WOHIN FÜHRT DER WEG? RB IN DER SAISONVORBEREITUNG

Leipzig - (02.08.2025) Das 3:0 gegen Meuselwitz zum ersten Testspiel war nicht besonders aufschlussreich. Die nun folgenden Testspiele gegen den FC Toulouse und gegen Atalanta Bergamo waren da für die eigene sportliche Wertigkeit schon relevanter. Wo steht RBL zum jetzigen Stand? Was läuft schon gut? Wo gibt es noch Baustellen? Ein Doppel-Spielbericht.


Spiel 1: RB Leipzig gegen FC Toulouse
RB startete mit folgender Mannschaft: Gulácsi – Baku, Orban, Bitshiabu, Finkgräfe – Vermeeren, Schlager, Xavi – Nusa, Openda, Bakayoko
Die Anfangsphase des Spiels war noch offen, mit Chancen auf beiden Seiten. Doch RB eröffnete den Torreigen. Loïs Openda erzielte das 1:0 dank eines Fehlers der Franzosen und einer klasse Balleroberung sowie Pass von Xaver Schlager. Nur zwei Minuten später war der Ball wieder im Netz. Diesmal war Xaver Schlager selbst der Schütze. Erneut nur zwei Minuten später stand es 3:0. Bitshiabu verwertete nach einer Ecke. Nach ein wenig Luft zwischendurch mit weiteren Chancen für RB erhöhten Bakayoko und nochmals Openda auf 5:0. Das Spiel hätte sogar noch deutlich höher ausfallen können.
Unterschiedsspieler in Halbzeit eins: Openda und Schlager.
Startelf zweite Halbzeit: Vandevoordt – Nedeljkovic, Geertruida, Lukeba, Raum – Seiwald, Banzuzi, Baumgartner – Diomandé, Šeško, Ouedraogo (68.Maksimovic)
Nach der Halbzeit ging es direkt weiter. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff stand es 6:0. Yan Diomande nahm sich den Ball und dribbelte mehrere Gegner aus, nur um den Ball dann aus spitzem Winkel und kurzer Distanz im Tor unterzubringen. Was für ein Traumtor. Und auch am 7:0 war Yan Diomande beteiligt. Er bereitete das Tor für Ezechiel Banzuzi vor.
Der Hype nach diesem Ergebnis war auf jeden Fall schon größer. Das sah über weite Strecken des Spiels richtig gut aus und viele Aktionen funktionierten schon recht flüssig. Aber letztlich war es nur ein Testspiel. Auch wenn viele verständlicherweise sehr entzückt waren. Dass Stuttgart in einem Test über 120 Minuten aber auch 6:0 gewann, sortiert das Ergebnis aber im Nachgang definitiv besser ein.
— RB Leipzig (@RBLeipzig) July 26, 2025
Junge, was macht denn Yan #Diomande da? 🤯
Der 18-Jährige vernascht kurz nach Wiederanpfiff zwei Gegenspieler im Toulouse-Strafraum, legt den Ball auf seinen linken Fuß und netzt ein.
Traumtor! 🔥#RBLTFC pic.twitter.com/UJMqKCiGyP
Die beiden Torschützen in Halbzeit zwei: Yan Diomandé und Ezechiel Banzuzi.
Unter dem Strich war es also ein gelungener Test mit vielen guten Offensivaktionen. Dennoch sollte man zum einen das Ergebnis nicht überbewerten, zum anderen gab es vor allem in der Defensive am Anfang auch noch einige Abstimmungsprobleme.
Spiel 2: RB Leipzig gegen Atalanta Bergamo
Es war der vielleicht erste echte Härtetest für RB. Im Rahmen der Saisoneröffnung trafen wir auf den italienischen Top-Club Atalanta Bergamo. Vor knapp über 20.000 Fans präsentierte sich die Mannschaft das erste Mal in der neuen Saison.
Auch Ole Werner hatte sein Heimdebüt als RB-Trainer. Nicht mit dabei waren Benjamin Šeško und Xavi Simons. Beide stehen kurz vor einem Abgang aus Leipzig. Zudem litt Xavi Simons offiziell unter Nackenbeschwerden. Nicht im Kader waren zudem: Werner, Silva, Haidara, Kampl, die verletzten Henrichs und Gomis und sämtliche Jugendspieler. Somit schickte Ole Werner folgende Mannschaft aufs Feld:
Vandevoordt - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Seiwald, Schlager, Baumgartner - Bakayoko, Openda, Diamonde
RB startete gut in die Partie und belohnte sich in der 12. Minute. Ecke von Christoph Baumgartner, die richtig gut geschlagen wurde und direkt auf den Fuß von Loïs Openda kam. Dieser nahm den Ball volley aus der Luft und schon stand es 1:0 für RB. Nicht das erste Standardtor in dieser Vorbereitung. Bleibt zu hoffen, dass das so bleibt.
Sie machten weiter und hatten mehrere Chancen auf ein zweites Tor, die sie leider nicht nutzten. Die erste Garde in diesem Spiel überzeugte größtenteils und vor allen Yan Diomande stach wieder heraus und machte Werbung für sich. Der 18-jährige spielte frech auf und zeigte super individuelle Aktionen. Man darf gespannt sein, welche Rolle er spielt. Es ging mit Abpfiff der ersten Halbzeit mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
Sind die Standardsituationen eine wiedererlangte Stärke?
In der Halbzeit wechselte Ole Werner durch und spielte mit folgender Aufstellung:
Gulasci - Nedeljkovič, Geertruida, Bitshiabu, Finkgräfe - Vermeeren, Banzuzi, Ouedraogo - Maksimovic, Elmas, Nusa
Und man merkte, dass diese Mannschaft so noch nie zusammengespielt hat und so schnell auch nicht mehr wird. Viel Stückwerk, wenig Ertrag. Man war nach vorne harmlos und hinten wackliger als in Halbzeit eins. Dementsprechend kamen hauptsächlich die Gäste aus Bergamo zu Chancen. Richtig gefährlich wurde es allerdings erst, als Bergamo Mitte der zweiten Halbzeit einmal komplett durchwechselte.
RB bekam nur noch wenig Zugriff und bis auf wenige individuelle Aktionen, vor allem durch Antonio Nusa, kam wenig offensiv bei raus. Defensiv dafür wurde man hintenraus immer wackliger und letztlich bestrafte das Bergamo noch zwei Mal. Zuerst traf Gianluca Scamacca nach einer sehr schönen Kombination Bergamos und der Vorlage von Daniel Maldini (ja, das ist der Sohn der Milan-Legende Paolo Maldini) zum 1:1.
Danach kam auch noch Pech dazu als Finkgräfe eine Ecke des Ex-Leipzigers Samardzič so abwehrte, dass sie vor die Füße von Lorenzo Bernasconi fiel, welcher den Ball in der 90. Minute im Leipziger Tor unterbrachte. RB versuchte zwar noch den Ausgleich zu erzielen, doch auch die letzte Chance - ein Freistoß von Ezechiel Banzuzi - half nicht und so gab es die erste Testspielniederlage. Aber auch hier gilt: Es ist nur ein Testspiel und man wird daraus vieles lernen können, positives wie negatives.
Pete Gulácsi konnte einem nur leid tun in der Schlussphase.
Fazit:
Aus beiden Tests konnte RB für sich einiges rausziehen. Vor allem der erste Anzug scheint schon ganz gut zu passen und scheint auch bis auf wenige Ausnahmen schon festzustehen. Einige heiße Positionskämpfe scheinen noch anzustehen. Ole Werner ließ Torwart- und Kapitänsfrage noch offen. Diomande macht Druck auf Nusa, welche Konstellation ist die Beste für das Dreiermittelfeld?
Es bleibt spannend und man darf gespannt sein, ob sich nächste Woche - beim finalen Test in Lens - schon einige Fragen geklärt haben. Die Testspiele zeigen vieles gutes, aber auch noch einiges an dem das Trainerteam arbeiten kann und wird. Die Gesamttendenz ist aber insgesamt schon positiv.
Der wahre Fan
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20250802-spielbericht-toulouse-bergamo.html
- 2025/26
- Atalanta Bergamo
- Saisonvorbereitung
- Testspiel
- Toulouse FC