SCHIFFBRUCH IN BREMEN

Bremen - (11.05.2025) RB Leipzig enttäuscht erneut und verpasst damit definitiv die Champions League in der kommenden Saison.


Es ist amtlich. In Leipzig wird es zur kommenden Saison keinen Champions League-Fußball geben. Das 0:0 in Bremen war für die Löw-Elf zu wenig, allerdings leistungsgerecht. Ein Spielbericht.
Feuriger, aber langweiliger Start:
Während Werder Bremen unverändert gegenüber des letzten Spiels war, wechselte Zsolt Löw vier Mal. Gulácsi begann für Vandevoordt, zudem rückten Bitshiabu, Vermeeren und Baumgartner für Raum, Haidara und Kampl neu ins Team. Pyro im Gästeblock und eine frühe gelbe Karte von Klostermann waren allerdings das auffälligste, was von RB kam. Ansonsten war da leider sehr wenig. Stattdessen hatten die Bremer einige richtig gute Gelegenheiten (Ducksch, 4. Minute, Schmid, 19. Minute), ansonsten war es ein wirklich langweiliges Spiel. Bis zur 38. Minute, da gab es die Riesenchance für Bremen, als Romano Schmid völlig frei auf das Tor von Gulácsi zuläuft, doch unser Torhüter blieb cool und bekam die Situation in den Griff, in dem er beim Versuch umkurvt zu werden den Ball mit der Hand klärte. Es ging mit 0:0 in die Pause, auch wenn es durchaus noch hätte Elfmeter für Bremen geben können für eine Szene, in der Bitshiabu und Ducksch beide mit dem Fuß hochgehen. Ducksch spielt den Ball, Bitshiabu trifft nur Ducksch. Aus Leipziger Sicht gabs zum Glück keinen Elfmeter.

Stehen seine Zeichen jetzt auf Abschied?
Erst weiterpennen, dann verzweifelt anrennen:
Bremen kam super aus der Kabine und machte richtig Dampf. Agu schoss am Tor vorbei, Burke scheiterte am überragenden Gulácsi, zwei Abschlüsse von Lynen, die beide geblockt werden, Weiser mit einem Schuss aus der Distanz. Alles Szenen der ersten knapp 20 Minuten nach der Halbzeit, bevor sich RB per Doppelchance endlich mal gefährlich anmeldete. Erst Baumgartner, der aus kurzer Distanz an Zetterer scheiterte und dann probierte es Xavi aus 20 Metern und scheiterte an der Latte. Zwei Minuten später probierte es erneut Xavi, diesmal pariert von Zetterer. RB nahm endlich an diesem Fußballspiel teil. Und hatte direkt Glück, dass Ducksch einen Abschluss aus kurzer Distanz an die Latte setzte. Die inzwischen eingewechselten Antonio Nusa und Yussuf Poulsen belebten die Offensive zumindest ein wenig. Es folgten weitere Abschlüsse von Seiwald, Nusa und Xavi und dann kam die Nachspielzeit. Poulsen bekommt nochmal eine letzte Chance, rutscht allerdings weg und trifft so den Ball nicht wirklich. Danach war Feierabend. 0:0. Das Ende aller CL-Hoffnungen. Enttäuschte Spieler vor, enttäuschte Fans in der Kurve. Was für ein beschissener Abschluss der Auswärtssaison.
Two teams in opposite directions on the back-end of this BuLi season.#SVWRBL pic.twitter.com/RdG3HL8psF
— Between The Posts (@BetweenThePosts) May 10, 2025
Eine Mannschaft wollte und das war nicht RBL...
Randbemerkung 1: Es gibt genügend Gründe, warum es letztlich nicht für die CL nicht gereicht hat. Beispiele gefällig? Sieben mal 0:0 in der Liga, hinzu kommt das 0:4 gegen Frankfurt, insgesamt acht Spiele ohne erzieltes Tor. In der Auswärtstabelle final Elfter. Das waren nur zwei Beispiele von vielen. Das was diese Mannschaft da in dieser Saison geliefert hat war wirklich unterirdisch für das, was man sein möchte.
Randbemerkung 2: Bevor jetzt hier gleich noch eine Generalkritik in allen Mannschaftsteilen kommt, noch paar lobende Worte. Die Torhüter, rund um Torwarttrainer Frederik Gößling sind explizit auszuklammern! Sowohl Gulácsi, als auch Vandevoordt haben beide einen richtig guten Job gemacht. Alleine Gulácsi steht bei 14 (!) Spielen zu null. Absoluter Top-Wert. 73% Paraden sind ebenfalls ein richtig guter Wert. Auch ist es Gulácsi zu verdanken, dass man überhaupt noch einen Punkt aus Bremen mitnehmen konnte.
Randbemerkung 3: Dadurch, dass auch Dortmund gewann, ist nicht nur die Champions League weg, sondern auch Platz fünf ist faktisch unmöglich geworden. Die Mannschaft hat es geschafft, binnen sieben Spielen zehn Punkte weniger als der BVB zu holen und ein um 15 Tore(!) schlechteres Torverhältnis zu haben. Irre. Damit verdienst du es definitiv, keine Champions League zu spielen.
Randbemerkung 4: Bei 14 Spielen ohne Gegentor müsste man eigentlich davon ausgehen, dass die Abwehr das absolut felsenfeste Prunkstück dieser Mannschaft ist. Leider sieht die Realität anders aus. Die allgemeine (Form-)Krise beginnt in der Hintermannschaft. Trotz des erneuten Zu-Null-Auftritts war die Defensive mit einem Hühnerhaufen vergleichbar. Es lag alleine an Pete und Bremer Unvermögen in der Offensive, dass wir kein Gegentor fingen. Ohne Willi Orban fehlt jegliche Zuordnung und es kommt schnell zu einem Kontrollverlust. Unerklärlich, dass diese Mannschaft so abhängig von einem Spieler ist.
Letztes Auswärtsspiel, mal wieder massiv Pyro im RB-Block. Da wurden mächtig viele Nebeltöpfe ins Stadion geschleppt. Das Spiel wurde kurz unterbrochen #SVWRBL #RBLeipzig pic.twitter.com/vPXSyTYHfB
— RBlive! (@rb_live) May 10, 2025
Much smoke about nothing....
Randbemerkung 5: Apropos Abhängigkeit. Dass Xaver Schlager uns quasi das ganze Jahr nicht zur Verfügung stand, war eine große Belastung im Bezug auf unser Spiel. Er ist nämlich nicht nur Staubsauger vor der Abwehr, Laufwunder und Pressingmonster, sondern auch Takt- und Passgeber für die Offensive. Kein einziger Spieler auf der Sechs bringt das in dieser Qualität mit. Was uns definitiv ebenfalls ein wenig das Genick brach.
Randbemerkung 6: Absoluter Lichtblick im offensiven Bereich ist Antonio Nusa. Er war in dieser Saison der stärkste Neuzugang und – als er fit war – eine absolute Konstante im Team. Hinzukommt ein Ridle Baku, der es unter dem Strich ordentlich machte und seine Flexibilität unter Beweis stellte. Leider waren die meisten anderen Spieler dauerhaft verletzt (Ouedraogo), noch nicht so weit (Gomis) oder eine absolute Enttäuschung (Xavi, Baumgartner). Letztere waren die Hoffnungsträger für uns Fans. Der Output war unter dem Strich viel zu wenig und in der Sommerpause sollte man überlegen, wie es um die Perspektive beider aussieht.
Randbemerkung 7: Gleiches gilt für ALLE Stürmer im Team. Aus unterschiedlichsten Gründen. Während man bei Benjamin Šeško davon ausgehen kann, dass er durch die verpasste CL und die verpassten Einnahmen vermutlich nicht umherkommt, ihn zu verkaufen, ist es bei Openda und Poulsen eine unklarere Tendenz. Beide hatten in dieser Saison ihre Highlights, waren unter dem Strich aber enttäuschend. Tendenz ist aber hier vermutlich ein Verbleib von beiden.
Randbemerkung 8: Wenden wir uns der Zukunft zu. Am Samstag ist FANMARSCH! Treff ist 11:00 Uhr am Markt, kommt bitte alle IN WEISS hin und setzt ein Zeichen, dass zumindest Platz 6 eingetütet wird. Zudem findet am Sonntag, 18.05., 16:00 Uhr eine Live-Aufnahme des 4Fans-Podcasts zusammen mit dem Kundengespräch statt. Ihr könnt live dabei sein. Schreibt einfach in die Kommentarspalte der RB-Fans.de-Accounts auf Social-Media, wenn ihr dabei sein wollt.
Geertruida, Klostermann, Poulsen, Haidara, Werner, Silva, Kampl, Moriba und Elmas stehen auf der Streichliste von RB Leipzig.
— Niklas (@gNiklas43) May 12, 2025
Auch Orban und Gulacsi können bei passenden Angeboten gehen. #RBLeipzig
[@philipphinze24] pic.twitter.com/pJE0Lb7qS2
Wie massiv wird der Kaltstart im Sommer?
Fazit:
Das 0:0 war das verdiente Resultat für einen erneut enttäuschenden Auftritt. Ein Spiel als Symbolbild dieser Saison, wo man noch glücklich sein konnte, diesen einen Punkt mitzunehmen. Einerseits dank eines starken RB-Hüters, andererseits dank Abschlussschwäche der Bremer und etwas Schiri-Glück.
Kicker – Whoscored – Sofacore – RBL – Bundesliga – FotMob – understat – fbref
Statistik
SV Werder Bremen: Zetterer – Stark, Friedl (C), Pieper – Weiser, Lynen (85. Bittencourt), Agu (79. Köhn) – Stage, Schmid – Burke (79. Grüll), Ducksch
Bank: Backhaus – Jung, Silva, Njinmah, Malatini, Topp
RB Leipzig: Gulácsi (C) – Nedeljković, Klostermann, Bitshiabu, Castello Jr. – Seiwald, Vermeeren (87. Gomis) – Baumgartner (79. Baku), Xavi – Openda (69. Poulsen), Šeško (69. Nusa)
Bank: Vandevoordt – Geertruida, Ouedraogo, Walther, Norbye
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Tore: Fehlanzeige
Torschüsse: 21 / 16
Schüsse aufs Tor: 6 / 4
expected Goals: 3,21 / 1,39
Passquote: 84% / 83%
Zweikampfquote: 56% / 44%
Ballbesitz: 55% / 45%
Laufstrecke: 117,77km / 119,72km
Sprints: 294 / 334
Fouls: 6 / 13
Ecken: 11 / 4
Abseits: 2 / 1
Gelbe Karten: Friedl | Klostermann, Vermeeren, Nedeljković
Zuschauer: 42.000
*xG, ausgeschrieben expected goals meint die Erwartbarkeit der abgegebenen Schüsse, den Weg ins gegnerische Tor zu finden, hierbei wird jeder Torschuss einzeln bewertet, die Wahrscheinlichkeit computergesteuert berechnet und anschließend addiert. Heraus kommt ein Gesamtwert, der dann den sogenannten xG-Wert anzeigt.
*xGA, ausgeschrieben expected goals against meint die Erwartbarkeit der abgegebenen Schüsse, den Weg ins eigene Tor zu finden, hierbei wird jeder Torschuss des Gegners einzeln bewertet, die Wahrscheinlichkeit computergesteuert berechnet und anschließend addiert. Heraus kommt ein Gesamtwert, der dann den sogenannten xGA-Wert anzeigt.
Der wahre Fan
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20250511-spielbericht-bremen.html
- 1. Bundesliga
- 2024/25
- Antonio Nusa
- Auswärtsspiel
- Kaderanalyse
- Rückrunde
- Saisonfinale
- SV Werder Bremen
- Unentschieden
- Werder Bremen