ALLE IN ROT INS STADION - GEMEINSAM UNSERE MANNSCHAFT ZUM SIEG FEIERN

Leipzig - (23.08.2023) Was im Pokal funktionierte, muss auch in der Liga funktionieren. In Erinnerung an den großartigen 2. Pokalsieg sollen möglichst viele RB-Fans, wie in Berlin, in ROT unser Team unterstützen! Lasst uns dieses Fußballfest gemeinsam feiern und unsere Mannschaft so zum ersten Saisonsieg tragen.


Gemeinsam in Rot ins Stadion
Vor einer Woche sorgte ein Kommentar von unserer Seite für größere Diskussionen. Seitdem gab es es mehrere Gespräche auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Akteuren. Insbesondere beim Fandialog des Fanverbands, zudem sich unterschiedlicher Vertreter aus diversen Fan-Gruppierungen trafen, wurde deutlich: Es geht nur gemeinsam für RBL und die Mannschaft.
Kommt also bitte ALLE IN ROT INS STADION. Es gibt noch ein paar Tickets im Ticketshop und im Zweitmarkt in der Ticketbörse!
In Erinnerung an unseren 2. Pokalsieg #alleinrot zum ersten Heimspiel gegen Stuttgart am Freitag! 🔴
— RB-Fans.de (@rb_fans) August 22, 2023
Leipzig on fire! 🔥😎 pic.twitter.com/XqlHzBFLGT
Was im Pokalfinale funktioniert hat, soll auch in der Liga funktionieren. Für Verein, Mannschaft und Messestadt!
Beachtet bitte die Veränderungen bei der An- und Abreise zum Spiel. Wir haben euch die wichtigsten Infos in einem Artikel zusammengefasst.
Die Form der Mannschaft
Nach dem furiosen Sieg im Supercup gegen die Superbayern
gab es am vergangenen Samstag eine erste Ernüchterung bei der 3:2-Niederlage gegen
Leverkusen. Auch wenn das Ergebnis am Ende knapp klingt und Openda auch bereits
den Ausgleich auf dem Schlappen hatte, war man in einigen Belangen der Werkself
nicht gewachsen. Besonders in der Defensive fehlt die Abstimmung, welche es für
eine erfolgreiche Saison braucht.
Die große Frage für Marco Rose ist zunächst die Formation. Gegen die schnellen
Leverkusener brachte die Viererkette keine defensive Stabilität, welche erst
nach der Umstellung auf einer Dreier- respektive Fünferkette auftauchte.
Besonders David Raum, der zwar seinen ersten Assist verbuchen konnte (genauso
viel wie in der vergangenen Saison), war seine defensive Schwäche erneut anzumerken.
Zudem fühlt sich das menschgewordene Abwehrbollwerk Willi Orban sichtlich
wohler auf der rechten Innenverteidigerposition. Lukeba wäre hier sowohl als
Linksverteidiger oder als linker Innenverteidiger eine Option. Auch wenn die
Spiegelung der Viererkette der Stuttgarter eine taktisch kluge Option wäre,
bleibt das Defizit auf der linken Abwehrseite bestehen.
Ein weiteres Problem ist die Zentrale im Mittelfeld, in welcher der Verletzte
Haidara schmerzlich vermisst wird. Auch wenn Seiwald tolle Anlagen mitbringt,
braucht er noch Zeit, um in der schnelleren und körperlich stärkeren Bundesliga
anzukommen. Hier könnte Neuzugang Christoph Baumgartner Aushilfe verschaffen,
der zu seinen Stärken auch die Balleroberung und ein gutes Anlaufverhalten
zählen kann.
Auch ein Wechsel ist wohl vom Tisch. Lukas Klostermann ist wieder voll im Mannschaftstraining und heißt auf die neue Saison.
Verletzte/gesperrte Spieler von RB Leipzig
Neben den langzeitverletzten Peter Gulacsi und El Chadaille Bitshiabu fehlt weiterhin Amadou Haidara im Mittelfeld. Lukas Klostermann konnte unter der Woche wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen. Für Baumgartner und Sesko könnte es am Freitag zu den ersten Bundesligaminuten kommen. Beide sind wieder fit und Teil der Mannschaft.
Mögliche Aufstellung von RB Leipzig
Blaswich – Henrichs, Orban, Lukeba, Raum – Schlager, Baumgartner – Olmo, Simons – Openda, Sesko
Der VfB Stuttgart
Der amtierende Tabellenführer kommt aus Stuttgart. Zeit, dies zu ändern.
Der Kader
Die Rückrunde der letzten Saison zeigte bereits, der Kader
war nicht das Problem des VfB Stuttgart in der letzten Saison. Mit dem gleichen
Kader hatte Sebastian Hoeneß in der Rückrunde einen Punkteschnitt von 1,6,
welcher auf die Saison gerechnet, kein Schnitt eines potenziellen Absteigers
ist. Auch in der Relegation zeigten die Schwaben, dass sie definitiv in die
erste Fußballbundesliga gehören. Dieser grundsätzlich solide Kader hat sich im
Sommer noch auf einigen wichtigen Positionen verstärkt. Der wichtigste Transfer
ist wahrscheinlich die feste Verpflichtung von Stürmer Serhou Guirassy, welcher
für 9 Millionen (Marktwert 14 Millionen) von Stade Rennes wechselte. Auch wenn
ein Wechsel im Sommer noch nicht ausgeschlossen ist, sinkt die
Wahrscheinlichkeit, dass Guirassy die Schwaben in diesem Jahr wieder verlässt.
Ebenfalls in der Offensive kam Deniz Undav von Brighton aus der Premiere
League. Der Deutsch-Türke, der in der vergangenen Saison 5 Tore in der höchsten
englischen Liga schoss, soll den abgehenden Tiago Tomas ersetzen, verletzte
sich jedoch in der Vorbereitung und fehlt auf unbestimmte Zeit. Der dritte
große Transfer ist die Leihe von Alexander Nübel, als neue Nummer 1 zwischen
den Pfosten, der den zuletzt häufig unglücklichen Florian Müller ersetzt.
Die größte Baustelle brachte der Abgang von Wataru Endo mit sich, der kurz vor
dem Start der neuen Saison für etwa 20 Millionen Euro nach Liverpool wechselte.
Der einzige 6er im Kader ist stand jetzt Atakan Karazor, doch auch grundsätzlich
wird es schwer für den VfB werden, den Japaner zu ersetzen, welcher als einer
der besten Zweikämpfer der Bundesliga galt. Diese fehlende Qualität im
Mittelfeld und bei den Balleroberungen muss RB am Freitagabend für sich nutzen
und das Mittelfeld dominieren. Zudem wechselte unter der Woche noch
Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos für ebenfalls etwa 20 Millionen nach
London zu West Ham United.
Form und Spielweise des VfB Stuttgarts
Wer hätte das gedacht? RB Leipzig empfängt bereits am zweiten Spieltag den Tabellenführer, welcher nicht aus Bayern oder Dortmund, sondern aus dem Schwabenländle kommt. Entgegen dem Klischee waren die Schwaben am Saisonauftakt nicht sparsam, was das Toreschießen anging und besiegten eindrucksvoll den VfL Bochum mit 5:0 vor heimischer Kulisse. Auffallend dabei, dass von den 17 Key-Pässen alleine 10 von der linken Angriffsseite ausgespielt wurden. Ein weiteres Indiz für die Umstellung in der Defensive von RB, um neben dem starken Henrichs auf der rechten Abwehrseite Willi Orban zu stellen, um solche Pässe zu vermeiden. Eine weitere Waffe des VfB ist die taktische Unabhängigkeit von Trainer Sebastian Hoeneß. Während sein Vorgänger auf einer Viererkette beharrte, wäre es durchaus möglich, dass Hoeneß auf Fünferkette umstellt und es Leverkusen nachmacht, um das Spiel in die Breite zu ziehen (dennoch ist die Viererkette wahrscheinlicher). Charakteristisch für das Spiel der Stuttgarter ist das Angreifen über die Flügel, der Versuch, auch ein Spiel mit dem Ball zu gestalten und eine gute Verwertung von Chancen. Daher ist es für RB wichtig, frühzeitig das Spiel mit dem Ball zu bestimmen und dem VfB keinen Platz zu lassen, um das eigene Spiel aufzubauen.
Der VfB schlägt wieder zu. Leonidas Stergiou wechselt auf Leihbasis zu den Schwaben und ersetzt Mavropanos.Leonidas #Stergiou wechselt für die kommende Saison auf Leihbasis zum VfB. Der 21 Jahre alte Defensivspezialist kommt vom FC St. Gallen aus der Schweiz an den Neckar.
— VfB Stuttgart (@VfB) August 22, 2023
Herzlich willkommen, Leonidas!! ⚪🔴#VfB | Zur Meldung: https://t.co/BIrVu1zvfh pic.twitter.com/AU3jloRuqk
Verletzte und gesperrte Spieler vom VfB Stuttgart
Die namentlichen Ausfälle des VfB sind der Außenverteidiger und Nationalspieler Josha Vagnoman, der Mittelfeldspieler Nikolas Nartey und der Neuzugangs Deniz Undav. Abgesehen von dem gewechselten Wataru Endo und Konstantinos Mavropanos stehen dem VfB der Großteil der Mannschaft der letzten Saison zur Verfügung und es muss verletzungsbedingt keine Experimente geben.
And the winner is …
Mit den in Rot gekleideten Fans im Rücken holt unsere Mannschaft den ersten Sieg der Saison und gewinnt verdient mit 3:1.
Quellen:
FBRef, WhoScored, SofaScore, Transfermarkt.de, Kicker, Sport1
Was läuft wo?
Liveticker
RB-Fans.de: https://rb-fans.de
Radio: http://bullenfunk.fm/
TV-Übertragung: DAZN
Alex Hell
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230823-vorbericht-RBLVFB.html
- alleinrot
- Heimspielauftakt
- Hoeneß
- RBLeipzig
- Red Bull Arena
- VfB Stuttgart