NÄCHSTE BEGEGNUNG

Champions League 2. Spieltag
Mittwoch, 04.10.2023, 21:00 Uhr
Ort: Red Bull Arena Leipzig
RB Leipzig
Manchester City FC
Spielplan RB Leipzig

1. LIGA QUICKTABELLE

1
Bayer 04 Leverkusen
16
2
VfB Stuttgart
15
3
Bayern München
14
4
Borussia Dortmund
14
5
RB Leipzig
13
6
1899 Hoffenheim
12
7
Wolfsburg
12
8
SC Freiburg
10
9
Eintracht Frankfurt
7
10
1. FC Heidenheim
7
11
1. FC Union Berlin
6
12
Werder Bremen
6
13
Mönchengladbach
5
14
FC Augsburg
5
15
SV Darmstadt 98
4
16
VfL Bochum
3
17
1. FC Köln
1
18
1. FSV Mainz 05
1

RB-FANS.DE TWITTER

Twitter RBL

RB LEIPZIG FANCLUBS

Offizieller Fanclub

RB-Fans.de

 
RB Leipzig Liveticker Tippspiel Spielplan Apps Fanchat

LEIHE ODER KAUF - HAUPTSACHE FABIO CARVALHO

Titelbild
Medien DiskussionBilderVideoAudioDiskussion

Leipzig - (03.07.2023) Mit Fabio Carvalho hat Max Eberl bereits den fünften Neuzugang des Sommers unter Dach und Fach gebracht. Der 20-jährige Portugiese wechselt zur kommenden Saison auf Leihbasis ohne Kaufoption von der Anfield Road an den Cottaweg.

Von Lissabon nach London

Fábio Leandro Freitas Gouveia Carvalho wurde am 30. August 2002 in Torres Vedras in der Nähe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon geboren, wo er seine ersten Fußballschritte auf einem Betonplatz in Chelas machte, bevor er im Alter von sieben Jahren über Olivais Sul in die Akademie von Benfica Lissabon wechselte. In den Jugendmannschaften von Benfica beeindruckte er durch sein Dribbling, seine Einstellung und seine Fähigkeiten, die er sich beim Spielen auf der Straße gegen ältere Kinder angeeignet hatte.

Im Jahr 2013 verließ seine Familie Portugal aus finanziellen Gründen in Richtung England, wodurch auch Fabio Carvalho Benfica verlassen musste. In England angekommen, spielte er von 2013 bis 2015 für den unterklassigen Balham Football Club, bevor er aufgrund seines unübersehbaren Talents in die Jugendakademie des FC Fulham wechselte, wo er sich schließlich vom Jugendspieler zu einem der absoluten Leistungsträger der ersten Mannschaft entwickelte.



Craven Cottage und Anfield Road

Beim FC Fulham kam er von der U14 über die U18 und die zweite Mannschaft des Vereins, wo er bereits mit 15 Jahren spielte und trainierte, in die erste Mannschaft, bei der er mit 18 Jahren sein Debüt im EFL Cup, FA Cup und in der Premier League gab. Seinen endgültigen Durchbruch bei Fulham schaffte er in der Championship-Saison 2021/22, in der er mit 18 Scorerpunkten einer der absoluten Eckpfeiler für Fulhams Wiederaufstieg in die Premier League war.



Nach dieser individuell herausragenden Saison war es nicht verwunderlich, dass Fabio Carvalho das Interesse der großen Premier-League-Klubs weckte und sich schließlich der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp eines der größten Talente des englischen Fußballs zur Saison 22/23 für knapp 6 Millionen Euro sicherte. Beim Champions-League-Sieger von 2019 konnte Fabio Carvalho zu Saisonbeginn einige Einsatzminuten sammeln, sich dann aber nicht nachhaltig durchsetzen, sodass er im Saisonverlauf nur auf 728 Einsatzminuten kam, in denen er lediglich drei Tore erzielte.



Das gewisse Etwas

Auf die Frage im Saisonfazit der Redaktion, wen RB im Sommer unbedingt holen sollte, lautete meine Antwort: „Fabio Carvalho vom FC Liverpool. Einer der besten Spieler von Fulham 21/22, aber unter Klopp mit wenig Spielzeit. Wie Nkunku hat er das gewisse Etwas und könnte bei RB mehrere Positionen in der Offensive besetzen.“

Aber was macht ihn so besonders, dass ich ihn so gerne hier spielen sehen möchte?

Fabio Carvalho ist ein Spieler, der ähnlich wie z.B. Nkunku oder Werner vor ihrem Wechsel nach Leipzig noch viel Entwicklungspotenzial hat, aber mit solchen Anlagen ausgestattet ist, dass er für sehr viele gute Vereine interessant ist.



Er ist ein progressiver Spielmacher, der die Rolle des Zehners sehr variabel interpretiert. Je nach Spielsituation gibt er den klassischen Ballverteiler, lässt sich in Richtung der Sechser fallen oder rückt neben die Stürmer in die vordere Linie. Seine Technik ist herausragend, vor allem der erste Kontakt sticht bei ihm hervor, in Leipzig hat wohl nur Forsberg einen ähnlich exzellenten ersten Kontakt. Diese hervorragende Technik ermöglicht es Fabio Carvalho, sich auch in sehr engen Räumen oder in Situationen mit hohem Gegnerdruck zu befreien. Eine weitere Stärke Carvalhos ist es, durch seine gute Übersicht Räume für sich und seine Mitspieler zu finden. Die freien Räume, die er hinter den Abwehrspielern für seine Mitspieler findet, attackiert er häufig mit Schnittstellenpässen, die aber oft noch nicht perfekt genug gespielt sind. Bei Hereingaben über die Außen sorgt er wiederholt durch bewusst verzögertes Einlaufen in den Strafraum für zusätzliche Gefahr. Gegen den Ball zeigt er ein intelligentes, aber auch aggressives Pressingverhalten, das jedoch nicht immer direkt zu Ballverlusten des Gegners führt, aber Unruhe in die Folgeaktionen bringt. Darüber hinaus gelingt es ihm häufig, sich im gegnerischen Aufbauspiel so zu positionieren, dass er den Ball abfangen oder den Gegner zum Umdenken zwingen kann.

Weitere Schwächen zeigen sich bei ihm neben den teilweise unpräzisen Pässen bei den Abschlüssen mit dem schwachen linken Fuß, wo die Schüsse noch eine große Streuung aufweisen. Sein progressiver Spielstil geht auch gelegentlich mit der Gefahr von Ballverlusten und möglichen Umschaltsituationen für den Gegner einher, was eine gute Absicherung hinter ihm erfordert. Seine größte Schwäche liegt wohl noch im physischen Bereich, wo er mit seiner Körpergröße von 170 cm und seiner schlanken Statur vielen Gegenspielern körperlich noch unterlegen sein dürfte.



Durch die geringe Einsatzzeit in der letzten Saison wäre Carvalho nur schwer mit den Leipziger 10ern Olmo, Forsberg und Baumgartner zu vergleichen, daher habe ich für einen Vergleich die Werte der Championship Saison 21/22 genommen; die Liga ist zwar nicht mit dem Niveau der Bundesliga vergleichbar, gehört aber dennoch zu den Top 10 Ligen in Europa.

Der Vergleich zeigt, dass nur Forsberg mit 0,61 Scorerpunkten mehr Scorerpunkte pro 90 Minuten erzielt hat als Carvalho. Rechnet man die Elfmeter aus den erzielten Toren heraus, dann sind die von Carvalho erzielten 0,54 Scorerpunkte pro 90 Minuten sogar der Höchstwert in diesem Vergleich. Die Gegenüberstellung zeigt weiterhin, dass Carvalho die meisten progressiven Dribbling pro 90 Minuten hat, aber deutlich weniger progressive Pässe als Olmo spielt. Betrachtet man die erwarteten Tore ohne Strafstöße + Torvorlagen, so hat Carvalho auch hier den Spitzenwert mit 0,58 npxG + xAG pro 90 Minuten. Ein Blick auf die Pässe zeigt, dass Fabio Carvalho zwar die beste Passquote in diesem Vergleich hat, die Passdistanz über 90 Minuten aber nach Baumgartner nur die zweitgeringste ist. Auch bei den herausgespielten Großchancen und den Schlüsselpässen liegt er deutlich hinter Olmo, der aber auch in dieser Disziplin zu den besten offensiven Mittelfeldspielern Europas zählt.



Eberls Gamble

Mit der Verpflichtung von Fabio Carvalho "bricht" Max Eberl mit der inoffiziellen Regel, keine Spieler auszuleihen, bei denen nicht die Möglichkeit besteht, sie im Anschluss an die Leihe durch eine Kaufoption/-verpflichtung fest unter Vertrag zu nehmen. Durch diese fehlende Option ist der Transfer natürlich ein zweischneidiges Schwert.

Auf der einen Seite hat man eine günstige, aber qualitativ hochwertige und variable Verstärkung für die Kadertiefe, die mit ihren Qualitäten für viele nur auf Zerstörung ausgelegte Mannschaften in der Bundesliga ein schwieriges Match-Up sein könnte und gleichzeitig den Konkurrenzkampf im Team erhöht, aber auch ein wertvoller Back-Up bei einem möglichen Ausfall des kreativen Masterminds Olmo ist. Weiterhin wird man nicht auf ihm sitzen bleiben, wenn er in Leipzig nicht funktioniert, wie es RB bei einigen Transfers in den letzten Jahren passiert ist.

Auf der anderen Seite müssen die Rasenballsportler eigentlich hoffen, dass Carvalho nicht sein volles Potenzial zeigt, denn wenn er leistungsmäßig explodiert, wird es für RB wahrscheinlich unmöglich, ihn in Zukunft fest zu verpflichten, was den Verein in eine gewisse Dilemmasituation bringt. Weiterhin wird es auch interessant sein zu sehen, wie sich Carvalhos Motivation entwickelt, wenn er nicht die Spielzeit bekommt, die er sich erhofft.



Aus Vereinssicht trägt Fabio Carvalho hoffentlich zumindest teilweise zu einer guten Saison 2023/24 bei, so dass wir RB-Fans uns in den kommenden Jahren positiv an diesen Transfer erinnern werden und er nicht in einer Reihe mit Smith-Rowe etc. steht.


Bem-vindo a/Welcome to Leipzig Fábio!


gNiklas


Quellen:

coachesvoice, fbref, footballtalentscout, maisfutebol, transfermarkt



Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230703-transfer-carvalho.html

  • Benfica
  • Carvalho
  • Eberl
  • Fabio Carvalho
  • FC Liverpool
  • Fulham
  • Leihspieler
  • RBL
  • RBLeipzig
  • Tranfers
  • Transferphase