Kaderanalyse – Offensiv breit besetzt, defensiv große Baustellen
Übersicht zum Kader:
Zunächst werden im Folgenden die Zu- und Abgänge sowie Spieler, die verletzt sind bzw. von Verletzungen zurückkehren gegenübergestellt:
Abgänge:
- Diego Demme (SSC Neapel)
- Marcelo Saracchi (Galatasaray Istanbul)
- Luan Candido (RB Bragantino)
Zugänge:
- keine
Rückkehr von Spielern nach Verletzungen:
- Tyler Adams
- Hannes Wolf
- Kevin Kampl (steigt Mitte Februar ins Teamtraining ein)
Spieler, die in der Rückrunde aufgrund von Verletzungen lange ausfallen:
- Willi Orban (für ihn ist die Saison laut gestrigem Fandialog beendet)
- Ibrahima Konaté (er steigt erst Mitte März wieder ins Training ein, nach 6 Monaten Pause ist er bestenfalls für die letzten Spiele eine Option)
Dazu wird Matheus Cunha in den ersten maximal fünf Spielen fehlen, da er bei einem Olympia-Qualifikationsturnier mit dem brasilianischen Olympiateam ist. Bei insgesamt minimal 20 Spielen in der Rückrunde ist die Ausfalldauer aber begrenzt.
Hieraus ergibt sich folgender aktueller Kader für den Großteil der Rückrunde, die Spieler wurden dabei jeweils den Positionen zugeordnet, die sie am besten spielen können:

Aufstellungsoptionen im System 4-2-2-2 zur Rückrunde
Einschätzung nach Positionen:
Angriff: Timo Werner ist Topscorer der Liga, Patrik Schick war zuletzt ebenfalls treffsicher und brachte als großgewachsener und technisch starker Stürmer noch einmal eine ganz neue Note in unseren Angriff. Mit Yussuf Poulsen steht ein jahrelanger Leistungsträger ebenfalls bereit, dazu ein Matheus Cunha, der bisher nicht sein gesamtes Potenzial abgerufen hat, aber mehr drauf hat. Der Sturm ist wirklich schick besetzt. :)
Offensives Mittelfeld: Sabitzer spielt die beste Saison seiner Karriere, Forsberg ist endlich länger fit und mit Nkunku hat man nun den dritten Topspieler im offensiven Mittelfeld im Kader. Dazu kommt noch ein Hannes Wolf, der nach seiner Verletzung in der Rückrunde nun richtig angreifen kann. Ademola Lookman hatte er bereits am Ende der Hinrunde aus dem Kader verdrängt. Mit Lookman kommt der teuerste Neuzugang des Sommers bisher leider nicht in Schwung und könnte dauerhaft in der Hierarchie im offensiven Mittelfeld ganz hinten bleiben. Im offensiven Mittelfeld können zudem noch Kevin Kampl und Amadou Haidara spielen, auch diese Position ist wie der Sturm qualitativ und quantitativ toll besetzt und es ist keine Überraschung, dass RB Leipzig die beste Offensive in Deutschland hat.
Defensives Mittelfeld: Mit Diego Demme hat uns ein zentraler Spieler der letzten Jahre verlassen und es wird spannend sein, wie wir diese Lücke schließen können. Möglich ist dies, wie bereits die Rückrunde der letzten Saison gezeigt hat. Mit Tyler Adams ist endlich wieder der Spieler da, den man vor der Saison in der Startelf erwartet hat, dazu dürfte auch Kevin Kampl ab Anfang März eine Option für die Startelf sein. Konrad Laimer war die Überraschung der Saison, Amadou Haidara präsentierte sich zuletzt in aufsteigender Form und mit Ethan Ampadu gibt es einen weiteren Spieler, der im defensiven Mittelfeld spielen kann, zumindest ist dies seine Position bei der walisischen Nationalmannschaft. Sollten Tyler Adams und Kevin Kampl endlich längere Zeit fit bleiben, kann der Abgang von Diego Demme definitiv aufgefangen werden.
Außenverteidigung: Zwei Spieler wurden mit Marcelo Saracchi und Luan Candido abgegeben, wobei Letzterer weit weg vom Niveau des Teams war und zumeist nicht im Kader stand. Auch Saracchi konnte in seinen Einsätzen nicht die Klasse des restlichen Teams vorweisen, als zumindest solide Option bei Verletzungsproblemen wie in der Hinrunde fällt er trotzdem weg. Mit Marcel Halstenberg, Lukas Klostermann sowie Nordi Mukiele stehen drei starke Spieler für zwei Positionen zur Verfügung, zudem können auch Konrad Laimer oder Tyler Adams diese Position spielen. Durch den Abgang von Demme sind sie aber stärker im zentralen Mittelfeld gebunden und bei Tyler Adams bleibt es abzuwarten, ob er die Rückrunde komplett spielen kann.
Innenverteidigung: Nach den Ausfällen von Orban und Konaté, die zu Beginn der Saison als zuverlässiges Duo gesetzt waren, gibt es mit Upamecano, Ilsanker und Ampadu nur noch drei Spieler im Kader, welche die Innenverteidigung als beste Position spielen können. Upamecano zeigte sich dabei in den letzten Jahren durchaus verletzungsanfällig, fiel auch in der Hinrunde am Anfang aus und ist im Hinspiel gegen Tottenham leider gesperrt. Stefan Ilsanker ist ein wichtiger Teamspieler, der vom konstanten gehobenen Bundesliganiveau dennoch etwas entfernt ist. Dazu gibt es gegen ihn strafrechtliche Vorwürfe, wie ihn das mental
belastet und ob er seine volle Leistungsfähigkeit abrufen kann, weiß
aktuell niemand. Ethan Ampadu ist mit gerade mal 19 Jahren und 1,82 m ebenfalls noch weit weg vom Niveau der Spieler Orban, Konaté und Upamecano. Sicherlich können auch Klostermann oder Mukiele in der Innenverteidigung spielen, diese fehlen dann jedoch in der ebenfalls nicht übermäßig breit besetzten Außenverteidigung.
Torhüter: Mit Peter Gulácsi, Yvon Mvogo und Philipp Tschauner haben wir ein starkes Trio im Tor, was auch in der Rückrunde für den nötigen Rückhalt sorgen wird.

Wer könnte noch gehen?
Ademola Lookman: Newcastle zeigt Interesse an Ademola Lookman, will ihn aber bisher nur leihen. Dies ist für unsere Verantwortlichen allerdings keine Option. Bei den Summen, die in der Premier League gezahlt werden, ist jedoch auch ein Kauf nicht auszuschließen. Vor dem Hintergrund, dass es mit Hannes Wolf einen weiteren Spieler gibt, der seine Position spielen kann, wäre ein Wechsel bei einer Ablöse annähernd zur gezahlten Summe im Sommer zu begrüßen. Dies würde auch die finanziellen Möglichkeiten für dringend nötige Verstärkungen in der Defensive erhöhen. Allerdings bekräftigte Oliver Mintzlaff zuletzt nochmals das Vertrauen und den Glauben an Lookmans Qualitäten, ob dies allerdings nur gemacht wurde, um seine Ablöse nicht zu reduzieren, steht auf einem anderen Blatt.
Matheus Cunha (eventuell): Cunha zeigt immer wieder gute Ansätze, allerdings erzielte er aus seinen Torchancen zu wenige Treffer. Mit seiner Kreativität und Technik passt er eigentlich sehr gut zum Spielstil von Julian Nagelsmann, weshalb ihn der Trainer auch immer mal wieder als Einwechselspieler brachte. Eine Leihe wäre denkbar oder ein Verkauf bei einer sehr hohen Ablöse. Im Gegensatz zu Looki ist er jedoch nicht so weit weg von der ersten Elf, weshalb er nach dem Olympiaqualifikationsturnier auch wieder gut in den Kader integriert werden könnte.
Auf welchen Positionen muss noch etwas passieren?
Sportliches Hauptziel unserer Verantwortlichen für die Liga, ist es auf den Plätzen 1-4 zu landen, mit der aktuellen Besetzung in der Abwehr ist dieses Ziel absolut in Gefahr, eine mögliche Meisterschaft unrealistisch. Mit einer guten Offensive gewinnt man Spiele, mit einer guten Defensive
die Meisterschaften. In der Hinrunde hat man sehr deutlich gesehen, was
passiert, wenn wir offensiv mal nicht treffen und defensiv nicht sicher
stehen. Die Basis der Erfolge in den Spielen danach war eine deutlich
bessere Defensive aus der wir dann auch erfolgreich unsere Angriffe starten konnten. Durch das Überstehen der Gruppenphase in der Champions League (durch Tickets usw. knapp 20 Mio. € zusätzliche Einnahmen) sowie die Abgänge von Demme (rund 12 Mio. € Ablöse), Saracchi und Candido (Einsparung Gehälter) sollte Geld für wichtige Verstärkungen da sein.
Innenverteidigung: Für Kapitän Willi Orban ist die Saison beendet, mit Ibrahima Konaté fällt unser bester Abwehrspieler der letzten Saison fast die komplette Rückrunde aus. Bleiben alle Spieler in der Abwehr in der Rückrunde fit, kann das trotzdem funktionieren, durch die höheren Belastungen für die jeweiligen Spieler, die dann eigentlich immer spielen müssen, dürfte dies jedoch mehr als unwahrscheinlich sein. Es muss definitiv ein Innenverteidiger kommen, man will sich lieber nicht vorstellen was passiert, wenn Upamecano ausfällt, was in den letzten Jahren leider mehrfach passiert ist. Ein Abgang von Upa im Sommer ist wahrscheinlich, so dass unsere Verantwortlichen auch jetzt einen Spieler für die Innenverteidigung holen könnten, den wir in der nächsten Saison unabhängig von den aktuellen Verletzungsproblemen benötigen.
Außenverteidigung: Drei Spieler für zwei Positionen ist ein Spieler zu wenig, zumal insbesondere Klostermann auch bei einem Neuzugang in der Innenverteidigung wohl auch weiterhin dort immer mal wieder aushelfen müsste und Laimer sowie Adams durch den Abgang von Demme stärker im defensiven Mittelfeld gebunden sind. Auch hier könnte man bereits für die nächste Saison einen Spieler holen, so dass es kein Panikwinterkauf wäre. Henrichs hätte hier als flexibler Außenverteidiger sehr gut gepasst, allerdings sind 25 Mio. € für ihn auch extrem viel.
Das Transferfenster ist in Deutschland noch bis 31.01. geöffnet, noch haben somit unsere Verantwortlichen Zeit, die nötigen Kaderbaustellen zu beseitigen. Wir sind gespannt und hoffen, dass es am Ende nicht wieder eine Leihe eines Nachwuchsspielers ohne Kaufoption am letzten Tag des Transferfensters wird. Dass dies möglich ist, zeigt aktuell Schalke, die Jean-Clair Todibo per Leihe mit Kaufoption von Barca holen.
Jupp