ROSENBALLSPORT LEIPZIG GEGEN WERNERS BREMEN

Bremen - (11.11.2022) Ein letzter Tanz auf dem Weiß-Grünen Feld. Kann RB Leipzig mit einem Sieg in die Winterpause gehen oder erklingt im ehemaligen Weserstadion einmal zu viel das Schiffshorn? Rosenballsport Leipzig gegen Werners Bremen am Samstag um 15:30 Uhr.


Der Sonderzug nach Bremen rollt
Ein letztes Mal in diesem Jahr können die RB-Fans ihre Mannschaft live im Stadion erleben. Für diesen Anlass organisierte der Fanverband (in Zusammenarbeit mit dem Verein) einen Sonderzug, der (wie 2019) das letzte Auswärtsspiel des Jahres zelebrieren soll. Der Zug ist bereits ausverkauft. Somit rollt am Samstag nicht nur der Ball in Bremen. Insgesamt machen sich 2.000 RB-Fans auf den Weg nach Bremen!
📢 Bremen is calling - reloaded!
— Fanverband Leipzig e. V. (@fanveRBand) October 7, 2022
Mit dem Sonderzug in die Winterpause.
🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃
Vorverkauf ab Montag, dem 10.10. 10 Uhr https://t.co/nHRaDk5R7L
Achtung! Die RB-Fans rollen an!
Ein erster Rückblick
Zum fußballerischen Jahresabschluss kann man bereits einen kurzen Rückblick auf die (bisherige) Hinrunde werfen. Fehlstart, Auswärtsschwäche, Trainerwechsel und nein, hier wird nicht die Saison 2021/22 beschrieben. Die Hoffnung, dass man den Umbruch in die Prä-Nagelsmann-Ära überstanden hat, wurde bereits in den ersten Spieltagen zerstört. Doch auch wenn die Trennung vom Pokaltrainer Tedesco bitter erscheint, öffnete sie Tür und Tor für Marco Rose, einen Trainer, der (um es in Mintzlaffs Worten zu sagen) auf dem Papier eine 1A+++ Lösung zu sein scheint. Gebürtiger Leipziger, RB-Schule und damals vereinslos. Dabei sollte sich der Trainerwechsel schnell als richtiger Schritt herausstellen. Seit 12 Spielen sind die Rasenballsportler mittlerweile ungeschlagen und Rose weist einen sehr guten Punkteschnitt von etwa 2,3 auf. Zuletzt bekam RB sogar die Auswärtsprobleme in den Griff, was sich mittlerweile auch in der Tabelle zeigt. Platz 5, dabei ein Platz vor dem BVB und der Sprung auf die Champions League Plätze ist am letzten Spieltag des Jahres möglich. Mit dem (im Verhältnis zum letzten Jahr) frühen Trainerwechsel kam RB schon vor der Winterpause wieder auf Kurs, weshalb man positiv in die Rückrunde und das neue Jahr blicken kann.
Verletzte und gesperrte Spieler
Neben den Langzeitverletzten Laimer (steigt heute erstmals ins Teamtraining wieder ein) und Gulácsi muss RB auch weiterhin auf Timo Werner verzichten, der unter der Woche erfolgreich operiert wurde. Positiv sieht es bei Lukas Klostermann aus, der wieder Teil des Mannschaftstrainings ist und noch zu einem positiven Jahresabschluss in der Bundesliga kommen könnte.
In der Abwehr sind mit Josko Gvardiol, Mo Simakan und Abdou Diallo drei Spieler fraglich. Gvardiol verletzte sich im Spiel unter der Woche gegen Freiburg im Gesicht (Nasenbeinbruch), Diallo hat Knieprobleme und Simakan hat eine Verletzung am Rücken aus dem Spiel gegen Freiburg.
Mögliche Aufstellung von RB Leipzig
Blaswich – Henrichs, Orbán, Diallo, Raum – Kampl, Schlager – Olmo – Nkunku, Forsberg – Silva
DAS IST UNSER #WM-KADER! 🙌🇩🇪#GER #WM2022 @FIFAWorldCup pic.twitter.com/MBHXYGjQo5
— DFB-Team (@DFB_Team) November 10, 2022
Klostermann und Raum dürfen mit zur WM fahren. Hoffen wir, dass sie beide gesund und munter zurückkommen.
Ole Werner – der Retter von der Weser
Das Werder Bremen kein gewöhnlicher Aufsteiger ist, sollte einem bereits der Name zu verstehen geben. Doch auch der Spielstil und die Tabellensituation sprechen für den Verein von der Weser.
In der Saison 2020/2021 musste der SV Werder Bremen nach 41 Jahren zum zweiten Mal den Schritt in die zweite Bundesliga machen. Trotz 30 Punkten nach 24 Spielen (und damit verbunden dem vermeintlich sicheren Klassenerhalt) holten die Bremer in den letzten 10 Ligaspielen lediglich einen Punkt und stiegen als Tabellenvorletzter ab. Auch in der zweiten Liga sollte alles zunächst danach aussehen, dass die große Zeit des viermaligen deutschen Meisters vorbei sei. Doch ein gefälschter Impfausweis von Trainer Anfang und die damit verbundene Entlassung sorgten für die Wende und den direkten Wiederaufstieg. Ein wesentlicher Grund dafür – Ole Werner.
Auch in der 1. Bundesliga verfolgt Werners Bremen einen klaren Ansatz, der weiterhin für Erfolg sorgt. Wie kein anderer Aufsteiger steht Werder für ein munteres Offensivspiel. Mit 24 Treffern gehört man zu den Top 4 Offensivmannschaften der Liga. Dabei bringen sie etwa 4,6 Schüsse pro Spiel aufs gegnerische Tor, was besser als der Bundesligadurchschnitt ist. Aufpassen müssen die Bremer Gegner stets in der Schlussphase eines Spiels. Besonders Ex-Leipziger Oliver Burke sorgte nicht nur einmal für einen späten Bremer Sieg. Mit dem Gefühl, auch ein Spiel in letzter Sekunde für sich zu entscheiden, steigt das Selbstvertrauen des Aufsteigers stetig, was ein wichtiger Baustein für das Ziel Klassenerhalt ist.
Ein eher ruhiger Vertreter. Ole Werner brachte den Erfolg zurück an die Weser.
Ein uns bekannter Schotte mischt die Bundesliga auf
Die meisten RB-Fans haben auch 2022 noch die Worte und den Jubel aus dem Bullenfunk vom 2. Spieltag der Saison 16/17 im Ohr. Burke flankt in die Mitte auf Keita. Da ist das Tor. Doch auch wenn der Jubel an diesem Samstagabend immens war und der erste Sieg gegen die Schwarz-Gelben unvergessen bleibt, war dies lediglich eine der wenigen nennenswerte Aktion von Oliver Burke im rot-weißen RB-Trikot. Für die stolze Summe von 15,2 Millionen € (Einkaufswert) wechselte Burke nach einer Saison bei den Sachsen auf die Insel zu West Brom, wo er jedoch auch nicht glücklich werden sollte. Nach fünf zumeist eher glücklosen Stationen ist der Schotte nun zurück in der Bundesliga und sorgte bereits für so einige Furore. Beim 2:2 gegen Stuttgart schoss Burke in der 95. Minute den ersehnten Ausgleich und nur einen Spieltag später (wieder in der 95. Minute) verpasste er Dortmund den technischen K.O. in der letzten Runde. RB Leipzig sollte gewarnt sein, möglichst vor der Nachspielzeit eine komfortable Führung zu haben und Oliver Burke keine Räume zu überlassen.
Neben Oliver Burke steht auch ein weiterer Ex-Bulle mit Anthony Jung im Bremer Kader.
Verletzte/gesperrte Spieler SV Werder Bremen
Den Bremern fehlen werden am Samstag Jean Manuel Mbom (Achillessehnenriss) und Felix Agu (Patellasehnenprobleme). Abwehrspieler Miloš Veljković wird aufgrund von Schmerzen an der Achillessehne fehlen, während Neu-Nationalstürmer Niclas Füllkrug wieder dabei sein soll.
And the winner is ... der Fantipp
Die Auswärtsschwäche ist überwunden und mit dem Sieg gegen Freiburg im Rücken gewinnt RB Leipzig auch das letzte Spiel der Saison mit einem stolzen 2:0.
Was läuft wo?
Liveticker RB-Fans.de: https://rb-fans.de/liveticker.html
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: Sky
Quellen:
WhoScored, Ligainsider, Transfermarkt.de, SofaScore, Kicker, Sport1
Alex Hell
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20221111-vorbericht-svwrbl.html
- 2022/23
- Auswährtsfahrt
- Auswärtsspiel
- Bundesliga
- Hinrunde
- Jahresabschluss
- Marco Rose
- Ole Werner
- RasenBallsport
- SV Werder Bremen
- Verletzung