ROT-WEISSE-CHOREOWERKSTATT E.V. - VON FANS. FÜR FANS. FÜR DIE KURVE.
Leipzig - (23.10.2025) Wer RB Leipzig liebt, kennt das Gefühl: Flutlicht an, der Puls steigt – und dann hebt sich eine Choreo über den Rängen. Wir, die Rot-Weiße-Choreowerkstatt, sind RB-Fans, die ihre Leidenschaft in Bilder, Botschaften und unvergessliche Momente in der Red Bull Arena verwandeln – unabhängig von Fanclub-Zugehörigkeiten, offen, kreativ und mit Haltung.
Was wir machen – und warum
Unsere Choreos entstehen in echter Teamarbeit: von der Idee über die Planung und Materialkalkulation bis zur Umsetzung am Spieltag. Wir finanzieren Projekte über Spenden und Fördermitgliedschaften und geben unser Wissen weiter, damit jede neue Choreo noch besser wird. Kurz: Wir planen, erstellen, unterstützen und entwickeln – für das große Bild in der Kurve.
Unsere bisherigen Projekte
15 Jahre RBL (02.10.2024, vs. Juventus Turin)
Unsere erste große Choreo setzte Maßstäbe – ein über 32×46 Meter großes Banner, erstmals per Zuganlage über Sektor B hochgezogen. Die Materialkosten von rund 10.000 € konnten wir dank eurer Spenden (Bargeld, Becherpfand, PayPal) refinanzieren, am Ende kamen über 12.000 € zusammen. Der Überschuss floss in die nächste Choreo.
Aktionsspieltag „Vielfalt“ (15.03.2025, vs. Dortmund)
Fußball verbindet. Mit diesem Motiv ehrten wir zugleich den Künstler „Kai Uwe“ (Micha) rund um seinen ersten Todestag. Über 35 Leute aus 10 Fanclubs unterstützten drei Monate beim Vorzeichnen, Kleben, Malen, Probehängen, Aufbau und Sammeln.

Heimspielauftakt für 2025/26 (30.08.2025, vs. Heidenheim)
Neues Spieljahr, neue Energie. Zum ersten Heimspiel haben wir symbolisch den Restart-Knopf gedrückt – 3 Teile & 1 klare Botschaft: Alte Saison abhaken, neu durchstarten. Restart! Alles ist möglich!

Verabschiedung für Yussuf Poulsen (18.10.2025, vs. HSV)
Zur erstmaligen Rückkehr nach seinem Abschied haben wir für unseren Rekordspieler und Fanliebling Yussuf Poulsen eine Choreo vorbereitet, in welcher wir nach einem Aufruf auch 20 Fanbilder eingearbeitet haben. Ein Symbol seiner Nähe und Identifikation und unserer Dankbarkeit. Darüber hinaus wurde von zwei unserer Mitglieder eine Collage aus weiteren Fanbildern an Poulsen übergeben.

So kannst du mitmachen
Hand anlegen
Wir suchen helfende Hände für alle Schritte. Ob Konzeption, Vorzeichnen, Kleben & Schneiden, Ausmalen, Transport, Aufbau oder Spenden sammeln. Die Aufgaben sind vielfältig. Vorkenntnisse? Nice-to-have, aber nicht Pflicht. Entscheidend sind Teamgeist und Lust, etwas Großes zu erschaffen.

Finanziell unterstützen
Aber nicht nur direkt vor Ort könnt ihr unterstützen. Für Material, Maler-Stätte oder Transportmittel benötigen wir auch den einen oder anderen Taler. Als eingetragener gemeinnütziger Verein können für beleghafte Zuwendungen auch gern Spendenquittungen ausgestellt werden. Jede Spende fließt zu 100% in unsere Choreoprojekte, nur gemeinsam können wir in Zukunft noch größeres auf die Beine stellen. Spende gern als Fördermitglied. Melde dich bei bei uns und wir prüfen die Anliegen individuell. Oder spende einfach per Pay Pal an spenden@rot-weisse-choreowerkstatt.de. Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Warum du dabei sein solltest
Weil jede Choreo mehr ist als Folie und Farbe. Sie ist Erinnerung, Identität – und ein Versprechen an die Mannschaft: Wir stehen hinter euch. Ob du zwei linke Hände hast oder schon tausend Banner gemalt: In der Rot-Weißen-Choreowerkstatt findet jede*r seinen Platz. Komm vorbei, hilf mit, spende – und mach die Red Bull Arena bei jedem Heimspiel ein Stückchen magischer.
Habt Ihr Fragen: Dann kontaktiert uns einfach per Mail unter info@rot-weisse-choreowerkstatt.de oder besucht uns auf unserer Website bzw. auf unserem Instagram-Kanal.
Euer Rot-Weiße-Choreowerkstatt e.V. - Team
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20251023-special-xxxxxxxx.html
- Choreo
- Choreowerkstatt
- Fanblock
- Fans
- Kurve
#4FANS IM FEVER PIT'CH
Leipzig - (23.10.2025) Als echter Fan des einzig wahren Rasenballsports ist man ja konstant im Zustand des Ballfiebers. Was liegt also näher, als die Idee zu pitchen, mal fremd zu podcasten und über den Fußball in der schönsten Stadt der Welt zu sprechen.
Unser #4Fans Podcaster Frank ist dieses Mal auf fremden Kanälen unterwegs und spricht mit Malte Asmus von Fever Pit'ch über den Zustand des Rasenballsports, Baumis zweiten Frühling (bzw. seinen ersten im RBL-Dress), den Trend und die Schwächen von RBL und warum wir aktuell trotz Platz 2 kein Bayernjäger sind. Hört rein!
Rumpelstilzchen
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20251023-special-podcast.html
DIE RÜCKKEHR DES YUSSUF POULSEN - MIT TRÄNEN IN DEN AUGEN ZUM ARBEITSSIEG
Leipzig - (20.10.2025) Was war da in der Red Bull Arena eigentlich Rahmen- und Hauptprogramm, als der HSV in Leipzig gastierte? Die Erinnerungen an das zwar wilde und für den neutralen Fan spannende Spiel werden wohl schnell verblassen. So denkwürdig war die Leistungen der Leipziger Bullen beim 2:1 Sieg nicht. Unvergessen wird der Nachmittag dennoch bleiben, weil der Kapitän des Gegners an diesem Tag die größte Rolle spielen sollte.
Vor dem Spiel ist vor dem Spiel
Nach dem guten Spiel beim bisher starken BVB, das auswärts 1:1 endete, ergoss die Leipziger Bullen-Filiale wieder unzählige Stammkräfte in die nächste unbeliebte Länderspielpause. Dort zeigten fast alle Spieler, ob etablierte Nationalspieler, neu im Herrenbereich oder in den Jugendauswahlen, warum RB aktuell national ganz oben mitspielt. Absolute Glanzleistungen von Nusa, Diomande und Assan Ouédraogo übertünchten regelrecht die Tatsache, dass man da nicht wirklich dem sächsischen Lieblingsteam zuschauen durfte, sondern etwas fremdgehen musste.
Doch nach der internationalen Gala stand erneut der ab und zu auch mal trübe Bundesligaalltag an. Mit dem Aufsteiger aus dem Norden meldete sich ein Team in der Messestadt an, dass dreimal zuvor ungeschlagen blieb und besonders am Spieltag zuvor das europäisch spielende Mainz mit 4:0 regelrecht abgefrühstückt hatte. Wie die Leipziger waren auch die Hamburger bisher defensiv sehr stabil. Ohne die Bayernspiele kassierte Leipzig vor der Partie nur 2 Gegentreffer und der HSV mit 3 einen mehr. Vorne sah es bei beiden Teams bislang etwas mauer aus. Der HSV erzielte seine 6 Ligatore in nur 2 von 6 Spielen - gegen Mainz 4 inklusive. Was nach Adam Ries bedeutet, dass die Hanseaten in 6 Partien viermal torlos blieben. Die Rasenballer trafen nur am ersten Spieltag nicht, weil da ein irregulärer Treffer gegen die Bayern regelwidrig zurückgenommen wurde. Ansonsten mussten die gegnerischen Hüter immer hinter sich greifen, auch wenn RB meist eher eng als souverän gewann. Auf einen Kantersieg der Leipziger sollte man also rein statistisch nicht hoffen.
Aber nicht nur die Vorfreude auf das nächste Punktspiel sollte die Woche vor dem Match prägen. Voll im Fokus stand die Tatsache, dass der diese Saison zum HSV gewechselte Leipziger Poulsen endlich würdig verabschiedet werden kann. 12 Jahre Leipzig, über 450 Spiele für die Bullen, von der 3. Liga bis zur Champions League - Yussuf Poulsen prägte Leipzig, Leipzig prägte Poulsen - Die Bühne war gerichtet für einen würdigen Abschied.

Seiwald einer der Bausteine des Sieges.
Dreisatz des Spiels
Das Spiel wirkte lange ausgeglichen. Leipzig kam erst spät in der ersten Halbzeit zum 1:0 Treffer. Dennoch war RB in vielen Statistiken bis zum Halbzeitpfiff das bessere Team. Der HSV versuchte viel, Leipzig war aber gefährlicher. Nach dem Wiederanpfiff erzielten die dennoch mutig spielenden Hamburger schnell den Ausgleich. Auch, weil Baku an diesem Tag auf seiner rechten Seite selten erster Sieger war und der in diesem Spiel starke Seiwald ohne Absicht einen wahrscheinlich eher ungefährlichen Schuss für Gulácsi unhaltbar abfälschte. Das 1:1 konterten die Bullen dann sofort und stellten nach einem schönen Zusammenspiel mit Doppelpassstafette zwischen Baumgartner und Romulo den alten Abstand wieder her. Bei dem es auch bleib, obwohl der Gegner Leipzig danach sehr lange in die eigene Hälfte drängte und die Bullen sich kaum noch selbst mit gut ausgespielten Kontern befreien konnten, was der Trainer präzise in der nachträglichen Pressekonferenz bemängelte. Auch die frisch eingewechselten Spieler setzten offensiv keine Fußnote mehr. Dafür kämpfte jeder fleißig mit, das knappe Ergebnis über die Zeit zu bringen. Gut war das Spiel in der zweiten Halbzeit wahrlich nicht. Müdigkeit kam bei einigen auf. Man konnte erkennen, dass die Länderspielpause für viele Stammkräfte keine echte Ruhephase war. So fuhr man einen nicht unbedingt verdienten Sieg ein, der aber ganz klar erkämpft wurde. Etwas, was den diesjährigen Kader aktuell immer wieder ausmacht.

Erneut erzielte Baumgartner das erste Tor. Das dritte mal in 7 Spielen.
Aufgefallen
1) Alter und Müdigkeit – Die Kritik an Werner, die ihm aus Bremen nachhallt, ebbte beim Blick auf die bisherige Saison schnell ab. Doch schaut man etwas feiner rein, kommen einige Probleme, die immer wieder auftauchen, doch nicht von ungefähr. Trotz der Leistungssprünge von Ouédraogo und anderer junger Spieler, setzt Werner vornehmlich auf viele ältere Spieler. Ohne die Verletzung von Schlager würden auf allen Positionen nur die Spieler mit der größten Erfahrung im Stamm auflaufen. Ab Minute 60 fehlt dann aber oft die Spritzigkeit, obwohl das Spiel meist weiter kräftezehrend bleibt, da die Entscheidung nicht gelingt. Ohne internationalen Wettbewerb kann man diese oft aufkommende Müdigkeit noch gut auffangen. Sollte RB nächste Saison wieder in drei Wettbewerben spielen, wird die dann noch ältere Stammelf den vielen englischen Wochen nicht gewachsen sein. Bleiben die Spiele aber diese Saison weiterhin so knapp, bleibt auch die Spielzeit der Talente rar, die dann aber ohne die notwendige Spielerfahrung kaum Soforthilfen sein werden. Probleme, die der Trainer und die weiteren Verantwortlichen unbedingt auf dem Schirm behalten sollten.
2) Baumgartner und Romulo – Die beiden heimlichen Topspieler der bisherigen Saison. Stehen die Außenbahnspieler eher im Rampenlicht, erarbeiten der Österreicher und der Brasilianer Woche für Woche die Siege für Leipzig. Dabei sammeln beide nicht nur Fleißpunkte, sondern auch Scorer. Wodurch sie nun das interne Teamranking klar anführen und mit insgesamt 10 Torbeteiligungen (Quelle Kicker) in der Liga so viele Scorer haben, wie das Team insgesamt an Ligatoren geschossen hat. Das ist auch taktisch begründet. Ein häufiges Spiel über die Außen zieht den Gegner raus. Der Neuner und die Achter werden dann gern mal etwas vernachlässigt, was Baumgartner und Romulo in den wenigen Situationen, die über sie ausgespielt werden, gut zu nutzen wissen.

Helden der Arbeit
3) Der Trainer – hat, nüchtern wie wir ihn kennen, alle Probleme, Phasen und guten Aktionen, die es im Spiel gegen den HSV gab, in der PK nach dem Spiel auf den Punkt gebracht. Die Medienrunde hätte danach tatsächlich beendet werden können. Mehr musste sportlich nicht mehr gesagt werden. Interessant wird, wie gut die Analyse in die folgende Trainingswoche einfließt. Bisher folgte nach jedem schwachen Spiel ein stärkeres, wie die Siege gegen Heidenheim, Köln und das starke Remis beim BVB. Geht das so weiter?
Klarheit bzw. Butter bei die Fische.
4) Die Leistung in Vergleich zur Vorsaison – 2024/25 rutschte man auch sehr gut in die Saison rein. Am 7. Spieltag stand das Roseteam ebenfalls auf Platz 2 hinter den Bayern, gegen die man aber damals noch nicht gespielt hatte. Aufgrund der zweiten Halbzeit gegen die Hanseaten könnte man subjektiv sogar Parallelen ziehen und meinen, dass der Fall damals auch erst später kam und einige aktuelle Spielphasen ähnliches erwarten lassen. Ob dem so ist, lässt sich natürlich nicht vorhersagen. Doch große Unterschiede legen nahe, dass solche Vergleiche in diesem Jahr unangebracht sind. Die Offensive wurde komplett ausgetauscht. Selbst die Achter Baumgartner, Baunzuzi, Ouédraogo und Schlager spielten in der letzten Spielzeit aus unterschiedlichen Gründen keine oder nur sehr kleine Rollen. Leipzig hat einen neuen Trainer, spielt ein neues System und benötigt nach einem doch schon einschneidenden Kaderumbau weiterhin Zeit zur Entwicklung. Denkt man dies immer mit, sollte klar sein, dass nicht nur die ersten 8 Pflichtspiele, sondern die gesamte Saison Teil der Entwicklung sein wird. Die nun sehr gute Platzierung ist weiterhin nur eine Momentaufnahme und bisher mehr als die Zielvorgabe.

Im Team wachsen.
Der Yussi
Die wohl beste Choreo der bisherigen Saison war dem Nicht(mehr)spieler der Saison gewidmet. Selbst 8.000 Hamburger Fans reisten deshalb nach Leipzig, um dieser besonderen Ehrung eines der größten Leipziger Legenden beizuwohnen. Vor dem Spiel wurde Poulsen offiziell auf dem Rasen durch Team, Fans und Verantwortliche verabschiedet. Dabei öffnete Oliver Mintzlaff die Tür sehr weit für eine zukünftige Rückkehr. Sicher nicht mehr auf dem Rasen, aber irgendwo wird man den Leipziger Jungen mit dänischem Akzent schon unterbringen können. Was sehr schade war, dass bei der Verabschiedung von Yussi nach dem Spiel kaum noch Fans im Stadion waren, auch weil die Kommunikation hierzu nicht klar war und es ewig gedauert hat, bis Yussi kam.
Anyone got a tissue? 🥹#RBLHSV pic.twitter.com/mqvYUCJjc3
— RB Leipzig English (@RBLeipzig_EN) October 19, 2025
Vielen Dank.
Stimmung im Stadion
7 Jahre war der HSV in Liga 2 und man hat gestern sowohl in der Stadt als auch im Stadion gemerkt, was für Bock die HSV-Fans hatten. Das dürfte der beste Auswärtssupport seit Jahren gewesen sein, Hut ab und Respekt dafür!
Bei uns war das gestern stimmungsmäßig absolut dünn. Natürlich kann die Liedauswahl besser werden und auch die ein oder andere Ansage des Capos ist zu hinterfragen, am Ende ist ja aber jeder im Stadion mitverantwortlich für die Unterstützung des Teams.
Kritik der aktiven Fanszene am Vorgehen von RB Leipzig nach Pyroaktionen gegen Bremen und Berlin
Stellungnahme der aktiven Fanszene zum Vorgehen von @RBLeipzig nach dem Abbrennen von Pyrotechnik in Bremen und Berlin. pic.twitter.com/yg7EoeY4Ms
— RB-Fans.de (@rb_fans) October 19, 2025
Zum Thema Pyrotechnik hat RB Leipzig seit Jahren eine klare Haltung. Fans, die darauf Bock haben, gehen in Leipzig und Umland meist zu anderen Vereinen, was natürlich Einfluss auf Stimmung und Auswärtsfahrerzahlen hat. Am Plakat "Wir sind die Fans, die ihr nicht wollt" ist ja definitiv was dran, wenn selbst Fansticker nach jedem Spiel im Stadion entfernt werden, damit alles clean aussieht. Vermutlich wird der Kampf zwischen aktiver Fanszene und dem Vorgehen von RB Leipzig weitergehen, wenn denn nicht auch andere Fans den Weg der Red Aces in die Auflösung gehen.
Fazit und Ausblick
Wie bereits oben erwähnt, gab es Gründe, die für die spielerisch schlechtere zweite Halbzeit sprechen. Zusammengefasst gab es wenig Vorbereitung für das Spiel. Fast alle Stammspieler kamen erst zur Wochenmitte nach Leipzig zurück. Inhalte konnte man in der kurzen Zeit nicht viel vermitteln. Für die Stammspieler gab es zudem wenig Regeneration und der HSV spielt momentan mit Rückenwind aus einer guten Defensive heraus. Dennoch erkämpfte RB erneut den Sieg und kann wieder aus einer schwächeren Phase lernen.
Vor dem Auswärtsspiel gegen Augsburg steht nun zum Glück eine gesamte Trainingswoche an. Genug Zeit für Werner und Co., das Team auf ein bisher schwaches Augsburg einzustellen und mit der Rückkehr von Schlager stehen auch weitere gute Optionen im Kader zur Verfügung. Ein Sieg beim FCA ist realistisch. Eine Punkteteilung wäre aber beim aktuellen Tabellenstand auch kein Beinbruch.
Aktuell liegt das Team von Werner bei einem sehr guten Punkteschnitt. Die zwei Spiele mit Punktverlust gab es erwartbar gegen die aktuell sehr stabilen Bayern und Dortmund. Mit Bayer, Frankfurt und den Stuttgartern folgen noch drei echte Topteams. Aus den restlichen 7 Spielen, 10 stehen in der Hinrunde noch an, benötigt RB für ein gutes Abschneiden in der Hinrunde nur noch 5 Siege oder 14 Punkte, um mit 30 Punkten die notwendige Halbzeitbilanz einzusammeln.
Eine stabile Ausgangssituation, um auch in Augsburg mit breiter Brust auf den Rasen zu gehen.
Kicker – Whoscored – Sofacore – RBL – Bundesliga – FotMob – understat – fbref
Statistik
RB Leipzig: Gulácsi - R. Baku, Orban, Lukeba, Raum (C) - Seiwald, Ouedraogo (61. Diomande), Baumgartner (78. Schlager) - Bakayoko (61. Banzuzi), Romulo (91. Harder), Nusa (90. Klostermann)
Bank: Vandevoordt - Bitshiabu, Maksimovic, Gomis
Hambuger SV: Heuer Fernandes - Capaldo (91. Ramos), L. Vuskovic, Elfadli - Mikelbrencis (84. Baldé), Lokonga (76. Pherai), Remberg, Muheim - Philippe (90. Glatzel), Königsdörffer (76. LEGENDE Poulsen), Dompé
Bank: Peretz - Torunarigha, Meffert, Rössing-Lelesiit
Schiedsrichter: Welz, Tobias (Wiesbaden)
Tore: 1:0 Baumgartner (45.), 1:1 Lokonga (48.), 2:1 Baumgartner (50.)
Torschüsse: 10 / 15
Schüsse aufs Tor: 4 / 3
expected Goals: 1,16 / 1,29
Passquote: 84% / 86%
Zweikampfquote: 43% / 57%
Ballbesitz: 47% / 53%
Laufstrecke: 119,21 km / 120,51 km
Fouls: 12 / 13
Ecken: 3 / 5
Abseits: 0 / 1
Gelbe Karten: Baumgartner, Diomande / Capaldo
Zuschauer: 47.800 Poulsenfans
rolei79
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20251019-spielbericht-RBHSV.html
- 2025/26
- Baumgartner
- Christoph Baumgartner
- Hamburger SV
- Heimsieg
- Heimspiel
- Hinrunde
- HSV
- Poulsen
- Yussuf Poulsen
EMOTIONAL AUF BETRIEBSTEMPERATUR - RB LEIPZIG VOR DEM SPIEL GEGEN DEN HSV
Leipzig - (15.10.2025) Die zweite Unterbrechung durch Länderspiele der Vorrunde ist vorbei und nun startet die Bundesliga wieder in der Red Bull Arena. Zu Gast ist der HSV aus Hamburg und bringt einen in Leipzig beliebten Rückkehrer mit. Yussi soll kurz nach 15 Uhr verabschiedet werden, seid rechtzeitig an euren Plätzen! Ein Fazit, ein Status quo und ein Ausblick zur Wiederaufnahme des Bundesliga-Betriebs.
Nach der Länderspielpause ist vor der Länderspielpause
Die Terminplaner bei der FIFA haben sich diese Saison mal etwas ganz Besonderes überlegt. Ganze drei Länderspielpausen gibt es diese Saison, bevor man kurz vor Weihnachten die roten Stutzen vor dem Kamin hängen kann. Solche Unterbrechungen haben dazu geführt, dass kurz nach Mitte Oktober die RB-Fans erst zum vierten Mal ins heimische Rund strömen dürfen.
Bereits nach dem zweiten Spieltag musste man auf Bundesliga-Fußball verzichten und vier weitere Spieltage später…wieder Stopp.
Für Stadiongänger, die in den vergangenen Jahren über ein Dreivierteljahr mit einem mindestens zweiwöchigen Live-Fußball-Erlebnis-Turnus gesegnet gewesen sind, ein ungewohnter Rhythmus. Allerdings muss man sich bei RB bezüglich des quantitativ geminderten Rasenballs an die eigene Nase fassen. Schließlich verpasste man in der letzten Saison das internationale Geschäft, sodass ein paar Pflichttermine in der Red Bull Arena automatisch gecancelt werden mussten.
Bekanntermaßen folgte auf die Ernüchterung der Umbruch des Kaders. Neue Gesichter kamen, alte gingen und die Neu-Alte-Red-Bull-Philosophie wurde wiederentdeckt. Ob es förderlich ist, dass es bei einer solch massiven Umstrukturierung immer wieder zu Zwangspausen kommt, wird sich noch zeigen. Die erste Länderspielpause fiel diesbezüglich immerhin nicht negativ auf.
Marcel Schäfer - Drehte im Sommer ordentlich am Kader-Rad und erklärte bei uns im Interview seine Strategie.
Seit der Auftakt-Klatsche bei den Bayern blieb RB Leipzig niederlagenlos und ließ kurz vor dem „International-Break“ lediglich gegen den BVB zwei Punkte liegen. Wobei dies nur Ergebnistechnisch zu betrachten ist, da sich RB spielerisch auf einem guten Level befand. Man merkte der Mannschaft seit Saisonstart eine kontinuierliche Steigerung an, sodass der Optimismus auf ein stetiges Zusammenwachsen des Kaders durchaus vorhanden sein darf.
Die Gewinner der Pause
Natürlich bedeuten die Länderspielpausen nicht gleich Urlaub und Beine hoch, zumindest für die Spieler. Vor allem die zur Riege der Auserwählten gehörenden Nationalspieler müssen oder dürfen sich bei ihrer Nationalmannschaft einbringen. Aus Leipziger Sicht sind aus dieser Sparte wohl vier Gewinner zu nennen:
Antonio Nusa traf zum einen für das norwegische Team beim Testspiel gegen Neuseeland. Etwas mehr Nutzen als ein gutes Gefühl brachten jedoch seine zwei Vorlagen im Spiel gegen Israel während der Qualifikation zur WM. Norwegen thront in der Quali-Gruppe souverän von Platz eins. Die Teilnahme am WM-Turnier ist für Nusa demnach in greifbarer Nähe.
Auch für David Raum gab es bei der Nationalmannschaft einen schönen Moment. Zwar schlug sich die Nationalelf bei den zwei Spielen spielerisch mehr oder weniger gut. Aber Raum durfte seinen Premieren-Treffer im deutschen Trikot mit einem sehenswerten Freistoß feiern.
Der Traum schlechthin für einen jungen Fußballer ging jedoch für Yan Diomandé in Erfüllung. Erste Nominierung, ein Tor im ersten Spiel, ein Tor im zweiten Spiel und schwupp - die Elfenbeinküste hat sich für die WM 2026 qualifiziert. Ob der Ivorer mit dem Flugzeug zurückgereist oder gleich auf der Wolke 7 hergeschwebt ist, ist nicht überliefert.
Mit Assan Ouédraogo trug sich auch ein weiterer Leipziger in die Torschützenliste ein. Er erzielte nach Flanke von Tom Bischoff per Kopf den wichtigen 1:1-Ausgleich im Qualifikationsspiel in Nordirland für die U21 von Deutschland. Auch bei ihm zeigt die Entwicklung klar nach oben!
Yan Diomandé - Wirbelt hoffentlich auch bald im RB-Trikot
Über die linke Seite muss sich Trainer Ole Werner derzeit definitiv keine Sorgen machen. Aber nicht nur von den Nationalspielern, sondern auch von der heimischen Elster gibt es gute Nachrichten. So meldet sich Xaver Schlager wieder fit, nahm am Mannschaftstraining teil und ist damit eine Kaderoption. Zudem durfte Timo Werner im Testspiel seit längerem mal wieder 90 Minuten durchspielen. Das Spiel gegen Dukla Prag endete 2:2, hat aber aufgrund der Abstinenz der meisten Leistungsträger auf Leipziger Seite wenig Aussagekraft.
Ein Blick nach vorne und zurück
Aber genug von der Vergangenheit, der Blick wird nach vorn gerichtet. Oder doch nicht ganz. Schließlich kommt am Samstag der HSV aus Hamburg in die Messemetropole. Mit im Gepäck: Yussuf Poulsen.
Rekordtorschütze, Vereinsikone, Publikumsliebling. Yussi kann man getrost als eines der Gesichter von RB Leipzig nennen. Der Däne wechselte im Sommer zum HSV und wurde dort nach wenigen Tagen bereits zum Kapitän ernannt. In der bisherigen Saison bremsten ihn jedoch Verletzungen weitestgehend aus. Die Chance auf einen Auftritt Poulsens in der Red Bull Arena steht jedoch gut.
Ein herzlicher Empfang ist ihm jedenfalls sicher, denn kurz nach 15 Uhr ist seine Verabschiedung geplant, seid also rechtzeitig an euren Plätzen. Im offiziellen Teil soll Yussi ordentlich für seine Leistung in der Messestadt gedankt werden und eine würdige Verabschiedung erfolgen. Und auch die Fans haben einen Abschiedsgruß mit einer Choreografie vorbereitet und machen sich berechtigte Hoffnung, nach dem Spiel seinen Publikumsliebling auf seiner Abschiedsrunde zu feiern. Wir haben Yussi bereits im Sommer in unserem Artikel würdig verabschiedet.
Yussi - Hosen bleiben rot, das Trikot ist nun blau, du bleibst in unserem Herzen, du alte Kampfsau!
Sportlich läuft es für den Ex-Bundesliga-Dino und dem jetzigen Aufstiegs-Küken in der bisherigen Saison ordentlich. Die Rot-Hosen stehen nach sechs Partien auf Platz 9 und haben mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen einen soliden Start hingelegt. Dies war nicht zu erwarten, mussten sich die Hamburger mehrere Jahre gedulden, ehe sie jetzt wieder im deutschen Oberhaus aufgeschlagen sind.
Für Überraschung hat der HSV im Sommer auf dem Transfermarkt gesorgt. Mit Fabio Viera und Lokonga holte man sich zwei gestandene Spieler aus der Premier League, welche laut Aussagen manches Hanseatischen Fans, eigentlich viel zu gut für die Hamburger sind. Am Samstag wird Viera sein Können nicht unter Beweis stellen. Der Portugiese sitzt das letzte Spiel seiner Zwei-Spiele-Sperre ab.
Die Mannschaft von der Elbe muss also auf ihrem Topstar verzichten, aber nicht auf die Hamburger Fans. Diese füllen das Leipziger Stadion erfahrungsgemäß umfassend und sorgen für den Ausverkaufstatus der Partie.
Weiter geht’s mit Bundesliga
Vor der Länderspielpause lief es, während der Länderspielpause lief es und nach der Länderspielpause…? Wird sich zeigen. Die Vorzeichen stehen zumindest gut. Die Vorfreude auf ein Heimspiel nach drei Wochen geschlossenen Türen und die Aussicht auf eine standesgemäße Verabschiedung einer Leipziger Legende sollte vorhanden sein. Zudem bringt der Gegner generell einen gewissen Charme mit.
tony4arsenal
Permalink:
https://www.rb-fans.de/artikel/20251015-vorbericht-hsv-poulsen.html
- Bundesliga
- Heimspiel
- HSV
- Länderspiele
- Poulsen
- Yussi
- Yussuf Poulsen




























