BERLIN! BERLIN! WIR FAHREN ZU UNION!

Leipzig - (19.09.2014) Ob lang ersehnt oder stets befürchtet – es ist soweit! Die Roten Bullen besuchen die Eisernen Unioner in der alten Försterei!


Sonntag 13:30 Uhr steht für RB Leipzig das Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin an. Der erste Auftritt unserer Mannschaft auf der (zweiten) großen Fußballbühne der Hauptstadt ist dabei keineswegs das erste Gastspiel in Berlin. In den drei Regionalliga Spielzeiten gab es schon 7 Besuche bei gleich 4 verschiedenen Teams. Türkiyemspor, der Berliner AK 07 und die zweiten Mannschaften von Hertha und Union waren die Gastgeber. Führt man sich jenes Aufeinandertreffen mit den kleinen Unionern nochmal vor Augen, als vor gerade anderthalb Jahren keine 400 Zuschauer sahen, wie sich unser Team zu einem 2:1 Sieg per Elfer in letzter Minute mühte, kann einem ob der Entwicklung seither schon mal schwindlig werden.
Statt Kunstrasen(trainings)platz und "kuschlig" nahen Zuschauern nun also das Kontrastprogramm Stadion an der alten Försterei. Die Heimstätte der Unioner im Stadtteil Köpenick wurde seit 2008 in mehren Phasen – teils in Eigenleistung der Fans – umgebaut und hat nun eine Kapazität von fast 22000 Zuschauern. Der Großteil davon sind mit 18.000 Stehplätze. Die gute Stimmung ist Ligaweit bekannt, die zuvorkommende Behandlung von Gästen legendär. Als kleine Hilfestellung für uns Liganeulinge wollen die Unioner Anhänger sich am Spieltag in (selbst gehäkelte) schwarze Regenponchos hüllen, damit unsere ebenfalls rot-weißen Fanutensilien besser zur Geltung kommen. Auch 10 Minuten Zurückhaltung beim Fangesang sind angedacht, um unsere Gesänge kennenzulernen. Vielen Dank für so viel sportliche Fairness. Im Gegenzug ist sicher mal ein Freundschaftsspiel drin!
Sportlich war Union in den letzten Jahren eine große Konstante in Liga 2. Eine solide Mittelfeldmannschaft um den Kapitän und Kopf Torsten Mattuschka, gecoacht von Uwe Neuhaus. Doch das war einmal. Neuhaus Vertrag wurde nach 7 Jahren nicht mehr verlängert. "Ein mentaler und emotionaler Neustart im sportlichen Bereich", so Präsident Zingler, sollte her. Und mit dem wohl auch der (erneute) Angriff auf die Bundesliga. Mit Neucoach Norbert Düwel misslang der Start in die neue Zweitligasaison jedoch. Mit nur 3 Punkten, 3 Toren und noch sieglos befinden sich die Eisernen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zudem herrscht Unruhe im Umfeld, da Düwel zum Unmut vieler Fans das Idol Mattuschka als Kapitän absetzte und auf die Ersatzbank verbannte. Der mittlerweile fast 34-jährige wechselte daraufhin zurück zu seinem Jugendverein Energie Cottbus in die 3. Liga.
Mit 7 Zu- und 6 Abgängen gab es insgesamt eine moderate Veränderung im Unioner Kader. Der Abgang von Simon Terodde zum VfL Bochum, der an neuer Wirkungsstätte als "Tor-rodde" die Torjägerliste der zweiten Liga anführt sticht momentan heraus, hat er doch nun mit 6 Toren schon in 5 Spielen seine Bilanz von 5 Toren in 27 Partien aus der letzten Unioner Saison überboten. Aus RB-Sicht fällt der aus Mainz ausgeliehene Neuzugang Sebastian Polter auf. Im letzten Heimspiel der Saison 2011/12 machte sein 2:2 Ausgleich in letzter Minute für den VfL Wolfsburg II äußerst schmerzhaft die Aufstiegshoffnungen unserer Rasenballer zunichte, aber ohne Polters Treffer wäre vielleicht niemals das Duo Rangnick/Zorniger auf die Leipziger Fußballtribüne gekommen, so dass man rückblickend fast schon dankbar sein müsste.
Unser Team startete glänzend in die neue Liga. Trotz großem Verletzungspech gelang es den Männern um Kapitän Daniel Frahn, mit fast unveränderter Drittligaformation, sich nach 5 Spieltagen auf Aufstiegsplatz 2 zu schieben. Angesichts dieser klaren Verhältnisse wird unser Team die Favoritenbürde zugewiesen bekommen, sie aber wie üblich ebenso entschieden zurückweisen. Tatsächlich ist die Liste der Ausfälle weiter lang. Clemens Fandrich kehrt nach Gelb-Rot Sperre zurück. Auch Dominik Kaiser kann nach seinem Kurzeinsatz gegen Braunschweig eventuell wieder von Beginn an ran. Dafür sind ausgerechnet unsere in blendender Verfassung befindlichen Offensivkräfte Yussuf Poulsen und Joshua Kimmich angeschlagen und konnten nur eingeschränkt trainieren. Alexander Zorniger erwartet aber, dass beide spielen können. Die Langzeitverletzten stehen weiter nicht zur Verfügung.
Vorraussichtliche Aufstellung: Bellot – Jung, Compper, Sebastian, Teigl – Khedira, Demme, Kimmich - Kaiser – Poulsen, Frahn
Auf geht es also zum stimmungsvollen Ostduell. Die Gastgeber werden vollzählig erscheinen und auch die RB-Fans reisen in Scharen an. 1800 Karten wurden verkauft, 14 Fanbusse sind gefüllt und eine Zugfahrt ist organisiert. Restkarten gibt es ab 12:00 Uhr noch an der Stadionkasse. Für spontane Exil-Leipziger empfiehlt sich also zeitiges Erscheinen. Hier gibt es alle Infos zur Anreise.
Der Erfolg beim Neustart der Unioner kann sich gern noch ein Spiel Zeit lassen und die schöne Serie unserer Rasenballsportler noch halten. Wer nicht nach Berlin mitfährt, kann die Partie wie immer per Bullenfunk, Liveticker und – so vorhanden – Sky verfolgen.
roger
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20140919-vorbericht-union_berlin.html