NÄCHSTE BEGEGNUNG

Aktuell keine Spielansetzungen
 
 
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayern München
82
2
Bayer 04 Leverkusen
69
3
Eintracht Frankfurt
60
4
Borussia Dortmund
57
5
SC Freiburg
55
6
1. FSV Mainz 05
52
7
RB Leipzig
51
8
Werder Bremen
51
9
VfB Stuttgart
50
10
Mönchengladbach
45
11
Wolfsburg
43
12
FC Augsburg
43
13
1. FC Union Berlin
40
14
St. Pauli
32
15
1899 Hoffenheim
32
16
1. FC Heidenheim
29
17
Holstein Kiel
25
18
VfL Bochum
25

RB-FANS.DE BLUESKY

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEIPZIGER NATIONALSPIELER IM EINSATZ

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (18.11.2015) Die Anschläge in Paris und die Absage des Niederlandespiels werfen dunkle Schatten über dieser Länderspielpause! Für die Leipziger DFB-Junioren war es eine unterschiedlich erfolgreiche Woche. Im skandinavischen Derby triumphierte letzendlich Forsberg, der schon im Hinspiel zum Schlüsselspieler avancierte, über Poulsen.

Emil Forsberg

Es konnte beim Duell zwischen Schweden und Dänemark nur einen Leipziger geben, welcher sich für die EM qualifiziert. In diesem Fall gratulieren wir Emil Forsberg und seinen Schweden zur EM-Teilnahme. Emil war hierbei mit einem Treffer und einem herausgeholten Elfmeter der Matchwinner beim 2:1-Hinspielsieg. Die Sportschau machte ihn wegen der starken Leistung gleich zu "Schwedens neuer Hoffnung". Im Rückspiel war er stark in das Verteidigen des eigenen Tores eingebunden, konnte jedoch erneut mit dem Herausholen eines Freistoßes, den Zlatan Ibrahimovic verwandelte, sowie der herausgeholten Ecke zum 1:0 entscheidend zum Erfolg beitragen. Hoffen wir, dass er pünktlich und erholt aus Dänemark zurückkommt. Es soll Rasenballsportler geben, die nach erfolgreicher EM-Qualifikation zu spät in Leipzig eintreffen.

Yussuf Poulsen

Erst spät im Hinspiel eingewechselt, konnte er neuen Schwung in die Partie bringen. Beim 2:1-Anschlusstreffer schraubte sich Yussi in bekannter Art und Weise nach oben und verlängerte mit dem Kopf an den langen Pfosten wo Jörgensen nur noch einzuschieben brauchte. Als Belohnung für die starke Leistung im Hinspiel, wurde er im wohl wichtigsten Spiel des Jahres der Dänen von Beginn an eingesetzt und war gleich präsent. Sein geschickt abgelenkter Ball wurde aber noch von einem Schweden an die Latte geklärt. Er blieb bis zum 1:0 weiterhin sehr auffällig, litt dann aber in der 1. Halbzeit an der schwächelnden Teamleistung. Den Schlussspurt der Dänen leitete Yussi mit einem tollen Kopfballtreffer ein, der ihm hoffentlich Auftrieb für die letzten fünf Spiele bis zur Winterpause gibt. Am Ende rettete sich Schweden über die Zeit. Kopf hoch Yussi!

Marcel Sabitzer & Stefan Ilsanker

Die zuletzt guten Leistungen von Marcel Sabitzer und Stefan Ilsanker blieben auch dem österreichischem Nationaltrainer Marcel Koller nicht verborgen. Marcel Sabitzer stand bereits in der Startelf der bereits für die EM qualifizierten Österreicher. Beim 1:1 durch David Alaba war er mit einem Steilpass in den Strafraum, der vom Schweizer Stephan Lichtsteiner abgelenkt wurde, direkt beteiligt. Zur Pause wurde Sabitzer direkt durch den zweiten Leipziger Stefan Ilsanker ersetzt, was in Hinblick der Regeneration für die Partie am Samstag in Bielefeld positiv ist. Abräumer Ilsanker konnte in der 2. Halbzeit auch Offensivakzente setzen, jedoch seine Chance in der 73. Minute als er allein vor Torhüter Yann Sommer auftauchte, nicht nutzen. Am Ende gewannen die Schweizer mit 2:1 in Wien.

Atınç Nukan

Die erste Nominierung und das Debüt von Atınç Nukan für die türkische Nationalelf waren nach dem heißen Duell Poulsens mit Forsberg das Highlight dieser Länderspielpause. Nukan, der keine Spielerlaubnis für die RBL U23 hat (EU Ausländer), musste zuletzt nach langer Verletzungspause zuschauen, wie Compper sich auf der linken Innenverteidigerposition festspielte. Bei seinem Debüt beim 2:1 gegen Katar kam er über die volle Distanz zum Einsatz und dürfte nach seiner soliden Leistung auch wieder Stammplatzansprüche in Leipzig anmelden, siehe dazu auch unsere aktuelle Umfrage. Im zweiten Test gegen Griechenland blieb Nukan trotz einiger Wechselmöglichkeiten nur der Bankplatz.

Zsolt Kalmár

Bedingt durch seine geringe Spielpraxis und die kürzliche Verletzungspause wurde Kalmár aus dem ungarischen Kader für die EM-Qualifikationsspiele gegen Norwegen gestrichen, auch ohne den Rotschopf qualifizierten sich die Magyaren jedoch seit fast 50 Jahren erneut für eine EM. Kalmár, der derweil bei der U21 zum Einsatz kam, dürfte trotzdem gute Chancen haben mit nach Frankreich zu fliegen. Bei der U21 setzte es für den Offensivspieler zuerst eine herbe Pleite gegen Israel (0:3), jedoch konnte er mit dem 1:0 gegen Griechenland den späteren 2:1 Sieg im zweiten Qualifikationsspiel einleiten, wobei eine Qualifikation für die U21 Playoffs eher unwahrscheinlich ist.

Davie Selke

Gegen Aserbaidschan schonte Hrubesch seinen Stoßstürmer noch, die DFB-Elf siegte durch drei Tore von Werner (2) und Arnold mit 3:1. Im vorentscheidenden Spiel gegen Österreich lief der Sturmtank dann jedoch von Beginn an auf und machte ein gutes Spiel. Zwar sollten zuerst Ex-Leipziger Kimmich (zwei Vorlagen) und Meyer für die Tore sorgen, nach der Pause war es dann jedoch Selke, der mit dem 3:1 alles klar machte und einen schönen Spielzug vollendete. Kurz danach hatte der Goalgetter auch noch das 4:1 auf dem Fuß, jedoch konnte er Bachmann nicht überwinden. Die DFB-U21 zementierte mit dem Sieg über Verfolger Österreich Platz 1 und ist nun auf klarem Playoffkurs.

Fechner & Wagner

Erfolgreich verlief die Länderspielpause für Gino Fechner und Fridolin Wagner, beim Vier-Nationen-Turnier gegen die Auswahlmannschaften aus Schweden, Serbien und Frankreich siegte die von Marcus Sorg trainierte DFB-U19 in allen Spielen. Fechner stand dabei gegen Frankreich und Schweden in der Mittelfeldzentrale in der Startaufstellung, Wagner wurde jeweils in der zweiten Halbzeit gegen Schweden und Serbien eingewechselt.

Touré, Franke & Beiersdorf

Das Trio wurde von Guido Streichsbier zum Vier-Nationen-Turnier gegen die Niederlande, Tschechien und die Türkei eingeladen. Während Kollege Demirovic in Leipzig auf Abruf warten musste, kamen alle drei zu Einsätzen, wobei die U18 des DFB nur in einem Spiel punkten konnte (Türkei – 0:0) und in einem Spiel Tore erzielte (Tschechien – 2:3). Bis auf das Spiel gegen die Nachbarn aus Tschechien, in dem Franke nicht zum Einsatz kam, waren die drei an allen Begegnungen beteiligt. Wobei einzig Touré im DM immer in der Startaufstellung stand, Beiersdorf kam im offensiven Zentrum und Franke auf seiner gewohnten Position auf der linken Abwehrseite zum Einsatz. Das nächste Vier-Nationen-Turnier wird kurz vor Weihnachten gegen Israel, die Ukraine und Serbien ausgetragen.

Dadachov & Senkbeil

U19-Torgarant Dadachov (schoss diese Saison schon neun Tore für die RBL-Teams und fünf für den DFB und ist eigentlich auch in Leipzig noch für die U17 spielberechtigt) und das Leipziger Urgestein Kilian Senkbeil (kam 2010 von Lok zu RBL) weilen derzeit bei der von Meikel Schönweitz trainierten DFB-U17 und werden wohl im anstehenden Doppeltest gegen England (18./20.11.) zum Einsatz kommen.

Abouchabaka, Ludewig, Kühn & Majetschak

Das Quartett bildet derzeit den größten Block von Rasenballern in einer DFB-Auswahlmannschaft. Mit der von Christian Wück trainierten DFB-U16 treffen sie in den kommenden Tagen (19./21.11.) in zwei Testspielen auf die tschechische Auswahl.

Wojtkowski & Placheta

Die Sommerpausenneuzugänge und derzeitigen U19-Spieler Kamil Wojtkowski und Przemyslaw Placheta wurden für die polnische U18 nominiert und kamen im Doppeltest gegen Serbien (0:2 / 5:0) zum Einsatz, dabei erzielte Wojtkowski, der auch für die RBL Junioren schon fünf Scorerpunkte sammelte, im Rückspiel sein siebentes Tor im polnischen Nationaldress.

Demirovic

Dadachovs Sturmkollege Ermedin Demirovic (6 Tore für die RBL U19) entschied sich für Bosnien und gegen Deutschland, und kam in den U19-Qualifikationsspielen der bosnischen Auswahl gegen die Türkei, die Ukraine und Aserbaidschan zum Einsatz, konnte jedoch kein Tor erzielen, Bosnien rangiert nach den Niederlagen gegen die Ukraine und Aserbaidschan sowie dem Sieg gegen die türkische Auswahl auf dem letzten Gruppenplatz.

Rumpelstilzchen & Jupp


Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20151118-special-nationalspieler.html

    RB LEIPZIG FANFORUM

    FORUM RB LEIPZIG

    OFFIZIELLE RBL-WEBSITE

    Offizielle RB Leipzig Website

    #4FANS PODCAST

    RB-FANS.DE FACEBOOK

    RB-FANS.DE TWITTER

    Twitter RBL