WO IST DAS LIMIT? – RB LEIPZIG VERPFLICHTET YAN DIOMANDE

Leipzig - (16.07.2025) RB Leipzig hat sich die Dienste des 18-jährigen Flügelspielers Yan Diomande gesichert. Der Linksaußen wechselt für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro vom spanischen Zweitligisten CD Leganés zu den Rasenballsportlern und soll hier zukünftig gemeinsam mit Antonio Nusa und Johan Bakayoko für ordentlich Betrieb auf den Flügeln sorgen.


Der außergewöhnliche Weg in den Profifußball
Yan Diomande wurde am 14. November 2006 in Abidjan (Elfenbeinküste) geboren und zog sehr früh in die USA nach Florida, wo er unter anderem für sein Highschool-Team, die Yulee Hornets, und für die DME Academy, eine private Sportakademie in Daytona Beach, spielte. Nach einem erfolglosen Probetraining bei den Glasgow Rangers im Herbst 2023 zog es ihn im Januar 2025 zu CD Leganés. In Leganés war er zunächst für die Reservemannschaft eingeplant, doch Diomande hielt es dort nicht lange. Bereits im März 2025, nur zwei Monate nach seinem Wechsel von der DME Academy nach Spanien, feierte er sein Debüt für die Profis in der LaLiga gegen Real Madrid. Bis zum Saisonende kam er auf insgesamt zehn Ligaeinsätze, davon sechs in der Startelf. In diesen zehn Einsätzen (551 Minuten) erzielte er zwei Tore und lieferte einen Assist.
Limitless?
Betrachtet man die Statistiken von Yan Diomande – zwei Tore, eine Vorlage und 551 absolvierte Minuten –, kann man sich zu Recht fragen, warum RB Leipzig für diesen Spieler 20 Millionen Euro ausgibt. Wirft man jedoch einen Blick auf sein Tape und die Advanced Stats, stellt sich schnell eine andere Frage: Ist der wirklich für nur 20 Millionen Euro zu haben? Denn Diomande ist ein Spieler, der so selten und so gut veranlagt ist, dass eigentlich alle Top-Klubs Schlange stehen müssten.
— rolei1979 (@rolei1979) July 14, 2025
Trotz seiner erst 18 Jahre ist Diomande bereits eine athletische Ausnahmeerscheinung. Er verfügt über einen explosiven Antritt und ist extrem laufstark. Er kann viele intensive Sprints hintereinander absolvieren, ohne an Power zu verlieren. Dabei wirkt sein Laufstil kontrolliert und kraftvoll – fast wie der eines Sprinters. Diese Physis kombiniert er mit einer auffällig rasanten Entscheidungsfindung. Diomande reagiert unter Druck nicht nur schnell, sondern auch entschlossen – was es für Gegenspieler schwer macht, sich auf ihn einzustellen.
Auch technisch bringt er ein vielversprechendes Fundament mit. Im Eins-gegen-eins gewinnt er die Mehrheit seiner Duelle (60,5%). Besonders gefährlich wird es für den Gegenspieler, wenn es Diomande gelingt, in dessen Rücken in Strafraumnähe zu gelangen. Dort ist er mit seiner engen Ballführung, seinen schnellen Richtungswechseln und präzisen kurzen Pässen kaum noch zu stoppen. Zudem findet er auch in engen Räumen und unter Gegnerdruck oft saubere Anschlussaktionen. Auch im Passspiel zeigt er viele positive Ansätze: Diomande spielt mit Übersicht, nutzt vertikale Passfenster und orientiert sich mit seiner Körperhaltung meist gut zum Spiel.
Auffällig ist außerdem sein Auftreten auf dem Platz. Trotz seines jungen Alters übernimmt er aktiv Verantwortung, fordert Bälle, geht ins Dribbling und schließt selbst ab. Er versteckt sich nicht und zeigt bereits eine gewisse Reife in seinem Entscheidungsverhalten. Bei Leganés bewies er zudem Positionsflexibilität: Er agierte nicht nur auf dem linken Flügel, sondern suchte auch immer wieder die Nähe zum Halbraum – besonders in Tornähe.
Trotz all dieser vielversprechenden Anlagen bleibt Diomande ein Spieler mit deutlich erkennbarem Entwicklungspotenzial. In der begrenzten Einsatzzeit war erkenntlich, dass Diomande zwar viele Situationen über seine Physis lösen kann, in puncto spielerischer Variabilität jedoch noch Luft nach oben hat. Gegner, die seine Stärke im Tempo-Dribbling erkannt haben, können ihn aktuell noch vergleichsweise gut neutralisieren – denn das Gespür für raumöffnende Bewegungen, clevere Laufwege oder unerwartete Pässe fehlt ihm teils noch. Gerade in engen Zonen rennt er sich mitunter fest.
Auch gegen den Ball muss Diomande noch deutlich zulegen. Zwar ist sein Einsatzwille grundsätzlich vorhanden, doch seine defensiven Basics sind definitiv ausbaufähig. Ein Antonio Nusa ist in diesem Bereich zum Beispiel schon deutlich weiter.
— Burner (@OnABongoTing) July 14, 2025
Fazit und Ausblick
Der größte Kritikpunkt, den man bei Yan Diomande anbringen muss, ist die geringe Sample Size, die eine fundierte Bewertung seiner Leistungen erschwert und die Frage aufwirft: Ist das, was er bisher gezeigt hat, wirklich nachhaltig – oder war er nur ein One-Hit-Wonder, das in diesen zehn Spielen für Leganés die besten Partien seiner Karriere abgeliefert hat?
Wenn Letzteres zutrifft, wird sich Diomande womöglich in die Reihe der Fehleinkäufe in der RB-Historie einreihen. Wenn Diomande jedoch nur 80% von dem, was er in diesen zehn Spielen gezeigt hat, konstant über eine Saison auf den Platz bringt – oder sich mit zunehmender Erfahrung und dem gestiegenen Trainingsniveau sogar weiterentwickelt –, dann wird er mit diesem Paket aus Vertikalität, Einsatz, Dribblingstärke und Physis zu einem Spieler, den RB Leipzig leider nur wenige Saisons halten können wird.
Die 20 Millionen Euro, die RB Leipzig für Yan Diomande investiert, sind also zweifellos mit einem gewissen Risiko verbunden – doch zugleich eröffnen sie die Chance, einen außergewöhnlich talentierten Spieler zu verpflichten, der unter anderen Umständen wohl außerhalb der Reichweite des Klubs gelegen hätte.
Quellen: FBref, Transfermarkt.de, SCOUTED
gNiklas
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20250715-transfer-diomande.html
- 2025/26
- Kader
- Marcel Schäfer
- Sommerpause
- Transfer
- Transferphase
- Yan Diomande