzig, bevor es ihn nach Weihnachten in die Weltmetropole New York zieht, wo er das neue Zugpferd der Red Bulls werden soll. Er verlässt Leipzig als Spieler der Aufstiegsmannschaft, als Schwedens Fußballer des Jahres 2021 und als zweifacher Pokalsieger.

Statt des sonst üblichen ausführlichen Vorberichtes wollen wir an dieser Stelle noch einmal die Leipziger Vereinslegende aus Schweden würdigen, mit dem sicherlich jeder seine eigene Geschichte verbindet und der für viele auch einiges mehr ist als nur einer der vielen Spieler, die nach Leipzig kamen und dann in die weite Welt des Fußballs hinauszogen. Damit ihr aber nicht völlig unvorbereitet zu Emils letztem Heimspiel und zum letzten Spiel des Jahres in unserer RBA geht, für das es übrigens noch einige Karten im Ticketshop und in der Ticketbörse gibt, hier in aller Kürze das Wichtigste über unseren kommenden Gegner.



Der Gegner im Check

Die Hoffenheimer, die von Pellegrino Matarazzo trainiert werden, der im vergangenen Jahr Andre Breitenreiter ablöste, stehen nach 14 Spieltagen mit 23 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. 16 dieser 23 Punkte holte die TSG in der Fremde und ist damit nach Bayern und Bayer das drittstärkste Auswärtsteam. Die Rasenballsportler werden also wieder einmal eine sehr gute Leistung zeigen müssen, um gegen die offensiv stark über die Flügel agierenden Hoffenheimer drei Punkte mitnehmen zu können. Ein besonderes Augenmerk muss dabei natürlich wieder auf Kramaric gelegt werden, der nach wie vor der herausragende Spieler dieser Mannschaft ist und viele Angriffe von der Acht oder Zehn aus einleitet. Aber auch einer der Aufsteiger der Saison, Beier, ist ein Spieler, auf den unsere Abwehr besonders aufpassen muss. Mit 6 Toren und 4 Vorlagen ist er der beste Scorer der TSG. Fehlen wird den Hoffenheimern Weghorst, der neben Stach zu den wichtigsten Neuzugängen zählt.



Forsbergs Zeit in der Messestadt

Nach über 320 Spielen verlässt Forsberg Leipzig mit 68 Torvorlagen als bester Vorlagengeber der Vereinsgeschichte und mit 70 Treffern als viertbester Torschütze in der Rasenball-Historie. Alles begann nach seinem Wechsel von Malmö FF nach Leipzig mit einem Spiel in Aue, das die Rasenballsportler unabhängig von den verwerflichen Vorkommnissen auf den Rängen verdient mit 0:2 verloren. Der erste Scorerpunkt von Forsberg folgte dann drei Spieltage später gegen die Eisernen aus Berlin in Form einer schönen Vorlage auf Georg Teigl, der den Ball zum 3:1 ins Netz schoss. Auf sein erstes Tor musste Forsberg dann bis zum Beginn der nächsten Saison warten. Gegen Greuther Fürth traf er nach Vorlage von Quaschner mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:2-Endstand. Am Ende dieser Saison stand bekanntlich der Aufstieg, an dem Forsberg mit 8 Toren und 7 Vorlagen, u.a. dem Führungstreffer gegen Karlsruhe, maßgeblichen Anteil hatte. Die erste Bundesligasaison war dann wohl die beste, die Forsberg im Trikot der Leipziger spielte. Mit 22 Torvorlagen stellte er einen neuen Bundesligarekord auf, der bis heute Bestand hat. Dazu kamen noch 8 Tore, was insgesamt 30 Scorerpunkte bedeutete - einfach überragend. In der zweiten Saison in der ersten Bundesliga konnte er, auch aufgrund einer langwierigen Verletzung, nicht mehr an diese Leistung anknüpfen, trug sich aber mit seinem Tor gegen Monaco als erster Champions-League-Torschütze in die Leipziger Geschichtsbücher ein.



Dem ersten Tor in der Champions League folgten bekanntlich weitere Bestmarken, Auszeichnungen, wichtige Tore und Titel mit der Mannschaft. Neben den bereits erwähnten Rekorden hat er unter anderem die meisten Elfmeter für RB verwandelt (23), seine Erfolgsquote liegt hier bei starken 88,46%. Weiterhin ist er in der Champions League mit 41 Spielen und 11 Toren der erfolgreichste RB-Spieler.

Persönliche Auszeichnungen konnte er im Gegensatz zu den angehäuften Rekorden nicht im Überfluss sammeln, aber immerhin gelang es ihm 2021, den schwedischen Überflieger Ibrahimovic vom Thron zu stoßen und zu Schwedens Fußballer des Jahres gewählt zu werden.

Wichtige Erfolge und Titel der Rasenballsportler wurden immer wieder durch Forsbergs Tore ermöglicht. So zum Beispiel sein überragender Last-Minute-Doppelpack gegen Benfica Lissabon, der RB den Weg ins Halbfinale der Champions League in Lissabon gegen PSG ebnete. Auch seine Siegtore in den Pokalhalbfinals 2021, als die Rasenballsportler im Finale jeweils noch scheiterten, und 2022, als im Finale gegen Freiburg der erste große Titel gefeiert werden konnte, werden immer ein sehr wichtiger Teil der Vereinsgeschichte bleiben.



Persönliche Emil-Momente

Wenn ich darüber nachdenke, welchen Moment ich persönlich als Erstes mit Forsberg in Verbindung bringe, lande ich eigentlich immer wieder bei dem Spiel gegen Benfica Lissabon, in dem die Rasenballsportler Chance um Chance liegen ließen, bis Forsberg in der 90. Minute einen Elfmeter souverän verwandelte und dann in der 90.+6 mit einem Kopfball, bei dem er gefühlt minutenlang in der Luft stand, ins Tor köpfte und alle Dämme im Stadion brachen.

Da mein Moment hier aber nicht der einzige sein soll, hier noch ein kleiner Teil von vielen Erinnerungen an eine Leipziger Legende:


Mit Forsberg verlässt uns ein sportlich und menschlich herausragender Spieler, dem man jetzt nur wünschen kann, dass er in New York weitere Erfolge feiern kann.

In ein paar Jahren wird er hoffentlich den Weg zurück in die Messestadt finden und hier eine Rolle abseits des Platzes einnehmen können.

Tack Emil!


Was läuft wo?

Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de

Radio: http://bullenfunk.fm/

TV-Übertragung: Sky Bundesliga

gNiklas


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20231214-special-forsberg.html

  • 1. Bundesliga
  • 15. Spieltag
  • 2023/24
  • Emil Forsberg
  • Heimspiel
  • MLS
  • New York Red Bulls
  • TSG 1899 Hoffenheim

RB LEIPZIG FANFORUM

FORUM RB LEIPZIG

OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

Offizielle RB Leipzig Website

#4FANS PODCAST

RB-FANS.DE FACEBOOK

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL