BAKAYOGO! – RB AUF DEM TRANSFERMARKT MIT EINEM KRACHER!

Leipzig - (17.07.2025) Sommerneuzugang Nummer fünf ist offiziell. Mit Johan Bakayoko verstärkt Marcel Schäfer RB auf der vakanten Flügelposition und sticht den BVB und Bayer Leverkusen im Rennen um den belgischen Star aus. Ein Statement Transfer?


Vom Toptalent zum europäischen Spitzenspieler
Johan Bakayoko heißt mit vollem Namen Saint-Cry Johan Bakayoko. Ein Name, der im sächsischen bestimmt atemberaubend klingt. 2003 wurde er in Overijse in Belgien geboren. Auch wenn die 23.000 Einwohnerstadt im Schatten Brüssels eher bekannt für die Baumvielfalt im Arboretum Tervuren ist, kommt mit Bakayoko ein richtiger Schrank aus Overijse, welcher seine Fußballkarriere bei Oud-Heverlee Leuven startete. Von dort aus zog es ihn über Club Brügge (2015-2016), KV Mechelen (2016-2018) und dem RSC Anderlecht (2018-2019) in die Jugendakademie von PSV Eindhoven.
Am 6. November 2020 debütierte der Rechtsaußen nach mehreren Durchläufen in den U-Mannschaften für die zweite Mannschaft von Eindhoven in der niederländischen zweiten Liga. In der Saison 2021/2022 brachten ihn seine Leistungen den Titel des „Talents der Saison“ ein. Es ist nicht verwunderlich, dass der junge Belgier auch schnell in den Dunstkreis der ersten Mannschaft geriet. In der Saison 22/23 stand er bereits bei 23 Spielen in der Eredivisie auf dem Platz und steuerte zum Erfolg Eindhovens 5 Tore und 5 Assists hinzu. Die Saison 23/24 sollte der endgültige Durchbruch werden. 12 Tore und 9 Vorlagen in 33 Spielen in der Liga und ein Tor und eine Vorlage bei acht Spielen in der Champions League, brachte den jungen Belgier bei einigen Topmannschaften aufs Radar. Auch RB soll schon an ihm dran gewesen sein.
🔴⚪️ Das eigentlich verblüffende ist, dass vieles von dem was ( vermutlich ) schon fix ist auch intern nicht vielen bekannt ist/war. #Schäfer arbeitet im kleinen Kreis akribisch an der Korrektur des Kaders inkl. Trainerstab. Wie auch schon bei #Banzuzi. In der heutigen Zeit eine… pic.twitter.com/LTCgByju8u
— sir_Ribben (@sirRibben) July 15, 2025
Transfers ohne Geräusche, sind die besten Transfers
Mit viel Tempo und Köpfchen
Auf dem rechten Flügel bringt Bakayoko vor allem seine Schnelligkeit und technische Qualität mit. Dabei hat er ein hohes Schussvolumen und bringt eine ordentliche Torgefahr mit. In den letzten Saisons steuerte er 0,3 Tore pro 90 Minuten bei, was ein guter Wert für einen Flügelspieler in diesem Alter ist. Zudem geht er häufig ins Dribbling und gewinnt statistisch jedes zweite davon. Häufig kommt er über die Seite und zieht dann im letzten Drittel nach innen. Auch seine Fernschüsse sind hierbei gefährlich (auch wenn immer mal wieder ein Ball für die Eckfahne dabei ist).
Doch nicht nur in eigenen Offensivaktionen zeigt sich seine Stärke. Für einen Außenspieler hat er eine gute Übersicht und ein starkes Passprofil. 79% Passgenauigkeit, welche er auch bei mittleren und langen Bällen weiterhin recht weit oben halten kann, zeigen, dass Bakayoko ein aktiver Teil des Aufbauspiels ist. So schafft er es nicht nur mit seinen Läufen, sondern auch mit seinem Passspiel Lücken in der gegnerischen Mannschaft aufzureißen.
Besonders für hoch pressende Mannschaften, wie es RB gerne sein möchte, ist Bakayoko eine Bereicherung. So gewinnt er viele Bälle (auch im vorderen Drittel) zurück und sorgt für die wichtigen Umschaltsituationen.
Seine Schwächen liegen jedoch vor allem in der Defensive. Auch wenn, wie bereits beschrieben, Bakayoko durch sein hohes Anlaufen und die Rückholaktionen, wichtig für die Mannschaft ist, so muss er noch weiter an seinem Stellungsspiel und der Positionierung zum Ball arbeiten. Trotz seines guten Defensivverhaltens (er gewinnt 50% seiner Defensivduelle), bleibt in Sachen Pressing also noch Luft nach oben. Gleiches gilt für die Technik und den Abschluss mit seinem schwächeren Fuß.
🇧🇪✈️ 📸 EXCL - Johan Bakayoko here with his family now on the plane flying from Eindhoven to RB Leipzig in order to complete his 5 years move. #mercato #DiablesRouges pic.twitter.com/HEvRthsWDq
— Sacha Tavolieri (@sachatavolieri) July 15, 2025
Bakayoko mit der Mama am Flughafen. Beide freuen sich auf Leipzig.
Schwächephasen überwinden
Eines hat Bakayoko bereits mit RB gemeinsam. Die letzte Saison wollte nicht so wirklich werden. In der Liga kam er „nur“ auf 9 Tore und eine Vorlage. Er spielte im Schnitt gerade einmal 53 Minuten pro Spiel. Die Gründe hierfür können unterschiedliche sein. Zum einen hat er mit dem ehemaligen Champions-League-Sieger Ivan Perišić einen alten, erfahrenen Spieler vor die Nase gesetzt bekommen. Er zeigte zudem Schwächen in der Entscheidungsfindung und dem Abschluss, was den Rückgang der Scorerpunkte erklären kann. Während RB vor einem Jahr noch Bakayoko als potenziellen Olmonachfolger im Auge hatte, diesen aber aufgrund des enormen Preisschildes wieder fallen ließ, sank durch die schwache Saison (und den 2026 auslaufenden Vertrag) der Marktwert des Flügelspielers, weshalb RB wohl nur etwa 20 Millionen Euro zahlen muss. Für Bakayoko wäre es der nächste Schritt, ohne dabei gleich nach den Sternen zu greifen. Dennoch muss er sich zusammen mit dem Verein wieder steigern, um nicht nur ein träumender Sternenanbeter zu bleiben.
Die Einbindung in den Kader
Für Ole Werner könnte Bakayoko der „Perfect Fit“ sein. In der ersten PK stellte der gebürtige Preetzer das Spiel mit dem Ball in den Vordergrund, ohne dabei von den RB-Tugenden abweichen zu wollen. Hier könnte Bakayoko mit seinem Passspiel eine tragende Säule sein. Zudem passt er perfekt in das angedachte 433 als rechter Flügel rein, wobei Nusa auf seiner Lieblingsposition auf der linken Seiten ran darf. Besonders wenn Šeško als Sturmtank der Mannschaft erhalten bleibt, kann Bakayoko seine Stärke mit dem Ball und als Vorlagengeber ausspielen. Sollte Xavi bleiben, ist jedoch hier auch ein 4231 möglich.
🚨🛩️| der Flughafen Leipzig/Halle wurde ein Koch namens M.Schäfer lahm gelegt , gemeldet wird das er jedes Talent nach Leipzig holt was er sieht , weiters Chaos am Flughafen zu erwarten … #RBL pic.twitter.com/D1jAQnsLEB
— Lauro DK 25 | BAKAYOKO x ASSAN SZN (@Lauroabi) July 15, 2025
Don Schäfer am Kochen! Es gibt wohl ein 5-Sterne-Menü.
Warum gerade RB?
Neben RB waren auch Dortmund und Bayer Leverkusen an dem jungen Belgier interessiert und bemühten sich um dessen Gunst. Trotz fehlender europäischen Spielen, führt sein Weg dennoch in die Messestadt. Sowohl Schäfer als auch Ole Werner müssen ihn überzeugt haben. Zudem passt er perfekt in die Mannschaft, besetzt eine vakante Position und wird bei uns wieder deutlich mehr Spielzeit bekommen. RB hat seine Strahlkraft bei Toptalenten scheinbar noch nicht verloren. Nun sollte man dies mit einer guten Saison unterstreichen!
Quellen:
Transfermarkt.de, WhoScored, Sofascore, FBref, 90Plus
Alex Hell
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20250715-transfer-bakayoko.html
- 2025/26
- Bakayoko
- Königstransfer
- PSV Eindhoven
- Transfer
- Transferphase